Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Krankenkommunion

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

ermutigen

Liebe Schwestern und Brüder!

„Der hat ein gesundes Selbstbewusstsein!“ Sie kennen diesen Typ Mensch. Er vertritt seine Meinung, denn er ist sich sicher: Das, wofür ich stehe, ist richtig! Den Gegentyp gibt es auch: den Typ „graue Maus“. Dieser Mensch bleibt immer unscheinbar. Er stellt sein Licht ständig unter den Scheffel. Und manchmal hat man den Eindruck, dass er den ganzen Tag über damit beschäftigt ist, sich dafür zu entschuldigen, dass es ihn überhaupt gibt.

Wenn wir nun beobachten, wie Christen in unserer pluralen Welt zu ihrem Glauben stehen, dann muss man feststellen: Wir haben zu viele „graue Mäuse“ und zu wenige Christen mit einem gesunden Selbstbewusstsein. Zugegeben, die Kirche macht es uns im Moment nicht leicht und die Freude, an Jesus Christus zu glauben, wird niedergedrückt durch das, was da in der Kirche und durch die Kirche geschieht. Aber das darf mir nicht meinen Glauben und meine Glaubensfreude stehlen.

Jesus sagt: „Bleibt in meiner Liebe [...] damit meine Freude in euch ist und damit eure Freude vollkommen wird.“ Jesu Freude ist es, dass er den Tod überwinden konnte, und dass seit Ostern selbst in unserem Sterben das Leben das letzte Wort hat. Wer sonst in unserer Gesellschaft kann das anbieten, diese Zusage: Letztlich wird alles gut. Selbst das aufwändigste Wellnessprogramm schafft das nicht. Uns ist das zugesagt. Warum verstecken wir uns?

Jesus sagt: „Ich nenne euch nicht mehr Knechte; vielmehr habe ich euch Freunde genannt; denn ich habe euch alles mitgeteilt, was ich von meinem Vater gehört habe.“ Freunde, nicht Knechte! Selbstbewusstsein, nicht „graue Maus“! Wer sonst in unserer Gesellschaft kann das anbieten, diese Zusage: Wir werden ganz ernst genommen, und das nicht von irgendeinem, der eh nichts zu sagen hat, sondern vom Erschaffer der Welt und vom Schöpfer unseres Lebens! Uns ist das zugesagt. Warum verstecken wir uns?

Selbstbewusst den Glauben leben und bezeugen – seit Ostern haben wir allen Grund dazu. Nicht weil wir so tolle Menschen sind; das zu behaupten wäre überheblich. Sondern weil wir erwählt sind, erwählt zum Leben. Nochmals ein Originalzitat Jesu: „Ich habe euch erwählt und dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt“.

Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für einen gesegneten Sonntag

Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Bild Ausmalbilder Erzbistum

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Impuls zu Meditation und Gebet zu Muttergottes

Muttergottes_auf

Hier sind die aktuellen Flyer für Erwachsene und Kinder mit Anregungen zu Gebet und Meditation zur Muttergottes, die in der Marienkapelle ausliegen:

Flyer für Erwachsene Mai 2024

Flyer für Kinder Mai 2024

Türkollekte der Messdiener:innen

Kollekte

Am Sonntag, den 5. Mai, sammeln die Messdiener:innen nach den Heiligen Messen in St. Cäcilia für das Sommerlager 2024. Allen Spender:innen ein herzliches Vergelt’s Gott!

Marienmonat Mai im Seelsorgebereich

Muttergottes

In Urdenbach laden wir am Mittwoch, den 15. Mai, im Anschluss an die Frauenmesse um 9.00 Uhr in Herz Jesu zu einer Maiandacht mit dem Thema „Maria, ich nenne Dich Schwester.“ ein. Sie wird gestaltet von den Frauen von Herz Jesu. Dazu sind auch alle Mitchristen aus der Pfarrei eingeladen!

Zum Abschluss des Marienmonats treffen wir uns am Sonntag, den 26. Mai, um 15.00 Uhr in Herz Jesu zu einer Maiandacht mit dem Thema „Du starker Turm Davids – den Schwachen schützen“. Anschließend gemeinsamer Ausklang

Wir freuen uns auf Sie! Die Vorbereitungsgruppe

In Benrath feiern wir am Sonntag, den 19. Mai, um 18.00 Uhr in St. Cäcilia eine feierliche Maiandacht mit den schönsten traditionellen Liedern. Wir freuen uns auf Sie!

Visionsmesse in St. Antonius Hassels

Visionsmessen St. Antonius

Herzliche Einladung zur nächsten Visionsmesse am Sonntag, den 5. Mai, um 11.00 Uhr in St. Antonius Hassels (Am Schönenkamp 143). Die Visionsmessen sind moderne, inspirierende Gottesdienste, in denen wir der Vision Jesu auf die Spur kommen und einen Raum öffnen wollen für: 

·      Begegnung mit Gott und Begegnung mit Menschen

·      Stärkung für die Woche

·      Glauben finden oder stärken

·      Inspiration, Ermutigung, Engagement und vieles mehr

Nach der Visionsmesse gibt es die Möglichkeit zum Kontakte-Knüpfen, Wiedersehen, Kennenlernen und Austausch bei einem heißen oder kalten Getränk hinten in der Kirche oder auf dem Kirchvorplatz.

Parallel zur Visionsmesse für Erwachsene gibt es zwei Kindergottesdienste: Die „Kirchenkids“ (null bis sechs Jahre) bzw. die „Zeitforscher“ (Schulkinder) treffen sich hinten in der Kirche und gehen dann mit ihrem Gottesdienst-Team in die entsprechenden Gottesdiensträume. Bei den Kirchenkids geht in der Regel in Elternteil mit. Zum Ende der Visionsmesse treffen sich dann wieder alle in der Kirche.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Das Vorbereitungsteam

Marien-Andachten im Mai 2024 in St. Antonius Hassels

Plakat-Marienandacht-Mai-2024-Neu

Kaplan Kai Amelung lädt herzlich ein zu zeitgemäßen Maiandachten mit eucharistischem Segen. Jeweils mittwochs um 19.00 Uhr in St. Antonius Hassels (Am Schönenkamp 143). Alle Termine und Themen finden Sie im beigefügten Plakat. Herzliche Einladung zur Mitfeier!

Bittprozessionen vor Christi Himmelfahrt

Vortragekreuz

Herzliche Einladung zu unseren Bittprozessionen vor Christi Himmelfahrt: Am Montag, den 6. Mai, und am Dienstag, den 7. Mai, treffen wir uns um 9.00 Uhr vor der Kirche St. Cäcilia und ziehen gemeinsam von dort durch den Schlosspark. Am Mittwoch, den 8. Mai, ziehen wir nach einer kurzen Andacht um 8.15 Uhr in St. Cäcilia von dort gemeinsam nach Herz Jesu und feiern dort zum Abschluss um 9.00 Uhr eine Heilige Messe.

Klönfrühstück nach der Frauenmesse in Herz Jesu

Brötchen

Herzliche Einladung der Frauen von Herz Jesu zum Klönfrühstück nach der Frauenmesse und der anschließenden Maiandacht am Mittwoch, den 8. Mai, im Jägerhofsaal. Bitte bringen Sie ein eigenes Gedeck mit. Wir freuen uns auf Sie!

Treffen des Seniorenkreises Urdenbach

cappucino

Der Seniorenkreis Urdenbach lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum monatlichen Treffen am Dienstag, den 7. Mai, um 15.00 Uhr in den Jägerhofsaal ein. Interessierte Helfer:innen sind willkommen und können sich gerne bei Angelika Struck unter 0211 / 70 56 68 informieren.

Sammlungen für das Müttergenesungswerk

Story_JetztistMamadran_quadratisch_Variante1

Das Müttergenesungswerk unterstützt Mütter, Väter und pflegende Angehörige. Helfen auch Sie mit einer Spende, diese wichtige Arbeit weiterhin zu ermöglichen.

Die Frauen von Herz Jesu sammeln am Mittwoch, den 8. Mai, im Anschluss an Frauenmesse und Maiandacht, sowie am Samstag, den 11. Mai, nach der Sonntagvorabendmesse um 17.00 Uhr in Herz Jesu. 

Die kfd Benrath sammelt am Sonntag, den 12. Mai, vor und nach allen Hl. Messen vor der Kirche St. Cäcilia.

Gerne können Sie auch online spenden oder per Überweisung an:

Deutsches Müttergenesungswerk
SozialBank
IBAN: DE62 3702 0500 0008 8555 04
BIC: BFSWDE33XXX

Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Ihre Frauen von Herz Jesu und die kfd Benrath 

 

Ordner:innen für die Stadtprozession an Fronleichnam gesucht

Fronleichnamsprozession

Für die Stadtprozession am Donnerstag, den 30. Mai, sucht das Stadtdekanat noch Menschen, die am Fronleichnamstag einen Ordner-Dienst übernehmen können. Die Ordner:innen müssten am 30. Mai, um 9.00 Uhr auf dem Marktplatz sein. 

Zum Ordnerdienst gehört es, Liedzettel auszuteilen, die Kollekte einzusammeln und die Kommunionspender:innen zu begleiten.

Interessierte melden sich bitte beim Katholischen Gemeindeverband unter 0211 901020 oder info@katholisches.duesseldorf.de

Vielen Dank im Voraus!

Stadtradeln Düsseldorf 2024 startet am 9. Mai! 

Fahrradsegnung Dominikaner_670x670

Vom 9. bis 29. Mai wird in Düsseldorf wieder „stadtgeradelt“. Werden auch Sie Teil des Teams „Katholisches Düsseldorf“ und kommen Sie zu uns ins Unterteam „KGV Benrath-Urdenbach“! Jede Strecke zählt! Registrieren können Sie sich – auch nach dem 9. Mai – auf www.stadtradeln.de/duesseldorf und treten Sie dem Unterteam „KGV Benrath-Urdenbach“ bei. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Im Rahmen von Stadtradeln laden die Düsseldorfer Dominikaner herzlich ein zur Fahrradsegnung am Sonntag, den 12.Mai, um 10.00 Uhr vor der Andreaskirche in der Altstadt. Auch Inliner, Skateboards, Laufräder, Bobbycars, Rollatoren, Rollstühle u.a. sind willkommen.
Der „adfc Düsseldorf“ ist mit einem Infostand vertreten und die Polizei Düsseldorf bietet eine Fahrradkodierung an. Dafür bitte den Eigentumsnachweis, Personalausweis und den ausgefüllten Erfassungsbogen (https://duesseldorf.polizei.nrw/sites/default/files/2017-06/Erfassungsbogen_Fahrradkennzeichnung.pdf) , mitbringen!

Wir wünschen Ihnen und Euch allen ein schönes Wochenende und einen gesegneten Christi-Himmelfahrts-Tag!

05-Christi-Himmelfahrt_Sketchnotes_Infografik.jpg_183680408