Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Zurück aus der Sommerpause...

Verklärung Jesu

Liebe Gemeindemitglieder,

zurück aus der Sommerpause freuen wir uns, Ihnen und Euch wieder über alles Aktuelle aus unserem Seelsorgebereich berichten zu können. Wir hoffen, Sie und Ihr hattet schöne Ferientage!

Allen Schüler*innen und Kindergartenkindern mit ihren Familien wünschen wir einen guten Start ins neue Schul- und Kindergartenjahr!

Ihr/Euer Redaktionsteam

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Herzlich Willkommen Pater Dr. Chinedu O. Anieke

Pater Dr. Chinedu O. Anieke

Wir freuen uns sehr, dass Pater Dr. Chinedu O. Anieke im August unser Pastoralteam bei allen seelsorgerischen Aufgaben unterstützt und wünschen ihm eine gute Zeit in unserem Seelsorgebereich.

Der 1968 in Nigeria geborene Geistliche spricht außer seiner Muttersprache Ibo noch Englisch, Italienisch und Deutsch. Vor seiner Priesterweihe 1996 studierte er Philosophie und Theologie. Sein anschließendes Studium des Kirchenrechts an der Päpstlichen Universität Urbaniana in Rom schloss er mit einer Dissertation über „Ehe und Familie“ ab.

Getreu seinem Motto „Ich bin Priester für die Welt. Ich gehe dahin, wo ich gebraucht werde. Das ist meine Berufung“ war er bereits in verschiedenen deutschen Gemeinden zu Gast. Wir freuen uns auf viele schöne Begegnungen!

Ein großes Dankeschön!

Wir sagen Danke

Sicherlich haben Sie unseren Pastor Jablonka in der letzten Zeit in den Gottesdiensten vermisst. Wegen einer Erkrankung konnte er in der letzten Zeit keine Gottesdienste abhalten und fällt auch noch weiter aus. Dennoch konnten wir wegen der großartigen Unterstützung von Pfarrer Steinfort und verschiedenen Seelsorgern aus unseren Nachbargemeinden alle Heiligen Messen wie geplant feiern und auch weiterhin regelmäßige Beichtgelegenheiten anbieten.

Hierfür sei allen, die das ermöglicht haben, ein ganz herzliches Vergelt´s Gott gesagt. 

Klönfrühstück der kfd Urdenbach nach der Frauenmesse

Brötchen

Herzliche Einladung der kfd Urdenbach zum Klönfrühstück nach der Frauenmesse am Mittwoch, den 9. August, im Jägerhofsaal. Bitte bringen Sie ein eigenes Gedeck mit. Wir freuen uns auf Sie.

Seniorenkreis Benrath

cappucino

Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 10. August, wie immer von 15.00 bis 17.00 Uhr im Cäcilienstift statt. Wir freuen uns auf Sie!

Vortrag „Die Aufgaben der AWISTA in Düsseldorf“

AWISTA

Die Kolpingsfamilie Benrath lädt herzlich ein zu einem Vortrag über die vielfältigen Aufgaben der AWISTA in Düsseldorf am Montag, den 7. August, um 19.30 Uhr im Cäcilienstift (Paulistraße 3). Referent ist Dirk Drunkemöller. 

Yoga für Senior*innen

Seniorenyoga

Es gibt noch freie Plätze im Kurs Yoga für Senior*innen, immer mittwochs von 11.00 bis 12.30 Uhr im Cäcilienstift.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Maike Strunk unter maike-strunk@yoga-peace.de oder
0172 / 70 70 064unter www.yoga-peace.de

Vandalismus

Glassplitter

Leider gibt es immer wieder Menschen, die – meist alkoholisiert – fremdes Eigentum beschädigen oder zerstören. So wurde auch die Kirchengemeinde St. Cäcilia Opfer von Vandalismus. Die Scheiben beider Schaukästen vor der Kirche wurden eingeschlagen. Leider scheint dies keiner bemerkt zu haben, so dass wir Anzeige gegen Unbekannt erstatten mussten. 

Unsere Aushänge finden Sie aktuell in der Kirche, bis die Glasscheiben in etwa vier Wochen hoffentlich ersetzt sind. 

Good News in den Kitas – unsere Ausbildung trägt Früchte und bietet eine gute Perspektive

Von hier aus in die Zukunft

Wir freuen uns sehr, dass in unseren Kitas Frau Montforts und Frau Drexelius ihre Ausbildung erfolgreich beendet haben, und uns jetzt als Fachkräfte tatkräftig weiter unterstützen. Hierzu gratulieren wir ihnen herzlich und wünschen einen guten Start. Sie setzen eine gute Tradition fort, denn in den vergangenen Jahren konnten wir durch eigene Ausbildung ausgesprochen kompetente Mitarbeiterinnen gewinnen.

Außerdem freuen wir uns, zusätzlich drei neue Auszubildende und zwei FSJ-ler in unseren Teams begrüßen zu dürfen. Außerdem betreuen wir eine Jahrespraktikantin. Zwei Auszubildende sind sogar „Eigengewächse“ und Kinder von Mitarbeiterinnen. Ihnen allen wünschen wir viel Erfolg und Gottes Segen für Ihr Tun. 

Einweihung Pfarrgarten St. Cäcilia

Grillen

Am Samstag, den 24. Juni, feierten wir in und um den Kirchturm Arbeitende mit den umliegenden Anwohner*innen die Neugestaltung des Pfarrgartens. Wir haben uns sehr gefreut, dass viele der Nachbar*innen unserer Einladung gefolgt sind, und wir gemeinsam einen entspannten Grillabend genießen konnten. Eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen und in Ruhe miteinander zu sprechen.

Herzlichen Dank für viele schöne Gespräche! 

Die Telefonsprechstunde von Pastor Jablonka muss krankheitsbedingt weiterhin entfallen.

Telefon_alt_pfarrbriefservice

Unsere Pfarrnachrichten, die Homepage und der Newsletter leben von dem, was in unseren Gemeinden passiert…

Öffentlichkeitsarbeit

Ihre Gruppierung oder Sie selbst organisieren eine Veranstaltung in einer unserer Pfarrgemeinden? Wir kündigen sie gerne an.

Ein besonderer Gottesdienst findet statt? Wir kündigen ihn gerne an.

Ein besonderes Ereignis hat in den Gemeinden stattgefunden? Wir berichten gerne darüber.

Wir müssen es nur rechtzeitig wissen…

Schicken Sie uns deshalb gerne einen kurzen Text oder ein paar wichtige Stichpunkte, gerne auch ein Bild oder Plakat an pastoralbuero@kkbu.de. Sie können uns unter 0211 /71 93 93 auch gerne anrufen oder im Pastoralbüro vorbeikommen.
Wir freuen uns auf Sie!

Der Redaktionsschluss für Textbeiträge der kommenden Ausgabe ist immer Dienstag um 12.00 Uhr.

Ihr Redaktionsteam

Maria Himmelfahrt und Kräutermesse

Kräuterbüschel

Seit 813 gehört Maria Himmelfahrt fest zum liturgischen Kalender der römisch-katholischen Kirche. 1950 wurde der Feiertag von Papst Pius XII. sogar zum Dogma ernannt und somit in manchen Regionen zu einem offiziellen Feiertag. Es heißt, die Apostel hätten bei der Graböffnung der Mutter Gottes statt eines Leichnams Rosen und Lilien im Grab vorgefunden. Außerdem wuchsen vor dem Grab Marias Lieblingskräuter.

Aus diesem Grund werden vor allem im ländlichen Raum traditionell Kräuter gesammelt und zu einem Kräuterstrauß zusammengebunden, der am Hochfest der Maria geweiht wird.

Dieser Brauch wurde vor Jahren auch in unseren Gemeinden aufgegriffen, früher wurde die Kräutermesse im Schlosspark gefeiert, im letzten Jahr traf sich die Gemeinde im Garten des Cäcilienstifts zur Messe und anschließend zu einem kleinen Pfarrfest.

So soll es auch in diesem Jahr sein. Die Werkstatt für angepasste Arbeit hat Kräutersträuße vorbereitet, die an die Messbesucher verteilt werden.

Anschließend sind alle eingeladen, bei Grillwurst (auch veganer), Salaten und Getränken ein wenig Gemeinsamkeit zu feiern. Am Sonntag, den 20. August, um 11.00 Uhr im Garten des Cäcilienstifts, Paulistraße 3.

Zum Grillen gehört auch ein schönes Salat-Buffet. Helfen Sie uns mit einem Salat? 
Sie können Ihre Spende am Sonntag, den 20. August, ab 9.00 Uhr im Garten des Cäcilienstifts abgeben. Schön wäre ein Schildchen, auf dem Ihr Salat charakterisiert ist und vor allem unter der Schüssel ein Aufkleber mit Ihrem Namen. Allen Spender*innen schon einmal herzlichen Dank!

Wir freuen uns auf Sie.
Der Ortsausschuss des Pfarrgemeinderats

 

Die Kräutersegnung in Herz Jesu Urdenbach findet übrigens am Samstag, den 19. August, in der Sonntagvorabendmesse um 17.00 Uhr statt. Weitere Infos folgen...