 Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder!
Was ist eigentlich der Heilige Geist? Kinder möchten auf solche Fragen keine hochkomplizierten theologischen Antworten. Für Kinder muss eine Antwort einfach und logisch einleuchtend sein. Auch manchem Erwachsenen, Prediger wie Zuhörer, kommt eine einfache Antwort manchmal sehr gelegen. Antworten, mit denen man im Alltag etwas anfangen kann, die einem Impulse geben. Antworten, mit denen man auch im Alltag nah bei Gott sein kann. Bilder sind dabei in der Regel sehr hilfreich. Sie können so eine Art „Eselsbrücke“ zu Gott werden.
Ein sehr schönes Bild für den Heiligen Geist ist die Vorstellung, dass man Gottes Geist in der Welt an seiner Wirkung erkennt. Gottes Geist ist an seiner Wirkung zu erkennen. So wie man den unsichtbaren Wind beispielsweise an seinen Auswirkungen auf die Bäume erkennt. Man kann den Wind nur mittelbar sehen: an den Zweigen und Blättern, die sich durch ihn hin- und herwiegen. Man kann ihn im Gesicht oder im Rücken spüren.
So kann man vielleicht auch den Heiligen Geist sehen. Nicht unmittelbar und sicher ein wenig schwieriger zu erkennen als der Wind in den Bäumen. Aber bei genauem Hinsehen auf das, was einem im Alltag so begegnet, durchaus möglich.
Es sind keine Tauben oder Feuerzungen mehr, die uns die Wirkung des Heiligen Geistes zeigen. Es sind Menschen, die uns deutlich machen: Hier wirkt der Heilige Geist. Ja, es gibt sie, die heiligmäßigen Menschen. Doch fast überzeugender noch wirkt der Heilige Geist manchmal in denen, von denen man es vielleicht gar nicht erwartet hätte. Da ist der ständig rebellierende Jugendliche, der sich von der Hilflosigkeit einer alten Frau anrühren lässt und für sie ab und an Einkäufe erledigt. Oder auch der Mann, der von der Kirche nichts mehr wissen will, ihr in tiefster Verletzung den Rücken zugekehrt hat, aber in größter Liebe und Zuwendung seine sterbende Ehefrau in den Tod begleitet. Da wird Gottes Geist sichtbar und fast greifbar. Man muss natürlich bereit sein, ihn dort zu sehen.
Es ist eben so: Nicht wir Menschen legen fest, in wem der Heilige Geist wirkt. Schon der Apostel Petrus hat das erkannt, als die ersten Heiden zur Gemeinde der Christen stießen. Wir werden das am Pfingstmontag in der Lesung hören. Wer soll zur Kirche dazugehören? Welche Bedingungen mussten erfüllt werden, damit jemand getauft werden durfte? Das alles waren entscheidende Fragen, die die junge Kirche beschäftigten.
Gott schenkt seinen Geist ohne Vorbedingungen jedem Menschen, der offen für ihn ist und sein Wirken zulässt. Dabei spielt es keine Rolle, was für ein Mensch er ist – eben ohne Ansehen der Person. Gut, wenn man das Glück hat, im Alltag Menschen zu begegnen, in denen Gottes Geist wirkt – sichtbar, spürbar, hörbar. Eine Art Eselsbrücke zu Gott eben.
Ein gesegnetes Pfingstfest wünscht Ihnen und Euch
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 Am Samstag, den 18. Mai, sammeln die Messdiener:innen nach der Sonntagvorabendmesse in Herz Jesu für das Sommerlager 2024. Allen Spender:innen ein herzliches Vergelt’s Gott!
 In Benrath laden wir am Sonntag, den 19. Mai, um 18.00 Uhr in St. Cäcilia herzlich ein zu einer feierliche Maiandacht mit den schönsten traditionellen Liedern. Sie wird musikalisch begleitet von The Singing Class.
In Urdenbach laden wir am Sonntag, den 26. Mai, um 15.00 Uhr in Herz Jesu zum Abschluss des Marienmonats herzlich ein zu einer Maiandacht mit dem Thema „Du starker Turm Davids – den Schwachen schützen“ und anschließendem gemeinsamen Ausklang. Wir freuen uns auf Sie! Die Vorbereitungsgruppe
 Es gibt noch Plätze im Sommerlager der Messdiener:innen! Vom 4. bis 16. August in der Nähe von Heilbronn. Für alle Messdiener:innen, Kommunionkinder und interessierte Freund:innen. Habt Ihr Lust? Dann kommt mit, wir freuen uns auf Euch! Bei Fragen schickt uns eine Mail an messdiener.kkbu@outlook.com. Eure Messdiener:innen
 Pater Stephan Lipke, ehemaliger Kaplan an St. Cäcilia und Herz Jesu, kommt zu Besuch nach Deutschland und macht auch Station in Düsseldorf: Am Mittwoch, den 22. Mai, berichtet er um 19.30 Uhr im Cäcilienstift über seine vielfältige Arbeit als Seelsorger im Ausland.
Der Eintritt ist frei und es bedarf keiner Anmeldung. Nach der Veranstaltung wird um eine Spende für Pater Lipke gebeten. Die Kolpingsfamilie Benrath freut sich über viele Teilnehmende.
 Kaplan Kai Amelung lädt herzlich ein zu zeitgemäßen Maiandachten mit eucharistischem Segen. Jeweils mittwochs um 19.00 Uhr in St. Antonius Hassels (Am Schönenkamp 143). Alle Termine und Themen finden Sie im beigefügten Plakat. Herzliche Einladung zur Mitfeier!
 Der christliche Meditations- und Gesprächskreis lädt am Donnerstag, den 23. Mai, herzlich ein zum Austausch über das Thema „»Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsre Herzen durch den Heiligen Geist« (Röm 5,5) – Vom Heiligen Geist erfüllt werden.“ Die Teilnehmenden erfahren und erlernen die Praxis bewährter Methoden christlicher Spiritualität, wie die Bibelbetrachtung nach Ignatius von Loyola („Lectio Divina“), sowie die Praxis des inneren Betens (Hl. Teresa von Avila). Der Kreis trifft sich von 18.30 bis 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3. Teilnahmebeitrag: 6,00 €. / Leitung: Brigitte Krings.
 Wir laden für Sonntag, den 2. Juni, herzlich ein zur Fronleichnamsprozession im Seelsorgebereich. Beginn ist um 10.00 Uhr mit einer Heiligen Messe in St. Cäcilia. Sie wird musikalisch begleitet vom Vokalensemble Rejoice!. Im Anschluss ziehen wir über die Friedhofs- und Paulistraße, Heubes- und Hildener Straße, Humperdinck-, Bruckner- und Haydnstraße, rechts auf die Urdenbacher Allee bis zur Pfarrkirche Herz Jesu. Dort wird zum Abschluss der sakramentale Segen erteilt. Herzliche Einladung zur Mitfeier! Achtung: An diesem Sonntag entfällt die Heilige Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia!
 Über viele, viele Jahre hat sich Elisabeth Lipp um den Blumenschmuck in St. Cäcilia gekümmert. All die schönen Blumengestecke in der Kirche oder die bunt gefüllten Vasen in der Marienkapelle hätte es ohne sie in dieser Form nicht gegeben. In diesem Monat beendet Frau Lipp ihren Dienst, um sich anderen Projekten zu widmen.
Im Namen der gesamten Pfarrgemeinde ein herzliches Vergelt’s Gott und für Ihr weiteres Tun Gottes reichen Segen. Pastor Thomas Jablonka
 Am Sonntag, den 26. Mai, lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Matthäus herzlich ein zur Einweihung des Matthäus-Hauses in Garath. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einer Heiligen Messe in der Kirche St. Matthäus.
Ab 12.00 Uhr startet dann das „Matthäus-Fest“ mit Essen und Trinken, Unterhaltung, Musik und Geselligkeit. Für Kinder gibt es lustige Spiele, Kinderschminken, den Kletterturm vom Stadtsportbund Düsseldorf und vieles mehr. Herzliche Einladung an alle zur Mitfeier!
 Wir sind wenige, aber hochmotiviert! Noch bis 29. Mai dürfen Sie gerne ein Teil des Unterteams „KGV Benrath-Urdenbach“ werden. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Melden Sie sich einfach an unter https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_pre select=2427&subteam_preselect=2338 (Team: Kath. Düsseldorf, Unterteam: KGV Benrath-Urdenbach) und sammeln Sie einfach bei jeder Fahrt Kilometer – egal mit wem und wohin.
Für Pfingstmontag, den 20. Mai, lädt die Katholische Kirche in Düsseldorf wieder zu einer Fahrrad-Wallfahrt zum Kloster Knechtsteden ein. Dort gibt es um 14.00 Uhr in der Basilika eine Pilgermesse zum Thema „Feuer und Flamme sein“ mit Stadtdechant Frank Heidkamp und musikalischer Gestaltung durch „Chor und Band Neue Wege“ aus dem Düsseldorfer Rheinbogen.
Neben der individuellen Anreise gibt es wieder die Möglichkeit der gemeinsamen Fahrt: Ein Startpunkt ist um 10.00 Uhr die Basilika St. Lambertus in der Altstadt. Statio und Sammelpunkt mit anderen Gruppen ist um 11.30 Uhr an St. Gabriel in Dormagen-Delrath (Johannesstraße 73). Von dort kann man dann gemeinsam die letzten Kilometer bis Knechtsteden fahren. Kurz stellt Pater Thomas auch wieder eine gpx-Datei mit der Route zur Verfügung. Wer unterwegs dazustoßen möchte, meldet sich bitte vorher bei ihm unter: pater.thomas@gmx.de.
 Am Sonntag, den 9. Juni, feiern wir Pfarrfest in und um Herz Jesu. Nach der Hl. Messe um 10.00 Uhr in der Kirche gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt. Damit alles auch ablaufen kann wie geplant, suchen wir Unterstützung für Vorbereitung und Aufbau. Dazu treffen wir uns am Samstag, den 8. Juni, um 10.00 Uhr an der Kirche.
Möchten Sie mitmachen? Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Helga Buchholz vom Ortsausschuss Urdenbach (0176 84360842 oder 5_buchholz@web.de) oder bei Christel Arndt (0211 91193002). Für das Vorbereitungsteam, Christel Arndt
 Am 29. April verstarb Frau Marlies Sonnenschein. Sie war lange Jahre Mitglied im Pfarrgemeinderat und dort besonders im Caritas- und im Fest-Ausschuss tätig. Darüber hinaus engagierte sie sich als Kollektenzählerin, für die caritative Arbeit in der Pfarrgemeinde St. Cäcilia und überall dort, wo eine helfende Hand gebraucht wurde.
Wir danken ihr für ihr großes Engagement und vertrauen sie Gottes Liebe an. Unsere Gedanken und Gebete gelten ihrer Familie. Pastor Thomas Jablonka
 Wir wünschen Ihnen und Euch allen ein schönes und gesegnetes Pfingstfest! Ihr und Euer Team Pastoralbüro
|