Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Pfarrnachrichten

Download Pfarrnachrichten

Krankenkommunion
Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de  im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

Geborgen in der Hand

Advent – Zeit der Geborgenheit, damit Friede werde unter uns

Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeinde,

wenn wir versuchen, das Wort Advent ins Deutsche zu übersetzen, dann gibt das Wort „Ankunft“ die beste Auskunft über die Adventszeit. Auf eine Ankunft können wir uns vorbereiten. Eine Vorbereitung kann ganz unterschiedlich sein und hängt bestimmt auch davon ab, wer bei uns ankommen, zu uns kommen möchte.

Im Advent bereiten wir uns auf die Ankunft Jesu in der Welt vor. In unserem Seelsorgebereich gibt es seit einigen Jahren die Tradition, dass es im Advent eine besonders gestaltetet Gebets- und Auszeit gibt: Jeden Donnerstagabend um 20.00 Uhr findet in Herz Jesu die OASE statt.

In diesem Jahr geht es in der OASE um die Frage, was es braucht, dass an Weihnachten Jesus, der Friede und das Licht bei uns ankommen können. Was können wir tun, damit wir den Frieden und das Licht in unserer Welt spüren und weitergeben können. „[…] dass Frieden werde unter uns“, wie es in dem Lied „Da berühren sich Himmel und Erde“ heißt. 

Der Vorbereitungskreis hat jeden Adventsdienstag unter einen Aspekt gestellt, den es braucht, damit es in uns und um uns herum friedlicher und heller werden kann. Aspekte hierfür sind Geborgenheit – Empathie – Mut – Toleranz. Jede Oase steht unter einem dieser Themen.

Am ersten Dienstag im Advent steht „Geborgenheit“ im Mittelpunkt. Das Gegenteil von Einsamkeit ist nicht Zweisamkeit oder Geselligkeit, sondern Geborgenheit. Unter vielen Menschen kann ich einsam sein und alleine mich doch geborgen fühlen. Nur wer Geborgenheit erfährt, kann Beziehung fruchtbar und lebendig gestalten und leben. Unsere Sprache verrät, wie dies zu verwirklichen ist: Geborgenheit hängt vom Wortursprung her mit „bergen“, also „Berg“ zusammen. Wer auf dem Berg, der Burg, Schutz findet, der ist geborgen. Beziehungen müssen zu Räumen werden, in denen der andere mit seinem „Ich“ Schutz und Sicherheit erfährt; in denen das „Ich“ geschützt ungeschützt sein darf und kann – so, wie es ist.

Wo erfahre ich Beziehungen, die mir Raum für Geborgenheit geben? Wo schaffe ich solche Räume für andere?

In der Bibel können wir viel über gelungene Beziehungen lesen, die für die Beteiligten Geborgenheit schaffen und die Menschen so sein lassen, wie sie sind, zum Beispiel im Lukas-Evangelium im Gleichnis des „Verlorenen Sohns“ oder in den Psalmen wie beispielsweise im Psalm 91.

Ich wünsche Ihnen in dieser ersten Adventswoche, dass Sie bewusst spüren, bei wem Sie geborgen sind, wo Sie Geborgenheit erfahren. 

Ihre und Eure

Anne Kricheldorf - Gemeindereferentin

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Impuls zu Meditation und Gebet zu Muttergottes

2021Wallfahrt_schwarzeMuttergottes03

A C H T U N G !      GEÄNDERTE MESSZEITEN

Wegen Abwesenheit mehrerer Geistlicher ENTFÄLLT bis zum 28. November die Heilige Messe sonntags um 11.00 Uhr in Herz Jesu Urdenbach.

Adventsbasar am 25. und 26. November 2022

Adventsmarkt

Die „Frauen an St. Cäcilia“ laden alle herzlich zum Besuch des Adventsbasares im Cäcilienstift ein.

Wir beginnen am Freitag, den 25. November, um 18.00 Uhr mit einer kleinen Andacht im Cäcilienstift. Schon ab 17.00 Uhr sind alle Aussteller vor Ort und freuen sich, Ihre teils selbstgemachten Waren anzubieten.

Am Samstag öffnet der Basar um 11.00 Uhr. Mittags steht heißer Grünkohl und ab 14.00 Uhr die Cafeteria mit Kaffee und Kuchen für Sie bereit! Auch für musikalische Untermalung wird gesorgt sein! Wir beenden unseren Adventsbasar mit einem Konzert unseres Kantors am Samstag, den 26. November, um 19.30 Uhr.

Hierzu beachten Sie die gesonderten Ankündigungen.

Wir freuen uns sehr, Sie alle wie in den Jahren vor Corona wieder begrüßen zu können!

Wir freuen uns sehr, wenn Sie für die Cafeteria einen Kuchen backen könnten. Die Kuchenspenden können am 26. November 2022 in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Cäcilienstift abgegeben werden. Herzlichen Dank!

Konzert „Veni, veni, Emmanuel!“ am 26. November

Sorelle

Wir laden herzlich ein zu einer musikalischen Einführung in die Adventszeit mit dem niederländischen Vokalensemble ‚Sorelle’ und unserem Organisten Nick Goudkuil am Samstag, den 26. November, um 19.30 Uhr in St. Cäcilia. Der Eintritt ist frei.

Die vier Sängerinnen entdeckten während ihrer Ausbildung an der Chorschule in Haarlem ihre Liebe zur Musik. In ihrem 2016 gegründeten Vokalensemble ‚Sorelle’ kombinieren sie verschiedene Stile und singen von Bach bis Coldplay und von Duruflé bis Pentatonix – oft in eigenen Arrangements.

„Offenes Singen“ am ersten Advent in Herz Jesu mit dem Kirchenchor Urdenbach

Singen zu Weihnachten

Als Einstimmung in die Adventszeit lädt der Kirchenchor Urdenbach herzlich ein zum traditionellen „offenen Singen“ zum ersten Advent am Sonntag, den 27. November, um 15.00 Uhr in Herz Jesu Urdenbach.

Neben mehrstimmiger Adventsmusik und Orgelmusik werden zur Jahreszeit passende Gedichte vorgetragen und wir singen gemeinsam die schönsten Adventslieder. Wir freuen uns auf Sie!

Roratemessen im Advent

Rorate

Am Sonntag, den 27. November, und an allen weiteren Adventssonntagen laden wir um 19.30 Uhr herzlich ein zu stimmungsvollen Roratemessen in St. Cäcilia, mit geistlicher Musik, Adventspredigt und anschließendem Kennenlernen und Austausch.

Oase im Advent

Oase

In diesem Advent laden wir wieder zur Oase ein. Sie lädt zur Ruhe ein, nachzudenken, gemeinsam zu beten, seine Sinne ansprechen zu lassen, Atmosphäre zu genießen, etwas Abstand vom Alltag zu bekommen und sich zu begegnen.

Jeden Donnerstag im Advent, um 20.00 Uhr in Herz Jesu.

In diesem Jahr ist das Thema: „Was brauchen wir, damit die Liebe und der Friede an Weihnachten ankommen kann?“

1. Dezember: Geborgenheit

8. Dezember: Empathie

15. Dezember: Mut

22. Dezember: Toleranz

Kommen Sie und lassen Sie sich schon mitten im Advent beschenken!

Adventskalender auf dem Anrufbeantworter

Adventskalender

Wer einen kleinen Moment zum Innehalten zwischendurch sucht, kann im Advent die Rufnummer 0211 / 710 00 83 wählen. 

Als ökumenisches Projekt haben Menschen aus St. Cäcilia, Herz Jesu und der Evangelischen Gemeinde Urdenbach auf einem Anrufbeantworter eigene Gedanken, Gedichte, Musik zusammengetragen. So wartet jeden Tag eine neue akustische Überraschung in der Adventszeit auf Sie.

Adventfeier des Seniorenkreises Urdenbach

Adventsplätzchen

Der Seniorenkreis Urdenbach lädt alle Senior:innen ab 75 Jahren aus der Pfarrgemeinde Herz Jesu herzlich zur Adventfeier am Dienstag, den 6. Dezember, um 14.30 Uhr zu einer kurzen Andacht in Herz Jesu und anschließendem gemütlichen Beisammensein in den Jägerhofsaal ein. 

Die Anmeldung mit der Anzahl der teilnehmenden Personen werfen Sie bitte bis zum 28. November in den Briefkasten des Kontaktbüros (Urdenbacher Allee 113). Wir freuen uns auf Sie!

Singst du gerne? – Dann komm doch zum Kinderchor!

Chorprobe

Wir treffen uns am Samstag, den 26. November, um 10.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3. Eingeladen sind alle Kinder ab sechs Jahren.

Die Teilnahme ist kostenlos! Für Fragen stehe ich gerne telefonisch unter 0211 / 77 05 172 zur Verfügung.
Silke Karg, Chorleiterin

Konzert „Rejoice!“ am 11. Dezember

Orgel Benrath

Am Sonntag, den 11. Dezember 2022, findet um 16.00 Uhr in St. Cäcilia ein feierliches Adventskonzert statt mit dem Vokalensemble „Rejoice!“ – unterstützt von ‚The Singing Class’ unter Leitung unseres Organisten Nick Goudkuil und dem Organisten Jeroen Krijnen an der Orgel.

Neben englischen Stücken werden deutsche und französische Weihnachtslieder und Adventsmotetten gesungen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Spende wird erbeten.

Anmeldetermine zur Erstkommunionvorbereitung

Kommunionkerzen

An folgenden Terminen können Sie Ihr Kind zur Erstkommunionvorbereitung anmelden:

Freitag, 09. Dezember, 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr 

Freitag, 16. Dezember, 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Freitag, 16. Dezember, 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Die Anmeldungen finden immer im Cäcilienstift, Paulistraße 3, statt. Bitte bringen Sie die Taufurkunde ihres Kindes und den ausgefüllten Anmeldebogen mit.

Bei (Rück-)Fragen wenden Sie sich gerne an Gemeindereferentin Frau Anne Kricheldorf unter 0171 95 70 926 oder anne.kricheldorf@kkbu.de .

„Kirche kunterbunt“ – Safe the date

KircheKunterbunt_Logo_ohneClaim_Print

Die nächste „Kirche kunterbunt“ ist am Sonntag, den 11. Dezember, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Johanneshaus, Carlo-Schmid-Str. 21, 40595 Düsseldorf. 

Kirche kunterbunt ist Kirche für Kinder und Erwachsene. Als Familie kann man entdecken, dass Kirche auch anders sein kann. In Workshops finden wir gemeinsam heraus, dass biblische Themen auch heute noch Spaß machen und uns viel sagen können. Kirche kunterbunt ist kreativ und lebendig! Wir gestalten „Kirche kunterbunt“ gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus und der evangelischen Gemeinde in Garath/Hellerhof.

Das Treffen für Familien mit Kindern von 0 bis 12 Jahren dauert zwei bis drei Stunden. Nach einer Ankommens-Zeit gibt es einen kurzen Einstieg ins Thema, im Anschluss verschiedene Workshops, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Danach feiern wir zusammen Gottesdienst und enden mit einem gemeinsamen Imbiss.

Dieses Mal dreht sich – passend zum Advent – alles rund um das Thema „Licht“.

Bei (Rück-)Fragen oder für weitere Infos wenden Sie sich bitte an Anne Kricheldorf unter anne.kricheldorf@kkbu.de oder 0171 / 9 57 09 26.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch und Ihnen Kirche und Gottesdienst einmal bunt und anders zu gestalten!!

„Adventlicher Nachmittag“ – herzliche Einladung der kfd Benrath

Zimtsterne

Am Mittwoch, den 14. Dezember, laden wir alle Frauen unserer Gemeinden ganz herzlich für 15.00 Uhr ins Cäcilienstift ein. Anne Kricheldorf gestaltet für uns den Nachmittag mit einer adventlichen Besinnung. Anschließend machen wir es uns bei Kaffee und Kuchen gemütlich und stimmen uns auf das Weihnachtsfest ein. Teilnahmebeitrag: 5,00 €.

Damit wir besser planen können, melden Sie sich bitte bei Marina Stamm (0211 / 71 20 86) oder Petra Krause (0211 / 7 10 06 60) an.

Wir freuen uns auf Sie! Ihre kfd Benrath

Auf, lasst uns nach Bethlehem gehen! Eine Sternenwanderung am Heiligen Abend 2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr in Benrath und Urdenbach

Sternenbaum

In den beiden vergangenen Corona-Jahren haben wir nicht wie gewohnt Weihnachtsgottesdienste in unseren Kirchen feiern können. Damit eine Begegnung der Menschen miteinander trotzdem möglich war, haben wir die Sternenwanderung ins Leben gerufen. Weil sich viele Menschen darüber gefreut haben, wollen wir auch dieses Jahr wieder eine Sternenwanderung anbieten. Dazu brauchen wir ihre Mithilfe.

Haben Sie Lust, in Ihrem Vorgarten, in Ihrem Fenster oder vor Ihrer Haustür etwas Weihnachtliches zu gestalten? Das können ein schön geschmücktes Fenster, eine Krippe, Verkleidungsmöglichkeiten, um selber in die Rolle der Heiligen Familie zu schlüpfen, eine Weihnachtsgeschichte zum Mitnehmen oder ein gebastelter Weihnachtsstern sein. Ihnen fällt sicherlich noch viel mehr ein.

Dann melden Sie sich bitte per Email unter der Adresse wegzurkrippe@web.de bis zum 12. Dezember 2022 an. Wir freuen uns auf viele kreative und weihnachtliche Ideen.

Die fertige Sternenkarte kann dann auf der Webseite unseres Seelsorgebereiches www.kkbu.de ab dem 18. Dezember 2022 heruntergeladen werden und wird ab dem vierten Advent in ausgedruckter Form in unseren Kirchen zum Mitnehmen ausliegen.

Adveniat 2022 - Helfen auch Sie!

Adveniat 2022

Informationen zur diesjährigen Aktion und zu Möglichkeit der Spende per Überweisung oder online finden Sie hier.

Wir wünschen Ihnen einen schönen ersten Advent...

Sketchnote 1. Advent

...und eine gute und gesegnete Adventszeit!