Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder,
In unserer Wallfahrtswoche schauen wir in besonderer Weise auf das Gnadenbild der Schwarzen Muttergottes von Benrath. Maria steht ganz im Lichte Christi. Gott hat Maria erwählt, in der Fülle der Zeiten die Mutter seines Sohnes zu werden. Das macht den Sinn ihres Daseins aus. Sie ist in ihrer ganzen Existenz auf Christus bezogen. Maria leuchtet im Licht Christi. Alles Große, das wir von ihr aussagen können, hat sie um ihres Sohnes willen und aufgrund der Erlösungstat ihres Sohnes empfangen. Im Hinblick auf ihn und zugleich durch ihn hat Gott sie vor der Erbschuld bewahrt. Sie ist Christus ihrem Sohn gleich geworden im Tod und in der Auferweckung. Wir können Maria nicht preisen und verehren, ohne zugleich mit ihr Jesus Christus zu ehren.
Das II. Vatikanische Konzil lehrt, das alles das, was von Maria gesagt wird, in gleicher Weise auch von der Kirche gesagt werden kann. Auch die Kirche steht ganz im Lichte Christi und auch sie ist in ihrer ganzen Existenz auf Christus bezogen. Wie Maria zeigt sie den Herrn Jesus Christus der ganzen Welt. Christus und seine Kirche sind auf das Innigste aufeinander bezogen und miteinander verwoben. Das wird am deutlichsten in der Heiligen Kommunion, in der wir Gemeinschaft mit dem Herrn und untereinander haben.
In der heiligen Eucharistie ist der Herr Jesus Christus in seiner Kirche gegenwärtig. Nicht durch das Sprechen der Menschen oder im bloßen Gedenken, in einer frommen Gesinnung oder durch das Beten der Gemeinde und christliche Handeln der Gläubigen. Er ist zuerst und vor allem da. Das was der allmächtige Gott dem Mose zurief: „Ich bin der ich bin da!“ findet in der Heiligen Eucharistie seinen tiefsten und bleibendsten Ausdruck. Darum steht der Tabernakel in unserer Kirche, damit wir uns immer wieder an ihm festhalten können, damit wir als Kirche Jesu Christi nicht vergessen, warum es uns gibt, was unser Auftrag, unsere Berufung in dieser Welt ist, nämlich Zeugnis zu geben von der Liebe Gottes, die in seinem Sohn Jesus Christus Fleisch geworden ist. Es geht um ihn, den Einen, den Einzigen, Jesus Christus.
Bitten wir den Herrn um seinen Segen für unsere Marienoktav und alle Menschen, die am Gnadenbild der Schwarzen Muttergottes von Benrath beten!
Ihr und Euer Pastor
Thomas Jablonka
 Liebe großen und kleinen Verehrer der „Schwarzen Muttergottes von Benrath“.
Als Hilfe der Christen feiern wir Maria besonders im Oktober. Wir kommen als Pilger zu ihr mit allem was zu unserem Leben gehört. Sie empfängt uns mit offenen Armen. Ihr können wir alles anvertrauen. Sie ist für uns da. Wir wünschen Ihnen die Erfahrung, von ihr und ihrem Sohn geliebt zu sein.
Sr. M. Hildegard und Sr. M. Helga
Flyer für Erwachsene Oktober 2022
Flyer für Kinder Oktober 2022
 Als Auftakt laden wir am Sonntag, den 09. Oktober, herzlich zu einer Gregorianischen Marienvesper um 17.00 Uhr in St. Cäcilia ein.
Im Anschluss findet nach langer Pause wieder eine große Lichterprozession statt. Sie beginnt um 18.30 Uhr am Benrather Schloss und endet mit dem sakramentalen Segen vor St. Cäcilia. Danach laden wir herzlich zum Pilgerempfang im Cäcilienstift, Paulistraße 3, ein.
Die Woche über feiern wir in St. Cäcilia täglich um 19.00 Uhr ein feierliches Hochamt mit Festpredigt, am Samstag um 09.00 Uhr Marienmesse. Die Namen der Gastprediger entnehmen Sie bitte der Gottesdienstübersicht.
Zusätzlich zu den normalen Beichtzeiten besteht montags bis freitags von 18.00 bis 18.45 Uhr die Möglichkeit zum Empfang des Beichtsakramentes in der Marienkapelle.
Alle Informationen zur Wallfahrtswoche finden Sie auch in den Aushängen, den in den Kirchen ausliegenden Programmen und unter www.kkbu.de. Wir freuen uns, mit Ihnen allen diese 345. Wallfahrtswoche begehen zu können. Für alle Veranstaltungen gelten die bekannten Hygieneregeln. Helfen auch Sie in Zeiten wieder steigender Corona-Zahlen mit, dass möglichst viele von uns gesund bleiben! Herzlichen Dank.
Maria, Hilfe der Christen! Bitte für uns!
Ihr und Euer Pastor Thomas Jablonka
Als Auftakt der Wallfahrtswoche laden wir am Sonntag, den 09. Oktober, herzlich zu einer Gregorianischen Marienvesper um 17.00 Uhr in St. Cäcilia ein.
Wir laden herzlich ein zu einem Marienkonzert in St. Cäcilia am Montag, den 10. Oktober 2022 um 20.15 Uhr (im Anschluss an das Hochamt). Es spielt das Ensemble Omnes Terminos.
 Am Sonntag, den 16. Oktober, feiern wir in der Hl. Messe um 11.00 Uhr in St. Cäcilia das hundertjährige Jubiläum der kfd Benrath. Wir gratulieren herzlich zu diesem besonderen Jubiläum, sagen allen kfd-Frauen ein herzliches Vergelt’s Gott für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in unserer Pfarrgemeinde St. Cäcilia und wünschen für alle kommenden Aktivitäten viel Freude, Zuversicht und Gottes Segen!
Die Frauenmesse sowie das anschließende gemeinsame Frühstück der kfd Benrath am Dienstag, den 11. Oktober, um 09.00 Uhr in St. Cäcilia ENTFALLEN wegen der Wallfahrtswoche.
Während der Wallfahrtswoche steht die Schwarze Muttergottes wieder im Altarraum, die Marienkapelle wird in dieser Zeit ausschließlich für die Beichtgelegenheit genutzt. Blumen können daher erst nach der Wallfahrtswoche wieder in die Marienkapelle gestellt werden. Herzlichen Dank!
 Herzliche Einladung der kfd Urdenach zum Klönfrühstück nach der Frauenmesse am Mittwoch, 12. Oktober, im Jägerhofsaal. Bitte bringen Sie ein eigenes Gedeck mit. Wir freuen uns auf Sie!
 Traditionellerweise werden Jugendliche, die das Sakrament der Firmung empfangen möchten, durch Katechet:innen darauf vorbereitet. Die meisten Firmlinge waren damals durch ihre Familien, die Schule und ihr soziales Umfeld im Glauben beheimatet. Das ist heute ganz anders! Die Herausforderung für die heutige Firmvorbereitung besteht darin, die Jugendlichen mit Menschen in Kontakt zu bringen, die dem römisch-katholischen Glauben ein persönliches Gesicht geben und diesen im Alltag leben.
Wenn Sie sich vorstellen könnten, unseren Jugendlichen etwas für ihren Glaubensweg mitzugeben, oder sie auf irgendeine Art und Weise auf ihrem Weg zur Firmung zu begleiten, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie sich bei mir melden unter johannes.winkeler@erzbistum-koeln.de.
Herzlich, Ihr Johannes H. Winkeler, Kaplan
 Die Gemeindecaritas unseres Seelsorgebereiches hilft nach ihren Möglichkeiten in der jetzigen schwierigen Zeit. Wer in Not gerät, oder Hilfe benötigt durch steigende Lebensmittel- und Energiepreise kann sich durchaus vertrauensvoll auch an die Gemeindecaritas unseres Seelsorgebereichs Benrath-Urdenbach wenden.
Erster Kontakt ist unser Pastoralbüro zu den telefonischen Sprechzeiten Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Wir sind gerne für Sie da!
Für die Gemeindecaritas, Diakon Thomas Speckamp
 Die Kollekte am Weltmissionssontag ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Am Sonntag, den 23. Oktober, finden Sie in St. Cäcilia einen Stand, an dem Sie Marmelade und Plätzchen kaufen und sich über die missio-Projekte informieren können.
Online-Spenden für missio sind jederzeit möglich über https://www.missio-hilft.de/jetzt-spenden/sicher-online-spenden/. Jede Spende hilft. Herzlichen Dank!
 Herzlichen Dank an alle, die beim diesjährigen Erntedankfest in Urdenbach mitgeholfen, mitgeplant und mitgefeiert haben. Es war ein wunderschöner Tag und wir hatten viel Spaß zusammen! Peter Deußen
 Staatlich anerkannte Erzieher/sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.
Unser Team ist hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freut sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern.
Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.
In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen.
Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen unter
https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/
Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine Kirchliche Zusatzversorgung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de.
|