Familienzentrum Wittenberger Weg des SKFM e. V.

Prinzipien und Bausteine der pädagogischen Arbeit

  • Im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns steht das Kind mit seiner persönlichen und aktuellen Lebenssituation.
  • Unterstützung und Begleitung der Kinder in der Entwicklung ihrer Eigen- und Sozialkompetenzen durch altersgemischte Gruppen, die ein familienähnliches Zusammenleben in geschützten Räumlichkeiten ermöglichen
  • Thematische Einzelförderungen, Kleingruppen- und Projektarbeit auf der Grundlage der Bildungsbereiche
  • Bei Bedarf Unterstützung der Entwicklungsprozesse durch individuelle Therapien vor Ort
  • Die Einrichtung versteht sich als „Lernort des Glaubens“.
  • Erziehungspartnerschaft und Familienzentrum

Die Einrichtung versteht sich als Haus für die ganze Familie:

  • Unterstützung und Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern
  • Aktives Mittun der Eltern im Tagesstättenalltag, z.B. im Rahmen von Festen und Feiern
  • Regelmäßige Elterngespräche, Elterncafés, Freizeitaktionen für Eltern und Familien sowie die Vermittlung und Begleitung zu familienunterstützenden Diensten und Schulen
  • Offene Angebote im Rahmen des Familienzentrums: Sprechstunden der Familien- und Erziehungsberatung, der Allgemeinen Sozialen Beratung, Beratungs- und Gruppenangebot für junge Schwangere und Mütter sowie thematische Elternveranstaltungen und Elternkompetenzkurse
  • Aktive Mitwirkung im Verbund des Katholischen Familienzentrums Benrath-Urdenbach

Unsere Öffnungszeiten sind :

  • Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 16:45 Uhr
  • Freitag von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Das Angebot unserer Einrichtung umfasst :

  • 71 Betreuungsplätze für Kinder von 4 Monaten bis 14 Jahren
  • Einbindung, Begleitung und Beratung von Eltern

Angebotene Plätze für 59 Kinder:

  • 1 Düsseldorfer Familiengruppe für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren
  • 1 T1-Gruppe
  • T3-Gruppe

Betreuungsumfang:

54 Plätze mit 45 Stunden, 5 Plätze mit 35 Stunden

Eva Jungnickel

Kita-Leitung

Kindertagesstätte / Familienzentrum Wittenberger Weg des SKFM e.V.
Wittenberger Weg 108
40593 Düsseldorf
Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V.
Ulmenstraße 67
40476 Düsseldorf

Der SKFM Düsseldorf führt neben der Kindertagesstätte auch das Familienzentrum Wittenberger Weg mit besonderen Angeboten:

Die Offene Tür Wittenberger Weg ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren sowie Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren im Stadtteil Garath.

Wir bieten:

  • Freizeit- und Erlebnispädagogik
  • Sport- , Gesundheits- und Entspannungsangebote
  • Schul- und Ausbildungsförderung
  • Familienbezogene Angebote
  • Lösungsorientierte persönliche Hilfestellungen

Unsere Ziele sind:

  • Entwicklung eigenständiger Lebensformen und Zukunftsperspektiven
  • Vermittlung eines intakten Selbstwertgefühls und Körperbewusstseins
  • Entfaltung alternativer Konfliktlösungsmöglichkeiten

www.ot-wittenbergerweg.de

Café Witti
Beratung und Unterstützung bei Familien- und Alltagsfragen am Wittenberger Weg, die Angebote finden Sie unter:

https://www.skfm-duesseldorf.de/de/cafe-witti/

esperanza

Schwangerschaftsberatung, die sich an Schwangere, und auch an Mütter und Väter mit Kleinkindern richtet. Die Angebote finden Sie unter:

https://www.skfm-duesseldorf.de/de/esperanza-schwangerschaftsberatung/

Aktuelles // News

Stadtradeln Düsseldorf 2025 noch bis 21. September

1. September 2025, 00:00
Macht mit: Team Katholisches Düsseldorf / Unterteam: KGV Benrath-Urdenbach
Weiter lesen

Aktuelle Pfarrnachrichten

11. September 2025, 19:12
Hier sind unsere aktuellen Pfarrnachrichten.
Weiter lesen

Begrüßung Pfarrer Heinzen

13. September 2025, 17:00
in Herz Jesu Urdenbach
Weiter lesen

„Kirche kunterbunt“ für Familien

14. September 2025, 14:00
"Voll unfair" - über neue Gerechtigkeit
Weiter lesen

Spätsommer-Orgelkonzert

14. September 2025, 14:00
Schöne Klänge zur Benrather Prummekirmes
Weiter lesen

Handarbeitsnachmittag

17. September 2025, 15:00
mit den Frauen von Herz Jesu
Weiter lesen

Infoveranstaltung Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand

17. September 2025, 19:00
Fragen und Antworten mit den Wahlausschüssen und Pfarrer Heinzen
Weiter lesen

Ökumenische Kinderbibeltage

19. September 2025, 15:30
„Ruth – Auf der Suche nach Heimat“
Weiter lesen

Newsletter An- und Abmelden

Hier können Sie sich für den Newsletter an- und abmelden.

Empfehlen Sie uns