Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder,
„Hochmut kommt vor dem Fall“ – so könnte die Überschrift zum heutigen Evangelium lauten. Jesus greift ein Beispiel aus dem Leben heraus, das vermutlich in ähnlicher, abgewandelter Weise auch heute noch passieren kann – zielt es doch auf ein Verhalten und auf eine menschliche Schwäche ab, die auch uns betreffen. Wer kennt ihn nicht den bohrenden Stachel menschlicher Eitelkeit? Es geht um die richtige Selbsteinschätzung. Eine solche Haltung ist aber nicht nur ein Ausdruck menschlicher Eitelkeit und Hochmut. Sie lässt ein verkehrtes Grundverständnis unseres Menschseins vermuten. Ob der Hochmütige sich noch dessen bewusst ist, ein Geschöpf Gottes zu sein, ob die Tendenz zum übersteigerten Selbstwertgefühl nicht allmählich ausschließt, sich auf Gott verwiesen zu wissen, zu begreifen, dass es angesichts unserer Geschöpflichkeit unter den Menschen keine Rangunterschiede gibt. – Und mehr noch: Wer sich für besser hält als andere, hat sich in seinem Innern über diese erhoben und das ist zutiefst unchristlich.
„Hochmut kommt vor dem Fall!“ Gefragt ist demgegenüber mehr Demut. Dies kommt vor allem im Verhalten Jesu, im Beispiel seines Lebens zur Sprache. Es ist das Beispiel eines Lehrers, der seinen Jüngern die Füße wäscht, das Beispiel eines Menschen, der auf alle Menschen, Reiche und Arme, Sünder und Gerechte, Angesehene und Verachtete zugeht; das Beispiel eines Jesus schließlich, für den andere Menschen so sehr im Vordergrund stehen, dass er im Blick auf ihr Leben sein eigenes nicht so wichtig nimmt. Demut leitet sich in der deutschen Sprache von Dien-Mut ab: Mut also zum Dienen. Nach der Vorstellung Jesu ist dies die prägende Eigenschaft für die großen Menschen: „Der Größte unter euch sei euer aller Diener...“
Die Demut ist kein christliches Hobby, das wir nebenbei noch betreiben könnten. Sie ist unerlässlich notwendig. Zweimal im heutigen Evangelium spielt Jesus darauf an, dass es um eine lebensentscheidende Frage geht. „Wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt werden“, das heißt: Gott wird ihm die Augen öffnen über seine Stellung in der Schöpfung. Denn – so schließt Jesus – unser Verhalten wird uns bei der Auferstehung vergolten werden.
Ihr und Euer
Pastor Thomas Jablonka
 In der Marienkapelle von St. Cäcilia finden Sie weiterhin Handzettel für Erwachsene und Kinder mit Anregungen zu Gebet und Meditation zur Muttergottes. Besonders in dieser schweren Zeit der Corona-Pandemie vertrauen wir uns der schwarzen Muttergottes an, die unter dem Titel „Maria, Hilfe der Christen“ hier in St. Cäcilia verehrt wird.
Wir wünschen Ihnen und Euch die tiefe Erfahrung der Nähe der Gottesmutter und Jesus ihres Sohnes.
Schwester M. Hildegard und Schwester M. Helga
Flyer für Erwachsene
Flyer für Kinder
 Am 28.08.2022 feiern wir endlich wieder zusammen Pfarrfest in Herz Jesu Urdenbach. Nach der Feier der Heiligen Messe um 10.00 Uhr, die vom Singkreis Neues Lied mitgestaltet wird, geht es los mit Spielen, Hüpfburg, Kinderschminken, Getränken, Gegrilltem, Waffeln und Kuchen. An einem Stand werden selbstgebastelte Friedenstauben verkauft, der Erlös ist für die Ukrainehilfe bestimmt. Die Pfarrbücherei betreibt wieder den großen Büchertrödel. Ein besonderer Höhepunkt wird um 15.00 Uhr der Auftritt des Clown-Zauberers Liar sein. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
 Liebe Pfarrangehörige, zu unser aller Freunde dürfen wir in diesem Jahr wieder ein Pfarrfest in und um Herz Jesu feiern. Es wäre schön, wenn viele etwas dazu beitragen könnten, damit es ein gemeinsames Fest wird. Ein Vorschlag dazu: Backen Sie bitte fleißig Kuchen und geben Sie Ihn am Sonntag, den 28. August, ab 11.00 Uhr im Jugendheim ab. Die Cafeteria öffnet in diesem Jahr erst um 13.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihre Backideen! Schon jetzt Ihnen und Euch herzlichen Dank dafür.
Für die kfd Urdenbach Christel Arndt
 Das Vorbereitungsteam freut sich über Hilfe beim Aufbau am Samstag, den 27. August 2022, ab 10.00 Uhr an der Kirche Herz Jesu. Für Sonntag werden noch helfende Hände beim Bierstand, im Spülteam und vor allem beim Abbau gesucht.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte melden Sie sich bei Christel Arndt Tel: 0211 / 9119 30 02, arndtchristel81@gmail.com oder
Helga Buchholz Handy: 0176 / 84360892, 5.buchholz@web.de oder
Simone Deußen Tel: 0211 /717040, psim@web.de
 Nach den Sommerferien öffnet die Bücherei freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 10.30 bis 12.30 Uhr. Es erwarten Sie und Ihre Kinder wieder viele neue Romane, Sachbücher, Kinder- und Erstlese- sowie Bilderbücher und für alle Schulanfänger eine Überraschung!
Besonders gerne möchten wir Sie auf den großen Büchertrödel incl. CD´s und DVD´s auf dem Pfarrfest am 28. August hinweisen sowie auf die Buchausstellung am 12. und 13. November im Jägerhofsaal. Das Bücherei-Team
Die Hl. Messe am Dienstag, den 30. August 2022, um 18.00 Uhr in St. Cäcilia entfällt wegen des Dekanatsausflugs.
 Herzliche Einladung zum Monatsgebet des „Communio-Kreises für die Erneuerung unseres Glaubens und der Kirche“ am Freitag, den 02. September 2022, um 19.00 Uhr in Herz Jesu. Wir beten wieder gemeinsam die Komplet – unter Einhaltung der üblichen Hygienebestimmungen. Im gemeinsamen Gebet soll der familiäre Geist in der Gemeinde gestärkt werden. Alle sind willkommen!
 Der Seniorenclub Urdenbach lädt alle Senioren herzlich zum monatlichen Treffen am Dienstag, den 05. September, um 15.00 Uhr in den Jägerhofsaal ein. Interessierte Helfer:innen sind willkommen und können sich gerne bei Angelika Struck unter 0211 / 70 56 68 informieren.
 Was für ein schöner Anlass! Groß und Klein, Alt und Jung feiern zusammen, dass es 50 Jahre mitten in unserem Viertel, nah am Wald eine Einrichtung für unsere Jüngsten gibt.
Hier wird in einer Inklusionsgruppe schon seit vielen Jahren Teilhabe gelebt und praktiziert. Das muss sich unser Kindergarten nicht neu auf die Fahne schreiben. In einer Familiengruppe werden ganz Kleine bis zum Vorschulalter gut betreut. Weitere drei Gruppen für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren runden unsere Kinderschar von rund 100 Kindern ab. Seit diesem Jahr ist auch das Außengelände neu und umgestaltet, mit einer großen Wasserspielanlage, einer Bobbycar-Bahn, Klettergerüsten, einem Tunnel und Hochbeeten.
Unsere Feier beginnt am 17. September um 11.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Die Paulsmühler Jecken spendieren die Würstchen und die Schützen unterstützen beim Getränkeausschank. Eine tolle Nachbarschaft!
 Sie wollen heiraten und planen Ihre Hochzeit in der Kirche? Der Tag für Hochzeitspaare bietet Ihnen Anregungen zur Gestaltung der kirchlichen Trauung, Impulse zur Stärkung der Partnerschaft und Zeit füreinander. Ein erfahrenes Team kirchlicher Mitarbeiter berät und klärt offene Fragen rund um Ihre Hochzeit. Das Seminar besteht aus zwei Teilen: der Online-Abendtermin am Montag, den 5. September, vermittelt Information rund um den Traugottesdienst, der Tag im Maxhaus am Samstag, den 10. September, widmet sich den Themen Ehe als Sakrament und gelingende Partnerschaft.
Information und Anmeldung beim ASG-Bildungsforum unter Telefon 0211 / 17 40 0 oder per E-Mail an: asg-bildungsforum.de
 Herzliche Einladung zur Party auf dem Oberbilker Markt: Dort wird am Samstag, den 3. September von 15.00 bis 22.00 Uhr das Interkulturelle Sommerfest gefeiert. Es steht ganz im Zeichen von Musik und Netzwerk. Mit dabei sind: Etienne Eben and Band, WBB-Crew, Oum El Banine, offizieller Ekinci, Karmakid, adja Godmother, Akanni, „Oberbilk of love“ der Oberbilksong. Neben Kuchen und Getränken gibt es auch verschiedene Aktionen für Kinder.
Eine in unserem Seelsorgebereich lebende ukrainische Mutter und ihr Sohn suchen für ihr neues Zuhause ein gut erhaltenes Schlafsofa. Wenn Sie eines zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte bei Maaike Böhning unter maaike.boehning@gmail.com.
 Staatlich anerkannte Erzieher/sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.
Unser Team ist hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freut sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern.
Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.
In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen.
Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen unter
https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/
Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine Kirchliche Zusatzversorgung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de
 Liebe Kinder,
Cilly, die Kirchenmaus von Herz Jesu und St. Cäcilia, macht zurzeit eine kleine Pause. Wir sollen Euch liebe Grüße von ihr ausrichten!
Euer Redaktionsteam
|