Liebe Leserinnen und Leser,
in den gestern an Sie und Euch versandten Newsletter hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Hier ist der überarbeitete Newsletter. Viel Freude Ihnen und Euch bei der Lektüre und ein gutes Wochenende!
Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder,
„Komm doch mit mir! Es wäre schön, wenn du einfach nur mit dabei bist!“ Solche Sätze kennen wir. Manchmal bitten wir andere in dieser Weise, manchmal werden wir selbst darum gebeten. In bestimmten Situationen sind wir nicht gern allein. Wir brauchen jemanden, der mitkommt, einen Beistand. Die Jünger fühlen sich nach der Auferstehung Jesu allein gelassen, es ist eine kleine, verängstigte Schar. „Ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben“ – auf diese Verheißung Jesu sind sie dringend angewiesen.
Ein Zweifaches wird über diesen Geist ausgesagt. Als erstes: Es ist der Geist der Wahrheit, und Jesus fügt hinzu, dass die Welt ihn nicht kennt und nicht sieht. Als Christen erfahren wir das oft. Wer Glaubenswahrheiten bekennt und sie verteidigt, wird oft als Ideologe oder sogar als Fundamentalist verdächtigt. Glaubenswahrheiten sind vielfach der Beliebigkeit gewichen. Weite Kreise scheinen heute mit Pilatus zu fragen: Was ist Wahrheit? Keiner kann sich anmaßen, auf diese Frage eine klare Antwort im Sinne einer eindeutigen Definition zu geben. Allerdings scheint mir wichtig, darauf hinzuweisen: Dieser Beistand wird der Gemeinschaft verheißen. Die Wahrheit finde ich nicht für mich allein, außerhalb der Kirche. Das Ringen um die Wahrheit, die Festlegung von Glaubenswahrheiten geschah immer in Versammlungen und Konzilien, also in der Gemeinschaft der Kirche. Ein Zweites wird über den Beistand, den Heiligen Geist, gesagt: Er führt uns in die Liebe zu Jesus Christus. Das Kennzeichen dieser Liebe ist es, dass wir seine Gebote halten. Gleich zweimal wird in diesem kurzen Text die Einheit von Liebe und Gebote halten genannt. Warum ist das so? Die Liebe ist nicht bloßes Gefühl, sondern Tat. Jesus spricht zweimal von „seinen Geboten“. Was meint er damit? Einen klaren Gebotskatalog wie etwa die Zehn Gebote im Ersten Testament gibt es aus seinem Mund ja nicht. Es gibt letztlich nur einen Maßstab und das ist er selbst: „Liebt einander, wie ich euch geliebt habe!“
Die Offenheit Jesu für jeden Menschen, seine Freiheit im Handeln, seine Herzlichkeit, seine Vorurteilslosigkeit, seine Gottverbundenheit bis hin zum Einsatz seines Lebens – das alles ist Richtschnur für unsere Liebe bis hin zu dem Tag, an dem wir ihn ganz erkennen werden!
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 Unter dem Leitwort „Maria Königin des Friedens“ lädt der Vorbereitungskreis unter Mitwirkung von Frau Arndt und Diakon Speckamp herzlich ein, an verschiedenen Orten den Monat Mai im Gebet mit Maria zu begehen. An diesem Wochenende findet am Samstag, den 13. Mai, im Rahmen der Sonntagvorabendmesse um 17.00 Uhr in Herz Jesu eine kurze Andacht zum Thema „Interesse“ statt.
Zum Abschluss des Marienmonats gibt es noch einmal eine feierliche Maiandacht am Sonntag, den 28. Mai, um 18.00 Uhr in St. Cäcilia. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein!
Alle Infos zu den Maiandachten im Seelsorgebereich finden Sie in den Aushängen und unter www.kkbu.de.
 In diesem Jahr möchten wir wieder alle zur Feier der Jubelkommunion einladen, die vor 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80 oder mehr Jahren zur Ersten Heiligen Kommunion gegangen sind. Die Feier findet in der Sonntagvorabendmesse am Samstag, den 13. Mai 2023, um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu in Urdenbach statt. Anschließend treffen wir uns (je nach Wetterlage) im Jugendheim oder Pfarrgarten zum gemeinsamen Gespräch bei Wein und Essen.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Feier mit Ihnen.
 Wir laden herzlich ein zur Bittprozession vor Christi Himmelfahrt am Mittwoch, den 17. Mai. Nach einer kurzen Andacht um 8.00 Uhr in St. Cäcilia ziehen wir gemeinsam nach Herz Jesu und feiern dort zum Abschluss um 9.00 Uhr eine Heilige Messe.
 Am Samstag, den 20. Mai, feiern wir in der Sonntagvorabendmesse um 17.00 Uhr in Herz Jesu die Tauferinnerung der Erstkommunionkinder.
In dieser Messe werden auch zwei Kommunionkinder getauft und somit in die Gemeinschaft mit Jesus Christen und allen Christen aufgenommen.
Ich lade alle Gemeindemitglieder ein, unsere Kommunionkinder und ihre Familien in ihr Gebet einzuschließen, an sie zu denken und somit mit ihnen verbunden zu sein. Kommen Sie und feiern mit; es ist auch eine gute Gelegenheit, sich seiner Taufe und der Zugehörigkeit zu Jesus Christus noch einmal bewusst zu werden und dafür dankbar zu sein.
Anne Kricheldorf, Gemeindereferentin
 Das kfd-Stadtdekanat lädt am Donnerstag, den 1. Juni, alle Frauen zu einer Wallfahrt nach Essen ein. Wir bewundern im Essener Dom die berühmte Goldene Madonna und feiern dort um 10.00 Uhr eine Heilige Messe mit unserem Stadtdechanten Pfarrer Heidkamp. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine des Essener Generalvikariats lassen wir uns durch den Domschatz führen. Anschließend ist noch Gelegenheit für eigene Aktivitäten. Kosten Führung und Mittagessen: 10,00 Euro. Wir fahren gemeinsam mit der S-Bahn nach Essen. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr vor dem Benrather Bahnhof.
Anmeldungen sind noch möglich bei bei Petra Krause(krause__petra@t-online.de) oder Marina Stamm (MARINA2343@gmx.de) an. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
 Die kfd Urdenbach lädt alle Frauen herzlich zu einem Grillnachmittag im Pfarrgarten von Herz Jesu ein. Am Mittwoch, den 24. Mai, ab 16.00 Uhr.
Damit wir alles gut vorbereiten können, melden Sie sich bitte bis Mittwoch, den 17. Mai, bei Frau Arndt unter 0211 / 91 19 30 02 an. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
 Kommen Sie und genießen Sie! Unter dem Motto „Ein toller Abend, um sich zu begegnen! – Ganz im Stile Frankreichs“ lädt die Messdienergemeinschaft alle Gemeindemitglieder herzlich ein zu einem „Französischen Abend“ am Freitag, den 26. Mai, ab 18.30 Uhr im Cäcilienstift. Karten zum Preis von 20.- Euro sind im Pastoralbüro und bei Garlic Feinkost (Friedhofstraße 1) erhältlich. Die Menüfolge entnehmen Sie bitte den Aushängen und Flyern.
 Vom 12. Mai bis zum 1. Juni wird in Düsseldorf wieder „stadtgeradelt“. Radeln auch sie mit im Team „Katholisches Düsseldorf“ – Unterteam „KGV Benrath-Urdenbach“. Registrierung unter www.stadtradeln.de/duesseldorf. Ab dem 12. Mai können Sie gefahrene Kilometer über diese Homepage eintragen oder per Stadtradeln-App tracken. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Jede Wegstrecke zählt!
Herzliche Einladung auch zur Fahrradsegnung der Dominikaner am Sonntag, den 14.Mai, um 10.00 Uhr vor der Andreaskirche in der Altstadt. Auch Inliner, Skateboards, Rollatoren, Rollstühle u.a. sind willkommen. Der „adfc Düsseldorf“ ist mit einem Infostand vertreten und die Polizei Düsseldorf bietet eine Fahrradkodierung an. Dafür bitte den ausgefüllten Erfassungsbogen, Eigentumsnachweis und Personalausweis mitbringen!
Für Pfingstmontag, den 29. Mai, ist eine Fahrradwallfahrt zum Kloster Knechtsteden geplant. Weitere Informationen dazu folgen.
 Am Samstag, den 20. Mai, findet nach der Sonntagvorabendmesse um 17.00 Uhr in Herz Jesu wieder das Sommersingen statt. Geplant sind Vorträge des Chores, gemeinsames Singen, Gedichte und kurze Lesungen. Im Anschluss lädt der Chor anlässlich seines Jubiläums zu einem Umtrunk und kleinem Imbiss in den Pfarrgarten am Jugendheim ein.
Am Pfingstsonntag, den 28. Mai, um 11.00 Uhr folgt ein festliches Hochamt in Herz Jesu unter Mitwirkung des Kirchenchores. Die Chormitglieder freuen sich über eine rege Teilnahme der Gemeindemitglieder.
Donnerstags um 19.30 Uhr im Jägerhofsaal haben übrigens alle Interessierten die Gelegenheit, bei den „Offenen Proben“ in das Chorleben hineinzuschnuppern. Herzliche Einladung!
 Die kfd Benrath bedankt sich ganz herzlich bei allen Spender:innen, die bei unserer Sammlung die wichtigen Anliegen des Müttergenesungswerks mit ihren großzügigen Spenden unterstützt haben. Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Mütter und auch Väter vor großen Herausforderungen stehen, ist die Möglichkeit einer Auszeit oft der rettende Lichtblick im stressigen Alltag. Dank Ihrer Hilfe können wir den schönen Betrag von € 305,41 Euro an das Müttergenesungswerk überweisen. Vergelt’s Gott!

 Staatlich anerkannte Erzieher/sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.
Unser Team ist hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freut sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern.
Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.
In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen.
Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen unter: https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/.
Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine befristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine Kirchliche Zusatzversorgung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de.

|