Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder,
„Gott, du hast uns geboten, auf deinen geliebten Sohn zu hören“, so sagt das Tagesgebet des heutigen Sonntages und bezieht sich damit auf den Satz aus dem heutigen Evangelium: „Auf ihn sollt ihr hören!“ Gott hat uns geboten, auf seinen Sohn zu hören. Es könnte in uns die Frage provozieren, warum wir auf seinen Sohn hören sollten. Nicht, als wollten wir uns in dieser Nachfrage als widerspenstig und widerborstig erweisen, sondern das könnte in der Tat unsere echte Nachfrage sein. Die Antwort ist einfach, und wir können sie in ihrer Einfachheit aus dem viel zitierten Jesusbuch Papst Benedikts XVI. übernehmen: Wir sollen auf Jesus hören, weil er uns Gott gebracht hat. Jesus hat uns Gott gebracht. Ein wuchtiger Satz, noch dazu in der Verdeutlichung, die der verstorbene Papst ein paar Seiten später nachreicht: „Jesus verkündet [...] ganz einfach Gott, und zwar Gott als den lebendigen Gott, der in der Welt und in der Geschichte konkret zu handeln imstande ist und eben jetzt handelt.“
In unserer Geschichte, in meiner Geschichte, in der Geschichte meines Lebens! In der Geschichte meiner Mitmenschen, meiner Nachbarn, meiner Berufskollegen. Ja noch näher: in der Geschichte meiner Familie, meiner Ehepartnerin, meines Ehepartners, unserer Kinder! Jesus hat uns Gott gebracht. Ist davon bei uns schon etwas angekommen? Ist es nicht in der Tat höchst angebracht, dass uns Gott „die Augen unseres Geistes reinige“, wie es im Tagesgebet heißt? Die Augen unseres Geistes: Ja, wir haben solche „Augen“, die fähig sind, weiter und anderes zu sehen und zu erfassen als unsere leiblichen Augen. Weiter aber auch als unsere Augen der Vernunft, wenn wir meinen, die Wirklichkeit unseres Lebens beschränke sich auf das, was unsere Vernunft erfasse. Was darüber hinaus liege, das sei ohne Belang; ja noch radikaler gedacht: Das existiere gar nicht. Wie eng, wie kalt, wie seelenlos würde unser Leben, wenn wir die experimentelle Vernunft für das Maß aller Dinge hielten, die die Grenzen der Wirklichkeit abstecke.
„Reinige die Augen unseres Geistes.“ Das hat mit unserem Herzen zu tun, mit der Tiefe unserer Existenz, die durchaus vernehmbar – wenn wir es denn nicht überhörten – auf unsere Verwiesenheit auf Gott verweist. Diese Hörfähigkeit muss gepflegt, muss aktiviert werden, damit wir fähig werden, wie es im Tagesgebet heißt, „Gottes Herrlichkeit zu erkennen“. Wieder könnte uns die Formulierung abschrecken. Wir könnten darunter etwas Unnahbares in Gott, etwas Abgehobenes, für uns Unerreichbares vermuten. Das gibt es ohne Frage in Gott. Aber zuvorderst meint seine Herrlichkeit etwas anderes, nämlich, dass er als lebendiger Gott in der Welt und in der Geschichte konkret zu handeln imstande ist und eben jetzt handelt. Dass er sich uns zugewandt hat in seiner Menschenfreundlichkeit. Auf ihn zu setzen, auf ihn zu hören – das sollte zum Grundbekenntnis unseres Lebens werden.
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 In der Marienkapelle von St. Cäcilia finden Sie Handzettel für Erwachsene und Kinder mit Anregungen zu Gebet und Meditation zur Muttergottes. Besonders in dieser nicht immer leichten Zeit vertrauen wir uns der Schwarzen Muttergottes an, die unter dem Titel "Maria, Hilfe der Christen" hier in St. Cäcilia verehrt wird.
Ich wünsche Ihnen und Euch die tiefe Erfahrung der Nähe der Gottesmutter und ihres Sohnes Jesus.
Schwester M. Helga
Flyer für Erwachsene März 2023
Flyer für Kinder März 2023
 Der für Freitag, den 10. März, von 19.30 bis 21.00 Uhr angekündigte „Feier-Abend-Gottesdienst“ in Herz Jesu entfällt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Bei (Rück-)Fragen oder für weitere Infos wenden Sie sich bitte an Anne Kricheldorf, anne.kricheldorf@kkbu.de oder 0171 9570926.
 Die nächste „Kirche kunterbunt“ ist am Sonntag, den 12. März, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Johanneshaus Hellerhof (Carlo-Schmid-Str.21, 40595 Düsseldorf).
„Kirche kunterbunt“ ist Kirche für Kinder und Erwachsene. Als Familie kann man entdecken, dass Kirche auch anders sein kann. Gemeinsam finden wir in Workshops heraus, dass biblische Themen auch heute noch Spaß machen und uns viel sagen können. „Kirche kunterbunt“ ist kreativ und lebendig! Wir gestalten „Kirche kunterbunt“ gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Matthäus und der evangelischen Gemeinde in Garath/Hellerhof.
Das Treffen geht 2 bis 3 Stunden und ist für Familien mit Kindern von 2 bis 12 Jahren. Nach einer Ankommens-Zeit, gibt es einen kurzen Einstieg ins Thema. Im Anschluss gibt es verschiedene Workshops, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Danach feiern wir zusammen Gottesdienst und enden mit einem gemeinsamen Imbiss.
Dieses Mal dreht sich alles rund um das Thema „Du bist ein Gott, der mich sieht“. Bei (Rück-)Fragen oder für weitere Infos wenden Sie sich bitte an Anne Kricheldorf unter anne.kricheldorf@kkbu.de oder 0171 9570926.
 Der Seniorenkreis Urdenbach lädt alle Senioren herzlich zum monatlichen Treffen am Dienstag, den 7. März, um 15.00 Uhr in den Jägerhofsaal ein. Interessierte Helfer:innen sind willkommen und können sich gerne bei Angelika Struck unter 0211 / 70 56 68 informieren.
 Herzliche Einladung der kfd Urdenach zum Klönfrühstück nach der Frauenmesse am Mittwoch, den 8. März, im Jägerhofsaal. Bitte bringen Sie ein eigenes Gedeck mit. Wir freuen uns auf Sie!
 Wir laden herzlich ein zur Oase in der Fastenzeit. Nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit zum Atem holen, Gott begegnen, verweilen… unter dem Motto des diesjährigen Misereor-Hungertuchs „Was ist mir heilig?“. Am Donnerstag, den 16./23./30. März um 20.00 Uhr in Herz Jesu. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Das Oase-Team aus Benrath und Urdenbach.
 Tagesordnungspunkte:
TOP 1. Begrüßung
TOP 2. Anerkennung der Tagesordnung und des letzten Protokolls TOP 3. Kar- und Ostertage
TOP 4. Aus den Ortsausschüssen
TOP 5. Ergebnis der Sternsingeraktion
TOP 6. Der elektronische Pfarrkalender
(Bitte schauen Sie vorher einmal in den Kalender)
TOP 7. Vorschau: „Ewiges Gebet“ (17.03.), Fronleichnam, Pfarrfest, Kräutermesse
TOP 8. Verschiedenes
8.1 Theologische Gespräche (im PGR, in der Gemeinde)
Nach der Sitzung laden wir Sie ein, mit den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates ins Gespräch zu kommen.
Ihr Pfarrgemeinderat
 Bei der Sternsingeraktion 2023 konnten aus dem Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach insgesamt 5759,51 € an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ übergeben werden. Davon wurden in Benrath 3795,65 €, in Urdenbach 1566,86 € und online 397.- € gespendet.
Allen Spender:innen und allen, die durch ihre Mithilfe zum Gelingen der Aktion beigetragen haben, ein herzliches Vergelt’s Gott!
 Wenn Sie helfen möchten, können Sie das mit einer Spende an Caritas international. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Caritas international – Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe – IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02 – Stichwort: CX00675 Erdbeben Türkei, Syrien
oder online unter www.caritas-international.de/spenden/.
Allen Spender:innen ein herzliches Vergelt’s Gott!
 Die Kollekten am Wochenende 4./5. März 2023 gehen als Sonderkollekten an die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Allen Spender*innen ein herzliches Vergelt's Gott!
 Unter https://tuerchen.app/Fastenkalender-2023 finden Sie seit Aschermittwoch einen Fastenkalender mit 40 Impulsen/Gedanken/Anregungen für die Fastenzeit. Jeden Tag wird ein Türchen mehr freigeschaltet. Entwickelt wurde das Projekt von Kaplan Kai Amelung aus Hassels. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Fastenzeit!
 Die Kath. Kirchengemeinde St. Antonius und Elisabeth in Hassels lädt herzlich ein zum Ökumenischen Friedensgebet am Sonntag, den 5. März 2023, um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius Hassels (Am Schönenkamp 143, 40599 Düsseldorf).
 Es gibt Zeiten, da läuft alles glatt, da fügt sich eins zum anderen und es könnte immer so weiter gehen. Das fühlt sich gut an. Und es gibt Zeiten, da will mal dies und mal das nicht klappen, auf das Eine folgt das Andere, und es scheint immer so weiter zu gehen – Sackgasse. Das fühlt sich schlecht an. Möchten Sie gerne einmal von sich und solchen Zeiten in Ruhe erzählen? Möchten Sie, dass jemand mit Ihnen zusammen auf ein Thema und Anliegen schaut, was Sie beschäftigt? Dann kommen Sie…
… Als Seelsorgerin führe ich schon lange Gespräche, in denen Menschen von sich und ihren momentanen Lebenssituationen erzählen. Mit der Ausbildung zur Personzentrierten Beraterin (noch in Ausbildung) arbeite ich nach dem Ansatz des amerikanischen Psychologen Carl Ransom Rogers. Besonders bedeutsam war für Rogers, dass jeder von uns die Ressourcen in sich trägt, um die gewünschten Veränderungen im eigenen Leben selbst herbeizuführen. Mit personzentrierter Unterstützung, können Sie sich selbst helfen und die richtige Lösung für sich finden. Neugierig geworden? Lust zum Ausprobieren? Dann melden Sie sich gerne bei mir unter 0171 / 95 70 926 oder anne.kricheldorf@kkbu.de. Ich freue mich auf Sie!
Anne Kricheldorf – Seelsorgerin / Gemeindereferentin
|