 Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder!
Eines der ausdrucksstärksten Symbole in unserer Liturgie und in unserem Leben ist das Kreuzzeichen. Mit jedem Kreuzzeichen bekennen wir uns zum dreifaltigen Gott. Das Kreuzzeichen ist für uns Zeichen des Segens. Im Zeichen des Kreuzes werden uns alle Sakramente der Kirche gespendet. Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung und Auferstehung. Vom Kreuz können wir also sagen, es ist uns ein vertrautes Lebenszeichen. Vom dreifaltigen Gott müssen wir dagegen eingestehen, dass er das größte Geheimnis unseres Glaubens ist, obwohl wir uns im Zeichen des Kreuzes gerade zu diesem dreifaltigen Gott bekennen.
Das Fest der heiligsten Dreifaltigkeit feiern wir wie einen Abschluss der großen Geheimnisse im Kirchenjahr. Hätten wir das Kirchenjahr mit diesem Fest begonnen, dann hätte es uns wahrscheinlich alle Worte verschlagen. Aber zum Glück hat Gott seine Geschichte mit uns so menschlich begonnen, dass jeder sie verstehen kann. In der Fülle der Zeiten sandte Gott seinen Sohn. Er wurde ein Mensch unter uns. Er lebte für uns, er starb für uns und führt in seiner Auferstehung die ganze Schöpfung zum Leben bis hinein in die Herrlichkeit beim Vater. Und Jesus rüstet uns aus mit den Gaben des Heiligen Geistes. Alles, was zu unserem Heil geschieht, ist das Wirken der heiligsten Dreifaltigkeit.
Das Tagesgebet sagt vom Geheimnis des heutigen Festes: „Himmlischer Vater, du hast dein Wort und deinen Geist in die Welt gesandt, um das Geheimnis des göttlichen Lebens zu offenbaren.“ Wort und Geist wirken zusammen und dadurch geschieht Offenbarung. Es wird etwas so offen gelegt, dass wir seine Bedeutung für uns vielleicht nicht erkennen, aber doch ahnen können. Diese Bedeutung für uns ist wichtig. Sonst könnte ich auch sagen, Gott ist Geheimnis, ich lass es ruhen, es ist zu kompliziert für mich. Das geht aber nicht, weil wir selber aus diesem Geheimnis kommen. Mein eigenes Leben ist mit diesem Geheimnis verbunden. Denn der Mensch ist nach dem Bild des geheimnisvollen dreifaltigen Gottes geschaffen.
Augustinus hat es kurz und treffend ausgedrückt: „Werde ich mich erkennen, werde ich auch dich erkennen.“ So eng ist der Mensch mit Gott verbunden. Wir könnten also sagen: Aus der Liebe dieses geheimnisvollen Gottes kommen wir. Zu diesem geheimnisvollen Gott bekennen wir uns. Zu ihm sind wir auf dem Weg, um ihn einst von Angesicht zu schauen.
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 In Urdenbach laden wir am Sonntag, den 26. Mai, um 15.00 Uhr in Herz Jesu zum Abschluss des Marienmonats noch einmal herzlich ein zu einer Maiandacht mit dem Thema „Du starker Turm Davids – den Schwachen schützen“ und anschließendem gemeinsamen Ausklang. Wir freuen uns auf Sie! Die Vorbereitungsgruppe

 Stadtdechant Frank Heidkamp und der Katholikenrat laden zum Fronleichnamsfest ein. Am Donnerstag, den 30. Mai, wird um 10.00 Uhr die Heilige Messe auf dem Marktplatz gefeiert und anschließend die Prozession durch die Straßen der Altstadt ziehen. Los geht es um 9.30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus mit der Vorfeier.
Anschließend zieht die Fronleichnamsprozession vom Marktplatz über Marktstraße, Berger Straße, Carlsplatz, Benrather Straße, Maxplatz, Orangeriestraße, Bäckerstraße und Rheinuferpromenade. Parallel zur Festmesse auf dem Marktplatz gibt es um 10.30 Uhr in St. Maximilian (Schulstraße 15) eine Familienmesse für Familien mit Kindern im Grundschulalter bzw. im Klosterhof des Maxhauses (Schulstraße 11) ein Angebot für Familien mit Kleinkindern. Danach reihen sich Kinder und Familien in die Prozession ein.
Gegen 12.00 Uhr findet vor der Josephskapelle am Emilie-Schneider-Platz die Schlussfeier mit sakramentalem Segen statt. Im Anschluss ist Gelegenheit zur Begegnung auf dem Stiftsplatz mit Essen und Getränken.
Achtung: Um allen die Teilnahme an der Stadtprozession zu ermöglichen, gibt es an diesem Tag in St. Cäcilia KEINE Messe um 11.00 Uhr.
 Wir laden für Sonntag, den 2. Juni, herzlich zur Fronleichnamsprozession im Seelsorgebereich ein. Beginn ist um 10.00 Uhr mit einer Heiligen Messe in St. Cäcilia. Sie wird musikalisch begleitet vom Vokalensemble Rejoice!. Im Anschluss ziehen wir über die Friedhofs- und Paulistraße, Heubes- und Hildener Straße, Humperdinck-, Bruckner- und Haydnstraße, rechts auf die Urdenbacher Allee bis zur Pfarrkirche Herz Jesu. Dort wird zum Abschluss der sakramentale Segen erteilt. Im Anschluss können Sie sich stärken bei Grillwürsten und Getränken. Herzliche Einladung zur Mitfeier!
Achtung: An diesem Sonntag entfällt die Heilige Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia!
 Kaplan Kai Amelung lädt noch einmal herzlich ein zu einer zeitgemäßen Maiandacht mit eucharistischem Segen ein. Am Mittwoch, den 29. Mai, um 19.00 Uhr in St. Antonius Hassels (Am Schönenkamp 143). Herzliche Einladung zur Mitfeier!
 Am Sonntag, den 26. Mai, lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Matthäus herzlich ein zur Einweihung des Matthäus-Hauses in Garath. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einer Heiligen Messe in der Kirche St. Matthäus.
Ab 12.00 Uhr startet dann das „Matthäus-Fest“ mit Essen und Trinken, Unterhaltung, Musik und Geselligkeit. Für Kinder gibt es lustige Spiele, Kinderschminken, den Kletterturm vom Stadtsportbund Düsseldorf und vieles mehr. Herzliche Einladung an alle zur Mitfeier!
 Am Sonntag, den 9. Juni, feiern wir Pfarrfest in und um Herz Jesu. Nach der Hl. Messe um 10.00 Uhr in der Kirche gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt wie verschiedene Spielstände, eine Hüpfburg oder einen Büchermarkt. Zwischen 14.00 und 16.00 Uhr wird der Zauberer Liar auftreten. Stärken kann man sich am Kuchen-, Grill- und Getränkestand.
Damit alles auch ablaufen kann wie geplant, suchen wir Unterstützung für Vorbereitung und Aufbau. Dazu treffen wir uns am Samstag, den 8. Juni, um 10.00 Uhr an der Kirche und freuen uns über Unterstützung!
Möchten Sie mitmachen? Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Helga Buchholz vom Ortsausschuss Urdenbach (5_buchholz@web.de) oder bei Christel Arndt (0211 91193002)
Damit es auch ein richtiges Fest wird, brauchen wir natürlich auch leckere Kuchen. Wir freuen uns daher sehr über Ihre Kuchenspende! Die Kuchen können am Sonntag, den 9. Juni, ab 9.30 Uhr im Jugendheim neben der Kirche abgegeben werden. Allen Spender:innen bereits jetzt herzlichen Dank! Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Hildegard Sevenich unter hildegardsevenich@gmail.com.
 Es gibt noch Plätze im Sommerlager der Messdiener:innen! Vom 4. bis 16. August in der Nähe von Heilbronn. Für alle Messdiener:innen, Kommunionkinder und interessierte Freund:innen. Habt Ihr Lust? Dann kommt mit, wir freuen uns auf Euch! Bei Fragen schickt uns eine Mail an messdiener.kkbu@outlook.com. Eure Messdiener:innen
 Die Kolpingsfamilie Benrath lädt am Montag, den 3. Juni, um 15.30 Uhr zu einem Ausflug in die Antike ein. Kommen Sie mit „auf den Spuren der alten Römer“ ins Haus Bürgel (Urdenbacher Weg, 40789 Monheim am Rhein). Treffpunkt ist um 15.15 Uhr in Haus Bürgel. Nach einer Führung durch das Römische Museum gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt beträgt vier Euro (Pensionäre: zwei Euro). Bitte melden Sie sich bis zum 27. Mai bei Elisabeth Thiele unter thiele-baumberg@mega-multimedia.de an. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Kolpingsfamilie Benrath.
 Wir laden herzlich ein zu unserem Spendenlauf am Samstag, den 22. Juni. Dabei wollen wir Geld für unser bevorstehendes Sommerlager sammeln und gleichzeitig eine großartige Gelegenheit für Gemeinschaft, Spaß und sportliche Aktivität bieten.
Treffpunkt für alle Messdiener:innen, die mitlaufen wollen, ist um 9.00 Uhr vor dem Schloss. Der Lauf beginnt um 9.30 Uhr und endet gegen 12.30 Uhr. Wir zählen einfach Eure Runden, die Ihr in den drei Stunden schafft. Pausen dürft Ihr natürlich so oft machen, wie Ihr wollt! Vorab bitten wir darum, Spender:innen zu finden, die euch entweder einen Geldbetrag pro Runde zusichern oder einen festen Beitrag spenden möchten. Eine Sponsorenliste, die Ihr ausdrucken und dann füllen lassen könnt, findet Ihr
Alle, die Lust dazu haben, sind herzlich zum Anfeuern und Unterstützen eingeladen! Wir freuen uns auf Sie und Euch! Die Leiter:innen-Runde
 Ergänzungskraft (m/w/d) in Teilzeit zum 1. Juni für Montessori Kinderhaus (Südallee 13) gesucht
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir genau Sie, weil …
… Ihnen der liebevolle Umgang mit Kindern eine Herzensangelegenheit ist
… Sie Spaß an der Arbeit mit Kindern haben
… Sie eine kontaktfreudige und kreative Persönlichkeit sind und dies gerne ins Team einbringen
… Sie verantwortungsbewusst und flexibel arbeiten
… Sie sich mit den Werten, Aufgaben und Zielen einer katholischen Einrichtung identifizieren
Wir bieten Ihnen…
… ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team mit einer sehr breiten Erfahrungsspanne
… enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Elternschaft
… Vergütung nach KAVO (EG S3) in Anlehnung an TVÖD
… 30 Tage Urlaub (bei einer 5 Tage Woche)
… Kirchliche Zusatzversorgung
… Vermögenswirksame Leistungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie! Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 127 per E-Mail an: Claudia Steiger, Verwaltungsassistenz KGV Benrath-Urdenbach, claudia.steiger@erzbistum-koeln.de.
|