Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

Wegweiser

Liebe Schwestern und Brüder,

in ihrem Büchlein: „Zeit inneren Wachstums – Die späteren Jahre“ [Kösel Verlag 1997] macht sich die Autorin Theresia Hauser Gedanken über Lebensentscheidungen, so wie sie im Evangelium des heutigen Sonntages eine Rolle spielen:

„Wichtige Entscheidungen, die unser Leben prägten, hatten oft einen langen Prozess hinter sich. Langsam reiften die Erkenntnisse, die den Weg erhellten, den wir einschlagen sollten, wollten. Ihr Ursprung waren die tiefen Ahnungen, die unser Unbewusstes bewohnen. Sie waren so etwas wie eine ganz ursprüngliche Witterung für unsere persönliche Lebensausrichtung. In ihr lag die Kraft zur Unterscheidung für das, was für uns stimmt, und für das, was unserem Wesen fremd war. Gab nicht Gott diese tiefen Ahnungen ins Herz? Wollte er uns nicht auf die unaufdringlichste Weise durch sie aufmerksam machen auf das, was uns von uns selbst verborgen ist, so lange wir es nicht gelebt, verwirklicht haben? Also auf jene „geheime Gestalt“ [Viktor Frankl] in uns, die wir aus uns heraus entbergen sollen?

Eines Tages wurden wir in eine Situation hineinverwickelt, die uns eine Antwort abverlangte. Dabei kam vielleicht eine der bisher unbewussten Ahnungen zu einer bewussten Erkenntnis, zu einer klaren Entscheidung. Wir erkannten plötzlich: Das ist es, das ist richtig, das muss ich, kann ich jetzt tun. Oder: So geht es nicht; das bin ich nicht. Durch ein Wort, einen Satz, eine Begegnung, also durch etwas Fremdes, Neues, von außen Kommendes wurde Eigenes geweckt und gewiss. Wie durch einen Blitzstrahl wurde die ganze Lebenslandschaft erleuchtet. Wir wussten – vielleicht nach langem Zögern, Fragen, Kämpfen, durch Dunkelheiten hindurch – wie wir uns entscheiden mussten. Oder, schon auf dem Weg, dass dieser eben unser ureigenster Weg ist, unser Weg war.

Durch die tiefen Ahnungen waren wir angerufen, wir selbst zu sein, angerufen, unsere persönlichen Seinsweisen zu entfalten und uns so im Geflecht unserer sozialen Beziehungen und Verpflichtungen zu geben. Und zu erfahren: Nur wo wir uns geben, erleben wir, wer wir sind, welche Kraft wir haben, welche Fähigkeiten unser Leben tragen können. Erst, wo wir uns selbst geben und gegeben haben, werden wir und wurden wir, was wir sind. Nur im Geben, im Einlassen in das Geforderte, konnten wir uns selbst entdecken und uns selbst gewiss werden. Durch die tiefen Ahnungen, wer wir sind, was wir sollen, half Gott uns auf die Füße, stellte er uns auf den Weg, der zu unserem Lebensweg wurde.“

In diesem Sinne wünscht Ihnen einen gesegneten Sonntag!

Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Impuls zu Meditation und Gebet zu Muttergottes

Muttergottes_auf

Hier sind die aktuellen Flyer für Erwachsene und Kinder mit Anregungen zu Gebet und Meditation zur Muttergottes, die in der Marienkapelle ausliegen:

Flyer für Erwachsene September 2023

Flyer für Kinder September 2023

„Sonne im Herzen“ – Erntedank in Urdenbach 

Sonnenblumenstrauß

Liebe Erntedankfreunde!

Unter dem Motto „Sonne im Herzen“ ist unsere Kirchengruppe beim Erntedankfest in Urdenbach natürlich wieder mit dabei!!

Aktueller Terminplan:

Samstag,  30.  September,
9.00 Uhr Parkplatz Jägerhof (Urdenbacher Dorfstraße) Schmücken unseres Festwagens. Bitte bringt, wenn möglich, einige Sonnenblumen, Bindedraht und eine Zange mit. Eure bestellten Karten könnt Ihr beim Wagenschmücken abholen.
20.00 Uhr Piels Loch (Drängenburger Straße) Festabend im Zelt mit der Band Die Mürztaler und DJ Snake Eintrittspreis: Abendkasse 25 €

Sonntag, 1. Oktober 2023
ab 13.00 Uhr Großer Festumzug durch Urdenbach – im Anschluss Abschmücken des Wagens auf dem Parkplatz Jägerhof; ab 18:30 Uhr Erntedankparty mit DJ Chris – Eintrittspreis: Abendkasse 10 €

Montag, 2. Oktober 2023
Großer Blotschenball im Festzelt mit der Roland-Brüggen-Band – Eintrittspreis: Tageskasse 15 €

Die Aufstellung des Festzuges startet ab 12.00 Uhr am Sonntag, den 1. Oktober. Wir sollten spätestens um 12.30 Uhr aufgstellt sein. Treffpunkt: Urdenbacher Acker (neuer Zugang zum Garten rechts) Wagen NR. 14. (Da müsst Ihr Euch bitte etwas durchsuchen, etwa Mitte Urdenbacher Acker müsste passen). Bitte denkt an die zwei Euro für den Blotschenfonds. Gute Laune und gutes Wetter sollten ebenfalls im Gepäck sein!

Die Kleiderordnung sieht ländliche Kleidung oder eine blaue Hose mit einem weissen Oberteil vor! (Bitte beachten: Dies ist eine Vorgabe des ABVU). Da eine Zugteilnehmerliste geführt werden muss, bitten wir um Deine/Ihre vorherige Anmeldung bei uns. 

Viele Grüße

Peter und Simone Deußen, Ortsausschuss Urdenbach

346. Wallfahrt zur Schwarzen Muttergottes von Benrath vom 8. bis 15. Oktober 2023

2021Wallfahrt_schwarzeMuttergottes05

Am Sonntag, den 8. Oktober, beginnt die diesjährige Wallfahrtswoche zur Schwarzen Muttergottes. 

Als Auftakt findet am Sonntag, den 8. Oktober, um 18.30 Uhr eine festliche Marienfeier auf der Südtterrasse von Schloss Benrath mit anschließender Lichterprozession statt. Sie endet mit dem sakramentalen Segen vor St. Cäcilia. Gastprediger ist Pfarrer Mike Kolb aus Köln. Danach laden wir herzlich zum Pilgerempfang im Cäcilienstift, Paulistraße 3, ein.

Montag bis Freitag feiern wir dann täglich um 19.00 Uhr eine Festmesse in St. Cäcilia sowie am Samstag, den 14. Oktober, um 9.00 Uhr eine feierliche Marienmesse mit jeweils wechselnden (Gast- )Predigern:

09.10.2022, 19.00 Uhr: Pfr. Josef Gerards, Much

10.10.2022, 19.00 Uhr: Pfr. Christian Hermanns, Bergheim

11.10.2022, 19.00 Uhr: Pfr. Matthäus Hilus, Köln

12.10.2022, 19.00 Uhr: Pfr. Stefan Wißkirchen, Düsseldorf

13.10.2022, 19.00 Uhr: Pfr. Joachim Decker, Düsseldorf

14.10. 2022, 09.00 Uhr: Pfr. Willi Steinfort, Düsseldorf

Abschluss der Wallfahrtswoche ist eine Festmesse am Sonntag, den 15. Oktober, um 11.00 Uhr in St. Cäcilia mit Pfarrer Oliver Dregger aus Düsseldorf.

Zusätzlich zu den normalen Beichtzeiten besteht montags bis freitags von 17.30 bis 18.30 Uhr die Möglichkeit zum Empfang des Beichtsakramentes in der Marienkapelle.

Am Dienstag, den 10. Oktober, feiert Gemeindereferentin Anne Kricheldorf in St. Cäcilia einen Wallfahrtsgottesdienst mit den Kindern aus den Kitas.

Am Mittwoch, den 11. Oktober, feiern wir um 18.00 Uhr in St. Cäcilia eine feierliche Rosenkranzandacht mit bekannten schlesischen Marienliedern.

Alle Informationen zur Wallfahrtswoche finden Sie auch in den Aushängen, unter www.kkbu.de und unter www.wallfahrtbenrath.de. Wir freuen uns, mit Ihnen allen diese 346. Wallfahrtswoche begehen zu können. 

Erstkommunionvorbereitung 2023/2024

Erstkommunion_Fisch

Wir feiern die Erstkommunion 2024 am Wochenende 13./14. April 2024.

Am Mittwoch, den 25. Oktober, findet dazu um 19.30 Uhr ein Info-Elternabend in der St. Cäcilia Kirche (Hauptstraße 14, Fußgängerzone Benrath) statt. Dort informieren wir Sie über das Vorbereitungskonzept, die Anmeldetermine zur Vorbereitung und alles, was Sie rund um die Erstkommunion wissen sollten. An diesem Abend ist auch Zeit und Platz für Ihre Fragen zum Thema „Erstkommunion und Erstkommunionvorbereitung“ und alles, was damit zusammenhängt. 

Bei (Rück-)Fragen wenden Sie sich gerne an Anne Kricheldorf, Seelsorgerin und Gemeindereferentin: anne.kricheldorf@kkbu.de oder unter 0171 95 70 9265.

Am Dienstag, den 3. Oktober, ist das Pastoralbüro in Benrath geschlossen.

geschlossen

Am Freitag, den 6. Oktober, ist das Kontaktbüro in Urdenbach geschlossen.

geschlossen

Die Telefonsprechstunde von Pastor Jablonka muss krankheitsbedingt weiterhin entfallen.

Telefon_alt

Safe the date - Sonntag der Weltmission 20. Oktober 2023

missio-hilft-weltmissionssonntag-2023-plakat-dina4

Wir freuen uns auf Sie – werden Sie Teil unseres Teams! 

Stellensuche

Staatlich anerkannte Erzieher/sozialpädagogische Fachkraft sowie Ergänzungskraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.

Unser Team ist hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freut sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern.

Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.

In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen.

Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen unter 

https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/ 

Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine Kirchliche Zusatzversorgung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de.

Wir wünschen Ihnen und Euch allen ein schönes und gesegnetes Erntedankfest!

10-Erntedank_Sketchnotes_Infografik.jpg_183680408