Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Aktuelle Information zur neuen Pastoralen Einheit

#ZusammenFinden

Krankenkommunion

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211  71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

Schaf

Liebe Schwestern und Brüder!

„Meine Schafe hören auf meine Stimme; ich kenne sie, und sie folgen mir“ [Joh 10,27]. Diese Worte Jesu sind zärtlich und kraftvoll zugleich. Sie gehören zu den schönsten Bildern, die uns Jesus von unserer Beziehung zu ihm schenkt. Er vergleicht sich selbst mit dem guten Hirten – nicht einem fernen Herrscher, sondern einem, der inmitten seiner Herde lebt, sie kennt, ruft, schützt und führt.

Jesus spricht hier nicht über eine anonyme Menge, sondern über Menschen, die er kennt – mit Namen, mit Geschichte, mit Sehnsucht. „Ich kenne sie“, sagt er. Nicht oberflächlich, nicht distanziert, sondern mit liebender Vertrautheit. Und: „Sie hören auf meine Stimme.“ Es ist eine gegenseitige Beziehung, getragen von Vertrauen. In einer Welt voller Stimmen, die uns verunsichern oder manipulieren wollen, ist das Hören auf die Stimme Christi ein Anker. Doch es setzt etwas voraus: dass wir still werden. Dass wir hinhören. Dass wir bereit sind, nicht nur den Klang, sondern auch die Richtung dieser Stimme ernst zu nehmen.

Jesus fährt fort: „Ich gebe ihnen ewiges Leben. Sie werden niemals zugrunde gehen, und niemand wird sie meiner Hand entreißen.“ [Joh 10,28]. Welch ein Versprechen! Es geht nicht nur um Trost im Diesseits, sondern um eine bleibende, unzerstörbare Gemeinschaft mit Gott. In einer Welt, in der vieles unsicher geworden ist, dürfen wir wissen: Wir sind geborgen – in Gottes Hand. Keine Macht, kein Leid, kein Tod kann diese Liebe zerstören.

Dann sagt Jesus etwas, das die Zuhörer damals zutiefst aufhorchen ließ: „Ich und der Vater sind eins“ [Joh 10,30]. Jesus beansprucht hier nicht nur Nähe zu Gott, sondern vollkommene Einheit mit ihm. Das ist nicht nur eine theologische Aussage – es ist eine Einladung zum Vertrauen. Wer Jesus kennt, kennt den Vater. Wer auf ihn hört, hört den Willen Gottes. In Jesus zeigt sich Gottes Herz.

Diese wenigen Verse enthalten eine ganze Glaubenswelt. Sie laden uns ein, neu zu fragen: Höre ich auf die Stimme des guten Hirten? Lasse ich mich von ihm führen – auch wenn der Weg manchmal steinig ist? Vertraue ich darauf, dass ich in seiner Hand bin, untrennbar verbunden mit Gott, getragen vom Versprechen des ewigen Lebens? Dann können wir mit Zuversicht bekennen: Der Herr ist mein Hirte. Er kennt mich. Ich gehöre zu ihm.

Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Bild Ausmalbilder Erzbistum

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Ein herzliches Dankeschön

Erstkommunion

Am vergangenen Wochenende konnten 39 Kinder in unserem Seelsorgebereich Erstkommunion feiern. Allen ein herzliches Dankeschön, die zum Gelingen der Erstkommunionmessen beigetragen haben!!! 

Ein großer Dank gilt auch den neun Katecheten und Katechetinnen, die die Kinder seit November auf diesen großen Tag vorbereitet und begleitet haben. Mit ihren Ideen, ihrem Einsatz und ihrer Zeit haben sie mit den Kindern unseren Glauben entdeckt und Gemeinschaft erlebbar gemacht. Es war für alle eine gute, ereignisreiche und intensive Zeit. DANKE 😊

Anne Kricheldorf – Seelsorgerin/Gemeindereferentin

„Maria – Quell der Freude und Hoffnung“ - Maiandachten 2025 im Seelsorgebereich

Ave Maria

Am Sonntag, den 11. Mai, feiern wir um 18.00 Uhr in St. Cäcilia eine festliche Marienandacht mit traditionellen und schlesischen Marienliedern.

Am Sonntag, den 18. Mai, treffen wir uns um 18.00 Uhr zur einer Maiandacht am Hochkreuz Urdenbach.

Zum Abschluss des Marienmonats feiern wir am Sonntag, den 25. Mai, um 18.00 Uhr noch einmal Maiandacht in Herz Jesu mit anschließendem gemütlichen Ausklang am Jugendheim neben der Kirche.

Die Maiandachten in Urdenbach werden vom Vorbereitungskreis unter Mitwirkung von Diakon Speckamp und Frau Arndt gestaltet.

Sammlung für das Müttergenesungswerk 2025

Müttergenesungswerk 2025_web

„Weil sie es uns wert sind …“ sammelt die kfd Benrath auch in diesem Jahr wieder, um Eltern mit ihren Kindern und pflegende Angehörige zu unterstützen. Am Sonntag, den 11. Mai, vor und nach den Heiligen Messen in St. Cäcilia.

Mit dem gesammelten Geld können notwendige Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen bezuschusst und Aufklärungsarbeit und Beratung vor Ort gewährleistet werden. Mithilfe der Kurnachsorge kann sichergestellt werden, dass sich die gewonnene Stabilität auch im Alltag fortsetzt. So stützen wir Familien, Alleinerziehende und pflegende Angehörige an vielen Orten im Erzbistum Köln. Diese Sammlung ist die wichtigste Spendeneinnahme der Müttergenesung!

Da in diesen Zeiten Eltern und pflegende Angehörige besonders belastet sind, ist unsere Hilfe und Ihre Mitwirkung wichtiger denn je! Bereits an dieser Stelle herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Frauen von Herz Jesu sammeln am Samstag, den 10. Mai, nach der Sonntagvorabendmesse um 17.00 Uhr in Herz Jesu sowie am Mittwoch, den 14. Mai, nach der Frauenmesse in Herz Jesu und beim Klönfrühstück.

Frühstück der kfd Benrath nach der Frauenmesse

Brötchen2

Herzliche Einladung der kfd Benrath an alle Frauen zum gemeinsamen Frühstück im Cäcilienstift im Anschluss an die Frauenmesse am Dienstag, den 13. Mai. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Klönfrühstück nach der Frauenmesse in Herz Jesu

Brötchen

Herzliche Einladung der Frauen von Herz Jesu zum Klönfrühstück nach der Frauenmesse am Mittwoch, den 14. Mai, im Jägerhofsaal. Bitte bringen Sie ein eigenes Gedeck mit. Wir freuen uns auf Sie!

Einladung zur 2. Urdenbacher Kaffeetafel 

Kaffeepause

Am Sonntag, den 18. Mai, findet von 15.00 bis 17.00 Uhr zum zweiten Mal die Urdenbacher Kaffeetafel auf dem Margaretha-Rosen-Platz (Piratenspielplatz) statt.

Wenn Sie Lust haben, Menschen zu treffen, miteinander zu plaudern, zu quatschen und sich auszutauschen, dann sind Sie hier genau richtig.

Wir, die katholische Kirche in Benrath-Urdenbach und die evangelische Kirche in Urdenbach, stellen Tische und Musik bereit. Und Sie bringen Kuchen, Kekse, gute Laune, Kaffee, Tee und all das mit, auf das Sie Lust haben. Bringen Sie jeweils für sich bitte auch einen Teller, eine Tasse und eine Kuchengabel mit. Vielleicht haben Freunde und Nachbarn Lust, Sie zu begleiten und auch mitzukommen.

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Anne Kricheldorf anne.kricheldorf@kkbu.de oder Tatjana Pfitzer tatjana.pfitzer@ekir.de. Wir freuen uns auf Sie!

Anne Kricheldorf – Seelsorgerin/Gemeindereferentin 

Düsseldorfer Fahrradsegnung 2025

Fahrräder

Auch in diesem Jahr laden die Düsseldorfer Dominikaner wieder zur Fahrradsegnung ein, um uns auf unseren Wegen ganz bewusst unter den Segen und Schutz Gottes zu stellen. Auch mit E-Bike, Inliner, Skateboard, Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen, Laufrad usw. sind Sie herzlich willkommen! Am Sonntag, den 11. Mai, um 10.00 Uhr vor St. Andreas in der Altstadt (Andreasstraße 10).

Der adfc Düsseldorf beteiligt sich wieder mit einem Infostand. Die Polizei Düsseldorf bietet auch in diesem Jahr die Möglichkeit einer Fahrradkodierung. Dazu bringen Sie bitte neben dem zu registrierenden Fahrrad einen gültigen (Personal-)Ausweis, den Kaufbeleg bzw. Eigentumsnachweis und den ausgefüllten Erfassungsbogen mit.

Marienandachten in St. Antonius und Elisabeth

Marien-Andachten 2025

Kaplan Kai Amelung lädt herzlich ein zu zeitgemäßen Maiandachten mit eucharistischem Segen jeweils mittwochs (14./28. Mai) um 19.00 Uhr in St. Antonius Hassels (Am Schönenkamp 143), sowie am Mittwoch, den 21. Mai, um 17.00 Uhr in St. Elisabeth Reisholz (Kappeler Straße 184). Kommen Sie gerne mit dazu!

Christlicher Meditations- und Gesprächskreis

entzündet

Der christliche Meditations- und Gesprächskreis lädt am Donnerstag, den 15. Mai, herzlich ein zum Austausch über das Thema „»Die Glut der Liebe lodert wie Feuer; sie ist eine Flamme Gottes« (Hld 8,6) – Das Feuer der Liebe Gottes im eigenen Herzen erfahren“.

Die Teilnehmenden erfahren und erlernen die Praxis bewährter Methoden christlicher Spiritualität, wie die Bibelbetrachtung nach Ignatius von Loyola („Lectio Divina“), sowie die Praxis des inneren Betens (Hl. Teresa von Avila). Der Kreis trifft sich von 18.30 bis 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3. Teilnahmebeitrag: 6,00 €. / Leitung: Brigitte Krings.

Spielenachmittag des Seniorenkreises Urdenbach

Würfelspiel

Der Seniorenkreis Urdenbach lädt herzlich ein zu einem Spielenachmittag am Dienstag, den 13. Mai, ab 15.00 Uhr im Jugendheim Herz Jesu (neben der Kirche). Gemeinsam wollen wir Gesellschafts- und Brettspiele ausprobieren – inzwischen haben wir auch wieder neue Spiele angeschafft. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei Angelika Struck unter 0211 705668 an. Wir freuen uns auf Sie!

ErlebniSTanz – die etwas andere Art zu tanzen!

Tanz

Die Frauen an St. Cäcilia laden am Mittwoch, den 14. Mai, von 15.00 bis 16.30 Uhr wieder ein zum Tanztreff im Cäcilienstift (Paulistraße 3). Beim ErlebniSTanz kann man Gleichgesinnte treffen, an fröhlicher Gemeinschaft teilhaben – kurzum: Lebensfreude und Lebensqualität erhöhen. Beweglichkeit, Koordination, Kondition, Reaktion und Konzentration werden gefördert und tragen damit zum Gesundheitserhalt bei.

Getanzt werden Modern Line Dance, Square, Kreis, Round, Formation, Kontras u.a. nach festen Choreographien zu Rhythmen aus aller Welt. In der Pause kann man plaudern bei Kaffee/Tee und Gebäck. Einzelpersonen sind willkommen. Teilnahmegebühr pro Person: zehn Euro.

Schnuppern und Einstieg sind jederzeit möglich! Anmeldung bitte bei Lia (Tanztrainerin) unter info@atanz.de.

„Messe Pur“ im Matthäus-Haus Garath

messe_feiern_farbig

Die katholische Kirchengemeinde St. Matthäus lädt wieder ein zur „Messe Pur“ im Matthäus-Haus (René-Schickele-Straße 4). Statt eines „Frontal-Gottesdienstes“ feiern wir im Kreis und hören nicht nur zu, sondern jede:r mag (muss aber nicht ...) seine/ihre Gedanken zum aktuellen Bibel-Text beitragen.

Der nächste Termin ist am Sonntag, den 18. Mai, um 19.00 Uhr mit den Tageslesungen: Apg 14,21b-27, Offb 21,1-5a und Joh 13,31-33a.34-35. Schauen Sie einfach mal vorbei und lassen Sie sich überraschen.

Wir freuen uns auf Sie! Singen Sie mit …

Singt-dem-Herrn

Vokalensemble Rejoice!
(Proben mittwochs, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)

The Singing Class
(Proben dienstags, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)

Singen vor der Messe:
Samstags, ab 16.30 Uhr in Herz Jesu (Orgelempore)
Sonntags ab 10.30 Uhr in St. Cäcilia (Orgelempore)

Kontakt: Seelsorgebereichsmusiker Nick Goudkuil (nick.goudkuil@kkbu.de)

Wir freuen uns auf Sie – werden Sie Teil unseres Teams! 

Stellensuche

Der KGV Benrath-Urdenbach sucht

zum 15. Juni 2025 eine:n
Kirchenmusiker:in (w/m/d) in Teilzeit (15 Stunden)

sowie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Kita-Leitung (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden)
für unser dreigruppige kath. Kindertagesstätte
St. Cäcilia, (Paulistr. 4, 40597 Düsseldorf)

Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie unter www.kkbu.de/aktuelles-events/stellenausschreibungen/.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, gerne auch digital, an:

KGV Benrath-Urdenbach
z. Hd. Verwaltungsassistentin Claudia Steiger
Hauptstraße 12
40597 Düsseldorf
claudia.steiger@erzbistum-koeln.de

Wir wünschen allen (Groß-, Schwieger-, Stief-, ...-)Müttern einen schönen Muttertag. Feiern Sie sich!

Gänseblümchenherz_by_congerdesign_pixabay.com