Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder,
In der frühen Christenheit ertönte in der Osternacht unzählige Male der Ruf: „Christus ist auferstanden!“ Und die Antwort war immer gleichlautend: „Ja, er ist wahrhaft auferstanden.“ Ruf und Antwort gehören untrennbar zusammen. In der orthodoxen Christenheit erschallt bis heute immer wieder dieser Freudenruf: „Christus ist auferstanden!“ Und die Antwort folgt: „Ja, er ist wahrhaft auferstanden.“
Es war im Gefängnis der Moskauer Geheimpolizei zur Zeit der kommunistischen Diktatur. Eine der Gefangenen erzählte später von einem Erlebnis, das sie in diesem Gefängnis hatte: „Eines Abends flüsterte mir meine junge Mitgefangene in der Zelle zu: „Wissen Sie, was morgen für ein Tag ist? Morgen ist Ostern!“ War das Osterfest tatsächlich schon so nahe? Ostern ist Freude für die ganze Menschheit. Nur wir waren von dieser Freude ausgeschlossen. Trostlos ging ich den Korridor entlang. Plötzlich durchbrach ein Schrei die bedrückende Stille: „Christus ist auferstanden!“ Wer hatte es gewagt, unseren Ostergruß zu rufen – hier an diesem Ort? Ich sah meine Gefährtin an. Sie war es gewesen. Ihre Augen leuchteten in dem blassen Gesicht. Da erklang schon die Antwort. Aus jeder Zelle ertönten die freudigen Stimmen: „Ja, er ist wahrhaft auferstanden!“ Die Wächter waren sprachlos, vor Staunen versteinert. Solch eine Frechheit, wie sie meinten, war ihnen noch nicht vorgekommen. Sie stürzten sich auf das junge Mädchen und schleppten es mit sich.
Nach vier Tagen kehrte sie in meine Zelle zurück. Das Gesicht sah elend und abgemagert aus. Man hatte sie die Ostertage über in einer ungeheizten Strafzelle frieren und hungern lassen. „Ich habe die Osterbotschaft im Gefängnis verkündet“, sagte sie zu mir mit leuchtenden Augen. „Alles andere ist ja nicht wichtig!“
Über die Jahrtausende hinweg, durch alle Zeiten, durch Dunkelheit, Hass und Krieg – immer ist diese Botschaft in ihrer Kraft lebendig geblieben: Christus ist erstanden! Ja, er ist wahrhaft auferstanden. Aus dieser Botschaft haben Menschen Kraft gefunden, über sich selbst hinaus zu wachsen. Uns allen gilt die Botschaft: Christus ist auferstanden! Christus ist erstanden. Das Dunkel der Nacht ist durchbrochen. Diese Botschaft ist lebendig, sie bleibt lebendig, und sie hat die Kraft, Menschen, uns selber, lebendig zu machen.
Im Namen aller unserer Seelsorger:innen wünsche ich Euch und Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Christus ist auferstanden!
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 Bis voraussichtlich Mitte Juni wird Pater John Perumannikala unser Pastoralteam als Seelsorger unterstützen. Vor seiner Zeit im Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach war er bereits in Gummersbach, Königswinter und Zülpich tätig. Wir heißen ihn herzlich willkommen in unseren beiden Gemeinden und freuen uns auf viele gemeinsame Begegnungen!
 Die Messdiener:innen von St. Cäcilia und Herz Jesu laden alle Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren herzlich ein zu einem Abend der Begegnung in der Nacht vom Gründonnerstag auf Karfreitag (6./7. April) in Herz Jesu. Auf Euch warten eine stimmungsvoll eingerichtete/ beleuchtete Kirche, regelmäßige Impulse, Musik, Gesang und Essen. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr beichten, Kerzen dekorieren und vieles mehr. Wir starten nach der Hl. Messe vom letzten Abendmahl in Herz Jesu. Kommt und seid dabei!
Alle Teilnehmer:innen unter 18 Jahren, die länger als 22.00 bzw. 24.00 Uhr bleiben möchten, bringen bitte eine ausgefüllte Einverständniserklärung mit, die man hier herunterladen kann.
 Am Karfreitag, den 7. April, gibt es einen ökumenischen Kreuzweg für alle Familien. Wir beginnen um 10.00 Uhr auf der Wiese an der Herz Jesu Kirche in Urdenbach (Urdenbacher Allee 111).
An sechs Stationen in unseren Stadtvierteln erfahren wir etwas vom Leidensweg Jesu. Wir enden mit einer Kreuzesverehrung vor dem evangelischen Gemeindehaus (Angerstraße 77). Der Weg dauert etwa eine gute Stunde. Herzliche Einladung an alle, diesen Weg in Gemeinschaft zu gehen.
Im Anschluss daran kann jeder bis 17.00 Uhr diesen Weg als interaktiven Kreuzweg gehen. An jeder Station finden Sie Gebete und Impulse. Eine Karte mit allen Stationen gibt es unter hier oder auf der Homepage der Evang. Kirchengemeinde in Urdenbach (www.evku.de).
 Liebe Gemeinde,
in diesem Jahr laden wir wieder herzlich zur Feier der Agape nach der Osternachtsfeier ein und freuen uns darüber, wenn viele unserer Einladung folgen, ob in Benrath oder Urdenbach.
In Benrath findet die Feier mit Rotwein, Orangensaft, Wasser, Ostereiern und mitgebrachtem Osterbrot im Cäcilienstift statt. Bitte bringen sie die Speisen für das Buffet zur Feier mit, sie werden zu Beginn gesegnet.
Am Kirchort Urdenbach treffen wir uns im Jägerhofsaal, wo wir die Agape traditionell mit Wein/Wasser und Ostereiern/Brötchen feiern möchten. Auch hier können Speisen zum Segnen mitgebracht werden.
Die Ortsausschüsse Benrath und Urdenbach
 Am Ostermontag, den 10. April, laden wir zur Ostereier-Suche rund um das Cäcilienstift alle ein, die von Ostereiern und Suchen noch nicht genug haben. Ab 12.00 Uhr nach der Messe in St. Cäcilia.
Es gibt nicht nur Ostereier, sondern auch Kaffee und Kaltgetränke. Eine schöne Gelegenheiten, sich zu begegnen, frohe Ostern zu wünschen und ein bisschen zusammen zu sein.
Anne Kricheldorf & Diana Brenneke
 Herzliche Einladung der kfd Benrath an alle Frauen zum traditionellen Frühstück im Cäcilienstift im Anschluss an die Frauenmesse am Dienstag, den 11. April, Wir freuen uns auf Sie und Euch!
 Herzliche Einladung der kfd Urdenach zum Klönfrühstück nach der Frauenmesse am Mittwoch, den 12. April, im Jägerhofsaal. Bitte bringen Sie ein eigenes Gedeck mit. Wir freuen uns auf Sie!
 Am Sonntag, den 16. April, werden die Kommunionkinder und ihre Familien die Heilige Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia mitfeiern. Eine weitere gemeinsame Messen um 11.00 Uhr in St. Cäcilia ist für Sonntag, den 7. Mai, geplant.
 Der christliche Meditations- und Gesprächskreis lädt am Donnerstag, den 13. April, herzlich ein zum Austausch über das Thema „»Das Zentrum der Seele ist Gott« (Johannes v. Kreuz) – Gott in der eigenen Seelenmitte begegnen“. Die Teilnehmenden erfahren und erlernen die Praxis bewährter Methoden christlicher Spiritualität, wie die Bibelbetrachtung nach Ignatius von Loyola („Lectio Divina“), sowie die Praxis des inneren Betens (Hl. Teresa von Avila). Der Kreis trifft sich von 18.30 bis 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3. Teilnahmebeitrag: 6,00 €. / Leitung: Brigitte Krings.
 Das Team des Seniorenkreises Benrath wünscht allen Senior:innen ein gesegnetes Osterfest! Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 20. April, um 15.00 Uhr im Cäcilienstift statt.
 Zwischen Ostern und Christi Himmelfahrt lädt die kfd Benrath alle Frauen herzlich zu einem Einkehrnachmittag ein. Unter dem Motto „Du bist ein Gott, der mich sieht. (Gen 16,13)“ treffen wir uns am Freitag, den 21. April, um 15.00 Uhr im Cäcilienstift. Anne Kricheldorf gibt uns den geistlichen Impuls, für Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Wir freuen uns auf Sie und Euch!
 Die nächste „Kirche kunterbunt“ ist am Sonntag, den 23. April, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Johanneshaus Hellerhof (Carlo-Schmid-Str.21).
Kirche kunterbunt ist Kirche für Kinder und Erwachsene. Als Familie kann man entdecken, dass Kirche auch anders sein kann. Gemeinsam finden wir in Workshops heraus, dass biblische Themen auch heute noch Spaß machen und uns viel sagen können. Kirche kunterbunt ist kreativ und lebendig! Wir gestalten „Kirche kunterbunt“ gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Matthäus und der evangelischen Gemeinde in Garath/Hellerhof.
Das Treffen geht 2 bis 3 Stunden und ist für Familien mit Kindern von 2 bis 12 Jahren. Nach einer Ankommens-Zeit, gibt es einen kurzen Einstieg ins Thema. Im Anschluss gibt es verschiedene Workshops, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Danach feiern wir zusammen Gottesdienst und enden mit einem gemeinsamen Imbiss.
Dieses Mal dreht sich alles rund um das Thema „Auf dem Weg sein – Emmaus“.Bei (Rück-)Fragen oder für weitere Infos wenden Sie sich bitte an Anne Kricheldorf, anne.kricheldorf@kkbu.de oder 0171 9570926.
 Am 15. Mai diesen Jahres wird unser Kirchenchor an Herz Jesu 125 Jahre. Obwohl durch die Corona-Jahre die Mitgliederzahl leider deutlich zurückgegangen ist, wird dieses Jubiläum natürlich gebührend gefeiert.
Derzeit laufen die Proben für den Gottesdienst an Gründonnerstag (20.00 Uhr) sowie für das Hochamt am Ostermontag um 11.00 Uhr in Herz Jesu.
Das im letzten Jahr erstmals veranstaltete Sommersingen soll auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Termin: Samstag, 20. Mai, nach der Messe um 17.00 Uhr in unserer Kirche. Vorgesehen sind wieder Vorträge des Chores, gemeinsames Singen, Gedichte und kurze Lesungen. Im Anschluss lädt der Chor anlässlich seines Jubiläums die Gemeindemitglieder zu einem Umtrunk und kleinen Imbiss in den Pfarrgarten am Jugendheim ein.
Am Pfingstsonntag, den 28. Mai, um 11.00 Uhr folgt ein festliches Hochamt in unserer Kirche.
Für die beiden letztgenannten Termine bietet der Chor „Offene Proben“ an. Ab Donnerstag, den 20. April, jeweils um 19.30 Uhr im Jägerhofsaal haben alle Interessierten Gelegenheit in das Chorleben hineinzuschnuppern.
Den Abschluss im Jubiläumsjahr bildet das „Offene Singen im Advent“ am 1. Adventssonntag, 3. Dezember um 15.00 Uhr, ebenfalls in der Herz Jesu Kirche. Diese traditionsreiche Veranstaltung findet in diesem Jahr bereits zum 34. Mal statt. Voraussichtlich werden auch für diesen Termin wieder „Offene Proben“ angeboten.
Die Chormitglieder würden sich über rege Teilnahme der Gemeindemitglieder freuen.
 Ständige stellvertretende Leitung (m/w/d), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, für die kath. Kindertagesstätte St. Cäcilia, Paulistr. 4, gesucht!
Die Kita betreut in drei altersgemischten Gruppen der Gruppenform I bis zu 66 Kinder im Alter von 2-6 Jahren im Herzen von Benrath in direkter Nachbarschaft zur Kirche St. Cäcilia mit einer von Jaques Tilly gestalteten Mauer. Die Kita ist eingebunden in ein zertifiziertes Katholisches Familienzentrum sowie in ein Familienzentrum NRW.
Ihre Aufgaben im Team mit dem Kita-Leiter Herrn Hatlapa:
- Fachliche Begleitung, Personalentwicklung und Reflexion für alle Mitarbeiter:innen
- Eigenverantwortliche Betriebsführung zur Sicherung der ganzheitlichen Umsetzung des Bildungsauftrages
- Selbstständige Verwaltungs- und Büroorganisation
- Zusammenarbeit mit Eltern in Fragen der Erziehung und Entwicklung
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtung, anhand von partizipativen, entwicklungsspezifischen und religionspädagogischen Inhalten
Wir erwarten:
- abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in
- mehrjährige Berufserfahrung, gewünscht ist Erfahrung als Gruppenleitung
- pädagogische und fachliche Leitungskompetenz, unter Berücksichtigung von Konzeption und Ressourcenorientierung
- kooperativer, zielorientierter und wertschätzender Führungsstil mit dem Team, den Eltern und Kindern
- Identifikation mit den Werten, Aufgaben und Zielen einer katholischen Einrichtung
- Sichere PC-Kenntnisse, insbesondere mit der Verwaltungssoftware KitaPLUS und KiBizWeb
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Eine moderne Ausstattung mit Laptop
- Die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
- Zusätzliche Altersversorgung und weitere Sozialleistungen
- Vergütung bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe S 9 KAVO
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien senden Sie bitte an: Christiane Bongartz, per Mail an christiane.bongartz@kkbu.de oder postalisch an KGV Benrath-Urdenbach, Hauptstr. 12, 40597 Düsseldorf.
Über unsere Homepage können Sie sich gerne über die Einrichtung incl. virtuellem Rundgang informieren unter https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/kita_st_caecilia_paulistr/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 Das Pastoralbüro ist am Dienstag, den 11. April, geschlossen.
Die nächsten Pfarrnachrichen erscheinen zum Wochenende 22./23. April 2023.
Wir wünschen Ihnen und Euch allen eine frohe und gesegnete Osterzeit!
Das Redaktionsteam
|