Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

du-fuehrst-mich-hinaus-ins-weite

Liebe Schwestern und Brüder,

„Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.“ Ein großes Wort des Herrn, das uns die Heilige Schrift überliefert hat.

Klarer und einfacher, deutlicher und stärker sind der Auftrag Jesu und seine Bedeutung für diese Welt kaum zusammenzufassen. So wie die Schafe durch die offene Tür ein- und ausgehen können und Weideland finden, führt der Sohn Gottes aus den Engen menschlicher Existenz hinaus in die Weite und die Fülle des Lebens. Hier kann der Mensch atmen und sich frei bewegen. Diese Freiheit der Kinder Gottes ist uns allen verheißen. Aber wir sollten sie nicht verwechseln mit den Parolen moderner Freiheitskämpfer, von denen nicht mehr viel übrigbleibt, wenn es ernst wird.

Leben in Fülle – was bedeutet das? Wenn uns Jesus das Leben in Fülle verheißt, dann will er nicht die innerweltliche Wirklichkeit mit ihren Sorgen, ihren Nöten, Grenzen und Beschränkungen verschweigen. Wenn Jesus, der Sohn Gottes, uns das Leben in Fülle verheißt, dann sind wir aufgerufen, dafür zu sorgen, dass alle Menschen so leben können, dass dieses Leben in Fülle bereits hier und heute in unserem irdischen Leben einen Vorgeschmack bekommt. Und doch ist jedem von uns bewusst, dass wir in Systemen und Strukturen leben, von denen wir uns nur sehr schwer lösen können. 

Immer und überall wird es das Leiden an den allzu menschlichen Bedingungen geben. Wir werden auch immer wieder ertragen müssen, dass uns unser eigenes Leben ein Bein stellt, dass es uns Angst macht, uns mit Sorgen quält, dass wir an Krankheiten und Behinderungen zu leiden haben. Aber die Botschaft Jesu macht uns Mut, immer wieder neu aufzustehen, aufzuerstehen zu neuem Leben.

Jesus Christus führt den Menschen aus seinen Dunkelheiten hinaus in die Fülle des Lebens. Das will verkündet und gefeiert werden. Als getaufte Christen haben wir den Auftrag, genau das zu tun. Jede und jeder ist eingeladen, den Menschen diese Botschaft nahe zu bringen. Alle sollen zu Zeuginnen und Zeugen des Evangeliums werden, um den Menschen das Leben zu bringen, das Leben in Fülle!

Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Impuls zu Meditation und Gebet zu Muttergottes

Muttergottes_auf

In der Marienkapelle von St. Cäcilia finden Sie Handzettel für Erwachsene und Kinder mit Anregungen zu Gebet und Meditation zur Muttergottes. Besonders in dieser nicht immer leichten Zeit vertrauen wir uns der Schwarzen Muttergottes an, die unter dem Titel "Maria, Hilfe der Christen" hier in St. Cäcilia verehrt wird.

Ich wünsche Ihnen und Euch die tiefe Erfahrung der Nähe der Gottesmutter und ihres Sohnes Jesus.

Schwester M. Helga

Flyer für Erwachsene April 2023 außen

Flyer für Erwachsene April 2023 innen

Flyer für Kinder April 2023

Dankeschön-Aktion der Messdienergemeinschaft

Tarte

Danke für die tatkräftige Unterstützung unserer Arbeit! Dafür verwöhnen wir Sie und Euch mit leckerem selbstgebackenen Kuchen. Am Sonntag, den 30. April, nach der Heiligen Messe um 11.00 Uhr vor der Kirche St. Cäcilia. Wir freuen uns auf Sie und Euch.

Ihre/Eure Messdienergemeinschaft

Marienmonat Mai im Seelsorgebereich

Maria_Herz Jesu Urdenbach

Unter dem Leitwort „Maria Königin des Friedens“ lädt der Vorbereitungskreis unter Mitwirkung von Frau Arndt und Diakon Speckamp herzlich ein, an verschiedenen Orten den Monat Mai im Gebet mit Maria zu begehen. Wir beginnen mit dem Empfang des Altenberger Friedenslichts am Montag, den 1. Mai, um 17.00 Uhr in Herz Jesu und einem anschließenden gemeinsamen Treffen mit Maibowle am Jugendheim. In diesem Jahr steht das Altenberger Friedenslicht unter dem Motto „LICHT IN SICHT – Wir tragen das Licht in zerbrechlichen Gefäßen (2 Kor 4,7). Alle weiteren Termine und Orte finden Sie in den Aushängen und unter www.kkbu.de

In Benrath feiern wir zur Eröffnung des Marienmonats am Sonntag, den 7. Mai, um 18.00 Uhr eine feierliche Maiandacht in St. Cäcilia. Zum Abschluss des Marienmonats gibt es noch einmal eine feierliche Maiandacht am Sonntag, den 28. Mai, um 18.00 Uhr in St. Cäcilia. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein!

Heilige Messe mit den Kommunionkindern in St. Cäcilia

1024px-KunibertZinnerVolksschuleSeitenstetten1951.11A

Am Sonntag, den 7. Mai, werden die Kommunionkinder und ihre Familien die Heilige Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia mitfeiern. Herzlich Willkommen!

Treffen des Seniorenkreises Urdenbach

cappucino

Der Seniorenkreis Urdenbach lädt alle Senioren herzlich zum monatlichen Treffen am Dienstag, den 2. Mai, um 15.00 Uhr in den Jägerhofsaal ein. Interessierte Helfer:innen sind willkommen und können sich gerne bei Angelika Struck unter 0211 / 70 56 68 informieren.

Sammlungen für das Müttergenesungswerk

Sammlung Müttergenesungswerk

Das Müttergenesungswerk unterstützt Mütter, Väter und pflegende Angehörige. Helfen auch Sie, diese wichtige Arbeit weiterhin zu ermöglichen.

Die kfd Benrath sammelt am Sonntag, den 7. Mai, vor und nach allen Hl. Messen vor der Kirche St. Cäcilia und informiert über die Arbeit des Müttergenesungswerks.

Die kfd Urdenbach sammelt am Samstag, den 13. Mai, nach der Sonntagvorabendmesse um 17.00 Uhr in Herz Jesu. Eine weitere Spendenbüchse kann im Weltladen Urdenbach gefüllt werden.

Gerne können Sie auch online oder per Überweisung an: Deutsches Müttergenesungswerk, Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE13 7002 0500 0008 8555 04, BIC: BFSWDE33MUE spenden.

Herzlichen Dank für Ihre Spende! Ihre kfd Benrath und kfd Urdenbach

Einladung zur Feier der Jubelkommunion im Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach

2022-Kokis

In diesem Jahr möchten wir wieder alle zur Feier der Jubelkommunion einladen, die vor 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80 oder mehr Jahren zur Ersten Heiligen Kommunion gegangen sind. Die Feier findet in der Sonntagvorabendmesse am Samstag, den 13. Mai 2023, um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu in Urdenbach statt. Anschließend treffen wir uns (je nach Wetterlage) im Jugendheim oder Pfarrgarten zum gemeinsamen Gespräch bei Wein und Essen.

Da ein solches Fest der Planung bedarf, bitten wir Sie, sich im Pastoralbüro
per Mail (pastoralbuero@kkbu.de) oder telefonisch (0211 71 93 93) anzumelden.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Feier mit Ihnen.

Stadtradeln Düsseldorf 2023 – Radeln Sie mit!

Fahrradfahrer

Vom 12. Mai bis zum 1. Juni wird in Düsseldorf wieder „stadtgeradelt“. 

Die Citypastoral Düsseldorf startet mit Stadtdechant Pfarrer Frank Heidkamp als Kapitän erneut als Team „Katholisches Düsseldorf“. Unser Seelsorgebereich ist als Unterteam „KGV Benrath-Urdenbach“ wieder mit dabei. Wer mitradeln möchte, kann sich ab sofort auf www.stadtradeln.de/duesseldorf registrieren und dem Unterteam „KGV Benrath-Urdenbach“ beitreten. Ab dem 12. Mai können Sie gefahrene Kilometer über diese Homepage eintragen oder per Stadtradeln-App tracken.

Im Rahmen der Aktion Stadtradeln laden die Düsseldorfer Dominikaner am Sonntag, den 14.Mai, um 10.00 Uhr vor der Andreaskirche in der Altstadt wieder zur Fahrradsegnung ein. Für Pfingstmontag, den 29. Mai, ist eine Fahrradwallfahrt zum Kloster Knechtsteden geplant. Weitere Informationen dazu folgen. 

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Kirchenchor Herz Jesu wird 125 Jahre

Jubilate Deo

Am 15. Mai diesen Jahres wird unser Kirchenchor an Herz Jesu 125 Jahre. Obwohl durch die Corona-Jahre die Mitgliederzahl leider deutlich zurückgegangen ist, wird dieses Jubiläum natürlich gebührend gefeiert.

Donnerstags um 19.30 Uhr im Jägerhofsaal haben alle Interessierten die Gelegenheit, bei den „Offenen Proben“ in das Chorleben hineinzuschnuppern.

Am Samstag, den 20. Mai, findet nach der Sonntagvorabendmesse um 17.00 Uhr in Herz Jesu wieder das Sommersingen statt. Geplant sind Vorträge des Chores, gemeinsames Singen, Gedichte und kurze Lesungen. Im Anschluss lädt der Chor anlässlich seines Jubiläums zu einem Umtrunk und kleinem Imbiss in den Pfarrgarten am Jugendheim ein.

Am Pfingstsonntag, den 28. Mai, um 11.00 Uhr folgt ein festliches Hochamt in Herz Jesu unter Mitwirkung des Kirchenchores.

Die Chormitglieder freuen sich über eine rege Teilnahme der Gemeindemitglieder.

Grillnachmittag der kfd Urdenbach

Grillen

Die kfd Urdenbach lädt alle Frauen herzlich zu einem Grillnachmittag im Pfarrgarten von Herz Jesu ein. Am Mittwoch, den 24. Mai, ab 16.00 Uhr.

Damit wir alles gut vorbereiten können, melden Sie sich bitte bis Mittwoch, den 17. Mai, bei Frau Arndt unter 0211 / 91 19 30 02 an. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Ehemaliger Kirchenvorstand Peter Moll verstorben

Grabstein

Am Montag, den 24. April 2023, verstarb Herr Peter Moll im Alter von 84 Jahren. Er war von 2001 bis 2009 Mitglied im Kirchenvorstand von St. Cäcilia und dort zeitweise als stellvertretender Vorsitzender sowie als Trägervertreter für die Kita Am Mönchgraben tätig. Während seiner Amtszeit setzte er sich im Friedhofsausschuss besonders für den Pfarrfriedhof Benrath ein. In den Heiligen Messen in St. Cäcilia übernahm er lange Zeit gewissenhaft das Einsammeln der Kollekten.

Wir danken ihm für sein großes Engagement und vertrauen ihn Gottes Liebe an. Unsere Gedanken und Gebete gelten seiner Familie. Pastor Thomas Jablonka

Die Telefonsprechstunde von Pastor Jablonka am Donnerstag, den 4. Mai, entfällt.

Telefon_alt_pfarrbriefservice

Wir freuen uns auf Sie – werden Sie Teil unseres Teams! 

Stellensuche

Staatlich anerkannte Erzieher/sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.

Unser Team ist hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freut sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern.

Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.

In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen.

Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen unter 

https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/

Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine befristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine Kirchliche Zusatzversorgung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de.