Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Krankenkommunion

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211  719393 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

Gemälde_Helena_Heilig_Kreuz_(Mindelaltheim)

Liebe Schwestern und Brüder!

An diesem Sonntag begehen wir das Fest der Kreuzerhöhung, dessen Hintergrund heute vielen Christen fremd geworden ist. 

Es erinnert uns an die Kreuzauffindung durch die Hl. Helena, an das Weihefest der Grabeskirche in Jerusalem und die erste Verehrung des Kreuzes Jesu am 14. September 335, als es erstmals vor dem Volk in der Grabeskirche zur Anbetung erhöht wurde. 

Das Kreuz begegnet uns überall im Leben. Zum einen als Symbol für unseren Glauben, zum anderen in vielen Lebenskontexten im Alltag. Wenn wir es mal wieder im Kreuz haben, da der Rücken schmerzt, wenn wir in der Wahlkabine unsere Stimme für eine Partei abgeben oder wenn wir das Gefühl haben, dass unsere Lebenspläne durchkreuzt werden. 

Das Kreuz Jesu ist das wichtigste Symbol unseres Glaubens. Es ist das Zeichen für das vollzogene Opfer Jesu, das uns Erlösung und Heil brachte. Das Kreuz erinnert uns stets neu an die Liebe Gottes, und mahnt uns zugleich, es in das Zentrum unseres eigenen Lebens zu stellen und zu verehren, denn im erhöhten Kreuz in unserem Herzen finden wir unser Heil durch alle Ewigkeit.

Ich wünsche Ihnen und Euch einen guten Start in die neue Woche und Gottes Segen!

Ihr und Euer
Kaplan Kai Amelung

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder

Bild Ausmalbilder Erzbistum

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2025

Caritas-Plakat-A4-hoch-Tür-WEB

Liebe Schwestern und Brüder,

die Öffnung der Heiligen Pforten in diesem Heiligen Jahr 2025 ist eine Aufforderung an uns alle, unsere Herzen zu öffnen, Verschlossenheit und Verhärtungen zu überwinden und Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung zu sein. Im Jahr 2025 ist die geöffnete Tür auch das Leitmotiv der Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes. Die Tür steht vor Caritas-Einrichtungen und mitten im öffentlichen Raum. Auf den Plakaten, die die Caritas-Kampagne 2025 begleiten, findet sich die Tür in unterschiedlichen Kontexten menschlichen Lebens. Sie machen deutlich: In dieser von Krisen und Kriegen, von Naturkatastrophen und Pandemien gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas an vielen Orten und für viele Menschen – dringlicher denn je!

„Tuet Gutes Allen“ (Gal 6,10) ist der biblische Anspruch, dem die Caritas-Angebote heute und morgen genügen wollen. Die Einladung der Caritas soll dabei besonders jene erreichen, die das Leben vor allem vor verschlossenen Türen kennen. Und die draußen gelassen werden – vor der Tür. Weil sie zu klein oder zu alt sind, um sie zu öffnen, weil sie nicht gut riechen oder ansteckend sind, weil sie nicht ins Muster passen oder weil die Türschwelle zu hoch ist und keine Rampe hinüberführt. In den Einrichtungen und Diensten der Caritas erfahren sie die Hilfe, die sie brauchen, ohne sich verstellen zu müssen – in der Bahnhofsmission genauso wie in der Altenhilfeeinrichtung, im Inklusionsbetrieb wie im Jugendmigrationsdienst.

Mit Ihrer Spende für die Kollekte am Caritas-Sonntag helfen Sie mit, dass die Türen der Caritas offengehalten werden können; Sie helfen mit, dass Menschen in Not hinter diesen offenen Türen wirksame Hilfsangebote finden. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Spende!

Berlin, den 24. Juni 2025
Für das Erzbistum Köln + Rainer Maria Card. Woelki Erzbischof von Köln 


Unsere Pfarrcaritas dankt herzlich für Ihre Spende unter:

Pfarrcaritas Kath. KGV Benrath-Urdenbach
Verwendungszweck: Caritas
IBAN: DE60 3005 0110 1005 6260 70
BIC: DUSSDEDDXXX

Begrüßung Pfarrer Heinzen in Urdenbach

Pfarrer Christoph Heinzen

Die katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Urdenbach begrüßt Pfarrer Christoph Heinzen, den neuen Leitenden Pfarrer der Pastoralen Einheit Düsseldorfer Süden mit einem Gottesdienst am Samstag, den 13. September, um 17.00 Uhr in Herz Jesu Urdenbach.

Im Anschluss daran lädt der Ortsausschuss Urdenbach zu einem gemütlichen Kennenlernen bei Leckerem vom Grill und kühlen Getränken im Pfarrgarten am Jugendheim Herz Jesu ein. Feiern Sie mit uns! Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Ortsauschuss Urdenbach

„Kirche kunterbunt“ – Kirche für Familien

Kirche kunterbunt1

Die nächste „Kirche kunterbunt“ findet am Sonntag, den 14. September, von 14.00 bis etwa 16.30 Uhr im Matthäus-Haus in Garath (René-Schickele-Str. 4) statt. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema: „Voll unfair“ – über neue Gerechtigkeit.

„Kirche kunterbunt“ ist Kirche für Kinder und Erwachsene. Als Familie kann man entdecken, dass Kirche auch anders sein kann. Gemeinsam finden wir in Workshops heraus, dass biblische Themen auch heute noch Spaß machen und uns viel sagen können. „Kirche kunterbunt“ ist kreativ und lebendig! Wir gestalten „Kirche kunterbunt“ gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Matthäus und der evangelischen Gemeinde in Garath/Hellerhof.

Das Treffen geht zweieinhalb bis drei Stunden und ist für Familien mit Kindern von zwei bis zwölf Jahren. Nach einer Ankommens-Zeit gibt es einen kurzen Einstieg ins Thema. Im Anschluss dann verschiedene Workshops, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Danach feiern wir zusammen Gottesdienst und enden mit einem gemeinsamen Imbiss. Wir freuen uns auf euch!! Bei (Rück-)Fragen oder für weitere Infos wenden Sie sich bitte an Anne Kricheldorf, anne.kricheldorf@kkbu.de oder 0171 9570926.

Ökumenische Kinderbibeltage - Anmeldeschluss verlängert

Bild KiBiTa 2025

In diesem Jahr finden die ökumenischen Kinderbibeltage am Freitag, den 19. September, (15.30 bis 19.30 Uhr) und am Samstag, den 20. September, (10.00 bis 17.30 Uhr) rund um das evangelische Gemeindezentrum in der Angerstaße 77 in Urdenbach statt. Sie enden am Samstag, den 20. September, um 16.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der evangelischen Dorfkirche. Hierzu sind alle Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder eingeladen.

Dieses Jahr dreht sich alles rund um das Thema „Ruth – Auf der Suche nach Heimat“. 

Seid ihr zwischen sechs und zwölf Jahre alt? Habt Ihr Lust, mit anderen Kindern gemeinsam zu spielen, zu singen, Geschichten zu hören und Gottesdienst zu feiern? Dann seid Ihr hier genau richtig! Meldet Euch hier oder unter www.evku.de/aktuelles (Evangelische Kirchengemeinde Urdenbach) an. Dort gibt es auch weitere Informationen.

Der Anmeldeschluss ist verlängert bis Montag, den 15. September. Die Anmeldezahl ist begrenzt. Wir bitten, den Kostenbeitrag von 5€ pro Kind mit der Anmeldung abzugeben. Wenn es noch Fragen gibt wenden Sie sich gerne an: Tatjana Pfitzer, tatjana.pfitzer@ekir.de oder Anne Kricheldorf, anne.kricheldorf@kkbu.de

Heilige Messe zum Fest Gedächtnis der Sieben Schmerzen Mariens

Gottesmutter

Am Montag, den 15. September, feiern wir um 18.00 Uhr in St. Cäcilia eine Heilige Messe zum Fest Gedächtnis der Sieben Schmerzen Mariens Herzliche Einladung an alle!

„Messe Pur“ im Matthäus-Haus Garath

messe_feiern_farbig

Die katholische Kirchengemeinde St. Matthäus lädt wieder ein zur „Messe Pur“ im Matthäus-Haus (René-Schickele-Straße 4). Statt eines „Frontal-Gottesdienstes“ feiern wir im Kreis und hören nicht nur zu, sondern jede:r mag (muss aber nicht ...) seine/ihre Gedanken zum aktuellen Bibel-Text beitragen.

Schauen Sie einfach mal sonntagabends um 19.00 Uhr vorbei und lassen sich überraschen. Der nächste Termin ist am Sonntag, den 21. September, mit den Tageslesungen: Am 8,4-71 / Tim 2,1-8 / Lk 16,1-13.

Spätsommer-Orgelkonzert an der Prummekirmes

Spätsommer-Orgelkonzert

Unser Seelsorgebereichsmusiker Nick Goudkuil lädt ein zu einem spätsommerlichen Orgelkonzert in St. Cäcilia am Sonntag, den 14. September, um 14.00 Uhr in St. Cäcilia. Der Eintritt ist frei. Das Programm finden Sie hier.

Handarbeitsnachmittag mit den Frauen von Herz Jesu

Häkeln

Die Frauen von Herz Jesu laden herzlich ein zu einem Handarbeitsnachmittag am Mittwoch, den 17. September, ab 15.00 Uhr im Anbau des Pfarrhauses von Herz Jesu (Urdenbacher Allee 111). Wir häkeln, stricken, sticken und klönen nach Herzenslust. Wer handarbeitet, bringt seine angefangenen Projekte mit. Jede und jeder ist herzlich willkommen – mit und ohne Strickzeug. Wir halten beides für Sie bereit und freuen uns auf Sie! Christel Arndt

Infoveranstaltung Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand

Wahlkreuz

Herzliche Einladung für interessierte Gemeindemitglieder zu einer Infoveranstaltung über die Arbeiten und Aufgaben des Pfarrgemeinderates und des Kirchenvorstandes mit den Wahlausschüssen und Pfarrer Heinzen am Mittwoch, den 17. September, um 19.00 Uhr im Anbau des Pfarrhauses in Urdenbach.

Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahl 2025  – Unsere Zukunft sucht Sie und Euch!

Piktogramm kirche-wählen

Liebe Gemeindemitglieder in Benrath und Urdenbach,

am 8. und 9. November 2025 wird auch im Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat gewählt. Außerdem stehen die beiden Kirchenvorstände unserer Gemeinden zur Wahl.

Unsere Kirche ist im Umbruch und auch in unseren Gemeinden wird sich in den kommenden Jahren vieles verändern. Der Pfarrgemeinderat als Bindeglied zwischen Pastoralteam und Pfarrgemeinde ist ein wichtiges Gremium der pastoralen Mitverantwortung. Die Kirchenvorstände als Fachleute für Personal, Finanzen und Bau sorgen für die materiellen Voraussetzungen des caritativen und pastoralen Engagements. Als Gemeindemitglieder können Sie nicht nur wählen, sondern auch selbst antreten und damit Verantwortung für unsere Pfarrgemeinden übernehmen. Kirche lebt vom Mitmachen und Mitgestalten. Gegenwärtig mehr denn je.

Bei Fragen zu einer Kandidatur steht Ihnen der Wahlausschuss gerne zur Verfügung und unterstützt Sie. Melden Sie sich einfach unter pastoralbuero@kkbu.de oder 0211 719393. Das Team Pastoralbüro leitet Ihr Anliegen gerne an den Wahlausschuss weiter. Weitere Infos zur Wahl erhalten Sie bei der Infoveranstaltung am 17. September (siehe oben) und unter https://wahlen-ebk.de/

Sie möchten für den PGR oder einen der Kirchenvorstände kandidieren? Gute Idee, denn mit Ihrem Engagement können wir die Kirche der Zukunft gestalten. Wir freuen uns auf Sie!

PGR: Ergänzen Sie gerne den vorläufigen Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ergänzungsvorschläge können noch bis 21. September formlos eingereicht werden. Für den Ergänzungsvorschlag sind mindestens 20 Unterschriften von Wahlberechtigten erforderlich. Sie müssen mit Ihrer Einverständniserklärung (PGR) im Pastoralbüro abgegeben werden.

Kirchenvorstand: Gerne können Sie Ihre Einverständniserklärung zur Kandidatur als Kirchenvorstand im Pastoralbüro abgeben. 

Ihr Wahlausschuss

Wir freuen uns auf Sie – werden Sie Teil unseres Teams! 

Stellensuche

Der KGV Benrath-Urdenbach sucht ab sofort

eine Ergänzungskraft (m/w/d) in Vollzeit
für das Montessori Kinderhaus,
Südallee 13, 40593 Düsseldorf

sowie

eine:n staatlich anerkannte:n Erzieher:in / sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.

Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an Claudia Steiger, Verwaltungsleitung KGV Benrath-Urdenbach, claudia.steiger@erzbistum-koeln.de

Fragen beantwortet Ihnen Frau Steiger gerne unter claudia.steiger@erzbistum-koeln.de oder 0211 719393.

Alles Gute Heiliger Vater!

Foto-Ufficiale-Papa-Leone-XIV

Am Sonntag, den 14. September 2025, feiern wir nicht nur das Fest Kreuzerhöhung. An diesem Tag wird unser Heiliger Vater Papst Leo XIV 70 Jahre alt. Wir wünschen ihm Gottes reichen Segen zu seinem Geburtstag und seinem Wirken für unsere Kirche!