Download Pfarrnachrichten
Krankenkommunion
Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeinde,
seit die Menschheit sich Geschichten erzählt, handeln sie meistens von mutigen Helden: Heraklit, der größte Held der griechischen Antike, Odysseus, der Troja bezwingt, die vielen Prinzen, die die schönen jungen Prinzessinnen in den Märchen retten; die Legenden die von mutigen Heiligen berichten und die heutigen modernen Helden, wie Spiderman, Wonder Woman oder James Bond.
Mut ist etwas, das uns bereits seit Jahrhunderten begleitet – wir sind fasziniert von unbesiegbaren Superhelden, die sich ohne mit der Wimper zu zucken für andere einsetzen und ins Gefecht werfen und oft auch ihr Leben lassen müssen.
Aber was ist denn genau „Mut“? Oder was heißt es mutig zu sein? Mut oder mutig sein hat immer etwas damit zu tun, dass ich etwas riskieren muss, dass ich meine Angst überwinden muss.
Die beiden Begriffe sind kein klassisches Gegensatz-Paar, sondern arbeiten eigentlich Hand in Hand. Denn Mut ohne Angst wird zu Tollkühnheit und Leichtsinn. Und Angst ohne Mut hält uns klein und sperrt uns in einen Käfig ein.
Die Sache mit der Angst und dem Mut ist: Beides macht verletzlich. Während zu große Angst uns klein hält, befreit Mut uns und ermöglicht uns, unsere eigenen Grenzen zu sprengen und ein erfülltes Leben zu finden.
Und wie passen Mut und Christ sein zusammen? Oft fällt es uns nicht leicht, uns in unserer Gesellschaft offen als Christin und Christ zu erkennen zu geben. Über den eigenen Glauben spricht man nicht gerne. Zu intim, zu persönlich, zu individuell… Aber wir brauchen nicht den Kopf einziehen, wir haben etwas zu sagen und einen Auftrag: die Botschaft Jesu Christi in die Welt zu tragen und sie mitten im Alltag lebendig und spürbar werden zu lassen. Und wir müssen den Mut nicht allein aufbringen. Wir haben die Zusage von Gott: Wenn du es nicht allein schaffst, ich bin bei dir und helfe dir, ich stärke dich, nehme etwas von deiner Angst. Wir sind als Christen und Christinnen nicht nur die Handlanger Gottes, sondern wir sind Mitgestalter und dürfen unsere Kirche zukunftssicher gestalten und uns als selbstbewusste, mutige und couragierte Mitglieder*innen einbringen. Wir dürfen Kirche und Leben mutig weiterdenken, miteinander verbinden und mutig handeln!
Ich wünsche Ihnen für diese Adventswoche, dass sie mutig sind und die Angst überwinden. Es braucht nicht die große Tat des Superhelden zu sein, aber ich wünsche Ihnen die Erfahrung, dass sich für Sie durch Ihren Mut Neues öffnet und dadurch das Leben weiter wird und bereichert werden kann.
Ihre und Eure
Anne Kricheldorf
Kaplan Winkeler ist ab dem 1. Dezember 2022 von seiner Aufgabe in Benrath-Urdenbach entpflichtet. Die kommende Zeit soll der Wiederherstellung seiner Gesundheit dienen.
Weiterhin entfällt die Hl. Messe sonntags um 11.00 Uhr in Herz Jesu.
 Am Sonntag, den 11. Dezember, laden wir um 19.30 Uhr wieder herzlich ein zur Roratemesse in St. Cäcilia, mit geistlicher Musik, Adventspredigt und anschließendem Kennenlernen und Austausch.
 Am Dienstag, den 15. Dezember, gibt es wieder die „Oase“ im Advent. Um 20.00 Uhr in Herz Jesu. Zeit zum Beten, Zeit der Stille und Besinnung. Zeit für Gedanken, Musik und Begegnung. In diesem Jahr ist das Thema: „Was brauchen wir, damit die Liebe und der Friede an Weihnachten ankommen können?“
MUT ist das Wort und die Haltung, die uns an diesem Abend begleiten wird. Kommen Sie, gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und lassen Sie sich auf das Thema ein!
 Wer einen kleinen Moment zum Innehalten zwischendurch sucht, wählt die Rufnummer 0211 / 710 00 83.
Als ökumenisches Projekt haben Menschen aus St. Cäcilia, Herz Jesu und der Evangelischen Gemeinde Urdenbach auf einem Anrufbeantworter eigene Gedanken, Gedichte, Musik zusammengetragen. So wartet jeden Tag eine neue akustische Überraschung in der Adventszeit auf Sie.
 An folgenden Terminen können Sie Ihr Kind zur Erstkommunionvorbereitung anmelden:
Freitag, 16. Dezember, 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Freitag, 16. Dezember, 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Die Anmeldungen finden immer im Cäcilienstift, Paulistraße 3, statt. Bitte bringen Sie die Taufurkunde ihres Kindes und den ausgefüllten Anmeldebogen mit.
Bei (Rück-)Fragen wenden Sie sich gerne an Gemeindereferentin Frau Anne Kricheldorf unter 0171 / 95 70 926 oder anne.kricheldorf@kkbu.de
 Wir treffen uns am Samstag, den 10. Dezember, um 10.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3. Eingeladen sind alle Kinder ab sechs Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos! Für Fragen stehe ich gerne telefonisch unter 0211 / 77 05 172 zur Verfügung. Silke Karg, Chorleiterin
 Am Sonntag, den 11. Dezember 2022, findet um 16.00 Uhr in St. Cäcilia ein feierliches Adventskonzert statt mit dem Vokalensemble „Rejoice!“ – unterstützt von ‚The Singing Class’ unter Leitung unseres Organisten Nick Goudkuil und dem Organisten Jeroen Krijnen an der Orgel.
Neben englischen Stücken werden deutsche und französische Weihnachtslieder und Adventsmotetten gesungen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Spende wird erbeten.
 Für den Versand unserer Weihnachtspost an alle Haushalte suchen wir noch dringend helfende Hände, die beim Etikettieren und Eintüten helfen. Für Kaffee und Leckereien ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung unter 0211 / 71 93 93 oder pastoralbuero@kkbu.de. Herzlichen Dank! Ihr Team Pastoralbüro
 Die nächste „Kirche kunterbunt“ ist am Sonntag, den 11. Dezember, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Johanneshaus, Carlo-Schmid-Str. 21, 40595 Düsseldorf.
Kirche kunterbunt ist Kirche für Kinder und Erwachsene. Als Familie kann man entdecken, dass Kirche auch anders sein kann. In Workshops finden wir gemeinsam heraus, dass biblische Themen auch heute noch Spaß machen und uns viel sagen können. Kirche kunterbunt ist kreativ und lebendig! Wir gestalten „Kirche kunterbunt“ gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus und der evangelischen Gemeinde in Garath/Hellerhof.
Das Treffen für Familien mit Kindern von 0 bis 12 Jahren dauert zwei bis drei Stunden. Nach einer Ankommens-Zeit gibt es einen kurzen Einstieg ins Thema, im Anschluss verschiedene Workshops, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Danach feiern wir zusammen Gottesdienst und enden mit einem gemeinsamen Imbiss. Dieses Mal dreht sich – passend zum Advent – alles rund um das Thema „Licht“.
Bei (Rück-)Fragen oder für weitere Infos wenden Sie sich bitte an Anne Kricheldorf, anne.kricheldorf@kkbu.de oder 0171 / 9 57 09 26.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch und Ihnen Kirche und Gottesdienst einmal bunt und anders zu gestalten!!
 Herzliche Einladung der kfd Benrath an alle Frauen zum adventlichen Frühstück im Cäcilienstift im Anschluss an die Frauenmesse am Dienstag, den 13. Dezember. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
 Am Mittwoch, den 14. Dezember, laden wir alle Frauen unserer Gemeinden ganz herzlich für 15.00 Uhr ins Cäcilienstift ein. Anne Kricheldorf gestaltet für uns den Nachmittag mit einer adventlichen Besinnung. Anschließend machen wir es uns bei Kaffee und Kuchen gemütlich und stimmen uns auf das Weihnachtsfest ein.
Teilnahmebeitrag: 5,00 €.
Damit wir besser planen können, melden Sie sich gerne noch vorher bei Marina Stamm (0211 / 71 20 86) oder Petra Krause (0211 / 7 10 06 60) an.
Wir freuen uns auf Sie! Ihre kfd Benrath
 Diese Frage hören wir immer wieder, deshalb laden wir Sie herzlich zu den öffentlichen Sitzungen des PGRs ein. Die nächste Sitzung ist am Mittwoch, den 14. Dezember, um 19.30 Uhr im Cäcilienstift. Jeder ist als Gast geladen, allerdings haben die Gäste kein Stimm- und Rederecht.
 Ab Donnerstag, den 22. Dezember, steht jeweils ein Tannenbaum in St. Cäcilia und einer an Herz Jesu (draußen zwischen Jugendheim und Kirche). Die Bäume schmücken bis dahin nur die Lichterketten.
Wir laden alle aus der Gemeinde und den Stadtteilen ein, einen Tannenbaumschmuck an diese Bäume zu hängen, so dass wir zu Weihnachten in und an jeder Kirche einen individuell geschmückte Gemeinde-Weihnachtsbaum haben. Es kann unterschiedlicher Baumschmuck sein, zum Beispiel ein Stern, eine kleine Kugel, eine Schneeflocke oder ein bemalter Tannenzapfen. Wenn der Schmuck draußen am Baum angebracht werden soll, sollte er wetterfest sein, deshalb ist es ratsam, bemalten Baumschmuck zu laminieren.
Wir freuen uns und sind auf die bunten und schön geschmückten Bäume gespannt.
 Eine Sternenwanderung am Heiligen Abend 2022
von 16.00 bis 18.00 Uhr in Benrath und Urdenbach
In den beiden vergangenen Corona-Jahren haben wir nicht wie gewohnt Weihnachtsgottesdienste in unseren Kirchen feiern können. Damit eine Begegnung der Menschen miteinander trotzdem möglich war, haben wir die Sternenwanderung ins Leben gerufen. Weil sich viele Menschen darüber gefreut haben, wollen wir auch dieses Jahr wieder eine Sternenwanderung anbieten. Dazu brauchen wir ihre Mithilfe.
Haben Sie Lust, in Ihrem Vorgarten, in Ihrem Fenster oder vor Ihrer Haustür etwas Weihnachtliches zu gestalten? Das können ein schön geschmücktes Fenster, eine Krippe, Verkleidungsmöglichkeiten, um selber in die Rolle der Heiligen Familie zu schlüpfen, eine Weihnachtsgeschichte zum Mitnehmen oder ein gebastelter Weihnachtsstern sein. Ihnen fällt sicherlich noch viel mehr ein.
Dann melden Sie sich bitte per Email unter der Adresse wegzurkrippe@web.de bis zum 12. Dezember 2022 an. Wir freuen uns auf viele kreative und weihnachtliche Ideen.
Die fertige Sternenkarte kann dann auf der Webseite unseres Seelsorgebereiches www.kkbu.de ab dem 18. Dezember 2022 heruntergeladen werden und wird ab dem 4. Advent in ausgedruckter Form in unseren Kirchen zum Mitnehmen ausliegen.

|