Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Pfarrnachrichten und Anmeldezettel für den Kirchbesuch

Download Pfarrnachrichten

Anmeldezettel für den Kirchbesuch

Das Pastoralbüro ist am Dienstag, den 25. Mai 2021, nachmittags nicht besetzt.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Gedanken zum Sonntag

Pusteblume

Liebe Schwestern und Brüder,

Was ist eigentlich der Heilige Geist? Kinder möchten auf solche Fragen keine hochkomplizierten theologischen Antworten. Für Kinder muss eine Antwort einfach und logisch einleuchtend sein. Auch manchem Erwachsenen, Prediger wie Zuhörer, kommt eine einfache Antwort manchmal sehr gelegen. Antworten, mit denen man im Alltag etwas anfangen kann, die einem Impulse geben. Antworten, mit denen man auch im Alltag nah bei Gott sein kann. Bilder sind dabei in der Regel sehr hilfreich. Sie können so eine Art „Eselsbrücke“ zu Gott werden.

Ein sehr schönes Bild für den Heiligen Geist ist die Vorstellung, dass man Gottes Geist in der Welt an seiner Wirkung erkennt. So wie man den unsichtbaren Wind beispielsweise an seinen Auswirkungen auf die Bäume erkennt. Man kann den Wind nur mittelbar sehen: an den Zweigen und Blättern, die sich durch ihn hin- und herwiegen. Man kann ihn im Gesicht oder im Rücken spüren.

So kann man vielleicht auch den Heiligen Geist sehen. Nicht unmittelbar und sicher ein wenig schwieriger zu erkennen als der Wind in den Bäumen. Aber bei genauem Hinsehen auf das, was einem im Alltag so begegnet, durchaus möglich.

Es sind keine Tauben oder Feuerzungen mehr, die uns die Wirkung des Heiligen Geistes zeigen. Es sind Menschen, die uns deutlich machen: Hier wirkt der Heilige Geist. Ja, es gibt sie, die heiligmäßigen Menschen. Doch fast überzeugender noch wirkt der Heilige Geist manchmal in denen, von denen man es vielleicht gar nicht erwartet hätte. Da ist der ständig rebellierende Jugendliche, der sich von der Hilflosigkeit einer alten Frau anrühren lässt und für sie ab und an Einkäufe erledigt. Oder auch der Mann, der von der Kirche nichts mehr wissen will, ihr in tiefster Verletzung den Rücken zugekehrt hat, aber in größter Liebe und Zuwendung seine sterbende Ehefrau in den Tod begleitet. Da wird Gottes Geist sichtbar und fast greifbar. Man muss natürlich bereit sein, ihn dort zu sehen.

Es ist eben so: Nicht wir Menschen legen fest, in wem der Heilige Geist wirkt. Schon der Apostel Petrus hat das erkannt, als die ersten Heiden zur Gemeinde der Christen stießen. Wir werden das am Pfingstmontag in der Lesung hören. Wer soll zur Kirche dazugehören? Welche Bedingungen mussten erfüllt werden, damit jemand getauft werden durfte? Das alles waren entscheidende Fragen, die die junge Kirche beschäftigten.

Gott schenkt seinen Geist ohne Vorbedingungen jedem Menschen, der offen für ihn ist und sein Wirken zulässt. Dabei spielt es keine Rolle, was für ein Mensch er ist – eben ohne Ansehen der Person. Gut, wenn man das Glück hat, im Alltag Menschen zu begegnen, in denen Gottes Geist wirkt – sichtbar, spürbar, hörbar. Eine Art Eselsbrücke zu Gott eben.

Ein gesegnetes Pfingstfest wünscht Euch und Ihnen

Euer und Ihr Pastor Thomas Jablonka

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder und Erwachsene

Apéritif mal anders... Hier ist der Download des "geistlichen Apéritifs" zur Lesung am Wochenende.

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Bekanntmachung: Neue Friedhofs- und Gebührenordnung für den Pfarrfriedhof St. Cäcilia

Der Kirchenvorstand der Katholischen Kirchengemeinde St. Cäcilia Düsseldorf-Benrath hat am 22.01.2021 auf Grundlage des Beschlusses vom 24.08.2020 mit Wirkung vom 01.02.2021 die Neuregelung der Friedhofsordnung und der Gebührenordnung beschlossen.

Die Friedhofsordnung und die Gebührenordnung wurden am 29.01.2021 durch das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln und am 08.04.2021 durch die Bezirksregierung Düsseldorf genehmigt.

Mit Inkrafttreten verliert die bisherige Friedhofsordnung vom 27.04.2005 ihre Gültigkeit.

Düsseldorf-Benrath, den 19.05.2021

Der Kirchenvorstand der Kath. Kirchengemeinde St. Cäcilia Düsseldorf-Benrath

Renovabis - Pfingstaktion 2021

2021 renovabis

Die Pfingstaktion 2021 nimmt eine global drängende Thematik in den Blick: die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit und damit unsere christliche Verantwortung für die Schöpfung. Alle Menschen wollen und sollen auf dieser Erde gut leben können. Eine Voraussetzung hierfür ist – neben vielen anderen –, dass wir den Reichtum und die Verletzlichkeit unserer Schöpfung erkennen und dass wir uns für die Bewahrung der Schöpfung verantwortlich fühlen. Diese Denkweise ist Renovabis mit seinem namensgebenden Psalm 104 ins Stammbuch geschrieben: „Du erneuerst das Angesicht der Erde“. Für das Kampagnen- und Jahresleitwort 2021 haben wir hinzugefügt: „Ost und West in gemeinsamer Verantwortung für die Schöpfung“.

Unsere Ziele

  • Wir wollen sensibilisieren für die uns (als Kirchen und Gesellschaften) im Osten und Westen von Gott übertragene gemeinsame Verantwortung für die Schöpfung und eine lebenswerte Zukunft für alle im „Gemeinsamen Haus“.
  • Wir wollen den Dialog zwischen Ost und West vertiefen, bestehende Diskurse verknüpfen und darüber informieren, wie komplex die Situationen und Zusammenhänge in unseren Partnerländern sind. Veranstaltungstermine
  • Wir bitten um Solidarität und Unterstützung von Initiativen und Projekten, die sich diesem Anliegen widmen.
  • Wir wollen zum Beten in der Tradition der ostkirchlichen Schöpfungsspiritualität einladen. Die diesjährige Pfingstnovene wurde auch ins Kroatische, Polnische und Ukrainische übersetzt und die muttersprachlichen Gemeinden dieser Nationalitäten sind zum gemeinsamen Novenengebet eingeladen. Pfingstnovene bestellen oder herunterladen

Spenden für Renovabis sind möglich über:

Renovabis e.V. – LIGA Bank eG – IBAN: DE24 7509 0300 0002 2117 77 – BIC: GENODEF1M05

oder online auf www.renovabis.de/pfingstspende

Für Ihre Spende herzlichen Dank!

Familiengottesdienste in Herz Jesu

Familia_Holzkegel

Am Sonntag, den 23. Mai, feiern wir um 10.00 und 11.30 Uhr Familiengottesdienst in Herz Jesu. Teilnehmerzettel finden Sie unter www.kkbu.de . Da die Gottesdienste im Freien stattfinden, bringen Sie bitte eine Picknickdecke für sich und Ihre Familie mit. Bitte kommen Sie rechtzeitig. Gerne dürfen Sie wieder persönliche Bitten/Anliegen für die „Fürbittmauer“ mitbringen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familien! Ihr Familiengottesdienstkreis

Stadtradeln – Weiterhin Mitradler:innen gesucht

fahrradfahrer

Bei der Aktion Stadtradeln sammeln von 20. Mai bis 9. Juni Teams für Düsseldorf so viele Radkilometer wie möglich. Unseren Seelsorgebereich vertritt das Team „KKBU“. Wir freuen uns, wenn Sie unser Team in diesem freundschaftlichen Wettstreit unterstützen, denn jeder Kilometer zählt! Die Registrierung ist auch nach dem 20. Mai möglich unter: www.stadtradeln.de/duesseldorf (Team „Katholisches Düsseldorf“ im Unterteam „KKBU“).

Danach können Sie bei jeder Gelegenheit die Radkilometer auf www.stadtradeln.de/duesseldorf  eintragen oder per Stadtradeln-App tracken:

STADTRADELN – Düsseldorf / www.stadtradeln.de/duesseldorf  

STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima

Nachruf Günter Sonnenschein

Am 5. Mai ist Günter Sonnenschein im Alter von 79 Jahren gestorben. Benrath war seine Heimat. Wie sehr er sich auch der Kirchengemeinde verbunden fühlte, zeigte sein vorbildlicher und langjähriger Einsatz als Mitglied im Kirchenvorstand und als Kommunionhelfer. Er war ehrenamtlicher „Haus- und Hoffotograf“ und hat damit der Pfarre viele wunderschöne Erinnerungen an Lichterprozessionen, Karnevalssitzungen und Gemeindefeste geschenkt. Unser tiefes und aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau Marlies und seinem Sohn Peter mit Familie.

Cilli die Kirchenmaus

kirchenmaus

Liebe Kinder,

„Happy Birthday to you, happy Birthday to you …“ – ich habe ich mich in der vergangenen Woche dabei ertappt, wie ich fröhlich pfeifend durch Benrath schlenderte – zugegeben etwas behindert durch meine Mäusemaske. Mir war irgendwie danach, denn wisst Ihr, wessen Geburtstag wir 50 Tage nach Ostern feiern? Wir feiern den Geburtstag der gesamten Kirche! Warum gerade dann?

Bevor Jesus von seinem Vater in den Himmel aufgenommen worden ist, hat er seinen Jüngern versprochen, ihnen den Heiligen Geist zu schicken. Genau das hat er denn auch getan. Woran haben die Apostel gemerkt, dass der Heilige Geist da war? Sie saßen zusammen in einem Haus und hörten ein Brausen wie von einem Sturm. Über dem Kopf eines jeden flackerte eine Flamme und sie konnten in vielen verschiedenen Sprachen reden. Sie gingen aus dem Haus und erzählten von Jesus. In Jerusalem war gerade ziemlich viel los, denn man feierte das jüdische Erntefest. Viele Menschen unterschiedlichster Herkunft mit noch dazu verschiedensten Sprachen waren dort. Trotzdem haben sie alles verstanden, was die Jünger ihnen erzählten. Und die gute Nachricht von Jesus Leben, Sterben und Auferstehung kam bei ihnen an! Noch am selben Tag wurden viele Menschen getauft und der christliche Glaube verbreitete sich von da an immer weiter in der ganzen Welt.

Pfingsten_Kirche

Deshalb feiern wir an Pfingsten den Geburtstag der Kirche. Das Wort Pfingsten kommt übrigens von dem altgriechischen Wort „Pentekoste“ und das heißt so viel wie „der fünfzigste Tag“.

Für uns ist das Geschenk des Heiligen Geistes heute wichtiger denn je, meine ich. Eigentlich kann jeder verstehen, was Gott einem sagen will – egal, welche Sprache man spricht. Vielleicht haben wir aber verlernt, überhaupt von ihm zu sprechen? Eine gute Gelegenheit mit den Geburtstagfeierlichkeiten an diesem Pfingstfest damit wieder zu beginnen – oder? Ich jedenfalls habe das getan, wenn jemand mich gefragt hat, warum ich „Happy Birthday“ pfeife.

Ein frohes Pfingstfest für Euch und Eure Familien und viele Grüße von Eurer

Cilli (Kirchenmaus von Herz Jesu und St. Cäcilia)

P. S. Wie beim letzten Mal versprochen, erzähle ich Euch in den nächsten Wochen noch von den übrigen Sakramenten. Da gibt es nämlich eines, das ganz viel mit dem heiligen Geist zu tun hat! Ich muss nur den Kaplan erwischen, der ist dafür Experte! Ihr dürft gespannt sein. 

Pfingsten_Kirche

Die Telefonsprechstunde von Pastor Jablonka am Donnerstag, 27. Mai 2021, kann leider nicht stattfinden.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!