Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Krankenkommunion

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211  719393 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

Christkönig

„Christkönig, Halleluja!“

Bevor in einer Woche mit dem ersten Advent das neue Kirchenjahr beginnt, feiern wir an diesem Sonntag das Ende des alten Kirchenjahres. Ohne Feuerwerk, Partys und Fondue – aber mit Jubel. Denn an diesem 1925 von Papst Pius XI. eingeführten „Hochfest unseres Herrn Jesus Christus, des Königs des Weltalls“ feiern wir zum Abschluss des Kirchenjahres noch einmal ganz bewusst Jesus Christus, den Herrscher der Welt, der für uns gelebt hat, gestorben ist und am Ende der Zeit als König wiederkommen wird.

Dieses Fest, das bei seiner Einführung durchaus auch politische Gründe hatte, zeigt uns auch heute noch deutlich, was eigentlich wichtig ist. Manchmal vergessen wir das im Trubel des Alltags, der jede und jeden von uns auf seine Weise fordert. Nutzen wir doch den Sonntag nicht nur zu einem Rückblick auf das vergangene Kirchenjahr, sondern auch zur Freude über unseren König: „Christus Sieger, Christus König, Christus Herr in Ewigkeit!“

Ihr und Euer Redaktionsteam

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Bild Ausmalbilder Erzbistum

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Flyer in der Marienkapelle

Muttergottes_auf

Hier sind die aktuellen Flyer für Erwachsene und Kinder mit Anregungen zu Gebet und Meditation zur Muttergottes, die in der Marienkapelle von St. Cäcilia zur Mitnahme ausliegen:

Flyer für Erwachsene_November 2025


Flyer für Kinder_November 2025

Ökumenische Andacht auf dem Friedhof in Urdenbach

Hände mit Kerze

Am Sonntag, den 23. November, laden die evangelische und die katholische Gemeinde in Urdenbach zu einer Andacht in Erinnerung an unsere Verstorbenen ein.

Wir beginnen um 15.00 Uhr vor oder in der Kapelle
(je nach Wetter) auf dem Urdenbacher Friedhof. Mit Texten, Gebeten und Liedern denken wir an unsere Verstorbenen und die damit verbundenen Hoffnung nach einem Leben bei Gott und einem gemeinsamen Wiedersehen. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. 

Anne Kricheldorf – Seelsorgerin/Gemeindereferentin

Erik Satie – Klang, Kult und Kabinettstückchen

Erik Satie 22 11 25

Herzliche Einladung zu einem besonderen Konzert am Samstag, den 22. November, um 19.15 Uhr in St. Cäcilia.

Er war ein Eigenbrötler, ein Schalk und ein musikalischer Visionär: Erik Satie – der Mann mit dem immer gleichen steifen Hut – komponierte Musik, die ebenso entrückt wie augenzwinkernd ist. Seine berühmten Gymnopédies und Gnossiennes verzaubern mit schwebender Schönheit, während seine skurrilen Anekdoten und ironischen Manifeste seine Außenseiterrolle in der Musikgeschichte unterstreichen.

Dieses Konzert lädt ein zu einer klanglichen und erzählerischen Spurensuche: Während unser Seelsorge-bereichsmusiker Nick Goudkuil an der Orgel Saties Werke in all ihrer hypnotischen Klarheit erklingen lässt, entfaltet Natalie Hüskens sein außergewöhnliches Leben – von seinen kargen Bohème-Jahren in Montmartre bis zu seiner selbst erfundenen Glaubensgemeinschaft. Ein Abend zwischen Poesie, Humor und musikalischem Genie.

Kommen Sie vorbei! Eintritt frei, Spende erbeten.

Save the date: „kirche kunterbunt“

Kirche kunterbunt1

Die nächste „kirche kunterbunt“ findet am Sonntag, den 14. Dezember, im Matthäus-Haus (René-Schickele-Str. 4) statt. Wir beginnen um 14.00 Uhr und enden gegen 16.30 Uhr. Eingeladen sind alle, die Gottesdienst einmal anders erleben wollen. Dieses Mal dreht sich alles rund um das Thema „Advent“. Bringen Sie Ihre ganze Familie mit!! Wir freuen uns auf Sie und den gemeinsamen Nachmittag!

Für das Vorbereitungs-Team
Anne Kricheldorf – Seelsorgerin/Gemeindereferentin

Kuchenspenden für den Adventsbasar

Kuchenbuffet

Die Frauen an St. Cäcilia bitten um Kuchenspenden für den Adventsbasar im Cäcilienstift. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Pastoralbüro. Ihre Kuchenspenden können Sie dann gerne am Samstag, den 29. November, ab 10.00 Uhr im Cäcilienstift abgeben. Herzlichen Dank allen Bäckerinnen und Bäckern!

Adventsbasar im Cäcilienstift

Adventsbasar 2025

Am ersten Adventswochenende öffnet wieder der Adventsbasar im Cäcilienstift (Paulistraße 3). Freuen Sie sich auf Hausgemachtes wie Marmeladen, Öle, Socken, Schals, Mützen u.a. sowie Glühwein und Kaltgetränke. Am Samstag erwartet Sie ab 12.00 Uhr Grünkohl mit und ohne Mettwurst und ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen.

Der Basar ist am Freitag, 28. November, von 16.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag, den 29. November, von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Kommen Sie vorbei!

Plätzchentauschbörse und warme Getränke

Plätzchen

Am Samstag, den 13. Dezember, gibt es im Rahmen des lebendigen Adventskalenders in der evangelischen Dorfkirche in Urdenbach (Urdenbacher Dorfstraße 15) ein ökumenisches Türchen.

An diesem Abend laden beide Gemeinden zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Es gibt etwas Warmes zu trinken und alle haben die Möglichkeit, Plätzchen und Rezepte zu tauschen und über besondere Backkniffe und - tricks ins Gespräch zu kommen.

Und so funktioniert es: Kommen Sie und bringen Sie Ihre in kleinen Tüten abgepackte (Lieblings-)Plätzchen und einige Kopien der Rezepte mit. Miteinander können Sie nun Plätzchentüten und Rezepte tauschen. Vielleicht bekommen Sie Appetit auf eine neue Plätzchensorte, die dann bei Ihnen in diesem Jahr auf dem Gebäckteller liegt.

Die Aktion startet, wie alle Aktionen des lebendigen Adventskalenders, um 18.00 Uhr und dauert etwa 45 Minuten. Wir freuen uns auf Sie!

Anne Kricheldorf – Seelsorgerin/Gemeindereferentin

Texte – Töne – Tagesausklang

Oasen im Advent 2025

Unter diesem Thema stehen im Advent die beiden Oasen in der Herz-Jesu-Kirche. Sie finden am Donnerstag, den 4. Dezember, und am Donnerstag, den 11. Dezember, jeweils um 20.00 Uhr statt.

Die Oase ist ein Format, das alle einlädt…

…bewusster den Tag in der Adventszeit ausklingen zu lassen
…Ruhe zu finden
…nachzudenken
…aufzutanken
…zuzuhören
…gemeinsam zu beten und zu singen
…etwas Abstand vom Alltag zu bekommen
…sich zu begegnen

Kommen Sie und lassen Sie sich beschenken.
Das Oasen-Vorbereitungs-Team

 

Urdenbach schmückt den Baum

USDB2025

Bald ist es wieder soweit: „Urdenbach schmückt den Baum“! Alle sind herzlich eingeladen, unter anderem bei warmem Glühwein von der „Wilden Ahr“, Grillwürstchen und süßen Snacks gemeinsam die Adventszeit einzuläuten und vor allem gemeinsam zu erleben, wie der Baum das erste Mal erleuchtet wird. Am Samstag, den 29. November, von 14.00 bis 19.00 Uhr auf dem Josef-Kürten-Platz in Urdenbach. Wie auch in den vergangenen Jahren bitten die Veranstalter darum, eigene Tassen und Becher mitzubringen. Für „Nicht-Tassen-Besitzer“ gibt es aber natürlich auch welche vor Ort. 

Save the date: Visionsmesse in St. Antonius Hassels

Visionsmessen St. Antonius

Herzliche Einladung zur Visionsmesse am Sonntag, den 30. November, um 11.00 Uhr in St. Antonius Hassels (Am Schönenkamp 143). Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Kontakte-Knüpfen, Kennenlernen und Austausch bei einem heißen oder kalten Getränk hinten in der Kirche.

Parallel zur Visionsmesse für Erwachsene gibt es zwei Kindergottesdienste: Die „Kirchenkids“ (null bis sechs Jahre mit mind. einem Elternteil) bzw. die „Zeitforscher“ (Schulkinder) treffen sich hinten in der Kirche und gehen dann mit ihrem Gottesdienst-Team in die entsprechenden Gottesdiensträume. Zum Ende der Messe treffen sich dann wieder alle in der Kirche. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Das Vorbereitungsteam

ErlebniSTanz – die etwas andere Art zu tanzen!

Tanz

Die Frauen an St. Cäcilia laden am Mittwoch, den 26. November, von 15.00 bis 16.30 Uhr wieder ein zum Tanztreff im Cäcilienstift (Paulistraße 3). Getanzt werden Modern Line Dance, Square, Kreis, Round, Formation, Kontras u.a. nach festen Choreographien zu Rhythmen aus aller Welt. In der Pause kann man plaudern bei Kaffee/Tee und Gebäck. Einzelpersonen sind willkommen. Teilnahmegebühr pro Person: zehn Euro.

Schnuppern und Einstieg sind jederzeit möglich! Anmeldung bitte bei Lia (Tanztrainerin) unter info@atanz.de

Vortragsabend mit der Kolpingsfamilie und Kaplan Ogbu 

2025-12-01 Plakat Dezember

Die Kolpingsfamilie Benrath lädt herzlich ein zu einem Vortragsabend am Montag, den 1. Dezember, um 19.30 Uhr im Cäcilienstift. Unser Kaplan Frederick Ogbu berichtet über seine Arbeit und die katholische Kirche in seinem Heimatland Nigeria. Zuvor feiern wir gemeinsam die Heilige Messe um 18.00 Uhr in St. Cäcilia. 

E-Adventskalender 2025 in der Pastoralen Einheit Düsseldorfer Süden

Plakat-E-Adventskalender-2025

Auch im Advent 2025 werden wir wieder einen öffentlich zugänglichen elektronischen-Adventskalender ins Internet einstellen. Hierfür benötigen wir wieder viele Beiträge in Form von adventlichen Gedichten und Texten, Vorlesebeiträgen, Musikbeiträgen, adventlichen Backrezepten und, und, und! Gerne auch Videobeiträge, die entsprechend eingebunden werden. Unser Kalender hat inzwischen schon eine kleine Tradition und ist weit über unsere Pfarrgrenzen bekannt.

Bitte entsprechende Beiträge einsenden bis zum 28. November 2025 oder auch nach terminlicher Absprache bitte an kai.amelung@erzbistum-koeln.de. Ich freue mich auch in diesem Jahr über ganz viele Beiträge.
Ihr und euer Kaplan Kai Amelung

Begegnungscafé Abschied – Trauer – Leben

Trost

Herzliche Einladung zu unserem neuen monatlichen Begegnungscafé für alle, die vor Kurzem oder vor längerer Zeit einen lieben Menschen verloren haben. Wir möchten uns mit Ihnen und Euch über den Abschied, den Tod und noch viel mehr über das Leben austauschen. Wir möchten bei Kaffee und Kuchen eine gemütliche Zeit verbringen, viel lachen und vielleicht auch etwas weinen. Wir laden alle Menschen ein, unabhängig von Alter, Konfession oder Kirchenzugehörigkeit.

Wir? Das sind Menschen mit einfühlsamen Herzen und einem wachen Blick für alle Lebenslagen. Wir? Wir sind der Sachausschuss Caritas, das Gremium der Nächstenliebe. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Am Freitag, den 28. November, von 14.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius (Am Schönenkamp 146).

Wir freuen uns auf Sie – werden Sie Teil unseres Teams! 

Stellensuche

Der KGV Benrath-Urdenbach sucht 

ab sofort eine Kirchenmusikerin/einen Kirchenmusiker (w/m/d)
in Teilzeit (15 Stunden)

ab sofort eine Ergänzungskraft (m/w/d)
in Vollzeit für das Montessori Kinderhaus,
Südallee 13, 40593 Düsseldorf

ab sofort staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannten Erzieher bzw. sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.kkbu.de/aktuelles-events/stellenausschreibungen/

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

Claudia Steiger, Verwaltungsleitung KGV Benrath-Urdenbach, claudia.steiger@erzbistum-koeln.de

Fragen beantwortet Ihnen Frau Steiger gerne unter Claudia.Steiger@erzbistum-koeln.de oder 0211 719393.

Wir freuen uns auf Sie! Singen Sie mit …

Singt-dem-Herrn

Vokalensemble Rejoice!
(Proben mittwochs, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)

The Singing Class
(Proben dienstags, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)

Singen vor der Messe:
Samstags, ab 16.30 Uhr in Herz Jesu (Orgelempore)
Sonntags ab 10.30 Uhr in St. Cäcilia (Orgelempore)

Kontakt: Seelsorgebereichsmusiker Nick Goudkuil (nick.goudkuil@kkbu.de)