Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Krankenkommunion

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de  im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

Weihwasserbecken

Liebe Schwestern und Brüder!

In einer Kirche im Ruhrgebiet gibt es ein etwas eigenartiges Weihwasserbecken. Wenn jemand Weihwasser nehmen will, dann hat schon ein anderer beide Hände im Weihwasserbecken. Dieser andere ist eine Bronzefigur des Pontius Pilatus, der Jesus in den Tod schickte und meinte, er könne diese Tat mit Wasser von seinen Händen abwaschen. Pilatus will nichts mit dem zu tun haben, was mit Jesus geschieht. Und doch hat er damit zu tun. Er spürt das in seinem Innern. Aber er möchte sich äußerlich mit einem öffentlichen Ritus gegen die Schuld wehren und sich reinwaschen.

In diese Richtung weist das, was Jesus im heutigen Evangelium sagen will, wenn er die Schriftgelehrten und die Pharisäer kritisiert. Sie kennen die Gesetze und glauben, dass sie mit diesen Gesetzen das Leben regeln können. Mehr noch, das Einhalten der Regeln wird zum Sinn ihres Lebens. An der Einhaltung der Regeln werden die Menschen gemessen, ob sie gut oder böse sind. Entscheidend ist, wie das alles in der Öffentlichkeit wirkt und wie man in der Öffentlichkeit dasteht. Mehr noch, wer diese Regeln kennt und anwenden kann, der hat Macht über andere Menschen.

Die Menschen, die zu Jesus kommen, haben andere Themen. Sie reden mit Jesus über Gott und den Sinn des Lebens. Sie stellen Fragen nach dem Woher und Wohin. Sie wollen wissen, worauf es im Leben ankommt, wie man glücklich werden und sein kann. Sie fragen Jesus, was sie tun sollen und hören zu. In einer solchen Situation machen die anderen das Händewaschen zum wichtigsten Thema auf der Welt. Kein Wunder, dass Jesus hier widerspricht. Und nicht nur das, er nennt sie Heuchler. Er sagt ihnen mit aller Klarheit, wie die Dinge wirklich liegen.

Natürlich gibt es Äußerlichkeiten, die nicht unwichtig sind. Aber die größere, schlimmere Bedrohung des Menschen kommt von innen. Natürlich gibt es eine Menge, wovon wir äußerlich bedroht sind. Das kann brutale Gewalt sein, das können Dinge sein, die uns Angst machen, das können Gefahren sein für unsere Gesundheit und unsere Existenz. Wir versuchen diese Gefahren abzuwenden. Aber im Kampf gegen diese vielen äußeren Gefahren kann es passieren, dass wir kaum merken, welche Bedrohung uns von innen herkommt, wie die Mutlosigkeit und Depression, die Bitterkeit, die Unversöhnlichkeit, ja dass manchmal ein Hass in uns wachsen kann, über den wir uns selber erschrecken.

Jesus will uns sagen: „Kümmert euch um das, was in euch selber vorgeht, und tut euch mit dem zusammen, der euch zu Herzen reden kann; hört auf Gott, der euer Herz kennt und der euch zu dem verhelfen wird, was eurem Herzen guttut. Seid Menschen, die aus dem Herzen leben!“

Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

  

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Bild Ausmalbilder Erzbistum

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Impuls zu Meditation und Gebet zu Muttergottes

Muttergottes_auf

Hier sind die aktuellen Flyer für Erwachsene und Kinder mit Anregungen zu Gebet und Meditation zur Muttergottes, die in der Marienkapelle ausliegen:

Flyer für Erwachsene August/September 2024

Flyer für Kinder August/September 2024

Wir gratulieren...

wir gratulieren_farbig

Am Sonntag, den 1. September, kann unser ehemaliger Krankenhauspfarrer Franz-Erich Kirsch auf 30 Jahre Dienst in unserem Seelsorgebereich zurückblicken. Im Namen des Pastoralteams, aller Mitarbeitenden und aller Gemeindemitglieder gratuliere ich zu diesem Jubiläum und sage an dieser Stelle noch einmal herzlich Danke für seinen großen Einsatz im Benrather Krankenhaus und in unseren Gemeinden. Für alles weitere Tun wünsche ich ihm weiterhin viel Erfolg und Gottes reichen Segen!

Pastor Thomas Jablonka

„Kirche kunterbunt“ für Familien

Kirche kunterbunt1

Die nächste „Kirche kunterbunt“ findet am Sonntag, den 1. September, von 14.00 bis etwa 16.30 Uhr im Matthäus-Haus in Garath (René-Schickele-Str. 4) statt. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema: „Baustelle – wir bauen an unserer Kirche mit“.

„Kirche kunterbunt“ ist Kirche für Kinder und Erwachsene. Als Familie kann man entdecken, dass Kirche auch anders sein kann. Gemeinsam finden wir in Workshops heraus, dass biblische Themen auch heute noch Spaß machen und uns viel sagen können. „Kirche kunterbunt“ ist kreativ und lebendig! Wir gestalten „Kirche kunterbunt“ gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Matthäus und der evangelischen Gemeinde in Garath/Hellerhof.

Das Treffen geht zweieinhalb bis drei Stunden und ist für Familien mit Kindern von zwei bis zwölf Jahren. Nach einer Ankommens-Zeit gibt es einen kurzen Einstieg ins Thema. Im Anschluss gibt es verschiedene Workshops, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Danach feiern wir zusammen Gottesdienst und enden mit einem gemeinsamen Imbiss. Wir freuen uns auf euch!!

Bei (Rück-)Fragen oder für weitere Infos wenden Sie sich bitte an Anne Kricheldorf, anne.kricheldorf@kkbu.de oder 0171 9570926.

Ökumenische Kinderbibeltage

Plakat Kinderbibeltage 2024

In diesem Jahr finden die ökumenischen Kinderbibeltage am Freitag, den 27. September, (15.30 bis 19.30 Uhr) und am Samstag, den 28. September, (10.00 bis 18.00 Uhr) rund um das evangelische Gemeindezentrum in der Angerstaße 77 in Urdenbach statt. Die Kinderbibeltage enden mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der evangelischen Dorfkirche um 16.30 Uhr. Hierzu sind alle Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder eingeladen.

Dieses Jahr dreht sich alles rund um das Thema „Shalom – Komm wir suchen den Frieden“.

Wenn ihr zwischen sechs und zwölf Jahren seid und Lust habt, euch mit vielen anderen auf ein spannendes Abenteuer einzulassen, viel zu entdecken und zu erleben, dann meldet euch an!

Anmeldungen liegen in Pastoralbüro (Hauptstraße 12) und im Büro der Angerstraße 77 aus. Ebenfalls werden die Anmeldungen über die Schulen verteilt und sind hier (KGV Benrath-Urdenbach) und auf www.evku.de (Evangelische Kirchengemeinde Urdenbach) zu finden.

Anmelden kann man sich bis Freitag, den 13. September. Die Anmeldezahl ist begrenzt. Wir bitten, den Kostenbeitrag von 5€ pro Kind mit der Anmeldung abzugeben.
Wenn es noch Fragen gibt wenden Sie sich gerne an:
Anne Kricheldorf, anne.kricheldorf@kkbu.de oder Tatjana Pfitzer, tatjana.pfitzer@ekir.de.

Erstkommunionvorbereitung 2024/2025

Erstkommunion_Fisch

Wir feiern die Erstkommunion 2025 am Wochenende 3. und 4. Mai. Am Montag, den 30. September, findet hierzu um 19.30 Uhr ein Infoelternabend in der St. Cäcilia Kirche, (Fußgängerzone Benrath) statt.

Wir informieren Sie über das Vorbereitungskonzept, die Anmeldetermine zur Vorbereitung und alles, was Sie rund um die Erstkommunion wissen sollten. An diesem Abend ist auch Zeit und Platz für Ihre Fragen zum Thema „Erstkommunion und Erstkommunionvorbereitung“ und alles, was damit zusammenhängt. 

Bei (Rück-)Fragen wenden Sie sich an Anne Kricheldorf, Seelsorgerin und Gemeindereferentin unter anne.kricheldorf@kkbu.de oder 0171 95 70 9265.

Das „Singen vor der Messe“ entfällt in Herz Jesu und St. Cäcilia am Wochenende 31. August/1. September sowie am Wochenende 7. und 8. September.

Singt-dem-Herrn

Treffen des Seniorenkreises Urdenbach

cappucino

Der Seniorenkreis Urdenbach lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum monatlichen Treffen am Dienstag, den 3. September, um 15.00 Uhr in den Jägerhofsaal ein. Interessierte Helfer:innen sind willkommen und können sich gerne bei Angelika Struck unter 0211 / 70 56 68 informieren.

Vortrag „Der Medizinische Dienst und seine Aufgaben“

Vortrag Kolpingsfamilie 2024_09_02

Die Kolpingsfamilie Benrath lädt herzlich ein zu einem Vortrag am Montag, den 2. September, um 19.30 Uhr im Cäcilienstift. Dr. Mlakar berichtet über die Aufgaben des Medizischen Dienstes.

Der Medizinische Dienst setzt sich für eine gute und gerechte Gesundheitsversorgung ein. Im gesetzlichen Auftrag unterstützt der Medizinische Dienst die Kranken- und Pflegekassen in medizinischen und pflegerischen Fragen. Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Die nächste Telefonsprechstunde von Pastor Jablonka ist am Donnerstag, den 5. September, von 16.30 bis 17.30 Uhr. Er ist erreichbar unter 0211 719393.

Telefon_alt

„Was bleibt ist das Gefühl. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen verstehen und begleiten“

Was bleibt, ist das Gefühl

Die Ökumenische Hospizbewegung Düsseldorf Süd lädt alle Interessierten herzlich ein zu einer Veranstaltungsreihe im September rund um das Thema Demenz.

Beginn ist am Dienstag, den 3. September, von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Buchhandlung Dietsch (Hauptstraße 47) mit einer Lesung von Dr. Carmen Birkholz (Dipl.-Theologin und Trauerbegleiterin) zum Thema „Trauerbegleitung als verstehender Zugang und heilsame Zuwendung“. Karten zum Preis von 10,00 Euro sind in der Buchhandlung Dietsch erhältlich.

Am Donnerstag, den 5. September, spricht von 19.30 bis 21.00 Uhr Dr. med. Thomas Zeile (Chefarzt Geriatrie und Frührehabilitation in Duisburg) zum Thema „Was ich schon immer über Demenz wissen wollte … aber nie zu fragen wagte.“ und beantwortet Ihre Fragen dazu. Der Vortrag findet im Raum der Ökumenischen Hospizbewegung in der Görresstraße 3 statt.

Alle Informationen zu diesen beiden und allen weiteren Veranstaltungen finden Sie hier.

Fest der Ehejubilare 2024

Kerzen Ehejubiläre

Alle Eheleute, die dieses Jahr vor 25, 40, 50, 60, 65 und 70 Jahren geheiratet haben, sind herzlich eingeladen, ihr Jubiläum zusammen mit vielen anderen Düsseldorfer Paaren zu feiern!

Der Stadtdechant lädt alle Ehepaare, die im Jahr 2024 diese Ehejubiläum begehen, zu einer gemeinsamen Feier am Sonntag, den 15. September ein. Nach dem gemeinsamen Festhochamt um 12.00 Uhr in der Kirche St. Maximilian (Schulstraße 15, 40213 Düsseldorf) sind alle Paare in den Klosterhof des Maxhauses (Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf) zu einem festlichen Mittagessen und gemütlichem Beisammensein eingeladen.

Anmeldung über: Katholische Kirche in Düsseldorf, Citadellstraße 2, 40213 Düsseldorf, Tel. 0211 90 10 20 oder info@katholisches-duesseldorf.de.

9. Lesestündchen der kath. öffentliche Bücherei

9. Lesestündchen KÖB

Am Freitag, den 6. September, um 16.30 Uhr möchten wir euch, liebe Kinder zwischen zwei und sechs Jahren, mit euren Eltern und/oder Großeltern zu einer neuen Erzählstunde mit Bilderbüchern einladen. Wie immer gibt es lustige Geschichten mit den Bilderbuchhelden zu erleben. Sie, liebe Eltern oder Großeltern, lädt das Team des Weltladens zu einer Tasse Kaffee ein. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Menschen!

Unsere nächsten Vorlesestündchen sind am: Freitag, den 4. Oktober, und am Freitag, den 8. November.

Das Team der kath. öffentlichen Bücherei

Bücher beflügeln die Phantasie – Ein Abend mit Buch und Wein im Matthäus-Haus

Bücher beflügeln die Phantasie

Die kath. Kirchengemeinde St. Matthäus in Garath lädt wieder herzlich ein einem Abend mit Buch und Wein zum Thema „Vom Älterwerden“ am Freitag, den 6. September, um 19.30 Uhr im Matthäus-Haus (René-Schickele-Straße 4). Es werden einige Bücher in Auszügen vorgestellt. Dazu gibt es Wein, Wasser, Saft und Kleinigkeiten zu knabbern. Schauen Sie gerne vorbei!“

Jahresabschluss KGV Benrath-Urdenbach 2023

Aktenordner

Die gemäß § 17 Abs. 3 Satz 4 AusfbestGA-Vermögensverwaltung vorgesehene Bekanntmachung und Auslage des Jahresabschlusses 2023 des KGV Benrath-Urdenbach wird vom 23. August bis zum 6. September 2024 im Pastoralbüro Benrath-Urdenbach, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf erfolgen.

Wir freuen uns auf Sie – werden Sie Teil unseres Teams! 

Stellensuche

Staatlich anerkannte:r Erzieher:in / sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.

Unser Team ist hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freut sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern. Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.

In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen. Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen unter
https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/.

Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine kirchliche Zusatzversorgung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Claudia Steiger, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder claudia.steiger@kkbu.de.