Caritas öffnet Türen...
... ist das Motto des diesjährigen Caritas-Sonntags am 21. September. Die Caritas öffnet Türen, die für viele verschlossen sind. Hinter denen sich Unterstützung verbirgt, Hoffnung auf ein würdiges Leben oder einfach nur Gehörtwerden.
Helfen ist nicht immer leicht. Die Zeit fehlt, die Motivation, die Möglichkeiten und vieles mehr. Aber Hilfe annehmen ist auch nicht leicht. Wer gibt schon gerne zu, dass er Hilfe braucht, egal welcher Art?
In den Materialien zur Caritas-Kampagne 2025 haben wir die folgende Geschichte gefunden, die genau das auf den Punkt bringt:
»Es hatte lange gedauert, bis er den Hörer in die Hand nahm. Noch länger, bis er tatsächlich die Nummer wählte.
Die ersten Male hatte er es nicht geschafft. Der Finger schwebte über der Wähltasten, aber dann legte er das Telefon doch wieder weg. Morgen, dachte er. Morgen geht es bestimmt leichter. Aber es wurde nicht leichter.
Jeden Morgen wachte er mit dem gleichen Gewicht auf der Brust auf. Ging durch den Tag wie durch zähen Nebel. Tat so, als wäre alles in Ordnung, lächelte angespannt, nickte, wenn jemand sprach. Abends fiel er ins Bett, erschöpft von der Anstrengung, normal zu wirken.
Und jetzt saß er hier. Mit klopfendem Herzen, das Telefon am Ohr.
„Guten Tag, wie kann ich Ihnen helfen?“
Er schluckte. Öffnete den Mund. Schaffte es nicht.
Sein Blick fiel auf die Kühlschranktür. Dort hing ein vergilbter Zettel, seit Jahren schon. Ein Zitat aus einem alten Kinderbuch von Winnie Puuh:
„Was ist die schwerste Frage?“ „Ich brauche Hilfe.“
Er schloss die Augen. Holte tief Luft. Dann sagte er es.
Leise erst. Dann noch einmal, deutlicher „Ich brauche Hilfe.“
Am anderen Ende schwieg die Stimme kurz. Dann sagte sie das, was er am meisten gebraucht hatte:
„Schön, dass Sie anrufen.“
Und mit diesen vier Worten wurde das Gewicht auf seiner Brust schon ein kleines bisschen leichter.«
Lassen Sie uns alle mithelfen, die Türen zu öffnen, damit die Caritas [lat. Wohltätigkeit] zu einer Wohltat für die werden kann, die sie am meisten brauchen. Das kann Hilfe im Alltag sein, Verständnis für die Sorgen anderer oder für die, die dazu in der Lage sind, eine Spende, für all das, was Menschen in Not helfen wird.
Unsere Pfarrcaritas dankt herzlich für Ihre Spende unter:
Pfarrcaritas Kath. KGV Benrath-Urdenbach
Verwendungszweck: Caritas
IBAN: DE60 3005 0110 1005 6260 70
BIC: DUSSDEDDXXX
Überweisungsträger liegen in beiden Kirchen aus.
Wir wünschen Ihnen und Euch allen eine gute und gesegnete Woche!
Ihr und Euer Redaktionsteam