Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Krankenkommunion

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211  719393 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

Muttergottes_auf

Seit 1677 wird Maria, die Mutter Jesu,

in Benrath als die Schwarze Muttergottes verehrt. Dem damals in Düsseldorf regierenden Herzog Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg und seiner Frau Elisabeth Amalia – beide hielten sich zeitweise im Jagdschloss im Benrather Forst (dem Vorgängerbau des heutigen Benrather Schlosses) auf – wurde von einer Marienerscheinung im Wald bei Benrath berichtet. Sie überzeugten sich selbst und es heißt, dass dass man Maria im Lichtglanz gesehen und einen wundersamen Gesang gehört habe: „Maria im Lichterglanz will hier verehret sein.“

Nachprüfen lässt sich das natürlich nicht. Fakt ist aber, dass das als Marienverehrer bekannte Herzogspaar im Schweizer Wallfahrtsort Maria Einsiedeln eine Kopie des dortigen Gnadenbildes anfertigen und mit dem Gnadenbild von Einsiedeln berühren ließ.

Für die Schwarze Muttergottes wurde dann im Benrather Forst eine Gnadenkapelle errichtet und im Mai 1677 geweiht. Zum Fest Mariä Heimsuchung (2. Juli) zog erstmals eine Prozession vom Düsseldorfer Kapuzinerkloster nach Benrath. Die Wallfahrt fand mit der Zeit großen Zuspruch. Zur Unterstützung des bis dahin mit der Wallfahrtsseelsorge betrauten Priesters wurden 1682 im Auftrag des Herzogs Kapuziner nach Benrath entsandt, die dort einen Konvent gründeten.

Mit der Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Wallfahrtskapelle abgerissen und die Schwarze Muttergottes zeitweise vergraben. 1806 ließ sie Pfarrer Heubes in der Pfarrkirche St. Cäcilia aufstellen. Dort blieb sie auch im 1822 fertig gestellten Neubau der Kirche. Ab 1903 stand die Schwarze Muttergottes dann im alten Turm der Kirche, seit 1929 hat sie ihren Platz in der heutigen neogotischen Pfarrkirche.

1958 wurden bei Bauarbeiten am Schwarzen Weg die Grundmauern der alten Gnadenkapelle und eine Gedenktafel mit dem lateinischen Text der Grundsteinlegung vom 4. Mai 1676, die heute in der Marienkapelle von St. Cäcilia zu sehen ist, gefunden. Die Grundmauern wurden inzwischen mit Ziegelsteinen in der Wiese nachgebildet. Seit 2018 informiert eine Stele an die Geschichte der Kapelle.

Am Sonntag, den 12. Oktober, beginnen wir die inzwischen 348. Wallfahrtswoche. Wir laden Sie und Euch alle herzlich dazu ein. Einen Überblick über die Veranstaltungen der diesjährigen Wallfahrtswoche finden Sie in diesen Pfarrnachrichten.

Vielleicht haben Sie aber auch einmal zwischendurch einen Moment Zeit für einen Besuch bei der Schwarzen Muttergottes in der Kirche St. Cäcilia? Oder für einen Kurzausflug zum Grundriss der Gnadenkapelle am Schwarzen Weg? Und alle, die singen (oder vor der Prozession noch einmal den Text üben) möchten, führt der QR-Code zum Benrather Wallfahrtslied.

Wir wünschen Ihnen und Euch allen eine gute und gesegnete (Wallfahrts-)Woche!

Ihr und Euer Redaktionsteam

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Bild Ausmalbilder Erzbistum

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Sie sind wieder da! - Flyer in der Marienkapelle von St. Cäcilia

Flyer Marienkapelle ab 2025_10

Liebe Pilger und Beter zur Schwarzen Muttergottes von Benrath:

Ab der Wallfahrtswoche 2025 liegen wieder unsere Flyer für Kinder und Erwachsene in der Marienkapelle zur Mitnahme aus. In der Wallfahrtswoche steht der kleine Tisch vorne an den Stufen.

Flyer für Erwachsene Oktober 2025

Flyer für Kinder Oktober 2025

Ich wünsche Ihnen und Euch eine besinnliche, wohltuende und gnadenreiche Zeit!
Sr. M. Helga

 

348. Wallfahrt zur Schwarzen Muttergottes von Benrath vom 12. bis 19. Oktober 2025

2021Wallfahrt_schwarzeMuttergottes04

Am Sonntag, den 12. Oktober, beginnt die diesjährige Wallfahrtswoche zur Schwarzen Muttergottes. 

Als Auftakt findet am Sonntag, den 12. Oktober, um 17.00 Uhr eine feierliche Marienmesse in St. Cäcilia mit Weihbischof Ansgar Puff statt. Um 18.30 Uhr beginnt dann die festliche Marienfeier auf der Südtterrasse von Schloss Benrath mit anschließender Lichterprozession. Sie endet mit dem sakramentalen Segen vor St. Cäcilia. Gastprediger ist ebenfalls Weihbischof Puff. Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Pilgerempfang im Cäcilienstift (Paulistraße 3).

Montag bis Freitag feiern wir dann täglich um 19.00 Uhr eine Festmesse in St. Cäcilia sowie am Samstag, den 18. Oktober, um 9.00 Uhr eine feierliche Marienmesse mit jeweils wechselnden (Gast-)Predigern:

  • 13. Oktober, 19.00 Uhr: Pfarrer Andreas Paling, Düsseldorf
  • 14. Oktober, 19.00 Uhr: Pfarrer Jürgen Laß, Neuss
  • 15. Oktober, 19.00 Uhr: Pfarrer Christoph Heinzen, Predigt: Diakon Ulrich Wachter
  • 16. Oktober, 19.00 Uhr: Pfarrer Dr. Peter Irrgang, Bonn
  • 17. Oktober, 19.00 Uhr: Pfarrer Dr. Peter Fabritz, Köln
  • 18. Oktober, 09.00 Uhr: Pfarrer Ulrich Filler, Köln

Abschluss der Wallfahrtswoche ist eine Festmesse am Sonntag, den 19. Oktober, um 11.00 Uhr in St. Cäcilia mit Pfarrer Christoph Heinzen.

Am Mittwoch, den 15. Oktober, feiern die Gemeindereferentinnen Anne Kricheldorf und Sabine Otten in St. Cäcilia einen Wallfahrtsgottesdienst mit den Kindern unserer Kitas. Um 17.30 Uhr lädt Kaplan Kai Amelung in St. Cäcilia ein zu einer feierlichen Rosenkranzandacht mit bekannten schlesischen Marienliedern.

Am Samstag, den 18. Oktober, erwartet Sie unter dem Titel „Magnificat“ um 19.00 Uhr in St. Cäcilia ein festliches Marienkonzert mit dem Organisten Jean-Baptiste Lassere. Der Eintritt ist frei.

Zusätzlich zur regulären Beichtzeit (samstags 15.30 bis 16.30 Uhr) gibt es während der Wallfahrtswoche Montag bis Freitag von 17.30 bis 18.30 Uhr die Gelegenheit zur Beichte in der Marienkapelle von St. Cäcilia. Eine Liste der jeweiligen Priester hängt im Schaukasten aus.

Während der Wallfahrtswoche findet – außer mittwochs – das Rosenkranzgebet in St. Cäcilia um 18.15 Uhr statt.

Weitere Infos finden Sie auch unter www.wallfahrtbenrath.de .
Wir freuen uns, mit Ihnen allen diese 348. Wallfahrtswoche begehen zu können.

Die Heilige Messe am Sonntag, den 12. Oktober, um 11.00 Uhr in St. Cäcilia entfällt.

Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahl - Ihre Stimme zählt!

pgr-wahl-2025-6-motive-web-3

Am 8. und 9. November 2025 finden im gesamten Erzbistum Köln wieder Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen statt. In unserem Seelsorgebereich werden ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat und die beiden Kirchenvorstände unserer Gemeinden gewählt.

Hier sind die endgültigen Listen der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen im November 2025:

Endgültige Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Pfarrgemeinderat

Endgültige Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum KV Benrath

Endgültige Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum KV Urdenbach

 

Am 8./9. November 2025 wird wie folgt gewählt:

Wahl KV Benrath und Wahl PGR:
Gewählt wird am Sonntag, den 9. November 2025, von 9.00 bis 14.00 Uhr im Cäcilienstift (Friedhofstraße 3), Raum Erdgeschoss links.

Wahl KV Urdenbach und Wahl PGR:
Gewählt wird am Samstag, den 8. November 2025, von 16.00 bis 16.45 Uhr sowie nach der Sonntagvorabendmesse (Beginn 17.00 Uhr) in Herz Jesu bis 18.30 Uhr hinten in der Kirche Herz Jesu (Urdenbacher Allee 111).

Sowie am Sonntag, den 9. November 2025, von 14.00 bis 16.30  Uhr im Rahmen der Buchausstellung im Jägerhofsaal (Urdenbacher Dorfstraße 22).

Anträge zur Briefwahl (für KVs und PGR) können im Pastoralbüro gestellt werden. Die Anträge werden von dort an den entsprechenden Wahlausschuss weitergeleitet.

Gehen auch Sie zur Wahl – jede Stimme zählt!
Wahlberechtigt für die PGR-Wahl ist, wer am 8. November 2025 das 14. Lebensjahr vollendet hat.
Wahlberechtigt für die KV-Wahl ist, wer am 8. November 2025 das 16. Lebensjahr vollendet hat.

Erste-Hilfe-Kurs der Frauen von Herz Jesu

Verbandskasten

Die Frauen von Herz Jesu laden ein zu einem Erste-Hilfe-Kurs am Mittwoch, den 15. Oktober, um 15.00 Uhr im Anbau des Pfarrhauses Herz Jesu. Auch Herren sind natürlich herzlich willkommen! Gemeinsam mit der Kursleiterin Frau Deuß, die als Sanitäterin beim Roten Kreuz tätig ist und uns seit vielen Jahren bei den großen Prozessionen im Seelsorgebereich begleitet, können Grundkenntnisse der Ersten Hilfe aufgefrischt werden.

Bitte melden Sie sich dafür vorher bei Frau Arndt (0211 91193002) oder Frau Sevenich (0211 706000) an.

Frühstück der kfd Benrath nach der Frauenmesse

Frühstück

Herzliche Einladung der kfd Benrath an alle Frauen zum gemeinsamen Frühstück im Cäcilienstift im Anschluss an die Frauenmesse am Dienstag, den 14. Oktober. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Stricken/Häkeln für die Ukraine – Helfende Hände gesucht

Häkeln

Wenn Sie noch Wolle oder Wollreste für die Handarbeits-aktion der Frauen von Herz Jesu für die Menschen in der Ukraine zur Verfügung stellen möchten, melden Sie sich gerne im Pastoralbüro.

Gerne dürfen Sie die Frauen von Herz Jesu bei Ihrer Aktion unterstützen: Wir haben uns für die Decken auf aneinandergenähte Quadrate von 22x22 cm und Socken ab Größe 44 geeinigt und freuen uns, wenn das ein oder andere gestrickte/gehäkelte Quadrat oder Socken dazu beigesteuert werden. Von Herzen Danke allen, die mitmachen, ein Stück Wärme zu verbreiten.
Für die Frauen von Herz Jesu, Christel Arndt

Wir freuen uns auf Sie! Singen Sie mit …

Singt-dem-Herrn

Vokalensemble Rejoice!
(Proben mittwochs, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)

The Singing Class
(Proben dienstags, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)

Singen vor der Messe:
Samstags, ab 16.30 Uhr in Herz Jesu (Orgelempore)
Sonntags ab 10.30 Uhr in St. Cäcilia (Orgelempore)

Kontakt: Seelsorgebereichsmusiker Nick Goudkuil (nick.goudkuil@kkbu.de)

Nicht vergessen! Am Sonntag, den 26. Oktober, ist wieder Weltmissionstag!

missio-hilft-wms-2025-plakat

Wir freuen uns auf Sie – werden Sie Teil unseres Teams! 

Stellensuche

Der KGV Benrath-Urdenbach sucht ab sofort

eine Ergänzungskraft (m/w/d) in Vollzeit
für das Montessori Kinderhaus,
Südallee 13, 40593 Düsseldorf

sowie

staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannten Erzieher bzw. sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit m/w/d – ab sofort

und

ab 1. November eine Kirchenmusikerin/einen Kirchenmusiker (w/m/d) in Teilzeit (15 Stunden)

Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie hier

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an Claudia Steiger, Verwaltungsleitung KGV Benrath-Urdenbach, claudia.steiger@erzbistum-koeln.de.  

Fragen beantwortet Ihnen Frau Steiger gerne unter Claudia.Steiger@erzbistum-koeln.de oder 0211 719393.