Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Pfarrnachrichten

Download Pfarrnachrichten

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de  im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

taufe_jesu_01_by_friedbert_simon

Liebe Schwestern und Brüder!

Die Evangelisten Matthäus und Lukas beginnen ihr Evangelium mit den Berichten von der Geburt Jesu. Es sind die Weihnachtserzählungen, die uns allen so vertraut sind. Lukas lässt den Chor der Engel die Bedeutung der Geburt Jesu verkünden. Matthäus berichtet von den drei Weisen, die dem neugeborenen König aller Welt huldigen. Matthäus und Lukas lassen uns Jesus bereits vom ersten Zeitpunkt seines Lebens als den Messias, den Christus, erkennen.

Markus hingegen berichtet sehr nüchtern, ohne die Größe der Majestät Jesu herauszustellen. Der erste Evangelist beginnt mit der Taufe des erwachsenen Jesus. Mitten aus seiner Lebensgeschichte heraus, die bis dahin beim Evangelisten Markus nur erraten werden kann, wird Jesu einmalige Sendung im Heiligen Geist bestätigt. Die Taufe markiert einen wichtigen Punkt im Leben Jesu: Er vernimmt den Ruf zur Sendung, wird ganz vom heiligen Geist erfüllt und als der erkannt, der er ist: der Sohn Gottes.

Eine Stimme vom Himmel bestätigt ihn als „meinen geliebten Sohn, an dem ich Gefallen gefunden habe“. Es wird von Markus nicht erzählt, dass die Menschen mit großem Erstaunen auf diese wunderbaren Vorgänge reagiert oder gar einen Lobpreis auf Gott angestimmt hätten. Markus stellt die Bedeutung der Taufe Jesu ohne jedes schmückende Beiwerk heraus. Er zeigt, dass sich in Jesus, dem Sohn Gottes, der alte göttliche Plan erfüllen wird. „Seht, das ist mein Knecht, den ich stütze […] Ich habe meinen Geist auf ihn gelegt, er bringt den Völkern das Recht“. So hören wir es vom Propheten Jesaja.

Unmittelbar im Anschluss an die Taufe wird von der Versuchung Jesu berichtet. Markus erinnert uns an die vielfältigen Gefährdungen und Versuchungen, denen wir trotz unserer Taufe und der Geistsendung ausgesetzt sind. Lassen wir uns ab und zu an die Taufe erinnern, gerade in den Krisenzeiten unseres Lebens. In der Taufe spricht Gott seinen Segen über uns: „Du bist mein geliebtes Kind. An dir finde ich Gefallen“. Wer sich so von Gott angenommen weiß, wird immer wieder den Neuanfang mit Gott suchen.

Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2024

Sternsinger 2024_segen_weiss_v2

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Begleiterinnen und Begleiter in Gemeinden, Gruppen und Verbänden, liebe Schwestern und Brüder!

Anfang Januar werden die Sternsinger wieder in ganz Deutschland unterwegs sein. Sie bringen den Menschen den Segen Gottes und sammeln Spenden für Kinder weltweit. Die Sternsingeraktion steht dieses Mal unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“.

Damit machen die Sternsinger auf die häufig schwierigen Lebensbedingungen in der Amazonasregion aufmerksam. Denn in diesem einzigartigen Ökosystem werden die natürlichen Ressourcen allzu oft rücksichtslos ausgebeutet. Durch die anhaltende Abholzung des Regenwaldes und die Folgen des Bergbaus wird auch die Lebensgrundlage der indigenen Bevölkerung zerstört.

Die Sternsinger und ihre Projektpartner vor Ort helfen dabei, junge Menschen in Amazonien, ihre Kultur und ihre Umwelt zu schützen. Gemeinsam mit Gleichaltrigen setzen sie sich für das Recht auf eine gesunde Umwelt ein.

Wir Bischöfe bitten Sie herzlich, die Sternsinger zu unterstützen, damit sie den Segen Gottes bringen und durch ihre Sammlung selbst zum Segen für Kinder in Amazonien und weltweit werden können.

Wiesbaden, den 28.09.2023 – Für das Erzbistum Köln
+ Rainer Maria Card. Woelki Erzbischof von Köln

Sternsingeraktion 2024 in St. Cäcilia

Sternsinger 3

Am 6. und 7. Januar 2024 sind die Sternsinger in St. Cäcilia zu Besuch.

Am Samstag, den 6. Januar, gibt es um 10.45 Uhr eine Aussendungsfeier der Sternsinger in St. Cäcilia. Bei gutem Wetter findet die Aussendung vor der Kirche statt.

An diesem Tag werden die Sternsinger um 11.00 Uhr, 12.00 Uhr und 13.00 Uhr vor der Kirche St. Cäcilia mit Ihnen singen und Ihnen den Segen für das neue Jahr geben. Die Sternsinger sammeln bei Ihrer Aktion auch in diesem Jahr wieder für Kinder in Not auf der ganzen Welt.

Wenn Sie es nicht zur vollen Stunde schaffen, an St. Cäcilia zu sein, können Sie die Sternsinger zwischen 11.00 und 13.00 Uhr auch in der Fußgängerzone in Benrath antreffen. Sprechen Sie sie gerne an, wenn Sie sie sehen.

Am Sonntag, den 7. Januar, werden die Sternsinger den Segen in die Hl. Messe um 11.00 Uhr bringen und auch dort für ihre Projekte sammeln.

Wenn Sie an diesem Wochenende die Sternsinger nicht treffen können oder Menschen kennen, die selber nicht kommen können, gibt es die Möglichkeit, ab Samstagnachmittag den Segensaufkleber in der Kirche abzuholen. Dort können Sie auch Ihre Spende abgeben. Sie können auch gerne online spenden unter folgendem Link: https://spenden.sternsinger.de/l0bbjs68

Bei Nachfragen rund um die Sternsingeraktion wenden Sie sich bitte an Herrn Hans-Jürgen Watty unter 0211 71 03276 oder hjwatty@gmx.de

Weltfriedenstag 2024 in Düsseldorf

Herzliche Einladung zu einer Heiligen Messe anlässlich des Weltfriedenstages am Sonntag, den 7. Januar, um 17.00 Uhr in St. Lambertus (Stiftsplatz – Düsseldorfer Altstadt). Sie wird von zahlreichen Verbänden gemeinsam vorbereitet und getragen.

Jedes Jahr ruft der Papst zum 1. Januar zur Feier des Weltfriedenstages auf. Daher erinnern in diesem Jahr zahlreiche Verbände an das Leitbild des gerechten Friedens. Sie weisen damit darauf hin, dass Gerechtigkeit auf allen Ebenen eine wesentliche Voraussetzung für Frieden ist: Gerechtigkeit schafft Frieden. Das Leitbild versucht darüber hinaus, den Vorrang der Gewaltfreiheit für gesellschaftliche Gruppen und den Staat zu erreichen.

missio-hilft-afrikatag-2024-anzeige-1748x2480px

Frühstück der kfd Benrath nach der Frauenmesse

cappucino

Herzliche Einladung der kfd Benrath an alle Frauen zum traditionellen Frühstück im Cäcilienstift im Anschluss an die Frauenmesse am Dienstag, den 9. Januar. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Bis dahin kommen Sie/kommt gut ins neue Jahr!

Treffen des Seniorenkreises Urdenbach

11198_kopf_senioren_farbig_by_birgit_seufert

Der Seniorenkreis Urdenbach lädt alle Senioren herzlich zum monatlichen Treffen am Dienstag, den 9. Januar, um 15.00 Uhr in den Jägerhofsaal ein. Interessierte Helfer:innen sind willkommen und können sich gerne bei Angelika Struck unter 0211 / 70 56 68 informieren.

Klönfrühstück der kfd Urdenbach nach der Frauenmesse

Frühstück

Herzliche Einladung der kfd Urdenach zum Klönfrühstück nach der Frauenmesse am Mittwoch, den 10. Januar, im Jägerhofsaal. Bitte bringen Sie ein eigenes Gedeck mit. Wir freuen uns auf Sie!

Neujahrsempfang 2024

2024Neujahr

Wir freuen uns, wenn viele Gemeindemitglieder von St. Cäcilia und Herz Jesu zum Neujahrsempfang des PGR kommen. Am Sonntag, dem 14. . 
Januar gibt es nach der 11:00 Uhr-Messe im Cäcilienstift, Paulistraße 3, Gelegenheit zum Austausch bei Getränken und Laugengebäck.
Wie im vorigen Jahr wollen wir mit einer Bilderschau das Leben in unseren Gemeinden Revue passieren lassen.
(Dazu sind Bilder noch willkommen, an hjwatty@gmx.de ).

Der Pfarrgemeinderat

Ein Abend mit Buch und Wein im Johannes-Haus

Garath_Bücher und Wein2023

Die katholische Kirchengemeinde St. Matthäus lädt herzlich ein zu Abenden mit Buch und Wein, jeweils um 19.30 Uhr im Johannes-Haus (Carlo-Schmidt-Straße 24). Der nächste Termin ist Freitag, der 26. Januar. Schauen Sie gerne vorbei!

Staatlich anerkannte Erzieher/sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.

Stellensuche

Unser Team ist hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freut sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern.

Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.

In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen.

Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen unter 

https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/ 

Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine Kirchliche Zusatzversorgung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de

Die Telefonsprechstunde von Pastor Jablonka entfällt.