Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Pfarrnachrichten

Zeitungspacken

Download Pfarrnachrichten

Hinweis:
Aus Datenschutzgründen sind Messintentionen in der Internetausgabe der Pfarrnachrichten nicht veröffentlicht. Sie können jedoch in den gedruckten Exemplaren, die in beiden Kirchen ausliegen, eingesehen werden.

Krankenkommunion

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

10. Sonntag im Jahreskreis B

Liebe Schwestern und Brüder!

Zur Feier der Heiligen Messe gehören selbstverständlich Lesung und Evangelium, die Texte aus der Heiligen Schrift. Da geht es um Gut und Böse, Reich und Arm, es geht um Liebe, Tod und Teufel, es geht um Gott und die Welt. Vor allem geht es immer wieder darum, in Verbindung mit Gott zu kommen. Und diese Beziehung zu Gott hat natürlich wesentlich mit der einen Frage zu tun: Wer ist Jesus Christus für mich? Nach der Heiligen Schrift ist Jesus der Lehrer, er ist der gute Hirt, er ist der Freund der Armen, manche Leute sehen in ihm einen Revolutionär, andere nennen ihn einen Gotteslästerer. Und im heutigen Evangelium kommt noch dazu: Die eigenen Verwandten halten Jesus für verrückt, und die Schriftgelehrten von Jerusalem glauben, dass er mit dem Teufel im Bunde ist.

Vielleicht kann das hilfreich sein, noch einmal daran zu denken, was da gleich am Anfang des heutigen Sonntagsevangeliums gesagt wird: Es drängen sich viele Menschen um Jesus und seine Jünger. Diese Leute hören Jesus zu und erfahren Heilung für ihr Leben. Diese Leute würden nie auf die Idee kommen, Jesus für verrückt zu halten. Aber da ist dann auch die andere Gruppe, die Verwandten und die Pharisäer. Sie kommen eigens von weither. Sie haben aus der Ferne alles Mögliche gehört, was andere sagten, und auch schon gedreht, gewendet und gedeutet hatten. Was man da zu Hause von Jesus hört, bringt die Verwandtschaft in Bewegung. Sie sind nicht etwa stolz auf ihren Jesus, sondern sie schämen sich für ihn. Der ist ja nicht normal. Wir müssen den Verrückten aus dem Verkehr ziehen. Sie halten sich gar nicht damit auf, die Botschaft zu hören, die er verkündet. Sie hören nicht, dass Jesus vom Vater im Himmel redet, dessen Willen er kennt und erfüllen will. Sie sehen nicht das Heil, das in der Nähe Jesu geschieht, sondern sie hören nur die Gerüchte und sind total verunsichert.

Die Nähe zu Jesus heilt den Menschen in seinem Innern und heilt ihn auch von allen falschen Bildern und Vorstellungen, die leicht entstehen, wenn man in der Ferne bleibt, wenn man nur vom Hörensagen her glaubt oder bösartigen Verfälschungen Glauben schenkt. Es gehört nicht viel Intelligenz dazu, Jesus für einen Verrückten zu halten. Und dasselbe gilt ja auch für Menschen, die sich nicht nach den Erfolgsmodellen dieser Welt mit Ellenbogen durchsetzen. Wer sich darum bemüht, den Willen Gottes zu verwirklichen, kann auch leicht in den Verdacht kommen, bei dem stimmt was nicht. Aber in der Nähe Jesu lässt sich das ertragen.

Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Bild Ausmalbilder Erzbistum

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Impuls zu Meditation und Gebet zu Muttergottes

Muttergottes_auf

Hier sind die aktuellen Flyer für Erwachsene und Kinder mit Anregungen zu Gebet und Meditation zur Muttergottes, die in der Marienkapelle ausliegen:

Flyer für Erwachsene Juni 2024

Flyer für Kinder Juni 2024

Türkollekte der Messdiener:innen

Kollekte

Am Samstag, den 8. Juni, sammeln die Messdiener:innen nach der Sonntagvorabendmesse in Herz Jesu für das Sommerlager 2024. Allen Spender:innen ein herzliches Vergelt’s Gott!

Wir feiern ein Fest!

Pfarrfest_farbig

Am Sonntag, den 9. Juni, feiern wir Pfarrfest in und um Herz Jesu. Nach der Hl. Messe um 10.00 Uhr in der Kirche gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt wie verschiedene Spielstände, eine Hüpfburg oder einen großen Büchertrödel der kath. öffentlichen Bücherei. Zwischen 14.00 und 16.00 Uhr wird der Zauberer Liar auftreten. Stärken kann man sich am Kuchen-, Grill- und Getränkestand. Damit alles auch ablaufen kann wie geplant, suchen wir Unterstützung für Vorbereitung und Aufbau. Dazu treffen wir uns am Samstag, den 8. Juni, um 10.00 Uhr an der Kirche und freuen uns über Unterstützung! Möchten Sie mitmachen? Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Helga Buchholz (5_buchholz@web.de) oder bei Christel Arndt (0211  91193002)

Damit es auch ein richtiges Fest wird, brauchen wir natürlich auch leckere Kuchen. Wir freuen uns daher sehr über Ihre Kuchenspende! Die Kuchen können am Sonntag, den 9. Juni, ab 9.30 Uhr im Jugendheim neben der Kirche abgegeben werden. Allen Spender:innen bereits jetzt herzlichen Dank! Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Hildegard Sevenich unter hildegardsevenich@gmail.com

Visionsmesse in St. Antonius Hassels

Visionsmessen St. Antonius

Herzliche Einladung zur Visionsmesse am Sonntag, den 16. Juni, um 11.00 Uhr in St. Antonius Hassels
(Am Schönenkamp 143). Die Visionsmessen sind moderne, inspirierende Gottesdienste, in denen wir der Vision Jesu auf die Spur kommen und einen Raum öffnen wollen für: 

·  Begegnung mit Gott und Begegnung mit Menschen

·  Stärkung für die Woche

·  Glauben finden oder stärken

·  Inspiration, Ermutigung, Engagement und vieles mehr

Nach der Visionsmesse gibt es die Möglichkeit zum Kontakte-Knüpfen, Wiedersehen, Kennenlernen und Austausch bei einem heißen oder kalten Getränk hinten in der Kirche oder auf dem Kirchvorplatz.

Parallel zur Visionsmesse für Erwachsene gibt es zwei Kindergottesdienste: Die „Kirchenkids“ (null bis sechs Jahre) bzw. die „Zeitforscher“ (Schulkinder) treffen sich hinten in der Kirche und gehen dann mit ihrem Gottesdienst-Team in die entsprechenden Gottesdiensträume. Bei den Kirchenkids geht in der Regel in Elternteil mit. Zum Ende der Visionsmesse treffen sich dann wieder alle in der Kirche.

Wir freuen uns auf Sie und Euch! Das Vorbereitungsteam

Kirche Kunterbunt für Familien

Kirche kunterbunt1

Die nächste „Kirche kunterbunt“ ist am Sonntag, den 23. Juni, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Johanneshaus, in Hellerhof, (René-Schickele-Straße 4, 40595 Düsseldorf).

„Kirche kunterbunt“ ist Kirche für Kinder und Erwachsene. Als Familie kann man entdecken, dass Kirche auch anders sein kann. Gemeinsam finden wir in Workshops heraus, dass biblische Themen auch heute noch Spaß machen und uns viel sagen können. „Kirche kunterbunt“ ist kreativ und lebendig! Wir gestalten „Kirche kunterbunt“ gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Matthäus und der evangelischen Gemeinde in Garath/Hellerhof.

Das Treffen geht zwei bis drei Stunden und ist für Familien mit Kindern von zwei bis zwölf Jahren. Nach einer Ankommens-Zeit gibt es einen kurzen Einstieg ins Thema. Im Anschluss gibt es verschiedene Workshops, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Danach feiern wir zusammen Gottesdienst und enden mit einem gemeinsamen Imbiss.

Bei (Rück-)Fragen oder für weitere Infos wenden Sie sich bitte an Anne Kricheldorf, anne.kricheldorf@kkbu.de oder 0171 9570926.

Dieses Mal dreht sich alles um das Thema „WERTVOLL“. Was kann alles für uns wertvoll sein? Menschen, Gegenstände, Zeit, …? Kommt, entdeckt gemeinsam und lasst euch überraschen!!!

Für den Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach
Anne Kricheldorf – Seelsorgerin/Gemeindereferentin

Frühstück der kfd Benrath nach der Frauenmesse

Brötchen

Herzliche Einladung der kfd Benrath an alle Frauen zum gemeinsamen Frühstück im Cäcilienstift im Anschluss an die Frauenmesse am Dienstag, den 11. Juni. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Klönfrühstück nach der Frauenmesse in Herz Jesu

Brötchen2

Herzliche Einladung der Frauen von Herz Jesu zum Klönfrühstück nach der Frauenmesse am Mittwoch, den 12. Juni, im Jägerhofsaal. Bitte bringen Sie ein eigenes Gedeck mit. Wir freuen uns auf Sie!

7. Lesestündchen der kath. öffentliche Bücherei

7. Lesestündchen kath. öff. Bücherei

Am Freitag, den 14. Juni, um 16.30 Uhr möchten wir euch, liebe Kinder zwischen zwei und sechs Jahren, mit euren Eltern und/oder Großeltern zu einer neuen Erzählstunde mit Bilderbüchern einladen. Für dieses Mal haben sich Paulchen, Dr. Brumm und einige Freunde angekündigt. Sie, liebe Eltern oder Großeltern, lädt das Team des Weltladens zu einer Tasse Kaffee ein. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Menschen!

Das nächste Vorlesestündchen vor den Sommerferien ist am Freitag, den 5. Juli.
Ihr und Euer Team der kath. öffentlichen Bücherei

Die nächste Telefonsprechstunde von Pastor Jablonka ist am Donnerstag, den 13. Juni, von 16.30 bis 17.30 Uhr. Er ist erreichbar unter 0211 719393.

Telefon_alt

Bücher beflügeln die Phantasie – Ein Abend mit Buch und Wein im Matthäus-Haus

Bücher beflügeln die Phantasie

Die kath. Kirchengemeinde St. Matthäus in Garath lädt wieder herzlich ein zu Abenden mit Buch und Wein, jeweils um 19.30 Uhr im Matthäus-Haus (René-Schickele-Straße 4). Es werden einige Bücher in Auszügen vorgestellt. Dazu gibt es Wein, Wasser, Saft und Kleinigkeiten zu knabbern. Der erste Termin – zum Thema „Vom Aufbrechen“ – ist Freitag, der 14. Juni. Schauen Sie gerne vorbei!

Präventionsschulungen gegen sexualisierten Missbrauch im Kinder- und Jugendbereich

Prävention Erzbistum Köln Logo

Am Mittwoch, den 19. Juni, findet von 17.30 bis 20.30 Uhr im Cäcilienstift (Paulistraße 3) eine Vertiefungsschulung gegen sexualisierten Missbrauch im Kinder- und Jugendbereich statt. Alle, die in unserem Seelsorgebereich ehren- und hauptamtlich arbeiten, brauchen solch eine Schulung alle fünf Jahre nach der Erstschulung.

Wenn Ihre „Basis-“ oder „Basis+-Schulung“ bereits fünf Jahre oder länger zurück liegt, ist das Ihre Gelegenheit, vor Ort die nötige Schulung zu besuchen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! In der Vertiefungsschulung geht es um die Themen „Nähe und Distanz“ und „Kommunikation“. Alles Themen, die es auch im gemeinsamen Miteinander braucht, und bei denen es sinnvoll ist, sich hierfür Zeit zu nehmen und sich auszutauschen. Die Anmeldung richten Sie bitte bis zum 12. Juni unter 0211 719393 oder pastoralbuero@kkbu.de an das Pastoralbüro.

Am Samstag, den 7. September, bieten wir im Seelsorgebereich von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Cäcilienstift die nächste „Basis+-Schulung“ an. Nähere Infos hierzu erhalten Sie bei Anne Kricheldorf (0171 9570926 oder anne.kricheldorf@kkbu.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über das Pastoralbüro. Anmeldeschluss ist der 1. September.

Anne Kricheldorf Präventionsbeauftragte/Schulungsreferentin

Einladung zur Urdenbacher Kaffeetafel

Einladung zur Urdenbacher Kaffeetafel

Am Sonntag, den 30. Juni, vom 15.00 bis 17.00 Uhr findet die erste Urdenbacher Kaffeetafel auf dem Piratenspielplatz an der Urdenbacher Allee statt. Wir laden ALLE ein, gemeinsam bei Kaffee und Kuchen oder kleinen Snacks ins Gespräch zu kommen, zu erzählen, zu klönen, zu plaudern, … Es erwarten Sie gedeckte Tische, eine tolle Atmosphäre und Musik. Sie bringen bitte den Kaffee, die Getränke, das, was Sie essen und teilen möchten, Ihr Geschirr, Ihre Familie, Freunde und Nachbarn und gute Laune mit.

Organisiert haben diese ökumenische Aktion die Evangelische Kirchengemeinde in Urdenbach und der Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach. Wir freuen uns auf diese schöne Zeit mit Ihnen.

Für den Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach
Anne Kricheldorf – Seelsorgerin/Gemeindereferentin

Neue Pfarramtssekretärin im Pastoralbüro

Herzlich Willkommen

Seit 1. Juni 2024 verstärkt Frau Justine Mews unser Team Pastoralbüro. Geboren in Toruń (Polen) lebt sie seit 1990 im Rheinland. Sie wohnt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Benrath und war zuletzt in einem Therapiezentrum für autistische Kinder in Ratingen tätig. 

Herzlich Willkommen in unserem Seelsorgebereich! Wir wünschen einen guten Start und freuen uns darauf, sie kennenzulernen!

Save the date: Spendenlauf der Messdiener:innen 

Düsseldorf_Benrath_-_Schlosspark_-_Spiegelweiher Corps_de_Logis

Wir laden herzlich ein zu unserem Spendenlauf am Samstag, den 22. Juni. Dabei wollen wir Geld für unser bevorstehendes Sommerlager sammeln und gleichzeitig eine großartige Gelegenheit für Gemeinschaft, Spaß und sportliche Aktivität bieten.

Treffpunkt für alle Messdiener:innen, die mitlaufen wollen, ist um 9.00 Uhr vor dem Schloss. Der Lauf beginnt um
9.30 Uhr und endet gegen 12.30 Uhr. Wir zählen einfach Eure Runden, die Ihr in den drei Stunden schafft. Pausen dürft Ihr natürlich so oft machen, wie Ihr wollt! Vorab bitten wir darum, Spender:innen zu finden, die euch entweder einen Geldbetrag pro Runde zusichern oder einen festen Beitrag spenden möchten. Eine Sponsorenliste findet Ihr hier. Bitte bringt sie uns ausgefüllt zum Spendenlauf mit!

Alle, die Lust dazu haben, sind herzlich zum Anfeuern und Unterstützen eingeladen! Wir freuen uns auf Sie und Euch! Die Leiter:innen-Runde

"Gönn Dir ..." - Herzliche Einladung zum Single-Gottesdienst in St. Andreas

Single-Gottesdienst 2024_06_2

Die Düsseldorfer Dominikaner laden wieder herzlich ein zu einem Single-Gottesdienst am Donnerstag, den 13. Juni, um 20.00 Uhr in St. Andreas in der Altstadt (Andreasstraße 10). Come, pray and trink together. Zum Vorfreuen: Der nächste Termin ist am 26. September.

Das Angebot richtet sich an Singles zwischen 25 und 50 Jahren. Singles ab 50 Jahren sind herzlich zum Sonntagsgottesdienst um 11.00 Uhr mit anschließendem Frühschoppen eingeladen. Weitere Infos unter www.dominikaner-duesseldorf.de.

Wir freuen uns auf Sie! Werden Sie Teil unseres Teams.

Stellensuche

Ergänzungskraft (m/w/d) in Teilzeit für Montessori Kinderhaus (Südallee 13) gesucht 

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir genau Sie, weil …

… Ihnen der liebevolle Umgang mit Kindern eine Herzensangelegenheit ist

… Sie Spaß an der Arbeit mit Kindern haben

… Sie eine kontaktfreudige und kreative Persönlichkeit sind und dies gerne ins Team einbringen

… Sie verantwortungsbewusst und flexibel arbeiten

… Sie sich mit den Werten, Aufgaben und Zielen einer katholischen Einrichtung identifizieren

Wir bieten Ihnen…

… ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team mit einer sehr breiten Erfahrungsspanne

… enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Elternschaft

… Vergütung nach KAVO (EG S3) in Anlehnung an TVÖD

… 30 Tage Urlaub (bei einer 5 Tage Woche)

… Kirchliche Zusatzversorgung

… Vermögenswirksame Leistungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Sie! Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 127 per E-Mail an:
Claudia Steiger, Verwaltungsassistenz KGV Benrath-Urdenbach, claudia.steiger@erzbistum-koeln.de