Informationen

 

Pfarrletter

 

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir möchten Sie und Euch mit diesem Pfarrletter über Aktuelles und Interessantes aus dem Gemeindeleben und darüber hinaus informieren.

Die Pfarrnachrichten liegen selbstverständlich auch in den Kirchen aus. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Zeit!

Ihr und Euer Pastoralbüro-Team

Pfarrnachrichten

Download Pfarrnachrichten

Krankenkommunion

Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de  im Pastoralbüro.

Gedanken zum Sonntag

Zisterne

Liebe Schwestern und Brüder,

Oft zitiert unser Herr Jesus Christus das Alte Testament, so auch an diesem Sonntag. „Jerusalem, Jerusalem, du tötest die Propheten“, dieses Wort Jesu wird erläutert durch die Lesung aus dem Buch Jeremia. Um sie zu verstehen, ist es notwendig, sich die politische Lage in Jerusalem um das Jahr 590 v. Chr. vor Augen zu führen. Das Reich Davids und Salomons war zerfallen. 722 v. Chr. hatten die Assyrer den nördlichen Teil erobert und die Bevölkerung verschleppt. Von 605 v. Chr. an versuchte der babylonische König Nebukadnezzar sein Reich auszudehnen. Da der König Jojachin sich mit Hilfe der Ägypter dagegen wehrte, eroberte Nebukadnezzar Jerusalem, plünderte den Tempel aus und verschleppte den König und einen Teil der Bevölkerung nach Babel. Er setzte Zidkija als König ein und zog dann wieder ab.

Der Prophet Jeremia ermahnte den König Zidkija und das ganze Volk, lieber das Joch der babylonischen Herrschaft zu ertragen als Untergang und Tod zu riskieren. Der König und die führenden Kreise wollten nicht darauf hören. Sie hofften auf Hilfe aus Ägypten, die jedoch ausblieb. Nebukadnezzar setzte zu einem erneuten Feldzug an und belagerte Jerusalem. In dieser Bedrängnis mahnte Jeremia, die Stadt zu verlassen, um das Leben zu retten. Er forderte also auf, den sinnlosen Widerstand gegen die Babylonier aufzugeben und zu ihnen überzulaufen.

Das war in den Augen der Jerusalemer Kriegspartei natürlich „Wehrkraftzersetzung“. Also forderten die Beamten vom König: „Dieser Mann muss mit dem Tod bestraft werden; denn er lähmt mit solchen Reden die Hände der Krieger, die in dieser Stadt noch übriggeblieben sind, und die Hände des ganzen Volkes“. Sie erhofften sich vom Tod des Propheten, dass nun auf einmal alle Leute kampfesmutig würden und man gegen die weit überlegenen Feinde siegen könne. Eine völlige Fehleinschätzung! Aber so ist es ja manchmal im Leben: Ein Kopf muss rollen. Scheinbar ist dann die Welt wieder in Ordnung, in Wirklichkeit ist nichts gewonnen. Kenne ich diesen Mechanismus auch? Neige ich manchmal auch dazu, einen scheinbar oder wirklich Schuldigen zu opfern in der Meinung, dass dann alles wieder in Ordnung komme?

Der König Zidkija hatte früher Kontakt mit dem Propheten Jeremia gepflegt, ihn nach einem Wort Gottes gefragt, ihn heimlich zu sich kommen lassen, ihn um seine Fürbitte gebeten. Jetzt aber war er nicht Manns genug, Jeremia zu schützen, er ließ ihn wie eine heiße Kartoffel fallen, war zu feige, um ihn zu schützen. Mit jemanden erst Kontakt pflegen, ihn da bei ungünstiger Situation aber fallen lassen: Habe ich das auch schon erlebt?

Die Beamten warfen Jeremia in eine Zisterne, auf deren Boden sich Schlamm befand. Jeremia versank darin und wäre elend zugrunde gegangen, hätte sich nicht ein Hofbeamter für ihn eingesetzt. Er wandte sich an den König und machte diesem klar, dass Jeremia in der Zisterne verhungern würde. Es gelang ihm, den König umzustimmen, er durfte Jeremia aus der Zisterne holen. Könnte mir das auch passieren: jemand Unschuldigen in Gefahr sehen, das Risiko eingehen, sich für ihn einzusetzen, ihn mit Geschick aus der Bedrängnis retten? Wie viel riskiere ich für Menschen in Not?

Ihr und Euer

Pastor Thomas Jablonka

Einstimmung auf die Messfeiern am Wochenende für Kinder 

Für Kinder gibt es ein Ausmalbild und eine kindgerechte Erklärung der Lesung zum Wochenende.

 

Außerdem haben wir ein Ausmalbild für das Hochfest Maria Himmelfahrt für euch.

Impuls zu Meditation und Gebet zur Muttergottes 

Muttergottes_St. Cäcilia

Neue Flyer der Schwestern Hildegard und Helga für Kinder und Erwachsene mit Anregungen zum Gebet zur Schwarzen Muttergottes – diesen Monat zum Hochfest Mariä Himmelfahrt – liegen ab sofort in der Marienkapelle in St. Cäcilia zur Mitnahme aus.

Flyer für Erwachsene

Flyer für Kids

Kräutermessen zu Mariä Himmelfahrt

Auch in diesem Jahr fertigt die Werkstatt für angepasste Arbeit wieder Kräutersträuße an. Sie werden am Wochenende nach Maria Himmelfahrt, am 20. August in Herz Jesu in der Heiligen Messe um 17.00 Uhr gesegnet und ebenso am 21. August in der Heiligen Messe um 11.00 Uhr. Diese findet im Garten des Cäcilienstiftes statt.

Anschließend gibt es im Garten des Cäcilienstifts die Gelegenheit, sich zu treffen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Alle, groß und klein, jung und alt, Eltern mit Kindern, Großeltern mit Enkeln und alle anderen sind herzlich eingeladen.

Pfarrfest in Herz Jesu am 28. August

Pfarrfest Herz Jesu

Hilfe für das Pfarrfest in Herz Jesu gesucht!

Das Vorbereitungsteam freut sich über Hilfe beim Aufbau am Samstag, den 27. August 2022, ab 10.00 Uhr an der Kirche. Am Sonntag werden helfende Hände beim Bierstand, im Spülteam und vor allem beim Abbau gesucht. Wir freuen uns auf Sie!

Bitte melden Sie sich bei Christel Arndt Tel: 0211 / 91193002, arndtchristel81@gmail.com  oder

Helga Buchholz Handy: 0176 / 84360892, 5.buchholz@web.de  oder

Simone Deußen Tel: 0211 /717040, psim@web.de

 

Kuchenspenden für das Pfarrfest in Herz Jesu

Liebe Pfarrangehörige,

zu unser aller Freunde dürfen wir in diesem Jahr wieder Pfarrfest feiern. Es wäre schön, wenn viele etwas dazu beitragen könnten, damit es ein gemeinsames Fest wird. Ein Vorschlag dazu: Backen Sie bitte fleißig Kuchen und geben Sie Ihn am Sonntag, den 28. August, ab 11.00 Uhr im Jugendheim ab. Die Cafeteria öffnet in diesem Jahr erst um 13.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihre Backideen! Schon jetzt Ihnen und Euch herzlichen Dank dafür.

Für die kfd Urdenbach Christel Arndt

Seniorenkreis Benrath

Der Seniorenkreis Benrath trifft sich wieder regelmäßig donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr im Cäcilienstift. Wir freuen uns auf Sie!

KÖB- Pfarrbücherei

2020-02-17 Pfarrbücherei

Nach den Sommerferien öffnet die Bücherei freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 10.30 bis 12.30 Uhr. Es erwarten Sie und Ihre Kinder wieder viele neue Romane, Sachbücher, Kinder- und Erstlese- sowie Bilderbücher und für alle Schulanfänger eine Überraschung!

Besonders gerne möchten wir Sie hinweisen auf den großen Büchertrödel incl. CD´s und DVD´s auf dem Pfarrfest am 28. August und auf die Buchausstellung am 12. und 13. November im Jägerhofsaal.

Das Bücherei-Team

50 Jahre Familienzentrum Am Mönchgraben

Kita MG Erdmännchengruppe1

Was für ein schöner Anlass! Groß und Klein, Alt und Jung feiern zusammen, dass es 50 Jahre mitten in unserem Viertel, nah am Wald eine Einrichtung für unsere Jüngsten gibt. 

Hier wird in einer Inklusionsgruppe schon seit vielen Jahren Teilhabe gelebt und praktiziert. Das muss sich unser Kindergarten nicht neu auf die Fahne schreiben. In einer Familiengruppe werden ganz Kleine bis zum Vorschulalter gut betreut. Weitere drei Gruppen für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren runden unsere Kinderschar von rund 100 Kindern ab. Seit diesem Jahr ist auch das Außengelände neu und umgestaltet, mit einer großen Wasserspielanlage, einer Bobbycar-Bahn, Klettergerüsten, einem Tunnel und Hochbeeten. 

Unsere Feier beginnt am 17. September um 11.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Die Paulsmühler Jecken spendieren die Würstchen und die Schützen unterstützen beim Getränkeausschank. Eine tolle Nachbarschaft!

Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Urdenbach am 21. August 

Die Evangelische Kirchengemeinde Urdenbach lädt herzlich ein zum diesjährigen Gemeindefest im Gemeindezentrum Angerstraße 77 am Wochenende 20./21. August. Beginn ist am Samstag, den 20. August, um 15.00 Uhr mit einem Musical für Kinder. Am Sonntag, den 21.08.2022, besteht nach einem Gottesdienst um 11.00 Uhr auf der Gemeindewiese die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein mit einer Vorstellung der Gruppen und Projekte der Gemeinde. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz! Alle sind herzlich willkommen!

Woche der Goldhandys – Dankeschön!

Handys

Ein herzliches Dankeschön allen, die vor einigen Wochen ihr altes Handy für missio gespendet haben. 75 Handys und acht Taschenrechner aus unserem Seelsorgebereich sind nun auf dem Weg zum Recycling. Insgesamt wurden für die Woche der Goldhandys bislang über 300.000 alte Handys gependet, die recycelt und wiederverwertet werden. Eine Dankesurkunde von missio hängt im Schaukasten aus. 

Mit dem Erlös der Spenden aus dem KGV Benrath-Urdenbach hat missio Projekte der Aktion Schutzengel gefördert – einer Kampagne u.a. gegen den Online-Missbrauch von Kindern weltweit. 

Wir freuen uns auf Sie – werden Sie Teil unseres Teams! 

Stellensuche

Staatlich anerkannte Erzieher/sozialpädagogische Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d

und

Staatlich anerkannte Egänzungskraft in Vollzeit oder Teilzeit m/w/d – ab sofort.

Unser Team ist hoch engagiert, sehr aufgeschlossen und freut sich immer auf frische Ideen und kreativen Input. Hier können Sie Ihren Erzieher-Beruf neu erleben und auch in Fortbildungen Ihr Wissen stetig erweitern.

Sie können eigene Ideen und Stärken einbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei uns macht die Arbeit mit den Kindern wirklich Spaß. Wir legen großen Wert auf ein familiäres Miteinander.

In unserem Familienzentrum ist uns eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien besonders wichtig. Unser katholisches Profil liegt uns am Herzen.

Informieren Sie sich über unsere Einrichtungen unter 

https://www.kkbu.de/ueber-uns/kindertageseinrichtungen/ 

Sie erhalten eine Vergütung nach KAVO (EG S8a) in Anlehnung an TVÖD. Wir bieten eine unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und eine Kirchliche Zusatzversorgung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: KGV Benrath-Urdenbach, Christiane Bongartz, Hauptstraße 12, 40597 Düsseldorf oder christiane.bongartz@kkbu.de

Cilli die Kirchenmaus

kirchenmaus

 

 

Liebe Kinder,

geht es Euch auch so – je schöner es ist, um so schneller vergeht die Zeit. Und so ist die Ferienzeit ohne Schule und mit viel Raum fürs Spielen und alle Dinge, die man so gerne tut, schon wieder vorbei. Der Alltag hat wieder begonnen. Dabei kommt mir ein besonderer Heiliger in den Sinn, dessen Gedenktag wir am 11. Juli gefeiert haben. Es ist der Heilige Benedikt von Nursia. Er hat den Orden der Benediktiner gegründet. Ein Orden ist eine Gemeinschaft von Frauen oder Männern, die sich ganz einem Leben mit Gott verpflichten mit sehr unterschiedlichen Regeln. Eine dieser Regeln, auf die Benedikt seine Gemeinschaft verpflichtet hat, hieß „Ora et Labora“. Das heißt übersetzt: „Bete und Arbeite“.

Mönch_Arbeit

Ich finde, das kann auch für unseren Alltag gelten. Soll jetzt nicht heißen, dass ihr wie die Benediktiner mit festen Gebetszeiten an Gott denkt – so nach dem Motto: „Ich kann jetzt gerade nicht aufpassen, weil ich beten muss.“ Aber Gott im Alltag selbstverständlich einen festen Platz einzuräumen, DAS ist genauso ein Gebet und gibt ganz viel Power. Probiert es ruhig mal aus! Übrigens ist der Heilige Benedikt auch der Patron der Lehrer und Schulkinder 😉

Habt einen guten Start und seid ganz lieb gegrüßt von Eurer 

Cilli (Kirchenmaus von Herz Jesu und St. Cäcilia)

Mönch_Arbeit