 Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 719393 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder!
im heutigen Evangelium hören wir von der Aussendung der Zweiundsiebzig – eine Szene voller Bewegung, Hoffnung, aber auch ernster Worte. Jesus sendet seine Jünger „wie Lämmer mitten unter die Wölfe“ und doch verheißt er: „Der Friede, den ihr bringt, wird auf ihnen ruhen.“
Was für ein Auftrag! Ohne Vorrat, ohne Absicherung, ganz im Vertrauen auf Gottes Führung. Die Jünger sollen nicht herrschen oder belehren, sondern schlicht den Frieden bringen, die Nähe Gottes erfahrbar machen, Kranke heilen, da sein.Wenn sie zurückkehren, sind sie begeistert: Selbst die Dämonen gehorchten ihnen. Doch Jesus lenkt ihren Blick weiter – nicht die äußeren Erfolge zählen, sondern dass ihre Namen im Himmel geschrieben stehen. Es geht nicht um Macht oder Wirkung, sondern um das Vertrauen, das uns trägt – gerade auch dann, wenn es einmal still bleibt, wenn wir abgewiesen oder müde werden.
Dieser Text ermutigt uns, unsere eigene Sendung neu zu sehen. Jeder und jede von uns ist gesandt – nicht immer weit weg, oft einfach in den Alltag hinein: ein gutes Wort, eine helfende Hand, stille Treue, gelebter Glaube, ein offenes Ohr für einen Freund in Not. Und immer geht es um das, was wir selbst zuerst empfangen haben: den Frieden Christi.
Jede und jeder von uns ist aufgerufen, ein Bote des Friedens und der Hoffnung zu sein. Und wir dürfen sicher sein: Jesus geht mit uns, begleitet uns auf unserem Weg und schenkt uns die Freude, die aus dem Vertrauen auf Gottes Kraft erwächst.
In diesem Geist wünsche ich uns eine gesegnete Woche – voll Vertrauen, voll Offenheit und mit dem Mut, unsere kleinen Wege als Teil seines großen Weges zu gehen.
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 Vom 4. bis 8. Juli feiern wir Schützenfest in Benrath. Die Eröffnung ist am Freitag, den 4. Juli, um 17.00 Uhr auf dem Festplatz Bayreuther Straße.
Besonders hinweisen möchten wir auf das feierliche Schützenhochamt am Sonntag, den 6. Juli, um 10.00 Uhr in St. Cäcilia mit anschließendem Frühschoppen im Cäcilienstift (Paulistraße 3). Die Heilige Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia entfällt.
Alle Informationen zum Benrather Schützenfest mit allen Veranstaltungen und Terminen finden Sie in den Aushängen und dem Festheft, das in der Kirche St. Cäcilia und verschiedenen Geschäften in Benrath ausliegt.
 Die Kolpingsfamilie Benrath lädt Sie herzlich ein zu einem Treffen mit unserem ehemaligen Kaplan, Weihbischof Stefan Lipke SJ. Nach einer Heiligen Messe am Montag, den 7. Juli, um 18.00 Uhr in St. Cäcilia berichtet er im Cäcilienstift über seine neue Aufgabe als Weihbischof in Novosibirsk. Kommen Sie gerne mit dazu!
 Herzliche Einladung der kfd Benrath an alle Frauen zum gemeinsamen Frühstück im Cäcilienstift am Dienstag, den 8. Juli. Diesmal beginnen wir mit einem Wortgottesdienst um 9.00 Uhr in der Kapelle des Cäcilienstifts. Feiern Sie gerne mit uns mit. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
 Herzliche Einladung der Frauen von Herz Jesu zum Klönfrühstück nach der Frauenmesse am Mittwoch, den 9. Juli, im Jägerhofsaal. Bitte bringen Sie ein eigenes Gedeck mit. Wir freuen uns auf Sie!
 Der christliche Meditations- und Gesprächskreis lädt am Donnerstag, den 10. Juli, herzlich ein zum Austausch über das Thema „»Gott ist in jeder Seele gegenwärtig, er gehört zu ihrem Wesen.« (Meister Eckhart) – Gott in mir und ich in Gott. Gott in der eigenen Seele entdecken“.
Die Teilnehmenden erfahren und erlernen die Praxis bewährter Methoden christlicher Spiritualität, wie die Bibelbetrachtung nach Ignatius von Loyola („Lectio Divina“), sowie die Praxis des inneren Betens (Hl. Teresa von Avila). Der Kreis trifft sich von 18.30 bis 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3. Teilnahmebeitrag: 6,00 €. / Leitung: Brigitte Krings.
 Die katholische Kirchengemeinde St. Matthäus lädt am Sonntag, den 13. Juli, um 19.00 Uhr wieder ein zur „Messe Pur“ im Matthäus-Haus (René-Schickele-Straße 4). Statt eines „Frontal-Gottesdienstes“ feiern wir im Kreis und hören nicht nur zu, sondern jede:r mag (muss aber nicht ...) seine/ihre Gedanken zum aktuellen Bibel-Text (Dtn 30,10-14 / Kol 1,15-20 / Lk 10,25-37) beitragen.
 Die Frauen von Herz Jesu laden am Mittwoch, den 16. Juli, ab 15.00 Uhr herzlich ein zum „Grillen & Klönen“ im Pfarrgarten von Herz Jesu. Es erwartet Sie ein gemütlicher Nachmittag mit kühlen Getränken, Köstlichem vom Grill, leckeren Beilagen und netten Menschen zum Klönen. Kommen Sie gerne mit dazu!
Damit alles gut vorbereitet werden kann, bitten die Frauen von Herz Jesu um Anmeldung bis zum 11. Juli. Melden Sie sich gerne bei Hildegard Sevenich (0211 706000) oder Christel Arndt (0211 91193002).
 Die Frauen an St. Cäcilia laden am Mittwoch, den 9. Juli, von 15.00 bis 16.30 Uhr wieder ein zum Tanztreff im Cäcilienstift (Paulistraße 3). Beim ErlebniSTanz kann man Gleichgesinnte treffen, an fröhlicher Gemeinschaft teilhaben – kurzum: Lebensfreude und Lebensqualität erhöhen. Beweglichkeit, Koordination, Kondition, Reaktion und Konzentration werden gefördert und tragen damit zum Gesundheitserhalt bei.
Getanzt werden Modern Line Dance, Square, Kreis, Round, Formation, Kontras u.a. nach festen Choreographien zu Rhythmen aus aller Welt. In der Pause kann man plaudern bei Kaffee/Tee und Gebäck. Einzelpersonen sind willkommen. Teilnahmegebühr pro Person: zehn Euro.
Schnuppern und Einstieg sind jederzeit möglich! Anmeldung bitte bei Lia (Tanztrainerin) unter info@atanz.de.
 Am 14. Juni verstarb im Alter von 80 Jahren Margret Schubert, unsere ehemalige Pfarrsekretärin in Herz Jesu. Über lange Jahre war sie als eine gute Seele des Pfarrbüros mit Rat und Tat und immer einem offenen Ohr für die Menschen unserer Pfarrgemeinde Herz Jesu im Einsatz.
Wir sagen Vergelt’s Gott für ihr großes Engagement und vertrauen sie Gottes Liebe an. Unsere Gedanken und Gebete gelten ihrer Familie. Wir beten für Frau Schubert in der Sonntagvorabendmesse am Samstag, den 5. Juli, um 17.00 Uhr. Schließen Sie sich gerne an. Pastor Thomas Jablonka
 Vokalensemble Rejoice! (Proben mittwochs, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)
The Singing Class (Proben dienstags, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)
Singen vor der Messe: Samstags, ab 16.30 Uhr in Herz Jesu (Orgelempore) Sonntags ab 10.30 Uhr in St. Cäcilia (Orgelempore)
Kontakt: Seelsorgebereichsmusiker Nick Goudkuil (nick.goudkuil@kkbu.de)
 Der KGV Benrath-Urdenbach sucht ab September 2025 eine engagierte, selbständige, erfahrene Kita Leitung (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden) für das Montessori-Kinderhaus Herz Jesu (Südallee 13, 40593 Düsseldorf)
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in oder eine vergleichbare pädagogische Ausbildung
- Montessori-Diplom
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Leitungskompetenz
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche sowie die Bereitschaft und Offenheit, christliche Werte zu vermitteln und diese im Alltag mit den Kindern zu leben
- Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kindern, Kolleg:innen, Eltern und Kooperationspartnern
- Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
- Grundlegende PC-Kenntnisse in der Textverarbeitung
- Sie lieben es, sich Herausforderungen zu stellen und sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
Ihre Aufgaben
- Mitverantwortliche pädagogische und administrative Leitung der Einrichtung
- Vorbild für alle Mitarbeitenden, Kinder und Eltern
- Schaffung eines wertschätzenden Rahmens, innerhalb dessen jedes Kind seine Fähigkeiten entdecken und entfalten kann und jede:r Mitarbeitende mit Freude seinem Beruf nachgeht
- Erziehungspartnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
Weiterentwicklung der bestehenden Kinderhaus-Konzeption und des Schutzkonzepts
- Angewandtes Qualitätsmanagement
Was wir bieten
- Gestaltungsspielraum für neue Ideen und Impulse
- 30 Urlaubstage bei einer Fünf-Tage-Woche und zusätzlicher freier Tag an
Heiligabend und Silvester
- Teilnahme an Exerzitien und Einkehrtagen sowie Fort- und Weiterbildungen
- Vergütung nach KAVO (entsprechend Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - TVöD) Entgeltgruppe S15
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung (KZVK)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an unsere Verwaltungsassistenz Claudia Steiger unter Claudia.Steiger@erzbistum-koeln.de.
Fragen beantwortet Ihnen Frau Steiger gerne unter Claudia.Steiger@erzbistum-koeln.de oder 0211 719393.
|