Download Pfarrnachrichten
Krankenkommunion
Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Weihnachten, dass Friede, Licht und Liebe unter uns Menschen werden
Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeinde,
in den vergangenen Wochen konnten Sie hier immer lesen, was wir brauchen, um an Weihnachten das Licht und den Frieden in dieser Welt durch die Geburt Jesu feiern und erleben können. Wir haben im Advent Gedanken gehabt, dass es mehr Toleranz, Mut, Geborgenheit und Empathie braucht, damit diese Welt heller und friedlicher werden kann.
Eins trägt alles und auf dem baut alles andere auf: Wir alle sehnen uns danach, geliebt zu werden, mit all dem was uns ausmacht: mit unseren Sehnsüchten und Zielen, mit unseren Wünschen und Hoffnungen. Jede Liebe, die wir erfahren, die diese Sehnsucht ein Stück weit beantwortet und ihr entgegenkommt, ist ein großes Gottesgeschenk an uns. Das ist die Botschaft von Weihnachten: Gott nimmt uns ganz an, bedingungslos. Wir sind hundertprozentig geliebt. Gott nimmt uns an mit Herz und Verstand, mit Freud und Leid, mit Hoffnung und Angst, mit Leben und Tod.
Das ist die große Freude, die die Engel verkünden, und die dem ganzen Volk zu Teil wird. Der unendliche Gott ist Mensch geworden; einer von uns. Und ER hat sich so mit jedem Menschen verbunden. Gott will uns durch seine Liebe heilen. Gott will uns durch seine Liebe Leben schenken. Er will uns durch seine Liebe wachsen lassen.
Durch das kleine Kind im Stall, in Jesus von Nazareth zeigt und schenkt uns Gott seine Liebe auf menschliche Weise. Das Kind in der Krippe und der Mann am Kreuz sind das größte Zeichen Gottes seiner Liebe zu uns. Wir dürfen diese Botschaft hören, erfahren und glauben. Diese Botschaft ist nicht laut oder mit hohen Hürden verbunden, damit wir sie erleben können. Sie ist eine stille Einladung, das Kind zu suchen und sich darauf einzulassen – völlig freiwillig, ohne Druck und Zwang. Gott drängt sich nicht auf, er möchte, dass wir seine Liebe freiwillig annehmen.
Weihnachten lädt uns ein, uns von Gott lieben zu lassen, Gott unser Leben anzuvertrauen, mit Licht und Dunkel, mit unseren Schwächen und Sorgen, mit unseren Projekten und Fragen, mit unseren Erfolgen und unseren Scherben; mit unserer Sehnsucht nach Heilung und Frieden. Weihnachten lädt uns aber auch ein, auf die Liebe Gottes zu antworten – im Vertrauen auf seine Begleitung, aber auch, indem wir die Menschen lieben, denen wir begegnen: diejenigen, die wir mögen und sympathisch finden, aber auch diejenigen, die wir als schwierig und kompliziert erleben oder die am Rande der Gesellschaft leben.
Die Kölner Band „Brings“ hat ein Lied geschrieben, das vielleicht die Weihnachtsbotschaft noch einmal in einer modernen Art und auf Kölsch Mundart „verpackt“. Und diese Botschaft ist in der heutigen Zeit aktueller denn je: „Liebe gewinnt“. Im Refrain heißt es: „Wir sind Brüder, wir sind Schwestern, ganz egal wo wir sind, glaub mir, die Liebe gewinnt“.
Unter dem abgedruckten QR-Code finden Sie das Lied. In dieser Fassung ist es etwas anders – aufgenommen mit dem Beethoven Orchester Bonn – und vielleicht ist es mal eine etwas anderes Einstimmung auf Weihnachten: beim Geschenke-Einpacken, beim Plätzchen-Backen oder beim Weihnachtsgrüße-Schreiben.
Wir, das ganze Pastoral-Team, wünschen Ihnen, dass Sie diese unendliche Liebe Gottes spüren und erfahren. Nehmen Sie diese Liebe an und schenken Sie davon etwas weiter, damit sich die Liebe, der Frieden und das Licht bei uns verbreiten können. So können wir die Erfahrung machen, dass diese Botschaft weit über die Feiertage hinaus in unseren Alltag strahlt.
Frohe, gesegnete und liebevolle Weihnachten
Für das Pastoral-Team, Ihr/Euer und Ihre/Eure
Pastor Thomas Jablonka u. Gemeindereferentin Anne Kricheldorf

Auf Empfehlung des Erzbistums Köln werden unsere Kirchen in der Winterperiode nur wenig bis gar nicht geheizt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Kleidungswahl beim Kirchenbesuch. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
 Ab Donnerstag, den 22. Dezember, steht jeweils ein Tannenbaum in St. Cäcilia und einer an Herz Jesu (draußen zwischen Jugendheim und Kirche). Die Bäume sind bis dahin nur mit Lichterketten geschmückt.
Wir laden alle aus der Gemeinde und den Stadtteilen ein, einen Tannenbaumschmuck an diese Bäume zu hängen, so dass wir zu Weihnachten in und an jeder Kirche einen individuell geschmückte Gemeinde-Weihnachtsbaum haben. Es kann unterschiedlicher Baumschmuck sein, zum Beispiel ein Stern, eine kleine Kugel, eine Schneeflocke oder ein bemalter Tannenzapfen. Wenn der Schmuck draußen am Baum angebracht werden soll, sollte er wetterfest sein, deshalb ist es ratsam, bemalten Baumschmuck zu laminieren.
Wir freuen uns und sind auf die bunten und schön geschmückten Bäume gespannt.
Am Samstag, den 24. Dezember, laden wir zu einem Familien-Wortgottesdienst um 15.00 Uhr nach Herz Jesu ein. Es wird viel gesungen und die Vorschulkinder des Montessori-Kinderhauses spielen die Herbergssuche als Krippenspiel.
Alle Familien, Groß und Klein, Alt und Jung sind -lich eingeladen, gemeinsam in diesem Gottesdienst den Heiligen Abend und damit das Weihnachtsfest einzuläuten.
 Wir laden alle Familien, Gemeindemitglieder und alle Menschen in unseren Stadtvierteln ein, sich am Heiligen Abend von 16.00 bis 18.00 Uhr etwas von der wundervollen Weihnachtsbotschaft an verschiedenen Orten „abzuholen“. So kann diese Botschaft mitten unter den Menschen im Hier und Jetzt lebendig und spürbar werden.
Ab sofort finden Sie in beiden Kirchen sowie unter www.kkbu.de Sternenkarten mit den Adressen, zu denen Sie am Heiligen Abend gehen können.
An jedem dieser Orte wurde für Sie etwas zur Weihnachtsbotschaft vorbereitet. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie den diesjährigen Heiligen Abend mit allen Sinnen. Es bleibt Ihnen überlassen, zu wie vielen Adresse sie gehen möchten und wie lange ihr persönlicher Weg zur Krippe sein wird.
Während der gesamten Aktion bekommen Sie das Friedenslicht aus Bethlehem in den Kirchen Herz Jesu und St. Cäcilia in einem schönen Windlicht geschenkt. So können Sie dieses mit nach Hause nehmen und an die Krippe stellen. Gerne dürfen Sie auch eins dieser Lichter für Freunde, Verwandte oder Nachbarn mitnehmen, denen es nicht möglich ist, an diesem Abend nach draußen zu gehen.
 Die KJU Urdenbach sucht viele kleine und größere Königinnen und Könige für einen Tag. Die KJU gestaltet die Sternsingeraktion und braucht noch tatkräftige Unterstützung. Alle Kinder ab 6 Jahren sind eingeladen, sich als Könige und Königinnen zu verkleiden, Menschen den Segen für das neue Jahr zu bringen und für Kinder zu sammeln, denen es nicht so gut geht und die finanzielle Unterstützung brauchen.
Die Probe ist am Samstag, den 7. Januar 2023, von 15.00 bis 17.00 Uhr, im Jugendheim neben der Herz Jesu Kirche (Urdenbacher Allee 109).
Laufen werden die Sternsinger am Sonntag, den 8. Januar. Die genauen Zeiten erfahren Sie bei der KJU unter kju.urdenbach@gmx.de oder bei der Probe am 7. Januar. Es wäre schön, wenn sich viele Kleine und Große finden, die sich gemeinsam auf den Weg machen!
 Informationen zur Sternsinger-Aktion in Benrath finden Sie in den nächsten Pfarrnachrichten. Bereits jetzt können Spenden für die Sternsinger überwiesen werden, indem Sie den QR-Code scannen und den Anweisungen folgen. Ihre Spende wird dann der Pfarre gutgeschrieben und ab 50 € erhalten Sie automatisch eine Zuwendungsbescheinigung.
Hans Jürgen Watty

Wie werde ich glücklich? Was ist der Sinn meines Lebens? Warum gibt es so viel Leid in der Welt? Wie können wir friedlich zusammenleben? Was glaubst du?
Hast du dir diese Fragen auch schon mal gestellt? Hast du Lust, Gottes Antworten zu hören?
Wir haben Lust, mit dir diesen Fragen auf den Grund zu gehen und dich dabei dzu begleiten. Du entscheidest frei, ob du dich firmen lassen möchtest oder nicht. Über den QR-Code findest du alle Infos zu unserem Firmkurs. Mit dabei sein können alle, die in 2023 16 Jahre alt werden oder schon sind. Wir glauben: Im Sakrament der Firmung schenkt Gott dir seinen guten Geist, damit du ein erfülltes Leben führen kannst!
Bei unserem Info-Abend stellen wir vor, wie der Firmkurs abläuft, worum es geht und wer mit Dir auf den Weg ist: Sonntag, 15.01.2023, 11 Uhr, Hl. Messe St. Cäcilia, Hauptstr. 14, Benrath, anschließend Treffen im Cäcilienstift, Paulistr. 3, 40597 Düsseldorf
Bei Fragen: Dirk Werner , 0176 / 47 95 77 48 oder dirk.wer@web.de. Du kannst Dich aber auch ohne Info-Abend direkt über den QR-Code anmelden. Die Online-Anmeldung ist ab 10. Januar 2023 freigeschaltet. 
Am 10. Dezember verstarb mit Hubert Nieswandt ein langjähriges Mitglied des Kirchenvorstands Herz Jesu Urdenbach. Bis zu seinem Ausscheiden im Novemer 2010 war er dort 34 Jahre lang aktiv, unter anderem als stellvertretender Vorsitzender. Daneben war er 65 Jahre lang Mitglied der Kolpingsfamilie. Er setzte sich für die Gemeindearbeit in Herz Jesu ein und wirkte beim Projekt „Zukunft heute“ für das Zusammenwachsen unserer beiden Gemeinden mit.
Wir danken ihm für sein großes Engagement und vertrauen ihn Gottes Liebe an. Unsere Gedanken und Gebete gelten seiner Familie. Pastor Thomas Jablonka
Die Telefonsprechstunde von Pastor Jablonka am Donnerstag, den 29. Dezember, entfällt.
 Spenden für Adveniat sind auch möglich über www.adveniat.de/spenden oder per Überweisung über IBAN DE03 3606 0295 0000 0173 45
Das Pastoralbüro ist in den Weihnachtsferien dienstags bis freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Gerne erreichen Sie uns außerhalb dieser Zeiten über pastoralbuero@kkbu.de. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.
Das Kontaktbüro in Urdenbach ist am Freitag, den 30. Dezember, sowie am Freitag, den 6. Januar, geschlossen.
Wir wünschen Ihnen und Euch allen frohe und gesegnete Weihnachtstage!
Ihr und Euer Team Pastoralbüro
|