 Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder!
Jesus beginnt sein öffentliches Wirken mit den Worten: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!“
„Die Zeit ist erfüllt […].“ Von ‚Zeit’ ist im griechischen Originaltext eigentlich nicht die Rede. Im Griechischen steht ‚kairós’ – übersetzt ‚der entscheidende Augenblick’. Also: Jetzt ist der entscheidende Augenblick; er war nicht gestern, er wird nicht morgen sein, er ist HEUTE.
„Das Reich Gottes ist nahe […].“ Nirgends haben die Verfasser der Evangelien genau beschrieben, was Jesus mit dem Begriff ‚Reich Gottes’ gemeint hat. ‚Reich Gottes’ muss für ihn etwas so Lebendiges, Großes und Weites gewesen sein, dass es sich in einer Beschreibung nicht festmachen lässt. Wohl deshalb hat Jesus vom Reich Gottes in Bildern und Gleichnissen gesprochen: „Mit dem Himmelreich ist es wie […]“. Das treffendste Gleichnis für das, was Jesus Reich Gottes nennt, ist er selber. Sein Leben und Wirken, sein Reden und Handeln, sein Leiden, Sterben und Auferstehen sind die schönsten und klarsten Fenster auf das hin, was er Reich Gottes genannt hat. An ihm selbst war zu erleben und zu erfahren, dass er den kostbaren Schatz des Gottesreiches im eigenen Herzen trug: Gott, den er „Abba“ – lieber Vater – nannte, mit dem er vollkommen eins war, von dem er gekommen ist, „nicht um die Welt zu richten, sondern um sie zu retten“, und „um zu suchen und zu retten, was verloren ist“.
„Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“ Das Wort „kehrt um“ heißt im griechischen Originaltext ‚metanoé-ite’. Das dazugehörige Hauptwort lautet ‚metánoia’ und bedeutet einen fundamentalen Wandel im Denken. Somit bedeutet „Kehrt um“: denkt grundlegend anders, ändert euer Denken. Jesus fährt fort mit den Worten „und glaubt an das Evangelium“. Im Glauben an das Evangelium besteht das grundlegend andere, neue Denken. Evangelium ist Frohe Botschaft, Heilsbotschaft, Hoffnungsbotschaft, Trostbotschaft, Gute Nachricht. Evangelium ist das Gegenteil von Drohbotschaft, Angstbotschaft, Hiobsbotschaft, Unglücksnachricht. Evangelium das sind Worte ewiger, vollkommener, grenzenloser Liebe.
Die Umkehr, zu der Jesus ruft, hat zwei Bekehrungen als Voraussetzung. Die erste Bekehrung besteht im Glauben an die Existenz Gottes, dass ein Mensch glaubend annimmt, dass Gott „ist“. Die zweite Bekehrung geht über die erste hinaus auf die Frage: Wer und wie ist Gott? Der Christ nimmt glaubend den Vater-Gott des Jesus von Nazareth an, den Gott der ewigen, vollkommenen und grenzenlosen Liebe. Zu diesen zwei Bekehrungen ruft uns Jesus – uns alle.
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 Herzliche Einladung zu einem „Abend der schönsten Melodien“ am Samstag, den 17. Februar, um 19.00 Uhr im Cäcilienstift (Paulistraße 3). Zu hören sind Tatiana Liubimenko (Sopran), Marina Kirillova (Klavier) und Andrei Klein Kirillov (Gitarre und Schlagzeug). Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Das Konzert dauert insgesamt eine gute Stunde.
 Zum 1. Februar hat uns unsere Verwaltungsleiterin Frau Bongartz verlassen. Wir danken ihr für Ihren unermüdlichen Einsatz für unseren Kirchengemeindeverband und verabschieden uns von ihr am Sonntag, den 18. Februar. Nach der Hl. Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia besteht die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung und zum Gespräch.
 Die nächste „Kirche kunterbunt“ ist am Sonntag, den 18. Februar, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Johanneshaus, in Hellerhof, (Carlo-Schmid-Str. 24)
„Kirche kunterbunt“ ist Kirche für Kinder und Erwachsene. Als Familie kann man entdecken, dass Kirche auch anders sein kann. Gemeinsam finden wir in Workshops heraus, dass biblische Themen auch heute noch Spaß machen und uns viel sagen können. „Kirche kunterbunt“ ist kreativ und lebendig! Wir gestalten „Kirche kunterbunt“ gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Matthäus und der evangelischen Gemeinde in Garath/Hellerhof.
Das Treffen geht zwei bis drei Stunden und ist für Familien mit Kindern von zwei bis zwölf Jahren gedacht. Nach einer Ankommens-Zeit gibt es einen kurzen Einstieg ins Thema. Im Anschluss gibt es verschiedene Workshops, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Danach feiern wir zusammen Gottesdienst und enden mit einem gemeinsamen Imbiss.
Dieses Mal dreht sich alles rund um das Thema „Alles was ihr tut, tut in Liebe“. Dieser Satz stammt aus dem 1. Brief an die Korinther und ist die ökumenische Jahreslosung für 2024. Es gilt zu entdecken, was der Satz für uns bedeutet, und wie wir, die kleinen und die großen Leute, ihn in unserem Leben umsetzten können.
Bei (Rück-)Fragen oder für weitere Infos wenden Sie sich bitte an Anne Kricheldorf, anne.kricheldorf@kkbu.de oder 0171 9570926.
 Wir laden herzlich ein zu unseren Kreuzwegandachten in der Fastenzeit, immer freitags um 17.00 Uhr in Herz Jesu und um 17.15 Uhr in St. Cäcilia.
 Am Sonntag, den 3. März, von 15.00 bis 16.30 Uhr, laden wir zu einer Segensfeier für Babys, im Familienzentrum Am Mönchgraben (Am Mönchgraben 47) ein. Wir möchten Ihnen in dieser Feier den Segen Gottes für Ihr Kind zusprechen.
Die Feier wird gestaltet vom Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach, der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus und der evangelischen Kirche in Urdenbach und Garath-Hellerhof. Es ist keine Voranmeldung nötig.
Bei (Rück)Fragen wenden Sie sich bitte an Anne Kricheldorf unter anne.kricheldorf@kkbu.de oder 0171 9570926.
 Die katholische Kirchengemeinde St. Matthäus lädt noch einmal herzlich ein zu einem Abend mit Buch und Wein am Freitag, den 23. Februar, um 19.30 Uhr im Johannes-Haus (Carlo-Schmidt-Straße 24). Schauen Sie gerne vorbei!
 Die Frauen von Herz Jesu laden herzlich ein zu einem Handarbeitsnachmittag am Mittwoch, den 28. Februar, ab 17.00 Uhr im Anbau des Pfarrhauses von Herz Jesu (Urdenbacher Allee 111). Wir häkeln, stricken, sticken und klönen nach Herzenslust. Wer handarbeitet, bringt seine angefangenen Projekte mit. Jede und jeder ist herzlich willkommen – mit und ohne Strickzeug. Wir halten beides für Sie bereit und freuen uns auf Sie! Christel Arndt
 Zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den 1. März, laden die Frauen von Herz Jesu herzlich zu einem gemütlichen Treffen ab 15.00 Uhr im Jägerhofsaal und anschließendem Wortgottesdienst in Herz Jesu ein. Mit unserem Gebet möchten wir die Menschen in Palästina unterstützen. Beten Sie gerne mit! Christel Arndt
 ...mehr Infos dazu in den kommenden Wochen!
 Die Frauen an St. Cäcilia laden ein zum Tanztreff am Mittwoch, den 28. Februar, von 15.00 bis 16.30 Uhr im Cäcilienstift (Paulistraße 3). Beim ErlebniSTanz kann man Gleichgesinnte treffen, an fröhlicher Gemeinschaft teilhaben – kurzum: Lebensfreude und Lebensqualität erhöhen. Beweglichkeit, Koordination, Kondition, Reaktion und Konzentration werden gefördert und tragen damit zum Gesundheitserhalt bei.
Getanzt werden Modern Line Dance, Square, Kreis, Round, Formation, Kontras u.a. nach festen Choreographien zu Rhythmen aus aller Welt. In der Pause kann man plaudern bei Kaffee/Tee und Gebäck. Einzelpersonen sind willkommen. Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt zehn Euro.
Schnuppern und Einstieg sind jederzeit möglich! Anmeldung bitte bei Inge (Frauen an St. Cäcilia) unter 0211 714158 oder Lia (Tanztrainerin) unter 0172 2069596 und info@atanz.de. Weitere Termine (jeweils mittwochs): 13. März, 10. April und 24. April.

 Herzliche Einladung der Düsseldorfer Dominikaner zum Gottesdienst „Du führst mich hinaus ins Weite …“ für Alleinstehende von 25 bis 50 Jahren am Donnerstag, den 22. Februar, um 20.00 Uhr in St. Andreas (Andreasstraße 10, 40213 Düsseldorf).
Come, Pray &Drink Together – ein neues Angebot speziell für Singles zwischen 25 und 50 Jahren. Gerade in Großstädten leben so viele Singles, die Pfarreien kaum bis gar nicht im Blick haben. Herzlich eingeladen sind deshalb bei uns alle Singles, die gewollt oder ungewollt alleine leben: Beziehungs-Weise Single eben. Wir beginnen mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in unserer Andreaskirche und laden anschließend herzlich zu einem Glas Wein und lockerem Beisammensein ein.
Singles ab 50 sind herzlich zum Sonntagsgottesdienst um 11.00 Uhr mit anschließendem Frühschoppen im Andreassal eingeladen. Weitere Informationen unter www.dominikaner-duesseldorf.de.
 Herzliche Einladung zu einem ökumenischen Friedensgebet am Sonntag, den 3. März, um 18.00 Uhr in St. Antonius Hassels (Am Schönenkamp 143, 40599 Düsseldorf). Beten und singen wir gemeinsam für den Frieden!
 Staatlich anerkannte Erzieher/sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.
Unser Team ist hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freut sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern.
Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.
In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen. Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen unter https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/.
Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine Kirchliche Zusatzversorgung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder per E-Mail an claudia.steiger@kkbu.de.

|