Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
Wegen Abwesenheit mehrerer Geistlicher ENTFÄLLT bis zum 28. November die Heilige Messe sonntags um 11.00 Uhr in Herz Jesu Urdenbach.
Die Beichtgelegenheit am Samstag, den 19. November, um 15.30 Uhr in St. Cäcilia entfällt.
 Am Sonntag, den 20. November 2022, ist wieder Diaspora-Sonntag. Bitte helfen Sie durch Ihre Spende mit, die katholischen Christen in der Minderheit zu unterstützen. Herzlichen Dank!
 Am Donnerstag, den 24. November, findet um 19.00 Uhr in der St. Cäcilia-Kirche (Fußgängerzone Benrath) der Infoelternabend für die kommende Erstkommunion-Vorbereitung statt. An diesem Abend gibt es Infos über das Vorbereitungskonzept, die Anmeldetermine zur Vorbereitung und alles, was Sie jetzt schon rund um die Erstkommunion wissen sollten. An diesem Abend ist auch Platz und Zeit für Ihre Fragen zu diesem Thema und alles, was damit zusammenhängt.
Wir planen zurzeit die Erstkommunion in unserem Seelsorgebereich am Wochenende 03. und 04. Juni 2023 in Herz Jesu Urdenbach zu feiern. Bei (Rück-)Fragen wenden Sie sich an Gemeindereferentin Anne Kricheldorf unter anne.kricheldorf@kkbu.de oder 0171 95 70 9265.
 Wir treffen uns am Samstag, den 19. November, um 10.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3. Eingeladen sind alle Kinder ab sechs Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos! Für Fragen stehe ich gerne telefonisch unter 0211 / 77 05 172 zur Verfügung. Silke Karg, Chorleiterin
 Die „Frauen an St. Cäcilia“ laden alle herzlich zum Besuch des Adventsbasares im Cäcilienstift ein.
Wir beginnen am Freitag, den 25. November 2022, um 18.00 Uhr mit einer kleinen Andacht im Cäcilienstift. Schon ab 17.00 Uhr sind alle Aussteller vor Ort und freuen sich, Ihre teils selbstgemachten Waren anzubieten.
Am Samstag öffnet der Basar um 11.00 Uhr. Mittags steht heißer Grünkohl und ab 14.00 Uhr die Cafeteria mit Kaffee und Kuchen für Sie bereit! Auch für musikalische Untermalung wird gesorgt sein!Wir beenden unseren Adventsbasar mit einem Konzert unseres Kantors am Samstag, den 26. November 2022, um 19.30 Uhr.
Hierzu beachten Sie die gesonderten Ankündigungen.
Wir freuen uns sehr, Sie alle wie in den Jahren vor Corona wieder begrüßen zu können!
Wir freuen uns sehr, wenn Sie für die Cafeteria einen Kuchen backen könnten. Die Kuchenspenden können am 26. November 2022 in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Cäcilienstift abgegeben werden. Wenn Sie einen Kuchen spenden möchten, melden Sie sich bitte bis Mittwoch, 23. November, bei Diana Brenneke (0151/43259963), damit wir besser planen können. Herzlichen Dank!
 Wie im vergangenen Jahr wollen wir mit allen engagierten Menschen in unseren Gemeinden den Advent beginnen. Eine herzliche Einladung an die ehrenamtlich Mitarbeitenden!
Mit der Eröffnung des Adventsmarktes laden wir am Freitag, den 25. November, ab 18.00 Uhr in das Cäcilienstift zu einem Glühwein ein. Auch werden wir an diesem Abend noch einmal den Grill anwerfen, so dass wir rundum versorgt sind. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, schon einmal einen Blick auf den diesjährigen Adventsbasar zu werfen
Bereits im vergangenen Jahr haben wir so miteinander einen schönen Abend verbracht. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch und Ihnen eine gute Zeit zu haben.
Für das Seelsorgeteam, Ihr Pastor Thomas Jablonka
 Die nächste „Kirche kunterbunt“ ist am Sonntag, den 11. Dezember, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Johanneshaus, Carlo-Schmid-Str. 21, 40595 Düsseldorf.
Kirche kunterbunt ist Kirche für Kinder und Erwachsene. Als Familie kann man entdecken, dass Kirche auch anders sein kann. In Workshops finden wir gemeinsam heraus, dass biblische Themen auch heute noch Spaß machen und uns viel sagen können. Kirche kunterbunt ist kreativ und lebendig! Wir gestalten „Kirche kunterbunt“ gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus und der evangelischen Gemeinde in Garath/Hellerhof.
Das Treffen für Familien mit Kindern von 0 bis 12 Jahren dauert zwei bis drei Stunden. Nach einer Ankommens-Zeit gibt es einen kurzen Einstieg ins Thema, im Anschluss verschiedene Workshops, um sich mit dem Thema zu beschäftigen. Danach feiern wir zusammen Gottesdienst und enden mit einem gemeinsamen Imbiss.
Dieses Mal dreht sich – passend zum Advent – alles rund um das Thema „Licht“.
Bei (Rück-)Fragen oder für weitere Infos wenden Sie sich bitte an Anne Kricheldorf, anne.kricheldorf@kkbu.de oder 0171 / 9 57 09 26.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch und Ihnen Kirche und Gottesdienst einmal bunt und anders zu gestalten!!
 Wir laden herzlich ein zu einer musikalischen Einführung in die Adventszeit mit dem niederländischen Vokalensemble ‚Sorelle’ und unserem Organisten Nick Goudkuil am Samstag, den 26. November, um 19.30 Uhr in St. Cäcilia. Der Eintritt ist frei.
Die vier Sängerinnen entdeckten während ihrer Ausbildung an der Chorschule in Haarlem ihre Liebe zur Musik. In ihrem 2016 gegründeten Vokalensemble ‚Sorelle’ kombinieren sie verschiedene Stile und singen von Bach bis Coldplay und von Duruflé bis Pentatonix – oft in eigenen Arrangements.
 Wir suchen Erwachsene, die unsere Jugendlichen als Katechet:innen auf die Firmung vorbereiten und ihre Begeisterung für unseren Glauben weitergeben wollen. Gemeinsam wollen wir sie auf dieses besondere Ereignis im Glaubensleben hin begleiten.
Wenn Sie sich vorstellen könnten, unseren Jugendlichen etwas für ihren Glaubensweg mitzugeben, oder sie auf irgendeine Art und Weise auf ihrem Weg zur Firmung zu begleiten, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich bei uns melden unter pastoralbuero@kkbu.de.
 Die Gemeindecaritas unseres Seelsorgebereiches hilft nach ihren Möglichkeiten in der jetzigen schwierigen Zeit., u.a. auch die Tüte in Benrath. Deshalb sind wir dringend auf Ihre Spende angewiesen!
Kto: Pfarrcaritas Kath. KGV Benrath-Urdenbach
IBAN: DE60 3005 0110 1005 6260 70
BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: Caritas Spende
Wer in Not gerät, oder Hilfe benötigt durch steigende Lebensmittel- und Energiepreise, kann sich durchaus vertrauensvoll auch an die Gemeindecaritas unseres Seelsorgebereichs Benrath-Urdenbach wenden.
Erster Kontakt ist unser Pastoralbüro zu den telefonischen Sprechzeiten Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr. Wir sind gerne für Sie da!
Für die Gemeindecaritas, Diakon Thomas Speckamp
 Das Kontaktbüro in Urdenbach ist am Freitag, den 25. November, geschlossen.
 Staatlich anerkannte Erzieher/sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.
Unser Team ist hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freut sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern.
Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.
In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen.
Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen unter
https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/
Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine Kirchliche Zusatzversorgung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de.
|