 Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 719393 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder!
im Sonntagsevangelium hören wir, wie Jesus bei einem Gastmahl über die Plätze am Tisch spricht. Er mahnt zur Bescheidenheit – nicht nach vorne zu drängen, sondern abzuwarten, bis man eingeladen wird. Und er erzählt von einer neuen Art von Gastfreundschaft: nicht die Freunde, die einen ohnehin wieder einladen, sondern Arme, Kranke und Fremde sollen Platz finden.
Diese Worte treffen uns aktuell in einer besonderen Situation: Mit dem 31. August beende ich meine Zeit als leitender Pfarrer in unseren Gemeinden Benrath und Urdenbach. Ein Abschied ist immer auch ein Stück „Platzwechsel“. Da, wo jemand selbstverständlich saß, bleibt ein Stuhl leer. Gewohnte Abläufe verändern sich, Vertrautes bricht auf. Man spürt, dass nichts selbstverständlich ist.
Und zugleich öffnet dieser Moment den Blick für Neues. Abschied und Neuanfang gehören im Glauben zusammen. Jesus selbst zeigt es: Wer loslässt, wird frei für Gottes Ruf. Wer nicht nach dem vordersten Platz greift, kann erfahren, dass er eingeladen wird – nicht wegen seiner Verdienste, sondern weil Gott selbst Raum schenkt.
So dürfen wir mit Dank zurückschauen: auf vieles, was gewachsen ist, auf Begegnungen, die bereichert haben, auf gemeinsame Gottesdienste und Feste. Und wir dürfen vertrauensvoll nach vorne blicken: Gott lässt uns nicht ohne Leitung, ohne Orientierung. Vielleicht wird manches ungewohnt, vielleicht fühlen wir uns anfangs wie Gäste, die nicht wissen, wo sie sitzen sollen. Aber die Zusage Jesu bleibt: Gott bereitet uns den Platz, der uns entspricht.
Das Evangelium erinnert uns: Christliches Leben ist mehr als gut organisierte Rollen und feste Sitzordnungen. Es lebt davon, dass wir einander Raum geben. Auch n der Übergangszeit sind wir eingeladen, als Gemeinde gastfreundlich zu sein – füreinander, für Menschen am Rand, für alle, die neu dazukommen, wie der neue leitende Pfarrer Christoph Heinzen, der am 7. September in sein Amt eingeführt wird. So wird deutlich: Die Mitte unserer Kirche ist nicht der Platz einer einzelnen Person, sondern Christus selbst, der uns alle an seinen Tisch ruft.
In diesem Vertrauen möchte ich mich von Ihnen und Euch verabschieden – dankbar, mit Wehmut, aber auch mit Hoffnung. Denn Gott führt uns alle weiter, auf neuen Wegen, mit neuen Begegnungen, mit neuen Aufgaben.
Ihnen und Euch allen wünsche ich dafür Gottes reichen Segen!
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 Am Sonntag, den 31. August, verabschieden wir in der Heiligen Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia unseren Pastor Thomas Jablonka. Im Anschluss gibt es im Cäcilienstift die Gelegenheit, persönlich Abschied zu nehmen.
Am Sonntag, den 7. September, feiern wir dann in einer Heiligen Messe um 16.00 Uhr in St. Cäcilia die Einführung von Pfarrer Christoph Heinzen, dem neuen Leitenden Pfarrer für die Pastorale Einheit Düsseldorfer Süden. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen, beim „Come together“ vor der Kirche Pfarrer Heinzen persönlich kennenzulernen. An diesem Sonntag entfällt die Heilige Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia.
Seien Sie mit dabei! Wir freuen uns auf Sie!
 Herzliche Einladung zur Visionsmesse am Sonntag, den 31. August, um 11.00 Uhr in St. Antonius Hassels (Am Schönenkamp 143). Die Visionsmessen sind moderne, inspirierende Gottesdienste, in denen wir der Vision Jesu auf die Spur kommen und einen Raum öffnen wollen für:
· Begegnung mit Gott und Begegnung mit Menschen
· Stärkung für die Woche
· Glauben finden oder stärken
· Inspiration, Ermutigung, Engagement und vieles mehr
Nach der Visionsmesse gibt es die Möglichkeit zum Kontakte-Knüpfen, Wiedersehen, Kennenlernen und Austausch bei einem heißen oder kalten Getränk hinten in der Kirche oder auf dem Kirchvorplatz.
Parallel zur Visionsmesse für Erwachsene gibt es zwei Kindergottesdienste: Die „Kirchenkids“ (null bis sechs Jahre) bzw. die „Zeitforscher“ (Schulkinder) treffen sich hinten in der Kirche und gehen dann mit ihrem Gottesdienst-Team in die entsprechenden Gottesdiensträume. Bei den Kirchenkids geht in der Regel ein Elternteil mit. Zum Ende der Visionsmesse treffen sich dann wieder alle in der Kirche.
Wir freuen uns auf Sie und Euch! Das Vorbereitungsteam
 Herzliche Einladung zu einem Spieleabend mit der Kolpingsfamilie Benrath am Montag, den 1. September, um 19.30 Uhr im Cäcilienstift (Paulistraße 3). Spielen Sie sich mit durch die Klassiker der Spielewelt. Die Kolpingsfamilie freut sich auf viele Mitspielende!
 Der Seniorenkreis Urdenbach lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum monatlichen Treffen am Dienstag, den 2. September, um 15.00 Uhr ein. Achtung: Diesmal treffen wir uns im Jugendheim neben der Kirche!
Interessierte Helfer:innen sind willkommen und können sich gerne bei Angelika Struck unter 0211 705668 informieren.
 Am Freitag, den 5. September, um 16.30 Uhr möchten wir euch, liebe Kinder zwischen zwei und sechs Jahren, mit euren Eltern und/oder Großeltern zu einer neuen Erzählstunde mit Bilderbüchern einladen. Wie immer gibt es lustige Geschichten mit den Bilderbuchhelden zu erleben. Sie, liebe Eltern oder Großeltern, lädt das Team des Weltladens zu einer Tasse Kaffee ein. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Menschen!
Unsere nächsten Vorlesestündchen sind am Freitag, den 10. Oktober, und am Freitag, den 7. November.
Das Team der katholischen öffentlichen Bücherei
 Der christliche Meditations- und Gesprächskreis lädt am Donnerstag, den 4. September, herzlich ein zum Austausch über das Thema „»Nimm alles von mir, was mich hindert zu dir, gib alles mir, was mich fördert zu dir!« (Hl. Nikolaus von der Flüe) – Das Gebet der Hingabe“.
Die Teilnehmenden erfahren und erlernen die Praxis bewährter Methoden christlicher Spiritualität, wie die Bibelbetrachtung nach Ignatius von Loyola („Lectio Divina“), sowie die Praxis des inneren Betens (Hl. Teresa von Avila). Der Kreis trifft sich von 18.30 bis 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3. Teilnahmebeitrag: 6,00 €. / Leitung: Brigitte Krings.
 Liebe Gemeindemitglieder in Benrath und Urdenbach,
am 8. und 9. November 2025 finden im gesamten Erzbistum Köln wieder Pfarrgemeinderatswahlen statt. Im Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach wird ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat gewählt. Auch die beiden Kirchenvorstände unserer Gemeinden stehen 2025 zur Wahl.
Unsere Kirche ist im Umbruch und auch in unseren Gemeinden wird sich in den kommenden Jahren vieles verändern. Der Pfarrgemeinderat als Bindeglied zwischen Pastoralteam und Pfarrgemeinde ist ein wichtiges Gremium der pastoralen Mitverantwortung. Die Kirchenvorstände als Fachleute für Personal, Finanzen und Bau sorgen für die materiellen Voraussetzungen des caritativen und pastoralen Engagements.
Als Gemeindemitglieder haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihre Kandidat:innen durch Ihre Stimme bei der Wahl zu unterstützen. Sie können auch selbst antreten und damit Verantwortung für unsere Pfarrgemeinden übernehmen. Kirche lebt vom Mitmachen und Mitgestalten. Gegenwärtig mehr denn je.
Bei Fragen zu einer Kandidatur steht Ihnen der Wahlausschuss gerne zur Verfügung und unterstützt Sie. Melden Sie sich gerne unter pastoralbuero@kkbu.de oder 0211 719393. Das Team Pastoralbüro leitet Ihr Anliegen gerne an den Wahlausschuss weiter.
Mit Ihrem Engagement können wir die Kirche der Zukunft gestalten. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Wahlausschuss
 Manches ist anders dieses Jahr. 2025 radeln wir nicht im Frühjahr, sondern im Herbst. Gemeinsam mit ihrer Partnerstadt Chemnitz – dieses Jahr die Kulturhauptstadt Europas – beteiligt sich die Landeshauptstadt Düsseldorf vom Montag, den 1. September, bis Sonntag, den 21. September, an der großen Kampagne für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität – kurz STADTRADELN.
Die Hauptsache ist aber gleich geblieben: An 21 aufeinanderfolgenden Tagen sammeln Teams, zum Teil in zahlreichen Unterteams, Radkilometer für ihre Stadt. Die Citypastoral Düsseldorf startet wie gewohnt mit Stadtdechant Pfarrer Frank Heidkamp als Kapitän als Team „Katholisches Düsseldorf“. Und natürlich sind auch wir als Unterteam „KGV Benrath-Urdenbach“ wieder mit dabei. Schaffen wir es gemeinsam, die im letzten Jahr zurückgelegten „katholischen“ 61.276 Kilometer und damit den stadtweit fünften Platz zu toppen?
Auf keinen Fall ohne Ihre Mithilfe! Registrieren Sie sich einfach auf www.stadtradeln.de/duesseldorf und treten Sie dem Team „Katholisches Düsseldorf“ und – ganz wichtig – dem Unterteam „KGV Benrath-Urdenbach“ bei. Jede gefahrene Strecke zählt - egal wohin, egal wie lange. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Radeln Sie mit!
 In diesem Jahr finden die ökumenischen Kinderbibeltage am Freitag, den 19. September, (15.30 bis 19.30 Uhr) und am Samstag, den 20. September, (10.00 bis 17.30 Uhr) rund um das evangelische Gemeindezentrum in der Angerstaße 77 in Urdenbach statt. Sie enden am Samstag, den 20. September, um 16.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der evangelischen Dorfkirche. Hierzu sind alle Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder eingeladen.
Dieses Jahr dreht sich alles rund um das Thema „Ruth – Auf der Suche nach Heimat“.
Seid ihr zwischen sechs und zwölf Jahre alt? Habt Ihr Lust, mit anderen Kindern gemeinsam zu spielen, zu singen, Geschichten zu hören und Gottesdienst zu feiern? Dann seid Ihr hier genau richtig! Meldet Euch hier oder unter www.evku.de/aktuelles (Evangelische Kirchengemeinde Urdenbach) an. Dort gibt es auch weitere Informationen.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 5. September. Die Anmeldezahl ist begrenzt. Wir bitten, den Kostenbeitrag von 5€ pro Kind mit der Anmeldung abzugeben. Wenn es noch Fragen gibt wenden Sie sich gerne an
Tatjana Pfitzer, tatjana.pfitzer@ekir.de oder Anne Kricheldorf, anne.kricheldorf@kkbu.de
 Der KGV Benrath-Urdenbach sucht ab sofort
eine Ergänzungskraft (m/w/d) in Vollzeit für das Montessori Kinderhaus, Südallee 13, 40593 Düsseldorf
sowie
eine:n staatlich anerkannte:n Erzieher:in / sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.
Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an Claudia Steiger, Verwaltungsassistenz KGV Benrath-Urdenbach, claudia.steiger@erzbistum-koeln.de. Fragen beantwortet Ihnen Frau Steiger gerne unter Claudia.Steiger@erzbistum-koeln.de oder 0211 719393.
 ... wünschen wir Ihnen und Euch allen einen guten Start in den September und allen Schulkindern mit Ihren Familien Gottes Segen für das neue Schuljahr!
Ihr und Euer Team Pastoralbüro
|