 Liebe Schwestern und Brüder,
Maria hat geholfen!
Diese Worte lesen wir überall, wo sich Menschen im Gebet der Muttergottes zuwenden. Maria hat geholfen! Die unzähligen Bitten um Versöhnung und Frieden, um Gesundheit und Lebensfreude, um Hoffnung und Zuversicht, um Glaubenskraft und Vertrauen, um all das wovon unsere Herzen voll sind und der Mund spricht, haben Erhörung gefunden. Immer wieder und überall spüren Menschen die mächtige Fürsprache der Jungfrau und Gottesmutter Maria. Die Fürsprache Mariens, was bedeutet das?
Im Evangelium von der Hochzeit zu Kana, dass wir am Beginn unserer diesjährigen Wallfahrtswoche zur Lichterprozession am Benrather Schloss gehört haben, da hören wir von Maria: „Was er – Jesus - euch sagt, dass tut!“ Maria verweist auf den, auf den es ankommt: Jesus Christus. Er ist es, der das Wasser in Wein verwandelt, den Mangel in Fülle, die Traurigkeit in Freude, die Krankheit in Heil und die Verzweiflung in Glauben. Wir dürfen alles von ihm erwarten. Er ist die menschgewordene Liebe des allmächtigen Gottes unter uns Menschen. Diese tiefe Wahrheit ist Maria durch Gottes Geist und sein Wirken in ihrem Leben offenbar geworden. Durch ihr JA zu Gott, kommt Gott selber uns Menschen ganz nah und das für immer: „Ich bin bei Euch alle Tage, bis zum Ende der Welt!“ (Mt. 28,20) Die Fürsprache Mariens hält dieses Versprechen des Herrn an die Menschen aller Zeiten lebendig.
Maria hat geholfen! Ich wünsche uns allen, dass wir nach dieser Glaubenswoche genauso am Gnadenbild der Schwarzen Muttergottes zu Benrath sprechen können.
Verbunden mit dem Dank für Ihr und Euer da sein, verbunden mit dem Dank an die vielen Helferinnen und Helfer, grüßt
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
 Zum 345. Mal konnten die Gemeinde ihre Marienwallfahrt durchführen. Ein gelungener Auftakt war die gregorianische Marienvesper und die anschließende Lichterprozession zum Benrather Schloss. Viele helfende Hände haben es möglich gemacht, fast so wie vor Corona gemeinsam zu feiern. Auch die Festpredigtreihe und die musikalischen Momente haben zu einer sehr schönen Wallfahrtswoche beigetragen.
Alle Informationen und auch Bilder zur Wallfahrtswoche finden Sie auch in den Aushängen, den in den Kirchen ausliegenden Programmen und unter www.kkbu.de .
Den Abschluss bilden am Samstag um 9 Uhr die Marienmesse und das festliche Hochamt am Sonntag, den 16. Oktober, um 11.00 Uhr in St. Cäcilia anlässlich des Hundertjährigen Jubiläums der kfd Benrath.
Wir gratulieren herzlich zu diesem besonderen Jubiläum, sagen allen kfd-Frauen ein herzliches Vergelt’s Gott für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in unserer Pfarrgemeinde St. Cäcilia und wünschen für alle kommenden Aktivitäten viel Freude, Zuversicht und Gottes Segen!
 Liebe Schwestern und Brüder,
am 23. Oktober wird der diesjährige Weltmissionssonntag begangen. Die Aktion der Missio-Werke steht unter dem Motto „Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“ (vgl. Jer 29,11).
Der Prophet Jeremia rief diese Verheißung einst seinen nach Babylon verschleppten Landsleuten zu. Seine Botschaft lautete: Gott ist bei euch, auch in der fremden Stadt.
Im Mittelpunkt der Missio-Aktion steht die kenianische Metropole Nairobi. Täglich strömen Menschen aus dem Umland in diese Stadt. Sie flüchten vor Perspektivlosigkeit, Gewalt und Dürre. Sie hoffen auf Arbeit und eine bessere Zukunft. Für die allermeisten aber endet die Suche in den großen Slums.
Oft werden diese Armensiedlungen ausschließlich als Orte von Elend und Aussichtslosigkeit betrachtet. Doch diese Sicht ist einseitig. Missio bringt uns Menschen nahe, die sich den Herausforderungen in einem neuen Umfeld stellen. Mit Ideenreichtum und Mut meistern sie ihr Leben in der riesigen Stadt und helfen sich gegenseitig. Unter schwierigen Bedingungen entstehen neue Formen, den Glauben geschwisterlich zu leben.
Liebe Schwestern und Brüder, am Sonntag der Weltmission bitten wir Sie um ein Zeichen christlicher Solidarität mit den Menschen in Kenia und weltweit. Beteiligen Sie sich an der Kollekte am kommenden Sonntag mit einer großzügigen Spende. Und bleiben Sie unseren Schwestern und Brüdern im Gebet verbunden.
Für das Erzbistum Köln
Rainer Maria Kardinal Woelki +
Spenden an: missio Aachen
IBAN: DE23 3706 0193 0000 1221 22
BIC: GENODED1PAX
Verwendungszweck: Weltmissionssonntag
 Liebe großen und kleinen Verehrer der „Schwarzen Muttergottes von Benrath“.
Als Hilfe der Christen feiern wir Maria besonders im Oktober. Wir kommen als Pilger zu ihr mit allem was zu unserem Leben gehört. Sie empfängt uns mit offenen Armen. Ihr können wir alles anvertrauen. Sie ist für uns da. Wir wünschen Ihnen die Erfahrung, von ihr und ihrem Sohn geliebt zu sein. Sr. M. Hildegard und Sr. M. Helga
Während der Wallfahrtswoche steht die Schwarze Muttergottes wieder im Altarraum, die Marienkapelle wird in dieser Zeit ausschließlich für die Beichtgelegenheit genutzt. Blumen können daher erst nach der Wallfahrtswoche wieder in die Marienkapelle gestellt werden. Herzlichen Dank!
 Herzliche Einladung der kfd Urdenach zum Klönfrühstück nach der Frauenmesse am Mittwoch, 12. Oktober, im Jägerhofsaal. Bitte bringen Sie ein eigenes Gedeck mit. Wir freuen uns auf Sie!
 Dazu lädt der Seelsorgebereich am Freitag den 4. November um 19 Uhr in Herz Jesu, Urdenbacher Allee 111 ein. Es wird der Film „Contra“ gezeigt. Eine deutsche Produktion vom Regisseur Sönke Wortmann, mit den Hauptdarstellern Christoph Maria Herbst, als Prof. Dr. Richard Pohl und Nilam Farooq, als Studentin Naima Hamid.
Der zynische Uni-Professor Richard Pohl muss die Erstsemester-Jurastudentin Naima auf einen Rhetorik-Wettbewerb vorbereiten. Da Pohl Naima beim ersten Kennenlernen im Hörsaal rassistisch beleidigt hat, ist der Wettbewerb seine einzige Chance, seinen Job zu behalten. Der Film basiert auf dem französischen Spielfilm „Die brillante Mademoiselle Neïla“ von Yvan Attal. Freigeabeab 12 Jahre.
Nach dem Film besteht die Einladung bei (Glüh-)Wein, Tee und Brot noch etwas zu verweilen, ins Gespräch zu kommen und sich zu begegnen.
Die Gemeindecaritas unseres Seelsorgebereiches hilft nach ihren Möglichkeiten in der jetzigen schwierigen Zeit. Wer in Not gerät, oder Hilfe benötigt durch steigende Lebensmittel- und Energiepreise kann sich durchaus vertrauensvoll auch an die Gemeindecaritas unseres Seelsorgebereichs Benrath-Urdenbach wenden.
Erster Kontakt ist unser Pastoralbüro zu den telefonischen Sprechzeiten Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr. Wir sind gerne für Sie da!
Für die Gemeindecaritas, Diakon Thomas Speckamp
Spenden an die Pfarrcaritas
Kath. Kirchengemeindeverband Benrath-Urdenbach DE60 3005 0110 1005 6260 70 DUSSDEDDXXX Verwendungszweck: Caritas Spende
 Jeder, der im Chor beim Offenen Singen des Kirchenchors Urdenbach am 1. Advent (Sonntag, der 27. November) um 15.00 Uhr in Herz Jesu mitsingen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Es werden zur Jahreszeit passende dreistimmige Chorwerke einstudiert. Die Proben finden donnerstagabends um 19.30 Uhr im Jägerhof statt. Bei Interesse bitte melden über: nick_goudkuil@hotmail.com
 Traditionellerweise werden Jugendliche, die das Sakrament der Firmung empfangen möchten, durch Katechet:innen darauf vorbereitet. Die meisten Firmlinge waren damals durch ihre Familien, die Schule und ihr soziales Umfeld im Glauben beheimatet. Das ist heute ganz anders! Die Herausforderung für die heutige Firmvorbereitung besteht darin, die Jugendlichen mit Menschen in Kontakt zu bringen, die dem römisch-katholischen Glauben ein persönliches Gesicht geben und diesen im Alltag leben.
Wenn Sie sich vorstellen könnten, unseren Jugendlichen etwas für ihren Glaubensweg mitzugeben, oder sie auf irgendeine Art und Weise auf ihrem Weg zur Firmung zu begleiten, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie sich bei mir melden unter johannes.winkeler@erzbistum-koeln.de .
Herzlich, Ihr Johannes H. Winkeler, Kaplan
 Staatlich anerkannte Erzieher/sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d
– ab sofort.
Unser Team ist hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freut sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern.
Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.
In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen.
Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen unter
https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/
Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine Kirchliche Zusatzversorgung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de
|