Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Krankenkommunion

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211  719393 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

Fischer

Liebe Schwestern und Brüder!

stellen wir uns vor: Es ist ein kühler Frühlingsabend. Nach einem langen, anstrengenden Tag sitzen wir erschöpft auf einer Bank im Park. Die Sonne scheint, doch unsere Gedanken sind schwer. Wir haben vieles erlebt, das uns belastet – Sorgen in der Arbeit, um die Familie, die Zukunft, die Welt. Plötzlich kommt jemand auf uns zu, setzt sich neben uns und fragt: „Wie läuft’s?“ Es ist jemand, den wir kennen, vielleicht ein Freund, der uns annimmt, wie wir sind. Und in diesem Moment spüren wir: Wir sind nicht allein.

So ähnlich mag es den Jüngern bei der Begegnung mit Jesus am See ergangen sein. Nach Jesu Tod und Auferstehung sind sie noch unsicher, was jetzt zu tun ist. Sie sind müde, frustriert, auf der Suche nach Orientierung. Sie haben Angst vor den Veränderungen, vor dem Unbekannten, das vor ihnen liegt. Doch dann passiert etwas Unerwartetes: Jesus erscheint ihnen am See, hilft ihnen beim Fischen, spricht sie an und gibt ihnen eine neue Aufgabe.

Dieses Bild ist noch heute so lebendig und alltagsnah. Es zeigt, dass auch in Zeiten der Unsicherheit und Sorge Hoffnung besteht. In der aktuellen Situation der Welt fühlen sich viele von uns manchmal wie die Jünger am See: müde, ratlos, auf der Suche nach Orientierung, allein. Doch Jesus kommt zu uns, auch heute. Er lädt uns ein, gemeinsam mit ihm unsere Netze auszuwerfen und auf das Unbekannte zu vertrauen. Er zeigt, dass Gott bei uns ist, auch wenn wir ihn manchmal nicht sofort erkennen. Wir können spüren, dass Gott uns in unserem Alltag begleitet – in den kleinen Momenten, im Gespräch mit Freunden, in der Arbeit, im Gebet. Er ist da. Auch wenn wir manchmal das Gefühl haben, allein zu sein, – wir sind es nicht!

Trotz aller Herausforderungen, Unsicherheit, Angst vor der Zukunft, Sorgen um unsere Familien und unsere Gemeinschaft lehrt uns die Geschichte von der Begegnung am See: Es ist nie zu spät, neu anzufangen. Jesus fordert Petrus auf, seine Netze erneut auszuwerfen, trotz aller Rückschläge. Das ist eine Einladung an uns alle: Nicht aufzugeben, sondern mutig weiterzumachen, auf Gottes Zusage zu vertrauen und die Hoffnung nicht zu verlieren.

Lasst uns wie die Jünger am See sein: offen für das Unerwartete, bereit, unsere Netze auszuwerfen, und vertrauend auf die Gegenwart Jesu. Denn er ist es, der uns Kraft gibt, unsere Herausforderungen zu meistern und neue Wege zu gehen. In Gemeinschaft, im Glauben und im Vertrauen auf Gottes Liebe finden wir Halt und Zuversicht. Denn mit ihm an unserer Seite ist jeder Neuanfang möglich.

Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Bild Ausmalbilder Erzbistum

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

„Maria – Quell der Freude und Hoffnung“ - Maiandachten 2025 im Seelsorgebereich

Marienskulptur_Herz Jesu

Auftakt ist am Donnerstag, den 1. Mai, um 18.00 Uhr in Herz Jesu mit einer Maiandacht und Übernahme des Altenberger Lichts. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Treffen mit Maibowle am Jugendheim neben der Kirche.

Am Sonntag, den 4. Mai, findet um 18.00 Uhr eine feierliche Maiandacht in St. Cäcilia statt.

Am Sonntag, den 11. Mai, feiern wir um 18.00 Uhr in St. Cäcilia eine festliche Marienandacht mit traditionellen und schlesischen Marienliedern.

Am Sonntag, den 18. Mai, treffen wir uns um 18.00 Uhr zur einer Maiandacht am Hochkreuz Urdenbach.

Zum Abschluss des Marienmonats feiern wir am Sonntag, den 25. Mai, um 18.00 Uhr noch einmal Maiandacht in Herz Jesu mit anschließendem gemütlichen Ausklang am Jugendheim neben der Kirche.

Die Maiandachten in Urdenbach werden vom Vorbereitungskreis unter Mitwirkung von Diakon Speckamp und Frau Arndt gestaltet.

17. Lesestündchen der katholischen öffentliche Bücherei

Lesestündchen kath. öff. Bücherei

Am Freitag, den 2. Mai, um 16.30 Uhr möchten wir euch, liebe Kinder zwischen zwei und sechs Jahren, mit euren Eltern und/oder Großeltern zu einer neuen Erzählstunde mit Bilderbüchern einladen. Wie immer gibt es lustige Geschichten mit den Bilderbuchhelden zu erleben.
Sie, liebe Eltern oder Großeltern, lädt das Team des Weltladens zu einer Tasse Kaffee ein. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Menschen! Unsere nächsten Vorlesestündchen sind am Freitag, den 6. Juni, und am Freitag, den 4. Juli. 

Das Team der katholischen öffentlichen Bücherei

Treffen des Seniorenkreises Urdenbach

cappucino

Der Seniorenkreis Urdenbach lädt alle Seniorinnen und Senioren am Dienstag, den 6. Mai, um 15.00 Uhr herzlich zum monatlichen Treffen in den Jägerhofsaal ein. Interessierte Helfer:innen sind willkommen und können sich gerne bei Angelika Struck unter 0211  705668 informieren.

Einladung zum Frühlingssingen 

Flieder

Das Mitarbeiterinnen-Team der „Frauen von Herz Jesu“ lädt alle Interessierten zu einem Singe-Nachmittag in den Jägerhofsaal ein. Wir treffen uns am Mittwoch, den 7. Mai, um 15.00 Uhr. Wer Freude am gemeinsamen Singen hat, ist herzlich willkommen.

Bitte melden Sie sich telefonisch an bei: Hildegard Sevenich unter 0211 706000. 

Spielenachmittag des Seniorenkreises Urdenbach

Würfelspiel

Der Seniorenkreis Urdenbach lädt herzlich ein zu einem Spielenachmittag am Dienstag, den 13. Mai, ab 15.00 Uhr im Jugendheim Herz Jesu (neben der Kirche). Gemeinsam wollen wir Gesellschafts- und Brettspiele ausprobieren – inzwischen haben wir auch wieder neue Spiele angeschafft.

Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei Angelika Struck unter 0211 705668 an. Wir freuen uns auf Sie!

Theatralisches Orgelkonzert: Erik Satie – Klang, Kult und Kabinettstückchen

Konzert Erik Satie

Herzliche Einladung zu einem Konzert in St. Cäcilia am Samstag, den 3. Mai, um 19.15 Uhr mit unserem Seelsorgebereichsmusiker Nick Goudkuil und der Altistin/Sprecherin Natalie Hüskens.

Er war ein Eigenbrötler, ein Schalk und ein musikalischer Visionär: Erik Satie, der Mann mit dem immer gleichen steifen Hut. Er komponierte Musik, die ebenso entrückt wie augenzwinkernd ist. Seine berühmten Gymnopédies und Gnossiennes verzaubern mit schwebender Schönheit, während seine skurrilen Anekdoten und ironischen Manifeste seine Außenseiterrolle in der Musikgeschichte unterstreichen.

Dieses Konzert lädt ein zu einer klanglichen und erzählerischen Spurensuche: Während Nick Goudkuil an der Orgel Saties Werke in all ihrer hypnotischen Klarheit erklingen lässt, entfaltet Natalie Hüskens sein außergewöhnliches Leben – von seinen kargen Bohème-Jahren in Montmartre bis zu seiner selbst erfundenen Glaubensgemeinschaft. Ein Abend zwischen Poesie, Humor und musikalischem Genie. Eintritt frei, Spende erbeten

Marienandachten in St. Antonius und Elisabeth

Marien-Andachten 2025

Kaplan Kai Amelung lädt herzlich ein zu zeitgemäßen Maiandachten mit eucharistischem Segen jeweils mittwochs (7./14./28. Mai) um 19.00 Uhr in St. Antonius Hassels (Am Schönenkamp 143), sowie am Mittwoch, den 21. Mai, um 17.00 Uhr in St. Elisabeth Reisholz (Kappeler Straße 184). Kommen Sie gerne mit dazu!

Wir freuen uns auf Sie! Singen Sie mit …

Singt-dem-Herrn

Vokalensemble Rejoice!
(Proben mittwochs, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)

The Singing Class
(Proben dienstags, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)

Singen vor der Messe:
Samstags, ab 16.30 Uhr in Herz Jesu (Orgelempore)
Sonntags ab 10.30 Uhr in St. Cäcilia (Orgelempore)

Kontakt: Seelsorgebereichsmusiker Nick Goudkuil (nick.goudkuil@kkbu.de)

Aktionstag im Maxhaus zum Thema Frieden

Frieden finden

Zum Start der neuen interaktiven Ausstellung „Frieden finden. Friedenswege im Maxhaus entdecken“ lädt das Maxhaus (Schulstraße 11) am Samstag, den 10. Mai, von 11.00 bis 16.00 Uhr zu einem besonderen Aktionstag ein. Unter dem Motto „Erleben. Mitmachen. Zeichen setzen.“ erwartet Sie ein Tag voller Impulse, Begegnungen und kreativen Aktionen rund um das Thema Frieden. Der Eintritt ist frei.

An verschiedenen Stationen erfahren Sie, wie Versöhnung Wunden heilt, Vertrauen schafft und unser Zusammenleben stärkt. Sie können sich von inspirierenden Friedensmomenten berühren lassen, werden ermutigt, negative Gedanken loszulassen und die verwandelnde und herausfordernde Kraft von Frieden und Versöhnung im Alltag zu leben. Für die Teilnahme an einer der Führungen (12.15, 13.30 und 15.00 Uhr) empfiehlt sich eine Reservierung unter 0211 9010252 oder eintrittskarten@maxhaus.de.

Weitere Highlights des Tages:

  • Gäste können ihr eigenes Friedenszeichen kreativ und farbenfroh gestalten. 
  • Im Raum der Stille finden Friedensgebete und -meditationen statt (13.00, 14.15 und 15.45 Uhr).
  • Vor dem Maxhaus setzen Besucher:innen und Mitarbeiter:innen des Maxhauses kraftvolle Zeichen – mit Friedensbotschaften und Ballons, die symbolisch den Frieden in die Welt hinaustragen.
  • Im Workshop „Zivilcourage. Ermutigung zur Einmischung“ gibt es Gelegenheit zum Austausch über Erfahrungen mit Diskriminierung und mögliche Handlungsoptionen. Der Workshop mit Wolfgang Sieffert OP und Mischa Aschmoneit findet von 11.30 bis 14.00 Uhr statt (Anmeldung erbeten unter ws-zivilcourage@gmx.de).
  • Eine gemütliche Kaffeestation vor dem Maxhaus sowie ein leckeres Gastro-Angebot im Klosterhof mit Live-Klaviermusik laden zum Verweilen, Austausch und Begegnung ein.

Kommen Sie gerne vorbei!

Single-Gottesdienst „Friede sei mit euch!“

Single-Gottesdienst Mai 2025

Herzliche Einladung der Düsseldorfer Dominikaner zum Gottesdienst „Friede sei mit euch!“ für Alleinstehende von 25 bis 50 Jahren am Donnerstag, den 8. Mai, um 20.00 Uhr in St. Andreas (Andreasstraße 10, 40213 Düsseldorf).

Come, Pray & Drink Together. Gerade in Großstädten leben so viele Singles, die Pfarreien kaum bis gar nicht im Blick haben. Herzlich eingeladen sind deshalb bei uns alle Singles, die gewollt oder ungewollt alleine leben: Beziehungs-Weise Single eben. Wir beginnen mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in unserer Andreaskirche und laden anschließend herzlich zu einem Glas Wein und lockerem Beisammensein ein.

Singles ab 50 sind herzlich zum Sonntagsgottesdienst um 11.00 Uhr mit anschließendem Frühschoppen im Andreassal eingeladen. Weitere Informationen unter www.dominikaner-duesseldorf.de.

Düsseldorfer Fahrradsegnung 2025

Fahrräder

Auch in diesem Jahr laden die Düsseldorfer Dominikaner wieder zur Fahrradsegnung ein, um uns auf unseren Wegen ganz bewusst unter den Segen und Schutz Gottes zu stellen. Auch mit E-Bike, Inliner, Skateboard, Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen, Laufrad usw. sind Sie herzlich willkommen! Am Sonntag, den 11. Mai, um 10.00 Uhr vor St. Andreas in der Altstadt (Andreasstraße 10).

Der adfc Düsseldorf beteiligt sich wieder mit einem Infostand. Die Polizei Düsseldorf bietet auch in diesem Jahr die Möglichkeit einer Fahrradkodierung. Dazu bringen Sie bitte neben dem zu registrierenden Fahrras einen gültigen (Personal-)Ausweis, den Kaufbeleg bzw. Eigentumsnachweis und den ausgefüllten Erfassungsbogen mit.

Für alle Fahrradfahrer:innen im Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach:
Die Aktion "Stadtradeln Düsseldorf" findet dieses Jahr nicht im Frühjahr sondern vom 1. bis zum 21. September 2025 statt.
Weitere Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben.

 

Wir freuen uns auf Sie – werden Sie Teil unseres Teams! 

Stellensuche

Der KGV Benrath-Urdenbach sucht

zum 15. Juni 2025
eine:n Kirchenmusiker:in (w/m/d) in Teilzeit (15 Stunden)

sowie zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Kita-Leitung (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden)
für unser dreigruppige kath. Kindertagesstätte St. Cäcilia, (Paulistr. 4, 40597 Düsseldorf)

Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie unter www.kkbu.de/aktuelles-events/stellenausschreibungen/. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, gerne auch digital, an: KGV Benrath-Urdenbach, z. Hd. Verwaltungsassistentin Claudia Steiger, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf, claudia.steiger@erzbistum-koeln.de.

Wir wünschen Ihnen und Euch einen schönen und sonnigen Start in den Marienmonat Mai...

Gottesmutter

... und natürlich allen Kommunionkindern und ihren Familien ein schönes und gesegnetes Erstkommunion-Wochenende! Ihr/Euer Team Pastoralbüro

Kommunionkerzen