 Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 719393 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder!
Im Evangelium des 6. Ostersonntages befinden wir uns mitten in den Abschiedsreden Jesu. Angesichts der Ankündigung seines Fortgangs, der menschlich gesehen ihr Alleinsein in der Welt zur Folge haben wird, ergreift Verwirrung, Angst und Verzagtheit die Herzen der Jünger. Was soll nun aus ihnen werden, wenn der Herr nicht mehr bei ihnen ist?
Was ihnen helfen kann, ist allein der Glaube. Worin sich der Glaube bewährt, ist die Liebe zueinander, die Liebe zum Bruder und zur Schwester. In ihr bewährt sich auch die Gottesliebe der einzelnen Christen. „An dem Wort festhalten“ hat die Bedeutung, das zu tun, was Jesus aufgetragen hat. Immer wieder fordert er in den Abschiedsreden auf: „Liebt einander.“ Wer Jesus liebt, der hält an seinem Worte fest. Der kann auch das Einssein mit dem Vater erleben und erfahren.
Das Einssein mit dem Vater und das Einwohnen bei den Gläubigen sind nur für den erfahrbar und erkennbar, der sich dafür öffnet. So ist nicht das Heimgeholtwerden der Glaubenden in die himmlischen Wohnungen das entscheidende Heilsereignis, sondern das Wohnungnehmen des Vaters und des Sohnes bei den Glaubenden. Es handelt sich bei diesem In-Sein um eine gegenseitige Beziehung. Wenn der Vater und der Sohn kommen, um bei den Glaubenden Wohnung zu nehmen, sind auch die Glaubenden dort, wo Jesus ist. Bei Jesus sein geschieht in der Gemeinschaft der Kirche. Sie ist der Ort der Geistesgegenwart Gottes. Der Heilige Geist ist Helfer und Beistand im Leben der Kirche als Ganzes und im Leben eines jeden Gläubigen.
„Und Maria war dabei!“ heißt es in der Apostelgeschichte, wenn von der Geistsendung die Rede ist. Vertrauen wir uns, besonders im Marienmonat Mai, der Mutter der Glaubenden, der Mutter der Kirche an und bitten auf ihre Fürsprache um einen festen und hoffnungsfrohen Glauben im Geiste der Liebe.
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 Zum Abschluss des Marienmonats feiern wir am Sonntag, den 25. Mai, um 18.00 Uhr noch einmal Maiandacht in Herz Jesu mit anschließendem gemütlichen Ausklang am Jugendheim neben der Kirche.
 Kaplan Kai Amelung lädt noch einmal herzlich ein zu einer zeitgemäßen Maiandacht mit eucharistischem Segen am Mittwoch, den 28. Mai um 19.00 Uhr in St. Antonius Hassels (Am Schönenkamp 143). Kommen Sie gerne mit dazu!
 Herzliche Einladung zur Visionsmesse am Sonntag, den 25. Mai, um 11.00 Uhr in St. Antonius Hassels (Am Schönenkamp 143). Die Visionsmessen sind moderne, inspirierende Gottesdienste, in denen wir der Vision Jesu auf die Spur kommen und einen Raum öffnen wollen für:
- Begegnung mit Gott und Begegnung mit Menschen
- Stärkung für die Woche
- Glauben finden oder stärken
- Inspiration, Ermutigung, Engagement und vieles mehr
Nach der Visionsmesse gibt es die Möglichkeit zum Kontakte-Knüpfen, Wiedersehen, Kennenlernen und Austausch bei einem heißen oder kalten Getränk hinten in der Kirche oder auf dem Kirchvorplatz.
Parallel zur Visionsmesse für Erwachsene gibt es zwei Kindergottesdienste: Die „Kirchenkids“ (null bis sechs Jahre) bzw. die „Zeitforscher“ (Schulkinder) treffen sich hinten in der Kirche und gehen dann mit ihrem Gottesdienst-Team in die entsprechenden Gottesdiensträume. Bei den Kirchenkids geht in der Regel ein Elternteil mit. Zum Ende der Visionsmesse treffen sich dann wieder alle in der Kirche.
Wir freuen uns auf Sie und Euch! Das Vorbereitungsteam
 Die Kolpingsfamilie Benrath lädt alle Interessierten am Montag, den 2. Juni, um 19.30 Uhr im Cäcilienstift (Paulistraße 3) herzlich ein zu einem Informationsabend mit dem Pflegebüro der Landeshauptstadt Düsseldorf. Meral Baydar, Mitarbeiterin des Pflegebüros, informiert über alle wichtigen Aspekte rund um das Thema Pflegebedürftigkeit und steht gerne für Fragen zur Verfügung.
 Der Seniorenkreis Herz Jesu Urdenbach lädt Sie herzlich ein am Dienstag, den 3. Juni, um 15.00 Uhr in den Jägerhofsaal, Urdenbacher Dorfstraße 22.
In zwanglosem Rahmen bei Kaffee und Kuchen werden Sie unabhängig und neutral informiert zu Themen wie Pflegegrad, Hilfe im Haushalt, ambulante Dienste, Leistungen der Pflegeversicherung und darüber, wo Angehörige und Betroffene Hilfe erhalten.
Das Team des Seniorenkreises Herz Jesu Urdenbach freut sich auf Sie. Anmeldung unter 0211 705668 (Angelika Struck) bis zum 28. Mai erbeten.
 Herzliche Einladung zu unseren Bittprozessionen vor Christi Himmelfahrt: Am Montag, den 26. Mai, und am Dienstag, den 27. Mai, treffen wir uns um 9.00 Uhr vor der Kirche St. Cäcilia und ziehen gemeinsam von dort durch den Schlosspark. Am Mittwoch, den 28. Mai, ziehen wir nach einer kurzen Andacht um 8.15 Uhr in St. Cäcilia gemeinsam nach Herz Jesu und feiern dort zum Abschluss um 9.00 Uhr eine Heilige Messe.
 Wir feiern am 29. Juni Pfarrfest rund um Herz Jesu. Für den Auf- und Abbau der Zelte und Bierzeltgarnituren, der Hüpfburg und verschiedener Stände brauchen wir dringend noch tatkräftige Unterstützung.
Was ist zu tun? Am Samstag, den 28. Juni, ab 10.00 Uhr Mithilfe beim Aufbau rund um die Kirche. Am Sonntag, den 29. Juni, ab 17.00 Uhr Abbau. Wir freuen uns auf Sie! Bitte melden Sie sich bis zum 20. Juni bei Helga Buchholz unter 5.buchholz@web.de.
 Die Frauen an St. Cäcilia laden jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 15.00 bis 16.30 Uhr ein zum Tanztreff im Cäcilienstift (Paulistraße 3). Der nächste Tanznachmittag ist am Mittwoch, den 28. Mai.
Beim ErlebniSTanz kann man Gleichgesinnte treffen, an fröhlicher Gemeinschaft teilhaben – kurzum: Lebensfreude und Lebensqualität erhöhen. Beweglichkeit, Koordination, Kondition, Reaktion und Konzentration werden gefördert und tragen damit zum Gesundheitserhalt bei.
Getanzt werden Modern Line Dance, Square, Kreis, Round, Formation, Kontras u.a. nach festen Choreographien zu Rhythmen aus aller Welt. In der Pause kann man plaudern bei Kaffee/Tee und Gebäck. Einzelpersonen sind willkommen. Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt zehn Euro.
Schnuppern und Einstieg sind jederzeit möglich! Anmeldung bitte bei Lia (Tanztrainerin) unter info@atanz.de.
 Herzliche Einladung zur Kita-Kirche unter dem Motto "Sei behütet." am Sonntag, den 25. Mai, ab 11.00 Uhr im Matthäus-Haus (René-Schickele-Straße 4). Im Anschluss gibt es ein gemütliches Treffen mit einer kleinen Bastelaktion. Das Vorbereitungsteam freut sich auf alle Kleinen und Großen!
 Herzliche Einladung zu unserem neuen monatlichen Begegnungscafé für alle, die vor Kurzem oder vor längerer Zeit einen lieben Menschen verloren haben. Wir möchten uns mit Ihnen und Euch über den Abschied, den Tod und noch viel mehr über das Leben austauschen. Wir möchten bei Kaffee und Kuchen eine gemütliche Zeit verbringen, viel lachen und vielleicht auch etwas weinen. Wir laden alle Menschen ein, unabhängig von Alter, Konfession oder Kirchenzugehörigkeit.
Wir? Das sind Menschen mit einfühlsamen Herzen und einem wachen Blick für alle Lebenslagen. Wir? Wir sind der Sachausschuss Caritas, das Gremium der Nächstenliebe. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Am Freitag, den 30. Mai, von 14.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius (Am Schönenkamp 146).
Weitere Termine: 27. Juni – von 14.00 bis 16.00 Uhr
 Vokalensemble Rejoice! (Proben mittwochs, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)
The Singing Class (Proben dienstags, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)
Singen vor der Messe: Samstags, ab 16.30 Uhr in Herz Jesu (Orgelempore) Sonntags ab 10.30 Uhr in St. Cäcilia (Orgelempore)
Kontakt: Seelsorgebereichsmusiker Nick Goudkuil (nick.goudkuil@kkbu.de)
 Der KGV Benrath-Urdenbach sucht
zum 15. Juni 2025 eine:n Kirchenmusiker:in (w/m/d) in Teilzeit (15 Stunden)
sowie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kita-Leitung (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden) für unser dreigruppige kath. Kindertagesstätte St. Cäcilia, (Paulistr. 4, 40597 Düsseldorf)
Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie unter www.kkbu.de/aktuelles-events/stellenausschreibungen/.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, gerne auch digital, an: KGV Benrath-Urdenbach, z. Hd. Verwaltungsassistentin Claudia Steiger, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf, claudia.steiger@erzbistum-koeln.de.
|