Seit 813 gehört Maria Himmelfahrt fest zum liturgischen Kalender der römisch-katholischen Kirche. 1950 wurde der Feiertag von Papst Pius XII. sogar zum Dogma ernannt und somit in manchen Regionen zu einem offiziellen Feiertag. Es heißt, die Apostel hätten bei der Graböffnung der Mutter Gottes statt eines Leichnams Rosen und Lilien im Grab vorgefunden. Außerdem wuchsen vor dem Grab Marias Lieblingskräuter.
Aus diesem Grund werden vor allem im ländlichen Raum traditionell Kräuter gesammelt und zu einem Kräuterstrauß zusammengebunden, der am Hochfest der Maria geweiht wird.
Dieser Brauch wurde vor Jahren auch in unseren Gemeinden aufgegriffen, früher wurde die Kräutermesse im Schlosspark gefeiert, im letzten Jahr traf sich die Gemeinde im Garten des Cäcilienstifts zur Messe und anschließend zu einem kleinen Pfarrfest.
So soll es auch in diesem Jahr sein. Die Werkstatt für angepasste Arbeit hat Kräutersträuße vorbereitet, die an die Messbesucher verteilt werden.
Anschließend sind alle eingeladen, bei Grillwurst (auch veganer), Salaten und Getränken ein wenig Gemeinsamkeit zu feiern. Am Sonntag, den 20. August, um 11.00 Uhr im Garten des Cäcilienstifts, Paulistraße 3.
Zum Grillen gehört auch ein schönes Salat-Buffet. Helfen Sie uns mit einem Salat?
Sie können Ihre Spende am Sonntag, den 20. August, ab 9.00 Uhr im Garten des Cäcilienstifts abgeben. Schön wäre ein Schildchen, auf dem Ihr Salat charakterisiert ist und vor allem unter der Schüssel ein Aufkleber mit Ihrem Namen. Allen Spender*innen schon einmal herzlichen Dank!
Wir freuen uns auf Sie.
Der Ortsausschuss des Pfarrgemeinderats