Vor seinem Leiden und Sterben hat Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl gehalten. Er nahm Brot und Wein, reichte es mit den Worten „Dies ist mein Leib, dies ist mein Blut“ und fügte hinzu: „Tut dies zu meinem Gedächtnis“ (Johannes 22,19 und 1 Korinther 11,23-25). Damit hat er uns im gewandelten Brot und im gewandelten Wein seine bleibende Gegenwart hinterlassen. Dieses Vermächtnis empfängt der Gläubige in der Erstkommunionfeier zum ersten Mal.
Die Kinder werden bei uns im 3. Schuljahr auf die heilige Beichte und die 1. Heilige Kommunion vorbereitet. Die Feier der Erstkommunion findet in St. Cäcilia am 2. Sonntag nach Ostern und in Herz Jesu am 3. Sonntag nach Ostern statt.
Im letzten Jahr hat uns die Corona-Pandemie andere Termine und eine andere Gestaltung der Kommunionfeiern diktiert. Auch in diesem Jahr müssen wir uns voraussichtlich der Situation anpassen. Wenn Ihr Kind in diesem Jahr zur Erstkommunion geht, werden Sie von unserer Gemeindereferentin Frau Kricheldorf informiert.
Die Eucharistiefeier ist nicht nur ein Gedächtnismahl, sondern in ihr bleibt Christus gegenwärtig. Sie bildet das Zentrum der Gemeinschaft der Kirche und ist zugleich ihre Kraftquelle. So feiern wir in jeder hl. Messe Jesu Hingabe am Kreuz und seine Auferstehung. Jeden Tag, vor allem am Sonntag können Sie mit uns die hl. Messe feiern. Das breite Spektrum von Gottesdienstzeiten- und Formen können Sie unseren aktuellen Mitteilungen entnehmen. Dazu gehören auch Familienmessen und monatliche Kleinkindergottesdienste.
Hier finden Sie alle nötigen Informationen rund um Erstkommunionvorbereitung und Anmeldung.
Link zu den Infos rund um die Vorbereitungszeit
Und hier finden Sie alle nötigen Anmeldeunterlagen.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame und spannende Vorbereitungszeit und auf ein persönliches Kennenlernen.
Hier können Sie sich für den Newsletter an- und abmelden.