 Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten und des Pfarrletters gibt es zum Wochenende 17./18. August 2024. Ein Überblick über die regelmäßigen Gottesdienste hängt in den Schaukästen aus.
Wir wünschen Ihnen und Euch eine erholsame Ferienzeit! Ihr/Euer Team Pastoralbüro
 Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder!
Mit diesem Wochenende beginnen die großen Sommerferien. Für die meisten von uns eine Zeit, die uns die Möglichkeit zu Ruhe und Erholung bringt. Andere suchen in dieser Zeit das Abenteuer, als Ausgleich für die immer gleichen Mühen des Alltages. Kaum einer möchte auf seine Ferien, auf seinen Urlaub verzichten. Manchen ist der Urlaub geradezu lebenswichtig. Um Urlaubstage wird gekämpft und gestritten. Gerade die heutige Zeit mit ihren großen Herausforderungen und Belastungen macht deutlich, wie wichtig Urlaub für uns Menschen ist.
So oder so, die Zeit der großen Ferien, des Urlaubes, kann das alles bieten. Entscheidend ist aber wohl die innere Einstellung. Wie nutze ich die mir geschenkte Zeit? Jesus selber nutzt immer wieder die Gelegenheit, Zeiten der Ruhe und Stille einzuhalten. Oft zieht er sich mit seinen Jüngern zurück. Viele Male sucht er auch in der Einsamkeit, im Gebet, die Nähe zum Vater.
Vielleicht gelingt es uns in diesen Tagen ein wenig, dieser Ruhe und Stille nachzuspüren und dem Gebet in unserem Alltag neuen Raum zu geben. Möglichkeiten gibt es dazu genug. Die Begegnung mit Jesus Christus kann uns dabei helfen. „Ich bin das Brot des Lebens!“ Hier deutet der Herr an, wie wichtig er für unser Leben ist, geradezu lebenswichtig. Dieses Lebensbrot finden wir in unseren Kirchen. Im stillen Gebet vor dem Tabernakel sind wir eingeladen, im Angesicht des Herrn, seine Bedeutung für unser Leben neu zu erkennen. In der Feier der Eucharistie empfangen wir das Lebensbrot! Nutzen wir die kommende Zeit, um auch in unserem Glaubensleben Erholung und Ruhe zu finden.
Im Namen des gesamten Pastoralteams wünsche ich Ihnen und Euch eine erholsame und für Ihr und Euer Glaubensleben fruchtbringende Zeit!
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 Vom 5. bis 9. Juli feiern wir Schützenfest in Benrath. Die Eröffnung ist am Freitag, den 5. Juli, um 17.00 Uhr auf dem Festplatz Bayreuther Straße.
Besonders hinweisen möchten wir auf das feierliche Schützenhochamt am Sonntag, den 7. Juli, um 10.00 Uhr in St. Cäcilia mit anschließender Kirchenparade, Fahnenschwenken und Krönung des Schülerprinzen. Die Heilige Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia entfällt.
Alle Informationen zum Benrather Schützenfest mit allen Veranstaltungen und Terminen finden Sie in den Aushängen und den Festheften, die in der Kirche St. Cäcilia und verschiedenen Geschäften in Benrath ausliegen.
 Herzliche Einladung der kfd Benrath an alle Frauen zum gemeinsamen Frühstück im Cäcilienstift im Anschluss an die Frauenmesse am Dienstag, den 9. Juli, sowie am Dienstag, den 13. August,. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
 Herzliche Einladung der Frauen von Herz Jesu zum Klönfrühstück nach der Frauenmesse am Mittwoch, den 10. Juli, sowie am Mittwoch, den 14. August, im Jägerhofsaal. Bitte bringen Sie ein eigenes Gedeck mit. Wir freuen uns auf Sie!
 Der Seniorenkreis Urdenbach lädt alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum monatlichen Treffen am Dienstag, den 6. August, um 15.00 Uhr in den Jägerhofsaal ein. Interessierte Helfer:innen sind willkommen und können sich gerne bei Angelika Struck unter 0211 / 70 56 68 informieren.
 Ab dem Wochenende 13./14. Juli findet das Singen vor der Messe samstags um 16.30 Uhr (Herz Jesu) sowie sonntags um 10.30 Uhr (St. Cäcilia) auf der Orgelempore der jeweiligen Kirche statt.
Am Sonntag, den 7. Juli, entfällt das Singen vor der Messe sonntags um 10.15 Uhr wegen des Schützenfestes.
 Vokalensemble Rejoice! (Proben mittwochs, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)
The Singing Class (Proben dienstags, ab 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3)
Singen vor der Messe: Samstags, ab 16.30 Uhr in Herz Jesu (Orgelempore) Sonntags ab 10.30 Uhr in St. Cäcilia (Orgelempore)
Kontakt: Seelsorgebereichsmusiker Nick Goudkuil (nick.goudkuil@kkbu.de)
 Am Samstag, den 7. September, bieten wir im Seelsorgebereich von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Cäcilienstift die nächste „Basis+-Schulung“ an.
Nähere Infos hierzu erhalten Sie bei Anne Kricheldorf (0171 9570926 oder anne.kricheldorf@kkbu.de. Anmelden können Sie sich bis zum 1. September im Pastoralbüro unter 0211 719393 oder pastoralbuero@kkbu.de
Anne Kricheldorf Präventionsbeauftragte/Schulungsreferentin
 Der christliche Meditations- und Gesprächskreis lädt am Donnerstag, den 18. Juli, herzlich ein zum Austausch über das Thema „»Du bist vertraut mit all meinen Wegen« (Ps 139,3) – Leben in Gottes Allgegenwart“.
Die Teilnehmenden erfahren und erlernen die Praxis bewährter Methoden christlicher Spiritualität, wie die Bibelbetrachtung nach Ignatius von Loyola („Lectio Divina“), sowie die Praxis des inneren Betens (Hl. Teresa von Avila). Der Kreis trifft sich von 18.30 bis 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3. Teilnahmebeitrag: 6,00 €. / Leitung: Brigitte Krings.
 Die kath. Kirchengemeinde St. Matthäus in Garath lädt wieder herzlich ein zu Abenden mit Buch und Wein, jeweils um 19.30 Uhr im Matthäus-Haus (René-Schickele-Straße 4). Es werden einige Bücher in Auszügen vorgestellt. Dazu gibt es Wein, Wasser, Saft und Kleinigkeiten zu knabbern. Schauen Sie gerne vorbei!
Die Termine in den Sommerferien sind: Freitag, der 19. Juli „Vom Reisen“ Freitag, der 9. August, „Märchenzeit“
 Jahresabschluss 2023 St. Cäcilia
Jahresabschluss 2023 St. Cäcilia – Friedhof
Jahresabschluss 2023 Herz Jesu
Jahresabschluss 2023 Herz Jesu – Friedhof
Die gem. § 17 Abs. 3 Satz 4 AusfbestGA Vermögensverwaltung vorgesehene Bekanntmachung und Auslage der oben genannten Jahresabschlüsse 2023 wird vom 28.06. bis 12.07.2024 im Pastoralbüro, Hauptstr. 12, 40597 Düsseldorf, erfolgen.
 Auch in diesem Jahr laden wir wieder herzlich ein zu den Heiligen Messen mit Kräutersegnung am Wochenende nach dem Hochfest Mariä Himmelfahrt (17./18. August). Auch in diesem Jahr fertigt die Werkstatt für angepasste Arbeit wieder Kräutersträuße an, eigene Kräutersträuße dürfen gerne mitgebracht werden. Gesegnet werden sie in Urdenbach am Samstag, den 17. August, in der Sonntagvorabendmesse um 17.00 Uhr in Herz Jesu und in Benrath am Sonntag, den 18. August, in der Heiligen Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia.
 Im Altarraum der Basilika St. Lambertus in der Düsseldorfer Altstadt liegen in einem Schrein die Reliquien des Heiligen Apollinaris, der seit 1394 als Schutzpatron der Stadt Düsseldorf verehrt wird. Sein Gedenktag am 23. Juli wird in Düsseldorf jedes Jahr mit einer Festwoche gefeiert. In diesem Jahr findet die Apollinariswoche bereits vor dem eigentlichen Gedenktag statt: Vom 14. bis 21. Juli – parallel zur „Größten Kirmes am Rhein“. Alle Termine finden Sie auf dem Plakat in den Schaukästen und hier.
 Ergänzungskraft (m/w/d) in Teilzeit für Montessori Kinderhaus (Südallee 13) gesucht
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir genau Sie, weil … … Ihnen der liebevolle Umgang mit Kindern eine Herzensangelegenheit ist
… Sie Spaß an der Arbeit mit Kindern haben
… Sie eine kontaktfreudige und kreative Persönlichkeit sind und dies gerne ins Team einbringen
… Sie verantwortungsbewusst und flexibel arbeiten
… Sie sich mit den Werten, Aufgaben und Zielen einer katholischen Einrichtung identifizieren
Wir bieten Ihnen… … ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team mit einer sehr breiten Erfahrungsspanne
… enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Elternschaft
… Vergütung nach KAVO (EG S3) in Anlehnung an TVÖD
… 30 Tage Urlaub (bei einer 5 Tage Woche)
… Kirchliche Zusatzversorgung
… Vermögenswirksame Leistungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie! Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 127 per E-Mail an: Claudia Steiger, Verwaltungsassistenz KGV Benrath-Urdenbach, claudia.steiger@erzbistum-koeln.de.
|