Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Schwestern und Brüder,
Wir feiern an diesem Wochenende Mariä Himmelfahrt in unserem Seelsorgebereich. Am Allerheiligenfest 1950 hat Papst Pius XII nach Befragung aller Bischöfe des Erdkreises die jahrhundertealte Glaubensüberzeugung der Kirche in verbindlicher Weise als Dogma verkündet: „Es ist eine von Gott geoffenbarte Glaubenswahrheit, dass die unbefleckte, immer jungfräuliche Gottesmutter Maria nach Vollendung ihres irdischen Lebenslaufes mit Leib und Seele zur himmlischen Herrlichkeit aufgenommen worden ist.“ Die leibliche Aufnahme Marias in den Himmel ist ein von Gott gewirktes Geschehen. Ihre Aufnahme ist Frucht der Auferstehung Jesu Christi von den Toten und Auswirkung der innigen Gemeinschaft mit ihm. So lehrt es unser Glaube.
Das Fest Mariä Himmelfahrt ist wie eine Bestätigung des Osterfestes in der Heilsgeschichte Gottes mit uns Menschen. Wir feiern unsere Hoffnung. Wir feiern in Maria eine von uns, die schon am Ziel angekommen ist, die mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen worden ist. Maria ist eine von uns. Sicherlich, auch Jesus ist „einer von uns“, aber als Sohn Gottes doch herausgehoben von der menschlichen Gemeinschaft. Maria dagegen ist in nichts von uns unterschieden. An Maria wirkt die Gnade Gottes.
Der Grund unseres Glaubens an die Himmelfahrt Mariens, ist die Auferstehung Jesu Christi. Gnade bedeutet hier Verähnlichung und Vereinigung mit Christus. „Wenn wir nämlich ihm gleich geworden sind in seinem Tod, dann werden wir auch in seiner Auferstehung mit ihm vereinigt sein. (Röm 6,5)“ Wie Maria gehören wir zu Jesus Christus, der von den Toten auferweckt wurde. Paulus spricht von dem, was Gott für uns tut. Sein gnädiges Handeln berührt unser Leben und verwandelt es. Was für uns die noch ausstehende Hoffnung ist, ist in Maria bereits vollendet in der himmlischen Herrlichkeit.
Himmlische Herrlichkeit: Das ist ewiges Leben, Fülle des Lebens in der Gemeinschaft mit Gott und in Verbundenheit mit allen Menschen, die ihr Ziel bei Gott erreicht haben. Unsere Heimat ist im Himmel. Ihr dürfen wir mit Freude entgegengehen. Das Fest Mariä Himmelfahrt möge uns in dieser Zuversicht stärken.
Ihr und Euer
Pastor Thomas Jablonka
 In der Marienkapelle von St. Cäcilia finden Sie weiterhin Handzettel für Erwachsene und Kinder mit Anregungen zu Gebet und Meditation zur Muttergottes. Besonders in dieser schweren Zeit der Corona-Pandemie vertrauen wir uns der Schwarzen Muttergottes an, die unter dem Titel „Maria, Hilfe der Christen“ hier in St. Cäcilia verehrt wird.
Wir wünschen Ihnen und Euch die tiefe Erfahrung der Nähe der Gottesmutter und Jesus ihres Sohnes.
Schwester M. Hildegard und Schwester M. Helga
Flyer für Erwachsene
Flyer für Kinder
 Auch in diesem Jahr fertigt die Werkstatt für angepasste Arbeit wieder Kräutersträuße an. Sie werden am Wochenende nach Maria Himmelfahrt am Samstag, den 20. August, in der Heiligen Messe um 17.00 Uhr in Herz Jesu gesegnet und ebenso am Sonntag, den 21. August, in der Heiligen Messe um 11.00 Uhr im Garten des Cäcilienstifts (Paulistraße 3). Anschließend an die 11.00 Uhr-Messe gibt es im Garten des Cäcilienstifts die Gelegenheit, sich zu treffen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Alle, groß und klein, jung und alt, Eltern mit Kindern, Großeltern mit Enkeln und alle anderen sind herzlich eingeladen.
 Am 28.08.2022 feiern wir endlich wieder zusammen Pfarrfest in Herz Jesu Urdenbach. Nach der Feier der Heiligen Messe um 10.00 Uhr, die vom Singkreis Neues Lied mitgestaltet wird, geht es los mit Spielen, Hüpfburg, Kinderschminken, Getränken, Gegrilltem, Waffeln und Kuchen. An einem Stand werden selbstgebastelte Friedenstauben verkauft, der Erlös ist für die Ukrainehilfe bestimmt. Die Pfarrbücherei betreibt wieder den großen Büchertrödel. Ein besonderer Höhepunkt wird um 15.00 Uhr der Auftritt des Clown-Zauberers Liar sein. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
 Das Vorbereitungsteam freut sich über Hilfe beim Aufbau am Samstag, den 27. August 2022, ab 10.00 Uhr an der Kirche Herz Jesu. Für Sonntag werden noch helfende Hände beim Bierstand, im Spülteam und vor allem beim Abbau gesucht. Wir freuen uns auf Sie!
Bitte melden Sie sich bei Christel Arndt Tel: 0211 / 91193002, arndtchristel81@gmail.com oder
Helga Buchholz Handy: 0176 / 84360892, 5.buchholz@web.de oder
Simone Deußen Tel: 0211 /717040, psim@web.de
 Liebe Pfarrangehörige,
zu unser aller Freunde dürfen wir in diesem Jahr wieder ein Pfarrfest in und um Herz Jesu feiern. Es wäre schön, wenn viele etwas dazu beitragen könnten, damit es ein gemeinsames Fest wird. Ein Vorschlag dazu: Backen Sie bitte fleißig Kuchen und geben Sie Ihn am Sonntag, den 28. August, ab 11.00 Uhr im Jugendheim ab. Die Cafeteria öffnet in diesem Jahr erst um 13.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihre Backideen! Schon jetzt Ihnen und Euch herzlichen Dank dafür.
Für die kfd Urdenbach Christel Arndt
 Nach den Sommerferien öffnet die Bücherei freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 10.30 bis 12.30 Uhr. Es erwarten Sie und Ihre Kinder wieder viele neue Romane, Sachbücher, Kinder- und Erstlese- sowie Bilderbücher und für alle Schulanfänger eine Überraschung!
Besonders gerne möchten wir Sie auf den großen Büchertrödel incl. CD´s und DVD´s auf dem Pfarrfest am 28. August hinweisen sowie auf die Buchausstellung am 12. und 13. November im Jägerhofsaal.
Das Bücherei-Team
 Der Seniorenkreis Benrath trifft sich wieder regelmäßig donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr im Cäcilienstift. Wir freuen uns auf Sie!
 Am 2. und 3. September finden die diesjährigen Ökumenischen Kinderbibeltage im Evangelischen Gemeindezentrum in der Angerstraße statt.
Eingeladen sind alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Gemeinsam wird gesungen, gespielt und miteinander werden die biblischen Geschichten lebendig erzählt.
Es geht in diesem Jahr um die Zehn Gebote. Wir entdecken zusammen, dass die Gebote keine Verbote sind, sondern eher eine Hilfestellung und Anleitung, wie wir gut und glücklich zusammen und mit Gott leben können. Dazu treffen wir uns am Freitag, den 2. September, von 16.00 bis 19.30 Uhr und am Samstag, den 3. September, von 10.00 bis ca. 18.00 Uhr. Wir beenden die Tage mit einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst, zu dem auch alle Eltern eingeladen sind.
Mitzubringen sind: Wasserflasche, Schere, Mäppchen und Mundschutz. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 € pro Kind. Die Anmeldungen und nähere Infos finden sich in den Schultaschen der Kinder, an den Schriftenständen der Kirchen und können im Evangelischen Pfarrbüro in der Angerstraße oder im Pastoralbüro Benrath-Urdenbach, Hauptstraße 12, abgegeben werden.
Anmeldeschluss ist der 21. August. Fragen gerne an:
Anne Kricheldorf anne.kricheldorf@kkbu.de oder Tatjana Pfitzer tatjana.pfitzer@ekri.de
Anne Kricheldorf – Gemeindereferentin
 Die Evangelische Kirchengemeinde Urdenbach lädt herzlich ein zum diesjährigen Gemeindefest im Gemeindezentrum Angerstraße 77 am Wochenende 20./21. August. Beginn ist am Samstag, den 20. August, um 15.00 Uhr mit einem Musical für Kinder. Am Sonntag, den 21.08.2022, besteht nach einem Gottesdienst um 11.00 Uhr auf der Gemeindewiese die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein mit einer Vorstellung der Gruppen und Projekte der Gemeinde. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz! Alle sind herzlich willkommen!
 Was für ein schöner Anlass! Groß und Klein, Alt und Jung feiern zusammen, dass es 50 Jahre mitten in unserem Viertel, nah am Wald eine Einrichtung für unsere Jüngsten gibt.
Hier wird in einer Inklusionsgruppe schon seit vielen Jahren Teilhabe gelebt und praktiziert. Das muss sich unser Kindergarten nicht neu auf die Fahne schreiben. In einer Familiengruppe werden ganz Kleine bis zum Vorschulalter gut betreut. Weitere drei Gruppen für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren runden unsere Kinderschar von rund 100 Kindern ab. Seit diesem Jahr ist auch das Außengelände neu und umgestaltet, mit einer großen Wasserspielanlage, einer Bobbycar-Bahn, Klettergerüsten, einem Tunnel und Hochbeeten.
Unsere Feier beginnt am 17. September um 11.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Die Paulsmühler Jecken spendieren die Würstchen und die Schützen unterstützen beim Getränkeausschank. Eine tolle Nachbarschaft!
 Die Telefonsprechstunde von Pastor Jablonka am Donnerstag, den 25. August 2022, entfällt.
 Staatlich anerkannte Erzieher/sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.
Unser Team ist hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freut sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern.
Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.
In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen.
Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen unter
https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/
Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine Kirchliche Zusatzversorgung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de
 Liebe Kinder,
Cilly, die Kirchenmaus von Herz Jesu und St. Cäcilia, macht zurzeit eine kleine Pause. Wir sollen Euch liebe Grüße von ihr ausrichten!
Euer Redaktionsteam
|