Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Krankenkommunion

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211  719393 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

P41-RZ-Caritas-Plakat-A4-hoch-Tür-WEB

Caritas öffnet Türen...

... ist das Motto des diesjährigen Caritas-Sonntags am 21. September. Die Caritas öffnet Türen, die für viele verschlossen sind. Hinter denen sich Unterstützung verbirgt, Hoffnung auf ein würdiges Leben oder einfach nur Gehörtwerden.

Helfen ist nicht immer leicht. Die Zeit fehlt, die Motivation, die Möglichkeiten und vieles mehr. Aber Hilfe annehmen ist auch nicht leicht. Wer gibt schon gerne zu, dass er Hilfe braucht, egal welcher Art?

In den Materialien zur Caritas-Kampagne 2025 haben wir die folgende Geschichte gefunden, die genau das auf den Punkt bringt:

»Es hatte lange gedauert, bis er den Hörer in die Hand nahm. Noch länger, bis er tatsächlich die Nummer wählte.

Die ersten Male hatte er es nicht geschafft. Der Finger schwebte über der Wähltasten, aber dann legte er das Telefon doch wieder weg. Morgen, dachte er. Morgen geht es bestimmt leichter. Aber es wurde nicht leichter.

Jeden Morgen wachte er mit dem gleichen Gewicht auf der Brust auf. Ging durch den Tag wie durch zähen Nebel. Tat so, als wäre alles in Ordnung, lächelte angespannt, nickte, wenn jemand sprach. Abends fiel er ins Bett, erschöpft von der Anstrengung, normal zu wirken.

Und jetzt saß er hier. Mit klopfendem Herzen, das Telefon am Ohr.

„Guten Tag, wie kann ich Ihnen helfen?“

Er schluckte. Öffnete den Mund. Schaffte es nicht.

Sein Blick fiel auf die Kühlschranktür. Dort hing ein vergilbter Zettel, seit Jahren schon. Ein Zitat aus einem alten Kinderbuch von Winnie Puuh:

„Was ist die schwerste Frage?“ „Ich brauche Hilfe.“

Er schloss die Augen. Holte tief Luft. Dann sagte er es.

Leise erst. Dann noch einmal, deutlicher „Ich brauche Hilfe.“

Am anderen Ende schwieg die Stimme kurz. Dann sagte sie das, was er am meisten gebraucht hatte:

„Schön, dass Sie anrufen.“

Und mit diesen vier Worten wurde das Gewicht auf seiner Brust schon ein kleines bisschen leichter.«

Lassen Sie uns alle mithelfen, die Türen zu öffnen, damit die Caritas [lat. Wohltätigkeit] zu einer Wohltat für die werden kann, die sie am meisten brauchen. Das kann Hilfe im Alltag sein, Verständnis für die Sorgen anderer oder für die, die dazu in der Lage sind, eine Spende, für all das, was Menschen in Not helfen wird. 

Unsere Pfarrcaritas dankt herzlich für Ihre Spende unter:

Pfarrcaritas Kath. KGV Benrath-Urdenbach
Verwendungszweck: Caritas
IBAN: DE60 3005 0110 1005 6260 70
BIC: DUSSDEDDXXX

Überweisungsträger liegen in beiden Kirchen aus.

Wir wünschen Ihnen und Euch allen eine gute und gesegnete Woche!

Ihr und Euer Redaktionsteam

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Bild Ausmalbilder Erzbistum

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Heilige Messen montags in St. Cäcilia

Kommunion

Ab sofort finden wieder regelmäßig Heilige Messen montags um 18.00 Uhr in St. Cäcilia statt.

„Messe Pur“ im Matthäus-Haus Garath VERSCHOBEN

messe_feiern_farbig

Die katholische Kirchengemeinde St. Matthäus lädt wieder ein zur „Messe Pur“ im Matthäus-Haus (René-Schickele-Straße 4). Statt eines „Frontal-Gottesdienstes“ feiern wir im Kreis und hören nicht nur zu, sondern jede:r mag (muss aber nicht ...) seine/ihre Gedanken zum aktuellen Bibel-Text beitragen.

Schauen Sie einfach mal sonntagabends um 19.00 Uhr vorbei und lassen sich überraschen. Der nächste Termin ist am Sonntag, den 28. September, mit den Tageslesungen: Am 6,1a.4-7 / 1 Tim 6,11-16 / Lk 16,19-31.

Visionsmesse in St. Antonius Hassels

Visionsmessen St. Antonius

Herzliche Einladung zur Visionsmesse am Sonntag, den 28. September, um 11.00 Uhr in St. Antonius Hassels
(Am Schönenkamp 143). Die Visionsmessen sind moderne, inspirierende Gottesdienste, in denen wir der Vision Jesu auf die Spur kommen und einen Raum öffnen wollen für: 

  • Begegnung mit Gott und Begegnung mit Menschen
  • Stärkung für die Woche
  • Glauben finden oder stärken
  • Inspiration, Ermutigung, Engagement und vieles mehr

Nach der Visionsmesse gibt es die Möglichkeit zum Kontakte-Knüpfen, Wiedersehen, Kennenlernen und Austausch bei einem heißen oder kalten Getränk hinten in der Kirche oder auf dem Kirchvorplatz.

Parallel zur Visionsmesse für Erwachsene gibt es zwei Kindergottesdienste: Die „Kirchenkids“ (null bis sechs Jahre) bzw. die „Zeitforscher“ (Schulkinder) treffen sich hinten in der Kirche und gehen dann mit ihrem Gottesdienst-Team in die entsprechenden Gottesdiensträume. Bei den Kirchenkids geht in der Regel ein Elternteil mit. Zum Ende der Visionsmesse treffen sich dann wieder alle in der Kirche.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Das Vorbereitungsteam

Stricken/Häkeln für die Ukraine – Wer macht mit?

Häkeln

Der Herbst beginnt und der Winter ist nah! Die Frauen von Herz Jesu haben sich daher entschlossen, Decken und Socken für die Menschen in der Ukraine zu stricken/zu häkeln. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele von Ihnen mitmachen. Sie können uns unter anderem dadurch unterstützen, dass Sie uns Wollreste zur Verfügung stellen. Diese können Sie am Mittwoch, den 8. Oktober, nach der Frauenmesse oder bis etwa 11.00 Uhr während des anschließenden Klönfrühstücks abgeben. Und natürlich gerne mit uns frühstücken...

Wenn jemand von Ihnen mitstricken/mithäkeln möchte: Wir haben uns für die Decken auf aneinandergenähte Quadrate von 22x22 cm und Socken ab Größe 44 geeinigt und freuen uns, wenn das ein oder andere gestrickte/gehäkelte Quadrat oder Socken dazu beigesteuert werden. Von Herzen Danke allen, die mitmachen, ein Stück Wärme zu verbreiten.
Für die Frauen von Herz Jesu, Christel Arndt

„Sonne im Herzen“ – Erntedank 2025

Sonnenblume

Unter dem Motto „Sonne im Herzen“ ist unser Seelsorgebereich beim Erntedankfest in Urdenbach mit dabei. 

Aktueller Terminplan:

Freitag, 3. Oktober,
18.00 Uhr Pfarrgarten Herz Jesu Ökumenischer Gottesdienst

Samstag, 4. Oktober,
10.00 Uhr Parkplatz Jägerhof (Urdenbacher Dorfstraße 22) Schmücken unseres Gemeinde-Festwagens. Bitte Bindedraht und Drahtschneider zum Befestigen der Objekte mitbringen.
Der Abend um 20.00 Uhr im Festzelt Piels Loch (Drängenburger Straße) mit der Band PROMS & DJ Snake ist leider bereits ausverkauft.

Sonntag, 5. Oktober
Die Aufstellung des Festzuges startet ab 12.00 Uhr. Wir sollten spätestens um 12.30 Uhr am Urdenbacher Acker 9 a (Elektro Cosson) aufgestellt sein. Die Kleidung der Zugteilnehmer besteht aus ländlicher Kleidung (z.B. Jeans, weißes Hemd, Strohhut, Tracht). Für den Erntewagen benötigen wir drei Zugbegleiter aus unserer Teilnehmerschaft! Bitte meldet Euch gerne bei uns.

ab 13.00 Uhr Großer Festumzug durch Urdenbach – im Anschluss Abschmücken des Wagens (Parkplatz Jägerhof)
nach dem Schürreskarrenrennen Festzelt Piels Loch (Drängenburger Straße) Erntedankparty mit DJ Chris

Montag, 7. Oktober 2024
ab 12.00 Uhr Festzelt Piels Loch (Drängenburger Straße)  Großer Blotschenball mit der Roland-Brüggen-Band 

Bitte beachten Sie, dass im Festzelt und auf der Kirmes an Piel’s Loch ein Messerverbot besteht. 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Peter und Simone Deußen unter pesim@web.de

Viele Grüße, Peter und Simone Deußen

ErlebniSTanz – die etwas andere Art zu tanzen!

Tanz

Die Frauen an St. Cäcilia laden am Mittwoch, den 24. September, von 15.00 bis 16.30 Uhr wieder ein zum Tanztreff im Cäcilienstift (Paulistraße 3). Beim ErlebniSTanz kann man Gleichgesinnte treffen, an fröhlicher Gemeinschaft teilhaben – kurzum: Lebensfreude und Lebensqualität erhöhen. Getanzt werden Modern Line Dance, Square, Kreis, Round, Formation, Kontras u.a. nach festen Choreographien zu Rhythmen aus aller Welt. In der Pause kann man plaudern bei Kaffee/Tee und Gebäck. 

Einzelpersonen sind willkommen. Teilnahmegebühr pro Person: zehn Euro. Schnuppern und Einstieg sind jederzeit möglich! Anmeldung bitte bei Lia (Tanztrainerin) unter info@atanz.de

Frauensache*n - Klamottentrödel von Frauen für Frauen

Frauensachen_Plakat

Herzliche Einladung zum Klamottentrödel von Frauen für Frauen am Samstag, den 27. September, von 11.00 bis 16.00 Uhr im Evangelischen Gemeindesaal in der Angerstraße 77 in Urdenbach. Das Team der Kindernothilfe organisiert die Bar und Snacks und freut sich über Spenden für die Projekte in der Ukraine und in Syrien.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie!

Begegnungscafé Abschied – Trauer – Leben

Trost

Herzliche Einladung zu unserem neuen monatlichen Begegnungscafé für alle, die vor Kurzem oder vor längerer Zeit einen lieben Menschen verloren haben. Wir möchten uns mit Ihnen und Euch über den Abschied, den Tod und noch viel mehr über das Leben austauschen. Wir möchten bei Kaffee und Kuchen eine gemütliche Zeit verbringen, viel lachen und vielleicht auch etwas weinen. Wir laden alle Menschen ein, unabhängig von Alter, Konfession oder Kirchenzugehörigkeit. Wir? Das sind Menschen mit einfühlsamen Herzen und einem wachen Blick für alle Lebenslagen.

Wir? Wir sind der Sachausschuss Caritas, das Gremium der Nächstenliebe. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Am Freitag, den 26. September, von 14.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius (Am Schönenkamp 146).

Maxjoseph: Volksmusik neu interpretiert im Maxhaus

maxjoseph

Mit Geige, Steirischer Harmonika, Gitarre und Tuba weben die vier Musiker des Münchner Ensembles Maxjoseph ein dynamisches, kammermusikalisches Klanggeflecht, das mit Raffinesse und Leichtigkeit überrascht. Ihre Musik verleiht traditioneller Volksmusik ein neues Gewand: elegant, charmant und durchdrungen von einer musikalischen Handschrift, die Jazz, Klassik und improvisatorische Freiheit in sich vereint.

Ihr aktuelles Programm und Album „NAU“ ist ein Dialog zwischen Heimatverbundenheit und Weltgewandtheit – ein musikalisches Abenteuer jenseits einfacher Kategorien. Die Kompositionen brechen mit Klischees und stiften eine beglückende Hörverwirrung.

Lassen Sie sich überraschen am Donnerstag, den 25. September, um 20.00 Uhr im Maxhaus (Schulstraße 15). Tickets: 25 € (erm. 20 €) VVK/AK im Maxhaus-Foyer (Di-Fr 11.00-18.00 Uhr, Sa 11.00-17.00 Uhr), unter 0211 9010252 oder eintrittskarten@maxhaus.de

Wir freuen uns auf Sie – werden Sie Teil unseres Teams! 

Stellensuche

Der KGV Benrath-Urdenbach sucht ab sofort

eine Ergänzungskraft (m/w/d) in Vollzeit
für das Montessori Kinderhaus,
Südallee 13, 40593 Düsseldorf

sowie

eine:n staatlich anerkannte:n Erzieher:in / sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.

Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.kkbu.de/aktuelles-events/stellenausschreibungen/

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an 

Claudia Steiger, Verwaltungsleitung KGV Benrath-Urdenbach, claudia.steiger@erzbistum-koeln.de

Fragen beantwortet Ihnen Frau Steiger gerne unter claudia.steiger@erzbistum-koeln.de oder 0211 719393.