Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Krankenkommunion

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

auferstanden

Liebe Schwestern und Brüder,

im Laufe seines öffentlichen Wirkens ist Jesus vielen Gruppierungen und Menschen begegnet, die seiner Botschaft gegenüber kritisch eingestellt waren. So auch im Evangelium des heutigen Sonntages. Die Sadduzäer etwa hatten ihre eigenen Vorstellungen bezüglich der Auferstehung von den Toten. Dabei muss man sich vor Augen halten, welchen Einfluss die Sadduzäer auf das religiöse und politische Leben des Judentums ausübten. Sie bildeten eine Art elitäre Vereinigung, die ihre Mitglieder vor allem aus der gehobenen Gesellschaftsschicht rekrutierten: höhere Beamte, reiche Kaufleute, Grundbesitzer und Priester. Um ihren Einfluss über den Tempel und die höchste Gerichtsbarkeit zu wahren, unterhielten sie gute Beziehungen zur römischen Besatzungsmacht. Der uns bekannte Kajaphas war ebenso ein engagierter Sadduzäer wie etliche andere Hohenpriester. Im Unterschied zu den Pharisäern akzeptierten sie als verbindliche Schrift lediglich das Gesetz des Moses und lehnten jede mündliche Überlieferung ab. Der Glaube an Engel und Geister war für sie eine gefährliche Neuerung. Eine Auferstehung von den Toten gab es für sie nicht, sondern nach ihrem Glauben gelangte jeder Mensch, ob gut oder böse, nach dem Tod in die Schattenwelt der Scheol.

In ihrer Auseinandersetzung mit Jesus stellen die Sadduzäer nun ihre Interpretation des Gesetzes der für sie abergläubischen Vorstellung von der Auferstehung gegenüber. Dabei versuchen sie, den Glauben an die Auferstehung dadurch lächerlich zu machen, dass sie auf der Grundlage des mosaischen Ehegesetzes zur Wahrung der Familienbande (Dtn 25,5) einen absurden Fall konstruieren, bei dem sieben Brüder dieselbe Frau heiraten usw.

In seiner Antwort auf die törichten Argumente der Sadduzäer beruft sich Jesus ebenfalls auf die Schrift: Mose nannte Gott den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs. Wenn der Herr ein Gott der Lebenden ist, dann wird er auch der Gott derer sein, die gestorben sind. Die Beziehung zu Gott endet nicht im Tod: Für Gott sind alle Menschen Lebende. Da die Auferstandenen alle Söhne und Töchter des einen Gottes sind, haben alle Anteil an der einen Familie. Und da macht es überhaupt keinen Sinn, zur Wahrung des Familienerbes über den Tod hinaus irgendwelche Heiratspläne zu schmieden.

Jesus wird sein Wort einlösen. Er wird vom Tod zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen und uns den Weg weisen, den wir im Glauben erwarten dürfen.

Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

Impuls zu Meditation und Gebet zu Muttergottes

Marienflyer

Frühstück der kfd Benrath nach der Frauenmesse

Frühstück

Herzliche Einladung der kfd Benrath an alle Frauen zum traditionellen Frühstück im Cäcilienstift im Anschluss an die Frauenmesse um 9.00 Uhr am Dienstag, den 8. November. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Treffen des Seniorenclubs Urdenbach

cappucino

Der Seniorenclub Urdenbach lädt alle Senioren herzlich zum monatlichen Treffen am Dienstag, den 08. November, um 15.00 Uhr in den Jägerhofsaal ein. Interessierte Helfer:innen sind willkommen und können sich gerne bei Angelika Struck unter 0211 / 70 56 68 informieren.

Klönfrühstück der kfd Urdenbach

Brötchen

Herzliche Einladung der kfd Urdenach zum Klönfrühstück nach der Frauenmesse am Mittwoch, den 09. November, im Jägerhofsaal. Bitte bringen Sie wie immer ein eigenes Gedeck mit. Wir freuen uns auf Sie!

Christlicher Meditations- und Gesprächskreis

meine_zeit_steht_in_deinen_haenden

Der christliche Meditations- und Gesprächskreis lädt am Donnerstag, den 10. November, herzlich ein zum Austausch über das Thema „»Meine Zeit steht in deinen Händen« (Ps 31,16) – Das Geschenk des Lebens dankbar annehmen“. Der Kreis trifft sich von 18.30 bis 20.00 Uhr im Cäcilienstift, Paulistraße 3. Teilnahmebeitrag: 6,00 €. / Leitung: Brigitte Krings. Bitte beachten Sie bitte die aktuellen Hygienebestimmungen. 

Firmung 2023 – Begeisternde gesucht!

heiliger_geist

Wir suchen Erwachsene, die unsere Jugendlichen als Katechet:innen auf die Firmung vorbereiten und ihre Begeisterung für unseren Glauben weitergeben wollen. Gemeinsam wollen wir sie auf dieses besondere Ereignis im Glaubensleben hin begleiten.

Wenn Sie sich vorstellen könnten, unseren Jugendlichen etwas für ihren Glaubensweg mitzugeben, oder sie auf irgendeine Art und Weise auf ihrem Weg zur Firmung zu begleiten, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich bei uns melden unter pastoralbuero@kkbu.de 

missio-Kollekte 2022 – Danke!

Dank für missio-Spende 2022

Die missio-Kollekte am Sonntag der Weltmission erbrachte im Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach insgesamt 750.-  Euro. Allen Spender:innen im Namen von missio ein herzliches Vergelt’s Gott!

Buch- und Kunstausstellung der Katholischen öffentlichen Bücherei

Bücherstapel

Es ist endlich wieder soweit! Am 12. und 13.November findet wieder eine Buch- und Kunstausstellung der Katholischen öffentlichen Bücherei im Jägerhofsaal statt.

Wir vom Büchereiteam freuen uns, viele von Ihnen dort begrüßen zu dürfen, und Ihnen vielleicht auch wertvolle Tipps zum Erwerb der der ausgestellten Bücher geben zu können. Selbstverständlich können Sie auch alle anderen lieferbaren Bücher und andere Medien bei uns bestellen. Zehn Prozent des Erlöses der verkauften Bücher bekommt die Bücherei, um neue Bücher für Sie bzw Ihre Kinder oder Enkel anzuschaffen.

Zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, den 12. November, um 18.00 Uhr freuen wir uns auf unseren Organisten Nick Goudkuil, der einige Chansons zu Gehör bringen wird. Ab 19.15 Uhr entführt uns – bereits zum dritten Mal – der Geschichtenerzähler Klaus Grabenhorst für rund eine Stunde in die Welt der Lyrik und Prosa.

Am Sonntag, den 13. November, ist die Ausstellung von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Ab 14.00 Uhr laden Sie die Eltern der Montessori Kinderhauses in die Cafeteria zu selbstgebackenem Kuchen und Kaffee ein. Der Erlös geht an den Förderverein des Kinderhauses. Um 15.00 Uhr findet eine Vorlesestunde für Kinder von ca. vier bis acht Jahren in der Bücherei statt.

Last but not least möchten wir Sie noch auf die ausgestellten Bilder der Kinder und Jugendlichen der Urdenbacher Kunstschule von Sonja Brockers hinweisen und zum Betrachten einladen.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen uns und Ihnen ein schönes und erfolgreiches Wochenende. Ob und gegebenenfalls welche Corona-Schutzmaßnahmen gelten werden, erfahren Sie vor Ort.

Ihr Büchereiteam

Caritas hilft! 

Logo Caritas

Die Gemeindecaritas unseres Seelsorgebereiches hilft nach ihren Möglichkeiten in der jetzigen schwierigen Zeit. Wer in Not gerät, oder Hilfe benötigt durch steigende Lebensmittel- und Energiepreise kann sich durchaus vertrauensvoll auch an die Gemeindecaritas unseres Seelsorgebereichs Benrath-Urdenbach wenden.

Erster Kontakt ist unser Pastoralbüro zu den telefonischen Sprechzeiten Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr. Wir sind gerne für Sie da!

Für die Gemeindecaritas, Diakon Thomas Speckamp

Safe the date: Diaspora-Sonntag am 20. November 2022

Diaspora-Sonntag 2022

Ihre Spende zählt! Bitte unterstützen Sie katholische Christen in der Minderheit.

Kontaktbüro in Urdenbach

Büro

Das Kontaktbüro in Urdenbach ist am Freitag, den 11. November 2022, geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wir freuen uns auf Sie – werden Sie Teil unseres Teams! 

Stellensuche

 

Staatlich anerkannte Erzieher/sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.

Unser Team ist hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freut sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern.

Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.

In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen.

Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen unter 

https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/ 

Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine Kirchliche Zusatzversorgung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de

Sankt Martin

Sankt_Martin_Sketchnotes_Infografik.jpg

Wir wünschen allen Leser:innen unseres Newsletters einen schönen Sankt-Martins-Tag!