• Krankenkommunion (c) Pfarrbriefservice.de

Begleitung in Krankheit, Krankensalbung

Krankenbesuch und -kommunion

Ein ernsthaft erkrankter Mensch leidet unter körperlichen Schmerzen und Ängsten. In dieser Krise erfährt der Kranke seine Gebrochenheit und sehnt sich nach Heilung und Heil. Helfen können deshalb neben der medizinischen Betreuung und Pflege auch die menschliche und geistliche Zuwendung. Das fördert die Genesung, Linderung sowie die Annahme von unheilbarer Krankheit.

Die kirchliche Krankenseelsorge setzt die Sorge Gottes um den Menschen im Geist des Evangeliums fort. Der Krankenbesuch kann ein Seelsorgegespräch oder ein Wortgottesdienst mit Gebet und Segen sein. Die Gemeinde, die sich regelmäßig zum Gottesdienst versammelt, wird deshalb auch dort die Menschen nicht vergessen, die wegen ihres Alters, ihres Gesundheitszustandes oder aus anderen Gründen nicht daran teilnehmen können: Die Glaubenden nehmen sie im Gottesdienst mit ins Gebet. Kommunionhelfer/innen überbringen aus der sonntäglichen Eucharistiefeier heraus die Kommunion - als Ausdruck der Verbundenheit der ganzen Gemeinde. Sie kommen nach vorheriger Vereinbarung nach Hause oder gehen auf die Stationen im Krankenhaus und bringen die Krankenkommunion. 

Wenn Sie, ein Familienmitglied oder jemand aus der Nachbarschaft nicht mehr in der Lage sind, eine hl. Messe zu besuchen, so besteht auch die Möglichkeit, dass Sie zu Hause die hl. Kommunion empfangen. Bitte wenden Sie sich an das Pastoralbüro 0211 71 93 93 oder pastoralbuero@kkbu.de oder über Pastoralbüro24_Hauskommunion.

Krankensalbung  

Die Krankensalbung ist die feierliche Zusage Gottes, dass er auch in schwerer Krankheit und in den Gebrechen des Alters gegenwärtig ist und wir bei ihm geborgen sind.

Die Spendung der Krankensalbung erfolgt durch Auflegung der Hände und durch die anschließende Salbung mit dem geweihten Öl in Kreuzform auf Stirn und Handinnenfläche. Dabei spricht der Priester: „Durch diese heilige Salbung helfe Dir der Herr in seinem reichen Erbarmen. Er stehe Dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes. Der Herr, der Dich von Sünden befreit, rette Dich und in seiner Gnade richte er Dich auf.“

Rufen Sie deshalb bitte den Geistlichen immer dann, wenn jemand von schwerer Krankheit betroffen ist. 

 

Pastoralbüro Benrath-Urdenbach

Sie können jederzeit einen Besuch über das Pastoralbüro vereinbaren.

Aktuelles // News

Aktuelle Pfarrnachrichten

2. Oktober 2025, 19:20
Hier sind unsere aktuellen Pfarrnachrichten.
Weiter lesen

"Sonne im Herzen"

3. Oktober 2025, 18:00
Erntedank 2025 in Urdenbach
Weiter lesen

Erstkommunionvorbereitung 2025/2026

7. Oktober 2025, 19:30
Die Vorbereitung beginnt...
Weiter lesen

Stricken/Häkeln für die Ukraine

8. Oktober 2025, 09:00
Wer macht mit?
Weiter lesen

ErlebniSTanz – die etwas andere Art zu tanzen!

8. Oktober 2025, 15:00
Schnuppern und Einstieg sind jederzeit möglich!
Weiter lesen

348. Wallfahrt zur Schwarzen Muttergottes von Benrath

12. Oktober 2025, 17:00
Wallfahrtswoche in St. Cäcilia vom 12. bis 19. Oktober 2025
Weiter lesen

Erste-Hilfe-Kurs der Frauen von Herz Jesu

15. Oktober 2025, 15:00
Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf!
Weiter lesen

#ZusammenFinden

30. Oktober 2025, 00:00
Aktuelle Informationen zu #ZusammenFinden gibt es hier.
Weiter lesen

Newsletter An- und Abmelden

Hier können Sie sich für den Newsletter an- und abmelden.

Empfehlen Sie uns