Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Krankenkommunion

Krankenkommunion

 

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

maria_mit_kind_06

Liebe Schwestern und Brüder!

„Siehe, o Mensch,

was Gott für Dich geworden ist:

erkenne die Lehre solch großer Demut,

auch wenn ihr Lehrer, der Sprache noch nicht mächtig ist.

 

Du wolltest als Mensch Gott sein, um zugrunde zu gehen,

er hingegen wollte als Gott Mensch sein,

um wiederzufinden, was verloren gegangen war.

Menschlicher Stolz hat dich in einer Weise niedergedrückt,

so dass nur noch göttliche Demut

dich wiederaufzurichten vermochte.“[Augustinus, Predigt 183,3]

Mit den Worten des großen Heiligen Kirchenlehrers Augustinus wünsche ich Ihnen und Euch, auch im Namen aller Seelsorger*innen unserer Pfarrgemeinden – ein frohes und gnadenreiches Weihnachtsfest!

Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

  

 

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Bild Ausmalbilder Erzbistum

Frohe Weihnachten!

Bild Weihnachtskarte 2023  für Internet

Dieser Gruß gilt Euch und Ihnen allen!

Als Postkarte liegt unser Weihnachtswunsch aus, wird Ihnen überreicht oder sogar zugeschickt. Zum einen ist es unser Weg als Pastoralteam, Ihnen und Euch diesen Wunsch persönlich zu übermitteln. Zum anderen ist es unsere Idee, dass dieser weihnachtliche Wunsch möglichst Vielen zu Teil wird. Wie wäre es, diese Weihnachtskarte an Familienangehörige, Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen, und und und …  zu schicken? Vielleicht ergänzt mit einem eigenen Wunsch zu den Festtagen?

Frohe Weihnachten! Dieser Segenswunsch soll die Menschen froh machen. Je mehr Menschen dieser Wunsch erreicht, desto besser!

Ihr und Euer Pastoralteam

Gedanken zum Neuen Jahr

Mit Gott ins neue Jahr

Wir stehen am Beginn eines neuen Jahres. Was fangen wir an mit unseren Gefühlen, Empfindungen und Erwartungen?

Zu Beginn des neuen Jahres hören wir in der Kirche einen Abschnitt aus dem Buch Numeri (Num 6, 24-26): So sollen die Israeliten gesegnet werden. So lassen wir uns am Anfang des neuen Jahres segnen. Was aber heißt „segnen“? Auf jeden Fall etwas Positives. Doch nicht der Mensch verfügt über die Segenskraft, sondern einzig und allein Gott. Um seinen Segen bitten wir. Unter seinen Segen stellen wir uns, wenn wir uns segnen lassen.

Wir stellen uns bewusst unter Gottes Schutz und vertrauen uns ihm an. Wir öffnen uns Gott und verschließen uns nicht. Wir wissen uns angewiesen auf seine Hilfe, auf seinen Beistand. Das entlastet. Wir können und müssen nicht alles selber machen und bewirken. Wenn wir uns segnen lassen, dann bringen wir Gott ins Spiel, geben ihm die Möglichkeit zu wirken, geben ihm Raum und Zeit in unserem Leben.

Von Gott her ist der Segen eine wirksame Zusage: Gott wendet sich uns zu. Er lässt sein Angesicht über uns leuchten. Das heißt: Gott schaut uns an, voll Wohlwollen und Liebe. Wir dürfen uns angeschaut wissen von Gott. Er hat uns im Blick, jeden und jede von uns.

Da sagt einer zum anderen: Du, ich denk’ an dich. Eine Mutter ruft es ihrem Kind nach, wenn es in die Schule geht. So verabschiedet sich ein Mann von seiner Frau. Mit diesen Worten schließt der Freund seinen Brief an seine Freundin. Du, ich denke an dich! Wir sagen dies nicht nur. Wir wissen, dass solche positiven Gedanken ihre Wirkung haben. So können wir auch den Segen verstehen. Im Segen sagt Gott zu dir: Ich denke an dich!

Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

Impuls zu Meditation und Gebet zu Muttergottes

Muttergottes_auf

Hier sind die aktuellen Flyer für Erwachsene und Kinder mit Anregungen zu Gebet und Meditation zur Muttergottes, die in der Marienkapelle ausliegen:

Flyer für Erwachsene Dezember 2023

Flyer für Kinder Dezember 2023

Familiengottesdienst am Heiligen Abend in Herz Jesu

Krippenbild

Am Sonntag, den 24. Dezember, laden wir zu einem Familien-Wortgottesdienst um 15.30 Uhr nach Herz Jesu ein. Es wird viel gesungen, die Vorschulkinder des Montessori-Kinderhauses spielen die Herbergssuche als Krippenspiel und die Kommunionkinder gestalten mit Texten den Gottesdienst mit.

Alle Familien, Groß und Klein, Alt und Jung sind herzlich eingeladen, gemeinsam in diesem Gottesdienst den Heiligen Abend und damit das Weihnachtsfest einzuläuten.

Das Friedenslicht am Heiligen Abend

Ein Licht für den Frieden

Das Friedenslicht kann man sich am Heiligen Abend von 16.30 bis 17.45 Uhr in Herz Jesu und St. Cäcilia, sowie an der Krippe im „Herrgottswinkel“ Am Mönchgraben holen. Wir laden ein, während dieser Zeit zu kommen, die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

Nehmen Sie das Friedenslicht mit, für sich und/oder für Nachbarn, Freunde, Verwandte und Bekannte, die nicht kommen können. So wird es in unserem Stadtteil heller und Sie können mithelfen, dass Weihnachten sichtbar und spürbar wird – auch in diesem Jahr.
Der Engelschor auf dem Glas für das Friedenslicht wurde, wie bereits die Jahre davor, von Frau Barbara Gierling gestaltet.

Adveniatkollekte 2023

Adveniat 2023

Bitte unterstützen auch Sie die Arbeit von Adveniat. In den Kollekten der Hl. Messen am 23. und 24. Dezember 

oder per Überweisung an Bischöfliche Aktion Adveniat – IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45 – BIC: GENODED1BBE bzw. online unter www.adveniat.de/helfen/online-spenden/ .

Allen Spender*innen ein herzliches Vergelt’s Gott!

Kollekte zum Sonntag der Weltmission – Danke!

2023 Missio

Die Kollekte zum Sonntag der Weltmission erbrachte in Herz Jesu 180.- Euro und in St. Cäcilia 785.- Euro. Somit konnten insgesamt 965.- Euro an missio überwiesen werden. Herzlichen Dank allen Spender*innen!

WDR 2 Aktion „Weihnachtswunder – Spendenaktion »Der Westen hilft«“ mit unseren Kommunion- und Messdienerfamilien

2023_wdr_weihnachtswunder_2

Am 3. Advent haben wir die WDR 2 Spendenaktion „Weihnachtswunder“ unterstützt. Bei dieser Aktion haben die Erstkommunionfamilien und Messdiener*innen 1100,40 € gesammelt. Das Geld haben wir gemeinsam noch am selben Tag zum WDR 2 Glashaus auf dem Gustaf-Gründgens-Platz gebracht und abgeben.

Allen großen und kleinen Spender*innen ein herzliches DANKE😊schön – ihr seid einfach toll!!!

Anne Kricheldorf – Seelsorgerin/Gemeindereferentin

Bayerische Christkindlandacht in St. Antonius

Plakat-Christkindlandacht-2024

Herzliche Einladung zu einer Bayerischen Christkindlandacht am Montag, den 1. Januar 2024, um 17.00 Uhr in St. Antonius.

3. Lesestündchen der katholischen öffentliche Bücherei

2020-02-17 Pfarrbücherei

Am Freitag, den 5. Januar, um 16.30 Uhr möchten wir euch, liebe Kinder zwischen zwei und sechs Jahren, mit euren Eltern und/oder Großeltern zu einer neuen Erzählstunde mit Bilderbüchern einladen. An disem Nachmittag wollen wir wieder Bilderbücher vorstellen. Sie, liebe Eltern oder Großeltern, lädt das Team des Weltladens zu einer Tasse Kaffee ein. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Menschen … und wünschen allen ein gutes neues Jahr 2024!

Das Team der katholischen öffentlichen Bücherei

Jahresprogramm der Kolpingsfamilie Benrath

Logo Kolping

„Das Programm der Kolpingsfamilie Düsseldorf-Benrath für 2024 liegt in beiden Kirchen zur Mitnahme aus. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Die Kolpingsfamilie Benrath freut sich auf Sie und Euch! 

Kollekte zum Afrikatag 2024 am 6. Januar

missio-hilft-afrikatag-2024-anzeige-1748x2480px

Sternsingeraktion 2024 in St. Cäcilia

Sternsinger 3

Am 6. und 7. Januar 2024 sind die Sternsinger in St. Cäcilia zu Besuch. Am Samstag, den 6. Januar, gibt es um 10.45 Uhr eine Aussendungs-Feier der Sternsinger in St. Cäcilia. Bei gutem Wetter findet die Aussendung vor der Kirche statt. An diesem Tag werden die Sternsinger um 11.00 Uhr, 12.00 Uhr und 13.00 Uhr vor der Kirche St. Cäcilia mit Ihnen singen und Ihnen den Segen für das neue Jahr geben. Die Sternsinger sammeln bei Ihrer Aktion auch in diesem Jahr wieder für Kinder in Not auf der ganzen Welt. 

Wenn Sie es nicht zur vollen Stunde schaffen, an St. Cäcilia zu sein, können Sie die Sternsinger zwischen 11.00 und 13.00 Uhr auch in der Fußgängerzone in Benrath antreffen. Sprechen Sie sie gerne an, wenn Sie sie sehen.

Am Sonntag, den 7. Januar, werden die Sternsinger den Segen in die Hl. Messe um 11.00 Uhr bringen und auch dort für ihre Projekte sammeln.

Wenn Sie an diesem Wochenende die Sternsinger nicht treffen können oder Menschen kennen, die selber nicht kommen können, gibt es die Möglichkeit, ab Samstagnachmittag den Segen in der Kirche abzuholen. Dort können Sie auch Ihre Spende abgeben.

Bei Nachfragen rund um die Sternsingeraktion wenden Sie sich bitte an Herrn Hans-Jürgen Watty unter 0211 71 03276 oder hjwatty@gmx.de

Ihr Hans-Jürgen Watty

Die Telefonsprechstunde von Pastor Jablonka ENTFÄLLT in den Weihnachtsferien.

Telefon_alt

Information zum Stand der Heizungsreparatur im Cäcilienstift

Heizung

Der Bauausschuss möchte auf Anregung des Pfarrgemeinderates kurz über den Stand der Heizungsreparatur im Cäcilienstift informieren:

Die Heizung benötigt einen neuen Brenner, um wieder funktionstüchtig zu sein. Dieser ist vom Bauausschuss über die Installationsfirma in Auftrag gegeben und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr installiert, so dass wir zum Start des neuen Jahres das Cäcilienstift wieder beheizt nutzen können. Die Instandsetzung des Aufzuges wird leider aufgrund der Bestimmungen aus dem Erzbistum noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Gerne halten wir Sie alle diesbezüglich auf dem Laufenden.

Diana Brenneke (Mitglied des Bauausschusses St. Cäcilia Düsseldorf-Benrath)

Frühstück der kfd Benrath nach der Frauenmesse

Brötchen

Herzliche Einladung der kfd Benrath an alle Frauen zum traditionellen Frühstück im Cäcilienstift im Anschluss an die Frauenmesse am Dienstag, den 9. Januar. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Bis dahin kommen Sie/kommt gut ins neue Jahr!

Treffen des Seniorenkreises Urdenbach

cappucino

Der Seniorenkreis Urdenbach lädt alle Senioren herzlich zum monatlichen Treffen am Dienstag, den 9. Januar, um 15.00 Uhr in den Jägerhofsaal ein. Interessierte Helfer*innen sind willkommen und können sich gerne bei Angelika Struck unter 0211 / 70 56 68 informieren.

Klönfrühstück der kfd Urdenbach nach der Frauenmesse

Frühstück

Herzliche Einladung der kfd Urdenach zum Klönfrühstück nach der Frauenmesse am Mittwoch, den 10. Januar, im Jägerhofsaal. Bitte bringen Sie ein eigenes Gedeck mit. Wir freuen uns auf Sie!

#zusammenFinden

#ZusammenFinden

Im Januar treffen sich die Pfarrgemeinderäte der Gemeinden aus Hassels/Reisholz, Garath/Hellerhof und Benrath/Urdenbach zu einem weiteren Gespräch. Nachdem in den ersten beiden Treffen eine Bestandsaufnahme, dann ein Zusammentragen von Erwartungen Themen waren, soll nun der Schwerpunkt darauf liegen, was in Zukunft gemeinsam unternommen werden kann.

Dann wird ein sogenanntes „Perspektivengespräch“ mit Vertretern der zukünftig zusammengehörigen Gemeinden und Vertretern des Generalvikariats stattfinden. Hierbei werden die Gemeindevertreter über die rechtlichen Voraussetzungen und Möglichkeiten informiert, es soll aber auch die Gelegenheit geben, Fragen zu individuellen Schwierigkeiten zu diskutieren.

Hans-Jürgen Watty – Pfarrgemeinderat

Weltfriedenstag 2024 in Düsseldorf

Weltfriedenstag

Herzliche Einladung zu einer Heiligen Messe anlässlich des Weltfriedenstages am Sonntag, den 7. Januar, um 17.00 Uhr in St. Lambertus (Stiftsplatz – Düsseldorfer Altstadt). Sie wird von zahlreichen Verbänden gemeinsam vorbereitet und getragen. Jedes Jahr ruft der Papst zum 1. Januar zur Feier des Weltfriedenstages auf. Daher erinnern in diesem Jahr zahlreiche Verbände an das Leitbild des gerechten Friedens. Sie weisen damit darauf hin, dass Gerechtigkeit auf allen Ebenen eine wesentliche Voraussetzung für Frieden ist: Gerechtigkeit schafft Frieden. Das Leitbild versucht darüber hinaus, den Vorrang der Gewaltfreiheit für gesellschaftliche Gruppen und den Staat zu erreichen.

Öffnungszeiten des Pastoral- und Kontaktbüros in den Weihnachtsferien

Moderne Krippe

Das Kontaktbüro in Urdenbach ist am Freitag, den 29. Dezember 2023, sowie am Freitag, den 5. Januar 2024 geschlossen.

Das Pastoralbüro in Benrath ist vom 27. bis 29. Dezember 2023 (Mi-Fr) sowie vom 2. bis 5. Januar 2024 (Di-Fr) jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Wir wünschen Ihnen und Euch allen frohe und gesegnete Weihnachtstage und einen guten Übergang in ein ebenso gutes neues Jahr 2024!

Ihr/Euer Team Pastoralbüro

Die nächsten Pfarrnachrichten und der nächste Newsletter erscheinen zum Wochenende 6./7. Januar 2024.

13_weihnachten_sketchnote_infografik_neu2022.jpg_183680408