Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Krankenkommunion

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211  719393 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

Wo die Liebe ist

Liebe Schwestern und Brüder!

Zu Beginn der Sommerferien blicken wir auf eine besondere Zeit. Für viele bedeutet das: eine Pause vom Alltag, Zeit zur Erholung, für neue Erfahrungen und für Gemeinschaft mit anderen. Es ist eine schöne Gelegenheit, den Blick wieder auf das Wesentliche zu richten – auf Gott, auf unsere Mitmenschen und auf uns selbst. Gerade in diesen Wochen können wir uns einmal wieder bewusst fragen: Wie kann ich meine Liebe zu Gott und zu meinem Nächsten im Alltag lebendig halten?

Das wichtigste Gebot, das Jesus uns gibt, fasst alles zusammen: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.“ Diese Worte sind kein abstraktes Ideal, sondern eine Einladung, unser Leben ganz auf die Liebe auszurichten. Sie fordern uns heraus, unsere Herzen zu öffnen, unsere Kraft einzusetzen und unser Denken auf das Gute zu richten. Gerade in den Ferien, wenn wir unterwegs sind, neue Orte entdecken oder einfach mehr Zeit für uns und unsere Lieben haben, können wir diese Liebe neu erleben und vertiefen. Vielleicht begegnen wir Menschen, die unsere Aufmerksamkeit brauchen. Vielleicht spüren wir, wie wichtig es ist, auch uns selbst mit Liebe und Respekt zu behandeln.

Die Liebe zu Gott ist die eigentliche Grundlage, um auch den Nächsten wirklich zu lieben. Sie gibt uns Kraft, Geduld und Mitgefühl. In der Hitze des Sommers, in den langen Tagen und lauen Nächten, können wir uns bewusst Zeit nehmen, um Gott zu danken, zu beten oder einfach still zu werden. Das Gebet ist wie ein Anker, der uns immer wieder mit Gottes Liebe verbindet. Und im Umgang mit anderen – sei es im Urlaub, bei Begegnungen im Alltag oder in der Familie – können wir zeigen, was es bedeutet, den Nächsten wie uns selbst zu lieben. Das heißt: aufmerksam sein, zuhören, helfen, teilen und verzeihen. Dem Nächsten – aber auch uns selbst.

Die Sommerzeit ist eine Chance, unsere Liebe praktisch werden zu lassen – als lebendige Kraft, die unser Leben verändert. Wenn wir den Blick auf Gott richten und unsere Liebe in Taten umsetzen, können wir die Welt ein Stück heller machen. Ich lade Sie ein, diese Ferienzeit bewusst zu nutzen, um Ihre Liebe zu vertiefen – zu Gott, zu den Menschen um Sie herum, zu Dingen, die Ihnen wirklich wichtig sind, und zu sich selbst.

Möge Gottes Geist Sie begleiten, stärken und immer wieder neu inspirieren. Im Namen des gesamten Pastoralteams wünsche ich Ihnen und Euch allen eine gesegnete Sommerzeit, gutes Aufbrechen und Wiederkommen und allen Schulkindern mit ihren Familien erholsame Ferien.

Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Bild Ausmalbilder Erzbistum

Die Ausmalbilder für Kinder und die kindgerechten Erklärungen der Lesungen für den 15./16./17./18. Sonntag im Jahreskreis finden Sie hier.

Apollinariswoche vom 13. bis 20. Juli

Apollinaris-2019-Apollinaris-Schrein

Im Altarraum der Basilika St. Lambertus in der Düsseldorfer Altstadt liegen in einem Schrein die Reliquien des Heiligen Apollinaris, der seit 1394 als Schutzpatron der Stadt Düsseldorf verehrt wird. Sein Gedenktag am 23. Juli wird in Düsseldorf jedes Jahr mit einer Festwoche gefeiert. In diesem Jahr findet die Apollinariswoche wieder vor dem eigentlichen Gedenktag statt: Vom 13. bis 20. Juli – parallel zur „Größten Kirmes am Rhein“. Alle Termine finden Sie auf dem Plakat in den Schaukästen und hier

Save the date: Kräutermessen zu Mariä Himmelfahrt

Kräuterbüschel

Am Freitag, den 15. August, feiern wir zum Hochfest Mariä Himmelfahrt um 18.00 Uhr ein feierliches Hochamt in
St. Cäcilia.

Am Wochenende nach dem Hochfest Mariä Himmelfahrt (16./17. August) laden wir wieder herzlich ein zu den Heiligen Messen mit Kräutersegnung. Auch in diesem Jahr fertigt die Werkstatt für angepasste Arbeit wieder Kräutersträuße an, eigene Kräutersträuße dürfen gerne mitgebracht werden. Gesegnet werden die Sträuße in Urdenbach am Samstag, den 16. August, in der Sonntagvorabendmesse um 17.00 Uhr in Herz Jesu und in Benrath am Sonntag, den 17. August, in den Heiligen Messen um 8.30 und 11.00 Uhr in St. Cäcilia.

Save the dates: Verabschiedung Pastor Jablonka und Einführung Pfarrer Heinzen

see-you

Am Sonntag, den 31. August, verabschieden wir in der Heiligen Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia unseren Pastor Thomas Jablonka.

Am Sonntag, den 7. September, feiern wir dann in einer Heiligen Messe um 16.00 Uhr in St. Cäcilia die Einführung von Pfarrer Christoph Heinzen, dem neuen Leitenden Pfarrer für die Pastorale Einheit Düsseldorfer Süden.

Seien Sie mit dabei! Wir freuen uns auf Sie!

„Grillen & Klönen“ der Frauen von Herz Jesu

Grillen

Die Frauen von Herz Jesu laden am Mittwoch, den 16. Juli, ab 15.00 Uhr herzlich ein zum „Grillen & Klönen“ im Pfarrgarten von Herz Jesu. Es erwartet Sie ein gemütlicher Nachmittag mit kühlen Getränken, Köstlichem vom Grill, leckeren Beilagen und netten Menschen zum Klönen. Kommen Sie gerne mit dazu!
Damit alles gut vorbereitet werden kann, bitten die Frauen von Herz Jesu um vorherige Anmeldung. Melden Sie sich gerne bei Hildegard Sevenich (0211 706000) oder Christel Arndt (0211 91193002).

ErlebniSTanz – die etwas andere Art zu tanzen!

Tanz

Die Frauen an St. Cäcilia gönnen sich eine kleine Sommerpause. Der nächste Tanznachmittag im Cäcilienstift (Paulistraße 3) findet am Mittwoch, den 10. September, von 15.00 bis 16.30 Uhr statt. 

Frühstück der kfd Benrath nach der Frauenmesse

Frühstück

Herzliche Einladung der kfd Benrath an alle Frauen zum gemeinsamen Frühstück im Cäcilienstift im Anschluss an die Frauenmesse am Dienstag, den 12. August. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Bücher beflügeln die Phantasie – Ein Abend mit Buch und Wein im Matthäus-Haus

Buch und Wein_2025_05-09

Die katholische Kirchengemeinde St. Matthäus in Garath lädt wieder herzlich ein zu Abenden mit Buch und Wein, jeweils um 19.30 Uhr im Matthäus-Haus (René-Schickele-Straße 4). Es werden einige Bücher in Auszügen vorgestellt. Dazu gibt es Wein, Wasser, Saft und Kleinigkeiten zu knabbern.

Die nächsten Termine sind:
Freitag, der 18. Juli, zum Thema „Sommer“
Freitag, der 8. August, zum Thema „Unterm Sonnenschirm“. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beflügeln. 

Nightfever Düsseldorf ist zurück! 

Nightfever 2025

Der nächste Nightfever-Düsseldorf-Abend findet am Samstag, den 19. Juli, in der Basilika St. Lambertus am Stiftsplatz statt. Der Abend beginnt mit der Vorabendmesse um 17.00 Uhr und endet mit dem Nachtgebet gegen 21.30 Uhr. In der Zeit dazwischen bietet die stimmungsvolle Atmosphäre von Nightfever Gelegenheit für eine Pause vom Alltag bei Gebet, Gesang und Gespräch. Es besteht auch die Möglichkeit, sich segnen zu lassen und das Sakrament der Versöhnung zu empfangen.

Christlicher Meditations- und Gesprächskreis

Beten am Strand_pfarrbriefservice.de

Der christliche Meditations- und Gesprächskreis lädt am Donnerstag, den 21. August, herzlich ein zum Austausch über das Thema „»Das Gebet im Herzen tragen« (S. Hachtmann) – Einführung in das Jesus-/Herzensgebet“.

Die Teilnehmenden erfahren und erlernen die Praxis bewährter Methoden christlicher Spiritualität, wie die Bibelbetrachtung nach Ignatius von Loyola („Lectio Divina“), sowie die Praxis des inneren Betens (Hl. Teresa von Avila). Der Kreis trifft sich von 18.30 bis 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3. Teilnahmebeitrag: 6,00 €. / Leitung: Brigitte Krings.

Ehejubiläum: Stadtdechant lädt Paare ein

Kerzen Ehejubiläre

Stadtdechant Frank Heidkamp lädt alle Paare, die in diesem Jahr ihre Silber-, Rubin-, Gold-, Diamant-, Eiserne- oder Gnaden-Hochzeit begehen, zu einem gemeinsamen Fest ein. Gefeiert wird am Sonntag, den 28. September, ab 12.00 Uhr. Beginn ist mit einer Festmesse in der Kirche St. Maximilian (Schulstraße 15). Im Rahmen dieser Heiligen Messe ist Gelegenheit zur Erneuerung des Eheversprechens und einem persönlichen Segen. Anschließend wird das Fest im Klosterhof des Maxhauses (Schulstraße 11) mit einem Mittagessen und gemütlichem Beisammensein bis gegen 16.00 Uhr fortgesetzt.

Um Anmeldung beim Katholischen Gemeindeverband wird gebeten unter info@katholisches-duesseldorf.de oder 0211 901020.

Begegnungscafé Abschied – Trauer – Leben

Trost

Herzliche Einladung zu unserem monatlichen Begegnungscafé für alle, die vor Kurzem oder vor längerer Zeit einen lieben Menschen verloren haben. Wir möchten uns mit Ihnen und Euch über den Abschied, den Tod und noch viel mehr über das Leben austauschen. Wir möchten bei Kaffee und Kuchen eine gemütliche Zeit verbringen, viel lachen und vielleicht auch etwas weinen. Wir laden alle Menschen ein, unabhängig von Alter, Konfession oder Kirchenzugehörigkeit.

Wir? Das sind Menschen mit einfühlsamen Herzen und einem wachen Blick für alle Lebenslagen. Wir? Wir sind der Sachausschuss Caritas, das Gremium der Nächstenliebe. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Am Freitag, den 29. August, von 14.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius (Am Schönenkamp 146).

In eigener Sache: Sommerferien im Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach

wir_machen_urlaub

Die Pfarrnachrichten und der Pfarrletter machen eine Sommerpause. Die erste Ausgabe nach den Sommerferien erscheint zum Wochenende 30./31. August.

Die regelmäßigen Gottesdiensttermine hängen in den Schaukästen aus, ebenso eine wöchentlich aktualisierte Gottesdienstordnung. Krankheits- und urlaubsbedingt kann es kurzfristig zu Ausfällen kommen. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Aushänge in den Schaukästen und an den Kirchentüren.

Das Pastoralbüro ist während der Sommerferien Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Montag sind wir vormittags über pastoralbuero@kkbu.de im Homeoffice für Sie erreichbar. Sollte während der Ferien ein Termin am Nachmittag dringend erforderlich sein, melden Sie sich zwecks Absprache bitte rechtzeitig vorher bei uns unter 0211  719393 oder pastoralbuero@kkbu.de

Wir wünschen Ihnen und Euch allen schöne und erholsame Sommertage!
Ihr/Euer Team Pastoralbüro

Wir freuen uns auf Sie - Werden Sie Teil unseres Teams!

Lebenslauf

Der KGV Benrath-Urdenbach sucht ab September 2025

eine engagierte, selbständige, erfahrene Kita Leitung (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden)
für unser viergruppiges Montessori-Kinderhaus Herz Jesu (Südallee 13, 40593 Düsseldorf)

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in
    oder eine vergleichbare pädagogische Ausbildung
  • Montessori-Diplom
  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Leitungskompetenz
  • Zugehörigkeit zur katholischen Kirche sowie die Bereitschaft und Offenheit, christliche Werte zu vermitteln und diese im Alltag mit den Kindern zu leben
  • Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kindern, Kolleg:innen, Eltern und Kooperationspartnern
  • Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
  • Grundlegende PC-Kenntnisse in der Textverarbeitung
  • Sie lieben es, sich Herausforderungen zu stellen und sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.

Ihre Aufgaben

  • Mitverantwortliche pädagogische und administrative Leitung der Einrichtung
  • Vorbild für alle Mitarbeitenden, Kinder und Eltern
  • Schaffung eines wertschätzenden Rahmens, innerhalb dessen jedes Kind seine Fähigkeiten entdecken und entfalten kann und jede:r Mitarbeitende mit Freude seinem Beruf nachgeht
  • Erziehungspartnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Weiterentwicklung der bestehenden Kinderhaus-Konzeption und des Schutzkonzepts
  • Angewandtes Qualitätsmanagement

Was wir bieten

  • Gestaltungsspielraum für neue Ideen und Impulse
  • 30 Urlaubstage bei einer Fünf-Tage-Woche und zusätzlicher freier Tag an
    Heiligabend und Silvester
  • Teilnahme an Exerzitien und Einkehrtagen sowie Fort- und Weiterbildungen
  • Vergütung nach KAVO (entsprechend Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - TVöD) Entgeltgruppe S15
  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung (KZVK)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an unsere Verwaltungsassistenz Claudia Steiger unter Claudia.Steiger@erzbistum-koeln.de.

Fragen beantwortet Ihnen Frau Steiger gerne unter Claudia.Steiger@erzbistum-koeln.de oder 0211 719393.

Ihnen und Euch allen schöne und gesegnete Sommer(ferien)-Tage! Ihr und Euer Team Pastoralbüro

Steinpyramide