Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

Entspannung

Liebe Schwestern und Brüder,

In diesen Tagen haben die großen Sommerferien begonnen. Für die meisten von uns eine Zeit, die uns die Möglichkeit zu Ruhe und Erholung bringt. Andere suchen in dieser Zeit das Abenteuer, als Ausgleich für die immer gleichen Mühen des Alltages. Kaum einer möchte auf seine Ferien, auf seinen Urlaub verzichten. Manchen ist der Urlaub geradezu lebenswichtig. Um Urlaubstage wird gekämpft und gestritten. So oder so, die Zeit der großen Ferien, des Urlaubes, kann beides bieten. Entscheidend ist wohl die innere Einstellung. Wie nutze ich die mir geschenkte Zeit. Jesus selber nutzt immer wieder die Gelegenheit, Zeiten der Ruhe und Stille einzuhalten. Oft zieht er sich mit seinen Jüngern zurück. Viele Male sucht er in der Einsamkeit, im Gebet, die Nähe zum Vater.

Vielleicht gelingt es uns in diesen Tagen ein wenig, dieser Ruhe und Stille nachzuspüren und dem Gebet in unserem Alltag neuen Raum zu geben. Möglichkeiten gibt es dazu genug. Die Begegnung mit Jesus Christus kann uns dabei helfen. „Ich bin das Brot des Lebens!“ Hier deutet der Herr an, wie wichtig er für unser Leben ist, geradezu lebenswichtig. Dieses Lebensbrot finden wir in unseren Kirchen. Im stillen Gebet vor dem Tabernakel sind wir eingeladen, im Angesicht des Herrn, seine Bedeutung für unser Leben neu zu erkennen. In der Feier der Eucharistie empfangen wir das Lebensbrot! Nutzen wir die kommende Zeit auch in unserem Glaubensleben Erholung und Ruhe zu finden.

Im Namen aller Seelsorgenden wünsche ich Ihnen und Euch eine erholsame und für Ihr/Euer Glaubensleben fruchtbringende Zeit!

Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Impuls zu Meditation und Gebet zu Muttergottes

Muttergottes_auf

Schützenfest in Benrath 1. bis 4. Juli

Plakat Schützenfest 2023

Vom 1. bis 4. Juli feiern wir Schützenfest in Benrath. Die Eröffnung ist am Freitag, den 30. Juni, um 17.00 Uhr auf dem Festplatz Bayreuther Straße.

Besonders hinweisen möchten wir auf das feierliche Schützenhochamt am Sonntag, den 2. Juli, um 10.00 Uhr in St. Cäcilia mit anschließender Kirchenparade und Fahnenschwenken. Die Hl. Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia entfällt. 

Alle Informationen zum Benrather Schützenfest mit allen Veranstaltungen und Terminen finden Sie in den Aushängen und den Festheften, die ab diesem Wochenende in den Geschäften ausliegen.

Historische Führung „Maxhaus Classic“ durch Maxhaus und Maxkirche 

Maxhaus außen quer

Herzliche Einladung zu einer Führung durch Maxhaus und Maxkirche (Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf) am Samstag, den 24. Juni, um 12.15 Uhr, sowie zu einer Orgelführung in der Maxkirche um 13.15 Uhr. 

Die historische Führung thematisiert die Klostergründung im Gebäude des heutigen Maxhauses auf der Citadelle, die wechselvolle Geschichte von Kirche und Kloster-gebäude und die Folgen der Säkularisation. Die Bogengänge des damaligen Lyzeums durchschritt vor gut 200 Jahren bereits Heinrich Heine. Das Ergebnis des Umbaus zum heutigen Katholischen Stadthaus ist eine gelungene und preisgekrönte Kombination von historischer Bausubstanz und moderner Architektur.

Der Eintritt beträgt 5 € (erm. 3 €). Anmeldungen sind möglich über das Maxhaus-Foyer unter eintrittskarten@maxhaus.de oder Tel. 0211 / 9 01 02 52.

Christlicher Meditations- und Gesprächskreis

Hörender

Der christliche Meditations- und Gesprächskreis lädt am Donnerstag, den 6. Juli, herzlich ein zum Austausch über das Thema „»Wenn Er dich ruft, dann antworte: Rede, HERR, dein Diener hört« (1 Sam 3,9) – Eine lebendige Beziehung mit Gott führen“. Die Teilnehmenden erfahren und erlernen die Praxis bewährter Methoden christlicher Spiritualität, wie die Bibelbetrachtung nach Ignatius von Loyola („Lectio Divina“), sowie die Praxis des inneren Betens (Hl. Teresa von Avila). Der Kreis trifft sich von 18.30 bis 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3. Teilnahmebeitrag: 6,00 €. / Leitung: Brigitte Krings.

Frühstück der kfd Benrath nach der Frauenmesse

Brötchen

Herzliche Einladung der kfd Benrath an alle Frauen zum traditionellen Frühstück im Cäcilienstift im Anschluss an die Frauenmesse am Dienstag, den 11. Juli. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Klönfrühstück der kfd Urdenbach nach der Frauenmesse

Brötchen2

Herzliche Einladung der kfd Urdenach zum Klönfrühstück nach der Frauenmesse am Mittwoch, den 12. Juli, im Jägerhofsaal. Bitte bringen Sie ein eigenes Gedeck mit. Wir freuen uns auf Sie!

Treffen des Seniorenkreises Urdenbach

cappucino

Der Seniorenkreis Urdenbach lädt alle Senioren herzlich zum monatlichen Treffen am Dienstag, den 1. August, um 15.00 Uhr in den Jägerhofsaal ein. Interessierte Helfer:innen sind willkommen und können sich gerne bei Angelika Struck unter 0211 / 70 56 68 informieren.

Seniorenkreis Benrath

11198_kopf_senioren_farbig_by_birgit_seufert

Während der Sommerferien macht auch der Seniorenkreis Benrath eine Sommerpause. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 10. August, wie immer von 15.00 bis 17.00 Uhr im Cäcilienstift statt. Wir wünschen schöne Sommertage und freuen uns auf Sie im August!

Wallfahrtstreffen der Schlesier in Annaberg/Westfalen

Annaberg

Die Gemeinde St. Matthäus Garath lädt herzlich ein zum 76. Wallfahrtstreffen der Schlesierin Annaberg/Haltern am See am Sonntag, den 23. Juli. Die Abfahrt ist um 8.00 Uhr vor St. Theresia in Garath (Neustrelitzer Straße) bzw. um 8.15 Uhr vor St. Antonius Hassels (Am Schönenkamp 145). 

Um 9.00 Uhr beginnt die Prozession, um 10.30 Uhr dann ein Festhochamt mit Prior P. Maurus Zerb OCist (Bochum-Stiepel) mit anschließender Kranzniederlegung vor dem Anna-Stele. Bei einem Platzkonzert des Oberschlesischen Blasorchesters Ratingen und weiteren Darbietungen oberschlesischer Gruppen können wir ab 13.30 Uhr schlesische Spezialitäten genießen. Den Abschluss bildet um 15.30 Uhr die St.-Anna-Andacht mit sakramentalem Segen. Gegen 17.00 Uhr starten wir die Rückfahrt. Die Fahrtkosten pro Person betragen 25,00 Euro.

Wenn Sie mitfahren möchten, freut sich das Pfarrbüro in St. Matthäus über Ihre Anmeldung unter 0211 / 70 17 77. 

Yoga für Senior*innen

Seniorenyoga

Es gibt noch freie Plätze im Kurs Yoga für Senior*innen, immer mittwochs von 11.00 bis 12.30 Uhr im Cäcilienstift.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Maike Strunk unter maike-strunk@yoga-peace.de oder
0172 / 70 70 064. Infos unter www.yoga-peace.de.

Küster:in dringend gesucht!

ein_kuesterdienst

Unser neues Küsterteam sucht dringend Verstärkung. Wenn Sie Freude am Gottesdienst und der Liturgie haben, gerne mit einem engagierten Team zusammenarbeiten, katholisch sind und eine Stelle als Minijob suchen, dann freuen wir uns auf Sie! Melden Sie sich bitte für eine erste Auskunft bei unserer Küsterin Frau Helmdach unter 0157 / 54110118 oder im Pastoralbüro.

Wir freuen uns auf Sie – werden Sie Teil unseres Teams!

Stellensuche

Staatlich anerkannte Erzieher/sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.

Unsere Teams sind hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freuen sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern.

Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.

In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen. Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen Am Mönchgraben und Paulistraße unter 

https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/ 

Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine befristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine Kirchliche Zusatzversorgung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de.

 

FSJ in der Kita

Was ist der Sinn des FSJ im Kindergarten?

Du erhälst einen umfassenden Einblick in die Arbeit in der Kita. Insbesondere, wenn Du noch nicht sicher bist, ob du eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich machen wirst, kannst du so wertvolle Erfahrungen sammeln. Auch wenn du nach der Schule generell noch nicht weißt, wohin dich dein Weg führt, ist diese Zeit immer ein Gewinn. Toll sind auch Seminare, in denen du mit anderen FSJ-ler:innen zusammenkommst und die überregional stattfinden.

Wie kann ich mich für eine FSJ im Kindergarten bewerben?

Entweder direkt bei unseren Einrichtungen oder bei: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de.

Werde ich während des freiwilligen sozialen Jahres bezahlt?

Ja, das Gehalt ist nicht üppig, aber es gibt ein so genanntes Taschengeld.

Sommerferien im Seelsorgebereich

Sommer

Die Beichtgelegenheit am Samstag, den 1. Juli, entfällt.

Die Telefonsprechstunde von Pastor Jablonka entfällt während der Sommerferien.

Auch die Pfarrnachrichten und der Pfarrletter machen eine Pause. Die letzte Ausgabe vor der Sommerpause erscheint zum Wochenende 24./25. Juni, die erste Ausgabe nach der Pause zum Wochenende 5./6. August.

Die regelmäßigen Gottesdiensttermine hängen in den Schaukästen aus. Krankheits- und urlaubsbedingt kann es kurzfristig zu Ausfällen kommen. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Aushänge in den Schaukästen und an den Kirchentüren.

Das Pastoralbüro ist während der Sommerferien dienstags bis freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet, montags sind wir vormittags über pastoralbuero@kkbu.de im Homeoffice gerne für Sie erreichbar. Sollte während der Ferien ein Termin am Nachmittag dringend erforderlich sein, melden Sie sich zwecks Absprache bitte rechtzeitig vorher bei uns unter 0211 / 71 93 93 oder pastoralbuero@kkbu.de

Wir wünschen Ihnen und Euch allen schöne und erholsame Sommertage!

Sie lesen uns wieder zum Wochenende 5./6. August!
Ihr/Euer Team Pastoralbüro