 Ein Cyber-Angriff hatte den Internetauftritt des Erzbistums Köln lahmgelegt. Die Homepage des Erzbistums Köln und viele daran angegliederte Seiten - darunter auch unsere Homepage - waren für längere Zeit nicht erreichbar. Seit 7. Juni werden die einzelnen Seiten durch das Erzbistum Köln wieder online gestellt, was bei der großen Anzahl noch etwas Zeit dauern wird.
Unser Internetauftritt www.kkbu.de ist aktuell noch nicht wieder erreichbar, aber einzelne Funktionen sind bereits wieder hergestellt. So hoffen wir, zumindest den Newsletter wieder an Sie und Euch verschicken zu können. Viel Freude Ihnen und Euch beim Lesen! Das Redaktionsteam
Unsere aktuellen Pfarrnachrichten finden Sie hier.
Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder,
ein „Tadelloser Ruf!“, dies gilt allgemein als Vorbedingung für die Erlangung eines Amtes in der Politik aber auch in der Kirche. Eine solche Forderung kennt auch die Heilige Schrift. Doch kennt sie auch das Gegenteil: dass offenkundige Sünder zu höchsten Diensten gerufen werden. Denken sie an Petrus oder Paulus. Im heutigen Evangelium ist es der Zöllner Matthäus. Jesus scheut sich nicht einen Mann in den Kreis seiner Apostel zu berufen, dessen Tätigkeit ihn als öffentlichen Sünder ausweist. Für Jesus ist das aber nicht entscheidend. Für ihn gilt die Bereitschaft zur Umkehr, zur Nachfolge und zum neuen Leben.
Das erregt Anstoß, damals wie heute. Jesu Zuwendung zu Matthäus ermutigt auch andere „Zöllner und Sünder“ zu Jesus zu kommen und an dem Mahl im Hause des Sünders teilzunehmen. „Wie kann euer Meister zusammen mit den Zöllnern und Sündern essen?“ So fragen die Pharisäer damals – und heute? – „Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken!“ hält Jesus uns entgegen. „Ich bin nicht gekommen, die Gerechten zu berufen, sondern die Sünder!“
Indem der Herr seine Apostel aus den Kreisen der Sünder erwählt, weist er letztlich darauf hin, dass die Kirche, die selber heilig und ohne Sünde ist, eine Kirche der Sünder ist. Und so erscheint dann die Kirche in den Augen der Welt oft als sündig und schlecht.
Wie unsere Kirche angesehen wird hängt von uns allen ab. Jeder von uns, auch der höchste Amtsträger, ist immer ein „begnadigter“ Sünder. Erlösung ist kein abstrakter theologischer Begriff, sondern in unserem Christ-Sein lebensnotwendige Realität. Denn wer wollte von sich behaupten ohne Sünde zu sein.
Vertrauen wir auf unseren Heiland Jesus Christus!
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

 Damit alle Gelegenheit hatten, an der Düsseldorfer Stadtprozession am Fronleichnamstag teilzunehmen, begehen wir in unserem Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach das Hochfest Fronleichnam am Sonntag, den 11. Juni. Um 10.00 Uhr feiern wir in Herz Jesu die Heilige Messe. Anschließend erbitten wir bei der Prozession durch die Straßen unserer Pfarrgemeinde Gottes Segen für die Menschen unserer Stadt. Der Zugweg führt von der Herz Jesu-Kirche in Urdenbach über die Urdenbacher Allee, Haydnstraße, Brucknerstraße, Humperdinckstraße über die Hildener- und Heubesstraße in die Paulistraße und über die Friedhofstraße zum Hauptportal der Pfarrkirche St. Cäcilia in Benrath. Es wäre schön, wenn Sie als Anwohner ihren Vorgarten und ihr Haus dem Anlass entsprechend schmücken.
Die Feier endet mit dem Sakramentalen Segen vor der Kirche. Dort werden auch die Kommunionandenken der Erstkommunionkinder gesegnet. Im Anschluss lädt der Ortsausschuss St. Cäcilia zu einem fröhlichen Beisammensein bei Kaltgetränken ein.
Ganz herzlich sind alle Gläubigen zur Mitfeier dieses festlichen Tages eingeladen. Geben wir dem Herrn Jesus Christus unser Geleit!
 Um den Blumenteppich auszulegen, bittet Frau Olschok um Blumenspenden am Samstag, den 10. Juni, für die Fronleichnamsprozession am 11. Juni. Diese sollen in der Kirche abgegeben werden. Eimer werden bereit stehen. Wir danken schon jetzt für Ihre großzügige Spende.
 Am vergangenen Wochenende konnten 68 Kinder in unserem Seelsorgebereich Erstkommunion feiern. Allen ein herzliches Dankeschön, die zum Gelingen dieser drei Erstkommunionmessen beigetragen haben!!!
Ein großer Dank gilt auch den 16 Katecheten und Katechetinnen, die die Kinder seit 6 Monaten auf diesen großen Tag vorbereitet und begleitet haben. Mit ihren Ideen, ihrem Einsatz und ihrer Zeit haben sie mit den Kindern unseren Glauben entdeckt und Gemeinschaft erlebbar gemacht. Es war für alle eine gute, ereignisreiche und intensive Zeit. DANKE 😊
Anne Kricheldorf -Seelsorgerin/Gemeindereferentin
 Herzliche Einladung der kfd Benrath an alle Frauen zum traditionellen Frühstück im Cäcilienstift im Anschluss an die Frauenmesse am Dienstag, den 13. Juni. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
 Herzliche Einladung der kfd Urdenach zum Klönfrühstück nach der Frauenmesse am Mittwoch, den 14. Juni, im Jägerhofsaal. Bitte bringen Sie ein eigenes Gedeck mit. Wir freuen uns auf Sie!
 Am Samstag, den 10. Juni, um 17.00 Uhr sind alle zur Mitfeier der Heiligen Messe nach Herz Jesu in Urdenbach eingeladen. Sr. Maria Sonja Müller möchte gerne mit allen Gemeindemitgliedern eine Dankesmesse feiern, da sie in diesem Jahr die Ewige Profess abgelegt hat. Gestaltet wird die Messe vom Singkreis Neues Lied.
 Auch in diesem Jahr laden wir alle herzlich zum Pfarrfest am Sonntag, den 18. Juni, nach Urdenbach ein. Wir beginnen im 10.00 Uhr mit der Hl. Messe in der Pfarrkirche Herz Jesu. Danach erwartet Sie ein buntes Treiben rund um die Kirche.
Für die Cafeteria bittet die kfd um Kuchenspenden. Die Kuchen können am Sonntag, den 18. Juni, ab 9.30 Uhr im Jugendheim abgegeben werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Arndt (0211 71 93 93).
Für den Aufbau am Freitag, um 18.00 Uhr, sowie am Samstag, um 10.00 Uhr, suchen wir noch helfende Hände.
Helga Buchholz
 Unser neues Küsterteam sucht noch Verstärkung. Wenn Sie Freude am Gottesdienst und der Liturgie haben, gerne mit einem engagierten Team zusammenarbeiten, katholisch sind und eine Stelle als Minijob suchen, dann freuen wir uns auf Sie! Melden Sie sich bitte für eine erste Auskunft bei unserer Küsterin Frau Helmdach unter 0157 / 54110118 oder im Pastoralbüro.
 Für rund einen Monat hat uns Pater John als Seelsorger in unseren beiden Gemeinden unterstützt und unsere Gottesdienste bereichert. Wir sagen ein herzliches Vergelt’s Gott für seinen Einsatz und sind dankbar für viele schöne Begegnungen und Gespräche.
 Staatlich anerkannte Erzieher/sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.
Unsere Teams sind hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freuen sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern.
Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.
In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen. Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen Am Mönchgraben und Paulistraße unter https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/
Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine befristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine Kirchliche Zusatzversorgung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de.
FSJ in der Kita
Was ist der Sinn des FSJ im Kindergarten?
Du erhälst einen umfassenden Einblick in die Arbeit in der Kita. Insbesondere, wenn Du noch nicht sicher bist, ob du eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich machen wirst, kannst du so wertvolle Erfahrungen sammeln. Auch wenn du nach der Schule generell noch nicht weißt, wohin dich dein Weg führt, ist diese Zeit immer ein Gewinn. Toll sind auch Seminare, in denen du mit anderen FSJ-ler:innen zusammenkommst und die überregional stattfinden.
Wie kann ich mich für eine FSJ im Kindergarten bewerben?
Entweder direkt bei unseren Einrichtungen oder bei: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de.
Werde ich während des freiwilligen sozialen Jahres bezahlt?
Ja, das Gehalt ist nicht üppig, aber es gibt ein so genanntes Taschengeld.
|