Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

Gott im Herzen tragen

Liebe Schwestern und Brüder,

alles hängt am Doppelgebot der Liebe! Jesus spricht von zwei Geboten und hebt dabei das erste besonders hervor; er sagt freilich auch, das zweite ist ebenso wichtig. Aber ich kann nicht einfach ein einziges daraus machen. Ich kann nicht sagen: Ich bemühe mich vor allem um die Liebe zum Nächsten, das ist dann meine Art der Gottesliebe. Und ich kann auch nicht sagen: In dieser gottvergessenen Welt achte ich vor allem auf meine Beziehung zu Gott, das ist der beste Dienst an den Menschen. Es bleiben zwei Gebote! Die größte Herausforderung dieser Schriftstelle ist allerdings die Beschreibung, die Jesus dem ersten Gebot mitgibt: …mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deinen Gedanken. Das ist das wichtigste …

… mit ganzem Herzen: Da geht es nicht um viele Worte, nicht um lange Gebete, nicht um große Leistungen. Da geht es um unser Innerstes, um unser Herz, um unsere Liebe zu Ihm. Glauben ist zuallererst eine Liebesbeziehung! Da geht es darum, unser Herz zu ihm zu erheben, einfach innezuhalten, nicht nur am Abend und am Morgen: Du bist da, ich bin da, du liebst mich, ich liebe dich. Du, mein Gott und mein Alles!

… mit ganzer Seele: Das ist mein innerster Kern, meine unzerstörbare Mitte, der bereits in der Taufe ewiges Leben zugesagt wurde. Aber auch sie ist nicht der menschlichen Freiheit entzogen. Ich kann meine Seele verlieren, wenn ich nicht auf ihre Stimme höre.

… mit all deinen Gedanken: Glauben hat auch mit Wissen und Verstand zu tun! Wir merken heute wieder: So verkehrt ist es nicht, Katechismuswahrheiten und natürlich auch Gebete auswendig zu lernen. Was tue ich für mein Glaubenswissen? Was lese ich? Was höre ich? Wie bilde ich mich weiter? Suche ich mir aus dem Fernsehprogramm auch religiöse Sendungen heraus?

Die Frage nach dem wichtigsten Gebot ist im heutigen Evangelium der Ausgangspunkt. Der moderne Mensch würde wohl anders fragen: Was ist wirklich wichtig im Leben? Die Antwort Jesu bleibt die gleiche: Das Wichtigste ist deine Beziehung zu Gott. Sie trägt alles andere. Suche Gott mit ganzem Herzen, ganzer Seele und all deinen Gedanken!

Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Impuls zu Meditation und Gebet zu Muttergottes

Marienflyer

Hier sind die neuen Flyer für Erwachsene und Kinder mit Anregungen zu Gebet und Meditation zur Muttergottes, die in der Marienkapelle ausliegen:

Flyer für Erwachsene November 2023

Flyer für Kinder November 2023

Weinabend im Cäcilienstift

Ausklang

Herzliche Einladung zum Weinabend im Cäcilienstift am Samstag, den 28. Oktober, ab 17.00 Uhr. Wir möchten uns gern zu einem netten Plausch und dem ein oder anderen Glas Wein, sowie etwas Salzgebäck zusammensetzen und eine schöne beschauliche Zeit verbringen. Herzliche Einladung an alle!

Wir bieten Weine des Weingutes Schwörer Durbach an und freuen uns auf Ihre und Eure Teilnahme!
Ihre/Eure Frauen an St. Cäcilia

„Kirche Kunterbunt“ für Familien

Kirche kunterbunt

Die nächste „Kirche kunterbunt“ ist am Sonntag, den 29. Oktober, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Johanneshaus Hellerhof, Carlo-Schmid-Straße 21.

„Kirche kunterbunt“ ist Kirche für Kinder und Erwachsene. Als Familie kann man entdecken, dass Kirche auch anders sein kann. Gemeinsam finden wir in Workshops heraus, dass biblische Themen auch heute noch Spaß machen und uns viel sagen können. „Kirche kunterbunt“ ist kreativ und lebendig! Wir gestalten „Kirche kunterbunt“ gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Matthäus und der evangelischen Gemeinde in Garath/Hellerhof. Das Thema diesmal ist „Teilen“.

Das Treffen geht zwei bis drei Stunden und ist für Familien mit Kindern von zwei bis zwölf Jahren. Nach einer Ankommens-Zeit gibt es einen kurzen Einstieg ins Thema. Im Anschluss gibt es verschiedene Workshops, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Danach feiern wir zusammen Gottesdienst und enden mit einem gemeinsamen Imbiss.

Bei (Rück-)Fragen oder für weitere Infos wenden Sie sich bitte an Anne Kricheldorf, anne.kricheldorf@kkbu.de oder 0171 9570926.

Allerheiligen und Allerseelen im Seelsorgebereich

Allerheiligen

Zu Allerheiligen und Allerseelen gedenken wir auch in diesem Jahr wieder unserer Verstorbenen.

Am Mittwoch, den 1. November, feiern wir in Benrath im Anschluss an die Heilige Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia eine Andacht zum Totengedenken mit anschließender Segnung der Gräber auf dem Pfarrfriedhof. In Urdenbach feiern wir um 15.00 Uhr vor der Friedhofskapelle eine Andacht zum Totengedenken mit anschließender Gräbersegnung auf dem Pfarrfriedhof.

Am Donnerstag, den 2. November, feiern wir die Heilige Messe um 18.00 Uhr in St. Cäcilia als Requiem für alle Verstorbenen des vergangenen Jahres.

 

Ewiges Gebet im Seelsorgebereich

Anbetung

Herzliche Einladung zum persönlichen und gemeinsamen Gebet am Mittwoch, den 8. November.

Herz Jesu: Beginn mit der Frauenmesse um 9.00 Uhr. Im Anschluss Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung bis 12.00 Uhr
St. Cäcilia: Um 12.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Angebot eines gemeinsamen Mittagsgebets. Bis zur Abendmesse um 18.00 Uhr stille Anbetung.

Jedes Gebet schenkt Hoffnung und Kraft und so sind Sie an diesem Tag eingeladen, für sich allein oder in Gemeinschaft im stillen Kirchenraum zu beten und die ganz persönlichen Anliegen vor Jesus Christus zu tragen. Im Gebet sind wir untereinander und mit Gott verbunden. Diese Gemeinschaften tragen und geben uns Halt in all unseren Nöten, Fragen, Ängsten, Freuden und Hoffnungen.

Ingrid Natus und Anne Kricheldorf

Vortrag „Zu Fuß über die Alpen“

2023_11_06_Vortrag Kolping Alpenüberquerung

Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie Benrath zu einem interessanten Vortrag am Montag, den 6. November, um 19.30 Uhr im Cäcilienstift.

Diakon Kay Adam aus St. Margareta in Gerresheim erzählt mit Bildern über seinen Fußweg über die Alpen. Im vergangenen Jahr ist er mit seiner Frau und Tochter den Weg von Oberammergau bis zum Gardasee gegangen.

Wir freuen uns auf Sie! Ihre Kolpingsfamilie Benrath

Vortrag „Humor ist – wenn man trotzdem lacht. Über Heiterkeit im Sterben“

Was uns unbedingt angeht

Einer Tod bringenden Erkrankung mit Humor zu begegnen, das scheint vielen unmöglich. Aber Humor ist kein alleiniges Recht für Gesunde. Martina Kern, Leiterin von ALPHA NRW, ist überzeugt, dass Humor eine schwierige Situation entkrampfen kann. Denn Humor erhält den Kontakt zum Leben und Scherze können wie Kurzferien von der Betroffenheit wirken. Heiterkeit, Lachen und Humor können daher eine Ressource für Patient*innen, Angehörige und Begleiter*innen sein. Herzliche Einladung zu diesem Vortrag am Mittwoch, den 8. November, um 19.30 Uhr im Cäcilienstift.

Dieser Vortrag ist der Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Was uns unbedingt angeht“ – Eine Reihe zu Leben, Sterben, Tod und Trauer“. Die Reihe wird organisiert von der Ökumenischen Hospizbewegung Düsseldorf-Süd in Kooperation mit dem ASG-Bildungsforum. Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen.

Buch- und Kunstausstellung der Kath. öffentlichen Bücherei

Bücherstapel

Es ist wieder soweit!

Am Wochenende 11. und 12. November findet die Buch- und Kunstausstellung der kath. öffentlichen Bücherei des KGV Benrath-Urdenbach im Jägerhofsaal (Urdenbacher Dorfstraße 22) statt.

Das Büchereiteam freut sich, viele von Ihnen dort begrüßen zu dürfen und Ihnen ggf auch wertvolle Tipps zum Erwerb der ausgestellten Bücher zu geben. Selbstverständlich können Sie auch alle anderen lieferbaren Bücher und andere Medien bei uns bestellen. 10% des Erlöses der verkauften Medien bekommt die Bücherei, um dann neue Bücher für Sie und Ihre Kinder bzw. Enkel anzuschaffen.

Zur Eröffnung am Samstagabend ab 18.00 Uhr dürfen Sie sich auf ein Streichquartett des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums freuen, sowie auf die Autorenlesung von Bärbel van Alen, die aus Ihrem Urdenbach-Krimi lesen wird. Albeer Koll zeigt an beiden Tagen in Anwesenheit einige seiner beeindruckenden Werke unter dem Titel
„Auf den Punkt gebracht".

Am Samstag beginnt die Ausstellung um 18.00 Uhr. Das Ende ist offen. Am Sonntag ist von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Ab 14.00 Uhr laden Sie natürlich wieder die Eltern des Montessori-Kinderhauses in Ihre Cafeteria zu selbstgebackenem Kuchen und Kaffee ein. Den Erlös bekommt der Förderverein des Kinderhauses. Um 15.00 Uhr findet wieder eine Vorlesestunde in der Bücherei (Urdenbacher Dorfstr.12 ) für Kinder von ca. vier bis acht Jahren statt. Wir freuen uns auf Sie und wünschen uns und Ihnen ein harmonisches, inspirierendes und erfolgreiches Wochenende.

Ihr Büchereiteam

Allerseelenkollekte 2023

allerseelen_2023_plakat

Herzlichen Dank für Ihre Spende in der Allerseelenkollekte am Donnerstag, den 2. November.

Spenden können Sie gerne auch online oder per Überweisung an Renovabis –
LIGA Bank eG – IBAN: DE24 7509 0300 0002 2117 77 –
BIC: GENODEF1M05. Vergelt’s Gott!

#Zusammenfinden – zweites Treffen der Pfarrgemeinderäte

Gremium farbig

Am Donnerstag, den 19. Oktober, haben sich zum zweiten Mal Vertreter der drei Pfarrgemeinderäte, die seit 1. September von Köln als zusammengehörig bestimmt wurden, getroffen.

Beim ersten Treffen stand die Bestandsaufnahme im Vordergrund. Diesmal war der Blick in die Zukunft gerichtet. Drei Aufgabenbereiche wurden herausgestellt: Strukturelle (Kennenlernen der andern Gemeinden, der Menschen und der Räumlichkeiten, regelmäßige Treffen und Bilden einer „Projektgruppe“ aus den drei Bereichen), inhaltliche (Kirche neu denken) und organisatorische (gemeinsame Informationsmöglichkeiten, gemeinsame Homepage).

Hans Jürgen Watty, Pfarrgemeinderat

Mach´s wie St. Martin!

Logo Caritas

Es gibt viele Familien und Alleinstehende in unserem Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach, die Ihre Hilfe brauchen.

Helfen Sie uns, diesen Bedürftigen zu helfen, mit einer Spende an:

KGV Benrath-Urdenbach Caritas IBAN: DE60 3005 0110 1005 6260 70 – Stadtsparkasse Düsseldorf

Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Spende!