 Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 719393 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder!
Jesus macht sich auf, nach Jerusalem zu gehen und er weiß, dass er dort seinen letzten Weg gehen wird – den Weg des Leidens, des Todes und der Auferstehung. Er weiß, was vor ihm liegt. Er spürt die Herausforderung, die ihn erwartet, doch er zögert nicht. Er ist fest entschlossen, seinen Auftrag zu erfüllen und ruft seine Jünger auf, ihm nachzufolgen – mit all ihrer Kraft, ihrer Hingabe und ihrem Mut.
Auf seinem Weg trifft Jesus auf Menschen, die ihm nachfolgen wollen. Vielleicht haben sie schon von Jesus gehört, von Wundern, die er vollbracht hat, vielleicht begegnen sie Jesus und wollen sich spontan von ihm „mitreißen“ lassen – aber ohne ihre eigenen Prioritäten aufzugeben. Der eine will zuvor noch seine Eltern begraben, ein anderer sich erst von seiner Familie verabschieden.
Doch Jesus stellt deutlich klar: „Lasst die Toten ihre Toten begraben.“ Das klingt hart, ist aber eine Einladung, den Blick auf das Wesentliche zu richten. Jesus möchte, dass wir unsere Prioritäten klären: Ihm nachfolgen bedeutet, unser Leben auf ihn auszurichten, auch wenn das heißt, Opfer zu bringen oder uns von alten Bindungen zu lösen. Es geht um eine Entscheidung für das Leben in Fülle, das Jesus uns anbietet. Das ist eine Herausforderung, die uns persönlich betrifft. Es bedeutet, unsere Komfortzone zu verlassen, unsere Zeit und Kraft einzusetzen, um Gottes Liebe sichtbar zu machen.
Wenn Jesus fordert „geh und verkünde das Reich Gottes“ klingt das nach einer klaren Mission, nach einem Auftrag, der alles andere in den Schatten stellt. Und doch ist es auch eine Einladung, die heute in unsere Herzen spricht. Denn das Reich Gottes ist kein ferner Ort, sondern die Gegenwart hier und jetzt. Es ist die Botschaft von Liebe, Gerechtigkeit, Frieden und Hoffnung, die wir überall sichtbar machen können und sollen – in unserem Alltag, in unserem Miteinander, in unserem Engagement für die Welt.
In unserem Alltag sind wir oft mit vielen Aufgaben, Sorgen und Ablenkungen konfrontiert. Doch der Aufruf Jesu bleibt bestehen: Folge mir nach! Nachfolge Jesu heißt, unser Leben bewusst auf ihn auszurichten, ihm zu vertrauen und den eigenen Weg mit ihm zu gehen. Wir alle sind eingeladen, Zeugen des Reiches Gottes zu sein. Mit offenen Augen und Herzen hinzuschauen und aktiv zu handeln. Im Alltag präsent zu sein, wo Menschen nach Trost, Gerechtigkeit und Gemeinschaft suchen. Denn das Reich Gottes ist kein abstraktes Konzept, sondern eine lebendige Kraft, die durch uns wirkt, wenn wir uns auf den Weg machen.
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 Liebe Gemeinde,
unsere Gemeindereferentin Anne Kricheldorf wird ab November 2025 nur noch mit einer halben Stelle (Stellenumfang 50%) in unserer Pastoralen Einheit arbeiten. Ein neues Aufgabenfeld erwartet sie mit der anderen halben Stelle: Sie wird Teil des Teams der Telefonseelsorge in Düsseldorf, die auf Stadtdekanatsebene ökumenisch tätig ist. Anne Kricheldorf wird dort als Ansprechpartnerin für die ehrenamtlich Mitarbeitenden unter anderem zukünftige Mitarbeitende für die Telefonseelsorge ausbilden.
Ich wünsche Anne Kricheldorf ab November einen guten Start in ihrem neuen Aufgabenfeld und Gottes Segen. Möge sie sich gut einfinden und sowohl hier in der Pastoralen Einheit als auch in der Telefonseelsorge ihre Aufgaben weiterhin mit viel Freude und Engagement angehen und erfüllen.
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 Nur noch dreimal schlafen... Am Sonntag, den 29. Juni, feiern wir Pfarrfest rund um Herz Jesu. Nach der Heiligen Messe um 10.00 Uhr in der Kirche gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt wie verschiedene Spielstände, eine Hüpfburg oder einen großen Büchertrödel der katholischen öffentlichen Bücherei. Ab 15.30 Uhr wird der Zauberer Liar auftreten. Feiern Sie mit uns mit, wir freuen uns auf alle Großen und Kleinen!
Wenn Sie spontan noch mithelfen möchten: Für den Auf- und Abbau der Zelte und Bierzeltgarnituren, der Hüpfburg und verschiedener Stände brauchen wir dringend noch tatkräftige Unterstützung:
am Samstag, den 28. Juni, ab 10.00 Uhr und/oder am Sonntag, den 29. Juni, ab 17.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich vorher bei Helga Buchholz unter 5.buchholz@web.de.
Backen Sie mit: Für das „Kleine Café“ im Jugendheim freuen sich die „Frauen von Herz Jesu“ über viele Kuchenspenden. Die Kuchen können am Sonntag, den 29. Juni, ab 9.30 Uhr im Jugendheim neben der Kirche abgegeben werden. Jeder Kuchen hilft! Allen Helfenden ein herzliches Vergelt’s Gott!
 Die nächste „Kirche kunterbunt“ findet am Sonntag, den 29. Juni, von 14.00 bis etwa 16.30 Uhr im Matthäus-Haus in Garath (René-Schickele-Str. 4) statt.
„Kirche kunterbunt“ ist Kirche für Kinder und Erwachsene. Als Familie erlebt man Kirche einmal anders, als man es kennt und gewohnt ist. Gemeinsam finden wir in Workshops heraus, dass biblische Themen auch heute spannend sind, Spaß machen und uns viel sagen können. Kirche Kunterbunt ist kreativ, lebendig und anders! Wir gestalten „Kirche kunterbunt“ gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Matthäus und der evangelischen Gemeinde in Garath/Hellerhof.
Das Treffen geht zweieinhalb bis drei Stunden und ist für Familien mit Kindern von zwei bis zwölf Jahren. Nach einer Ankommens-Zeit gibt es einen kurzen Einstieg ins Thema und im Anschluss daran verschiedene Workshops, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Danach feiern wir zusammen einen kleinen Wortgottesdienst und enden mit einem gemeinsamen Imbiss. Wir freuen uns auf euch!!
Am 29. Juni dreht sich alles rund um „Segen“ und „Behütet sein“ – passend zum Start in die Ferien und in den Sommer. Kommt vorbei und lasst euch mitnehmen!!
Für das Vorbereitungs-Team Anne Kricheldorf – Seelsorgerin/Gemeindereferentin
 Der Seniorenkreis Urdenbach lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum monatlichen Treffen am Dienstag, den 1. Juli, um 15.00 Uhr in den Jägerhofsaal ein. Interessierte Helfer:innen sind willkommen und können sich gerne bei Angelika Struck unter 0211 705668 informieren.
 Am Freitag, den 4. Juli, um 16.30 Uhr möchten wir euch, liebe Kinder zwischen zwei und sechs Jahren, mit euren Eltern und/oder Großeltern zu einer neuen Erzählstunde mit Bilderbüchern einladen. Wie immer gibt es lustige Geschichten mit den Bilderbuchhelden zu erleben.
Sie, liebe Eltern oder Großeltern, lädt das Team des Weltladens zu einer Tasse Kaffee ein. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Menschen!
Unsere nächsten Vorlesestündchen nach der Sommerpause sind am Freitag, den 5. September, und am Freitag, den 10. Oktober.
Ihr/Euer Team der katholischen öffentlichen Bücherei
 Vom 4. bis 8. Juli feiern wir Schützenfest in Benrath. Die Eröffnung ist am Freitag, den 4. Juli, um 17.00 Uhr auf dem Festplatz Bayreuther Straße.
Besonders hinweisen möchten wir auf das feierliche Schützenhochamt am Sonntag, den 6. Juli, um 10.00 Uhr in St. Cäcilia mit anschließendem Frühschoppen im Cäcilienstift (Paulistraße 3). Die Heilige Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia entfällt.
Alle Informationen zum Benrather Schützenfest mit allen Veranstaltungen und Terminen finden Sie in den Aushängen und dem Festheft, das in der Kirche St. Cäcilia und verschiedenen Geschäften in Benrath ausliegt.
 An Fronleichnam ist beim Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern ein Rucksack im Klosterhof des Maxhauses liegen geblieben.
Wer ihn vermisst, meldet sich bitte unter 0211 901020 oder info@katholisches-duesseldorf.de.
 Der KGV Benrath-Urdenbach sucht
Staatlich anerkannte:r Erzieher:in / sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d ab sofort.
Unser Team ist hoch engagiert, aufgeschlossen und freut sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen und in Fortbildungen Ihre Erfahrung stetig erweitern. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander und eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien. Informieren Sie sich gerne über uns unter https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/.
Sie erhalten eine unbefristete Anstellung mit Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD, 30 Tage Urlaub sowie eine Kirchliche Zusatzversorgung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, gerne auch digital, an: KGV Benrath-Urdenbach, z. Hd. Verwaltungs-assistentin Claudia Steiger, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf, claudia.steiger@erzbistum-koeln.de.
 Vokalensemble Rejoice! (Proben mittwochs, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)
The Singing Class (Proben dienstags, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)
Singen vor der Messe: Samstags, ab 16.30 Uhr in Herz Jesu (Orgelempore) Sonntags ab 10.30 Uhr in St. Cäcilia (Orgelempore)
Kontakt: Seelsorgebereichsmusiker Nick Goudkuil (nick.goudkuil@kkbu.de)
|