Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder,
Alle Menschen haben Angst. Selbst diejenigen, die uns vielleicht besonders mutig erscheinen, berichten, dass Angst für sie dazu gehört. Das Wort Angst kommt aus dem Lateinischen „angustia“ und heißt: Enge, Beengung, Bedrängnis. Angst wächst dort, wo es eng wird, wo Weite fehlt, dort, wo Begrenzungen spürbar werden.
Alle Menschen haben Angst, aber jeder anders. Eigentlich läuft aber alles darauf hinaus, dass Vertrauen fehlt, dass Vertrauen gar nicht hat wachsen können oder dass Vertrauen zerbrochen ist. Wer nicht vertraut, kann sich selbst nicht loslassen, kann überhaupt nichts loslassen. Wer nicht vertraut, wird sich selbst nicht finden, wird nie zum befreienden Ja seiner selbst finden. Wer nicht vertraut, wird in seinem Leben alles so lassen wollen, wie es ist, der häutet sich nicht, weil er der neuen Haut, die wachsen will, nicht traut. Er klammert sich an die Fetzen seiner alten Haut, und die neue kann nicht atmen. Wer nicht vertraut, wird unfähig, in die Wirklichkeit seines Lebens hineinzugehen. Er wird zeit seines Lebens im Geisterhaus seiner Träume hausen, aber keinen von ihnen verwirklichen.
Jesus will die Seinen vor solch lähmender Angst bewahren, wenn er sagt: „Euer Herz sei ohne Angst. Glaubt an Gott und glaubt an mich“ (Joh 14,1). Was heißt in diesem Zusammenhang an Gott glauben, an Jesus glauben? Papst Johannes Paul I., schrieb einmal dazu: „Wenn ich mich Gott anvertraue, rechne ich damit, dass er in mein Leben eingreifen, es lenken und verändern kann.“
An Gott, an Jesus glauben heißt, sich greifen zu lassen. Ein Glaubender ist ein von Gott Ergriffener. Glauben zeigt sich nicht darin, dass ich möglichst viel mache, sondern dass ich zulasse, dass möglichst viel mit mir gemacht wird. Glauben bedeutet, dass ich mich von Gott beschenken lasse, dass ich zulasse, ein von ihm Beschenkter, eine Beschenkte zu sein. Dabei geht es natürlich nicht um weltliche, materielle Dinge. Als glaubender Menschen lasse ich mir Sinn schenken, lasse ich mir den Weg zeigen. Gott schenkt nichts Überflüssiges oder Unnützes, er schenkt Veränderungsbereitschaft, Vergebung, Frieden und Geborgenheit. Sich von Gott greifen und führen lassen, an ihn glauben, heißt vor allem, ihm glauben und vertrauen, dass er es gut mit mir meint. Wer so glaubt, ist bereit, sich von Gott führen zu lassen, und hat keine Angst.
Viele Erzählungen über die Heiligen berichten von diesem Vertrauen in Gott, und auch heute gibt es Menschen, die aus dem Glauben heraus leben, als ob sie überhaupt keine Ängste kennen würden. Menschen, die vertrauen können und die verstanden haben, was es heißt, wenn Jesus uns sagt: „Euer Herz sei ohne Angst. Glaubt an Gott und glaubt an mich.“
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 Am Sonntag, den 7. Mai, werden die Kommunionkinder und ihre Familien die Heilige Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia mitfeiern. Herzlich Willkommen!
 Das Müttergenesungswerk unterstützt Mütter, Väter und pflegende Angehörige. Helfen auch Sie, diese wichtige Arbeit weiterhin zu ermöglichen.
Die kfd Benrath sammelt am Sonntag, den 7. Mai, vor und nach allen Hl. Messen vor der Kirche St. Cäcilia und informiert an einem Stand über die Arbeit des Müttergenesungswerks.
Die kfd Urdenbach sammelt am Samstag, den 13. Mai, nach der Sonntagvorabendmesse um 17.00 Uhr in Herz Jesu. Eine weitere Spendenbüchse kann im Weltladen Urdenbach gefüllt werden.
Gerne können Sie auch online oder per Überweisung an: Deutsches Müttergenesungswerk, Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE13 7002 0500 0008 8555 04, BIC: BFSWDE33MUE spenden.Herzlichen Dank für Ihre Spende! Ihre kfd Benrath und kfd Urdenbach
 Unter dem Leitwort „Maria Königin des Friedens“ lädt der Vorbereitungskreis unter Mitwirkung von Frau Arndt und Diakon Speckamp herzlich ein, an verschiedenen Orten den Monat Mai im Gebet mit Maria zu begehen. Am Sonntag, den 7. Mai, treffen wir uns um 15.00 Uhr unter dem Motto „Respekt“. in der Orangeriekapelle.
Um 18.00 Uhr feiern wir dann zur Eröffnung des Marienmonats eine feierliche Maiandacht in St. Cäcilia. Zum Abschluss des Marienmonats gibt es noch einmal eine feierliche Maiandacht am Sonntag, den 28. Mai, um 18.00 Uhr in St. Cäcilia. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein!
Alle Infos zu den Maiandachten im Seelsorgebereich finden Sie in den Aushängen und unter www.kkbu.de.
 In diesem Jahr möchten wir wieder alle zur Feier der Jubelkommunion einladen, die vor 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80 oder mehr Jahren zur Ersten Heiligen Kommunion gegangen sind. Die Feier findet in der Sonntagvorabendmesse am Samstag, den 13. Mai 2023, um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu in Urdenbach statt. Anschließend treffen wir uns (je nach Wetterlage) im Jugendheim oder Pfarrgarten zum gemeinsamen Gespräch bei Wein und Essen.
Da ein solches Fest der Planung bedarf, bitten wir Sie, sich im Pastoralbüro per Mail (pastoralbuero@kkbu.de) oder telefonisch (0211 71 93 93) anzumelden.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Feier mit Ihnen.
 Wir laden herzlich ein zur Bittprozession vor Christi Himmelfahrt am Mittwoch, den 17. Mai. Nach einer kurzen Andacht um 8.00 Uhr in der Orangeriekapelle ziehen wir gemeinsam nach Herz Jesu und feiern dort zum Abschluss um 9.00 Uhr eine Heilige Messe.
 Herzliche Einladung der kfd Benrath an alle Frauen zum traditionellen Frühstück im Cäcilienstift im Anschluss an die Frauenmesse am Dienstag, den 9. Mai. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
 Das kfd-Stadtdekanat lädt am Donnerstag, den 1. Juni, alle Frauen zu einer Wallfahrt nach Essen ein. Wir bewundern im Essener Dom die berühmte Goldene Madonna und feiern dort um 10.00 Uhr eine Heilige Messe mit unserem Stadtdechanten Pfarrer Heidkamp. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine des Essener Generalvikariats lassen wir uns durch den Domschatz führen. Anschließend ist noch Gelegenheit für eigene Aktivitäten. Kosten Führung und Mittagessen: 10,00 Euro.
Wir fahren gemeinsam mit der S-Bahn nach Essen. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr vor dem Benrather Bahnhof.
Alle weiteren Einzelheiten besprechen wir beim Frühstück am 9. Mai. Bitte melden Sie sich bis dahin bei Petra Krause (krause__petra@t-online.de) oder Marina Stamm (MARINA2343@gmx.de) an. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
 Der christliche Meditations- und Gesprächskreis lädt am Donnerstag, den 11. Mai, herzlich ein zum Austausch über das Thema „»Ich bin der ich bin da« (Ex 3,14) – Dem Geheimnis Gottes nachspüren“. Die Teilnehmenden erfahren und erlernen die Praxis bewährter Methoden christlicher Spiritualität, wie die Bibelbetrachtung nach Ignatius von Loyola („Lectio Divina“), sowie die Praxis des inneren Betens (Hl. Teresa von Avila). Der Kreis trifft sich von 18.30 bis 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3. Teilnahmebeitrag: 6,00 €. / Leitung: Brigitte Krings.
 Die kfd Urdenbach lädt alle Frauen herzlich zu einem Grillnachmittag im Pfarrgarten von Herz Jesu ein. Am Mittwoch, den 24. Mai, ab 16.00 Uhr.
Damit wir alles gut vorbereiten können, melden Sie sich bitte bis Mittwoch, den 17. Mai, bei Frau Arndt unter 0211 / 91 19 30 02 an. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
 Vom 12. Mai bis zum 1. Juni wird in Düsseldorf wieder „stadtgeradelt“. Radeln auch sie mit im Team „Katholisches Düsseldorf“ – Unterteam „KGV Benrath-Urdenbach“. Registrierung unter www.stadtradeln.de/duesseldorf. Ab dem 12. Mai können Sie gefahrene Kilometer über diese Homepage eintragen oder per Stadtradeln-App tracken. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Jede Wegstrecke zählt!
Herzliche Einladung auch zur Fahrradsegnung der Dominikaner am Sonntag, den 14.Mai, um 10.00 Uhr vor der Andreaskirche in der Altstadt. Auch Inliner, Skateboards, Rollatoren, Rollstühle u.a. sind willkommen. Der „adfc Düsseldorf“ ist mit einem Infostand vertreten und die Polizei Düsseldorf bietet eine Fahrradkodierung an. Dafür bitte den ausgefüllten Erfassungsbogen, Eigentumsnachweis und Personalausweis mitbringen!
Für Pfingstmontag, den 29. Mai, ist eine Fahrradwallfahrt zum Kloster Knechtsteden geplant. Weitere Informationen dazu folgen.
 Kommen Sie und genießen Sie! Unter dem Motto „Ein toller Abend, um sich zu begegnen! – Ganz im Stile Frankreichs“ lädt die Messdienergemeinschaft alle Gemeindemitglieder herzlich ein zu einem „Französischen Abend“ am Freitag, den 26. Mai, ab 18.30 Uhr im Cäcilienstift. Karten zum Preis von 20.- Euro sind im Pastoralbüro und bei Garlic Feinkost (Friedhofstraße 1) erhältlich. Die Menüfolge entnehmen Sie bitte den Plakaten und Flyern.
 Am 15. Mai diesen Jahres wird unser Kirchenchor an Herz Jesu 125 Jahre. Obwohl durch die Corona-Jahre die Mitgliederzahl leider deutlich zurückgegangen ist, wird dieses Jubiläum natürlich gebührend gefeiert.
Donnerstags um 19.30 Uhr im Jägerhofsaal haben alle Interessierten die Gelegenheit, bei den „Offenen Proben“ in das Chorleben hineinzuschnuppern.
Am Samstag, den 20. Mai, findet nach der Sonntagvorabendmesse um 17.00 Uhr in Herz Jesu wieder das Sommersingen statt. Geplant sind Vorträge des Chores, gemeinsames Singen, Gedichte und kurze Lesungen. Im Anschluss lädt der Chor anlässlich seines Jubiläums zu einem Umtrunk und kleinem Imbiss in den Pfarrgarten am Jugendheim ein.
Am Pfingstsonntag, den 28. Mai, um 11.00 Uhr folgt ein festliches Hochamt in Herz Jesu unter Mitwirkung des Kirchenchores. Die Chormitglieder freuen sich über eine rege Teilnahme der Gemeindemitglieder.
 Staatlich anerkannte Erzieher/sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.
Unser Team ist hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freut sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern.
Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.
In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen.
Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen unter
https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/
Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine befristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine Kirchliche Zusatzversorgung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de.
|