 In der Ukraine herrscht Krieg. Für viele Menschen bedeutet das unendliches Leid.
Papst Franziskus ruft für Aschermittwoch (2. März) erneut zu einem Tag des Fastens und Betens für die Ukraine auf: „Nun möchte ich alle ansprechen, Glaubende und Nichtglaubende. Jesus hat uns gelehrt, dass man auf die teuflischen Einflüsterungen und die teuflische Sinnlosigkeit der Gewalt mit den Waffen Gottes antwortet: mit Gebet und Fasten. Ich lade alle dazu ein, am kommenden 2. März, Aschermittwoch, einen Tag des Fastens für den Frieden abzuhalten. [...] Die Friedenskönigin möge die Welt vor dem Wahnsinn des Krieges schützen.“
Beten Sie mit um eine Rückkehr zur Diplomatie und zum Frieden!
Auch die katholischen (Erz-) Bistümer und evangelischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen rufen gemeinsam zu einem Friedensgebet für die Ukraine auf, nach Möglichkeit noch am heutigen Abend um 18 Uhr, alternativ in den Gottesdiensten der nächsten Tage. Ein Vorschlag zur Gestaltung der Gebetszeit findet sich auf der Internetseite des Erzbistums Köln unter https://www.erzbistum-koeln.de/friedensgebet .
Herr, allmächtiger Gott, der du die Welt trägst, gib, dass alle, die Veranwtortung haben, erfüllt werden mit Weisheit und Kraft, damit sie ihre Aufgabe vollbringen zum Leben und nicht zum Verderben der Welt.
Dir empfehlen wir die Menschen in Rechtlosigkeit und unter Unrechtsregimen an: die Gequälten und zu Unrecht verhaftetetn, die Gefolterten, die Heimatlosen, auf der Flucht und in Lagern und die Hungernden.
In einer Welt der Angst hilf und, die Hoffenden zu bleiben durch Jesus Christus, unsern Herrn
Gebet aus Nicaragua Gotteslob Nr. 20,2
Download Pfarrnachrichten
Krankenkommunion
Wenn Sie die Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 / 71 93 93 oder über pastoralbuero@kkbu.de im Pastoralbüro.
 Liebe Gemeindemitglieder,
sicherlich ist Ihnen das Plakat mit dem Bild von Papst Franziskus zur Weltsynode, welches in allen Schaukästen hängt, schon aufgefallen. Der Papst zeigt darauf eine eindeutige Geste des Hörens – des Hinhörens. In dem dazu gehörenden Schreiben vom Erzbistum Köln, Diözesanstelle Pastoraler Zukunftsweg, heißt es u.a. „Weltweit lädt der Papst alle Menschen ein, ihm mitzuteilen, wie sie sich das zukünftige Miteinander in der Kirche wünschen.“ Und weiter „Weltweit sind alle Gläubigen aufgerufen, miteinander in einen Austausch zu kommen und ihre Erfahrungen, Wünsche und Sorgen dem Papst mitzuteilen.“
Was für eine Einladung, was für eine tolle Chance! Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates freuen sich über diese Möglichkeit und wollen dieser Einladung gerne Folge leisten.
Nach den Gottesdiensten am Samstag, den 5. März, und am Sonntag, den 6. März, haben Sie die Möglichkeit, sich mit uns an dieser Aktion zu beteiligen. Wir würden gerne mit Ihnen über 10 Themenfelder ins Gespräch kommen. Wir bitten Sie, nehmen Sie sich die Zeit für diese Einladung zum Dialog.
In diesem Schreiben wird auch auf die Beteiligungsplattform zur Weltsynode (www.weltsynode.koeln) hingewiesen, welche bis zum 18. März vom Administrator Rolf Steinhäuser freigeschaltet ist. Gruppen und Einzelpersonen können hier ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu den vom Papst benannten Themen mitteilen.
Der Pfarrgemeinderat
Herzliche Einladung zum Monatsgebet des „Communio-Kreises für die Erneuerung unseres Glaubens und der Kirche“ am Freitag, den 4. März, um 19.00 Uhr in Herz Jesu. Wir beten wieder gemeinsam die Komplet – unter Einhaltung der üblichen Hygienebestimmungen. Im gemeinsamen Gebet soll der familiäre Geist in der Gemeinde gestärkt werden. Alle sind willkommen!
Am 27. Februar feiern wir um 11.00 Uhr in Herz Jesu einen karnevalistischen Familiengottesdienst. Groß und Klein sind eingeladen, verkleidet zu kommen und in die Figur und Rolle zu schlüpfen, die sie gerne sein möchten.
Gemeinsam werden wir sehen, dass die Freude, das Unbeschwerte und das gemeinsame Lachen auch immer bei Jesus und seinen Freunden eine große Rolle gespielt haben. Wir freuen uns mit euch und Ihnen, mit vielen großen und kleine Jecken auf diesen närrischen Gottesdienst.
 Am Donnerstag, den 3. März laden wir wieder Jung und Alt – alle, die Lust haben zu erzählen, sich auszutauschen, zuzuhören und zusammen zu sein, von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr zum offenen Treff ein.
Leider können wir uns immer noch nicht in den Räumen des Weltladens treffen. Deshalb treffen wir uns in den Jugendräumen, neben der Herz Jesu Kirche, Urdenbacher Allee 111.
Kommen Sie vorbei und schauen Sie rein – wir freuen uns auf Sie!
 In diesem Jahr haben Frauen aus England, Wales und Nordirland den Weltgebetstag vielfältig und bunt vorbereitet. In ihren Ausarbeitungen und unserem gemeinsamen Gottesdienst nehmen sie uns mit in ihre Träume, Hoffnungen und Gebete und teilen somit ihren Glauben mit uns.
Wir feiern diesen Gottesdienst am Freitag, den 4. März, um 18.00 Uhr in der evangelischen Dankeskirche in Benrath. Anschließend besteht eine Einladung zum geselligen Beisammensein im Arndtsaal.
Herzliche Einladung an ALLE!
 Jeden Dienstag in der Fastenzeit laden wir um 20.00 Uhr in Herz Jesu wieder herzlich zur Oase ein. Jede Oase ist eine kleine Auszeit mit Impulsen, Ruhe, Musik und viel Atmosphäre.
In diesem Jahr wollen wir Sie und euch in den Oasen an verschiedene Orte mitnehmen. Bei der ersten Oase am Dienstag, den 8. März, wird es um den Ort „Heimat / zu Hause“ gehen.
Leider können wir in diesen Oasen noch nicht auf FFP2-Masken und die 2G-Regelung verzichten.
Die jeweiligen Themen der Oase können den aktuellen Pfarrnachrichten entnommen werden.
Der Vorbereitungskreis
 Unter dem Motto „Come and see“ laden wir an den Sonntagen in der Fastenzeit herzlich zu geistlichen Abenden in St. Cäcilia ein.
Wir beginnen immer um 18.30 Uhr mit Aussetzung und Beichtgelegenheit. Um 19.30 feiern wir eine Hl. Messe mit Fastenpredigt, im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch. Bitte beachten Sie dazu auch die Aushänge sowie die Informationen unter www.kkbu.de.
 Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele verschiedene Aktionen, Impulse und Angebote in der Fastenzeit, die wir gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Urdenbach anbieten:
Hier gibt´s was auf die Ohren
Ab Aschermittwoch können Sie sich täglich einen Impuls auf dem Anrufbeantworter anhören. Viele Menschen aus den evangelischen und katholischen Gemeinden haben Texte, Gedichte, Glaubenszeugnisse und Begegnungen für Sie als Impuls für den Tag aufgesprochen. Sie können dieses täglich abhören unter: 0211 / 7 10 00 83.
t- t -t Titel – Tüten – Treffen
Für die Fastenzeit haben wir uns im ökumenischen Kreis drei verschieden Themen ausgesucht, über die wir gemeinsam ins Gespräch und in den Austausch kommen möchten. Wir wollen in dieser Fastenzeit einen Bogen schlagen vom Hören, über das Sein bis zum Traum und zur Idee. Konkret geht es um uns, die Kirche und das alltägliche Spannungsfeld, in dem wir uns bewegen.
Alle 14 Tage gibt es dieses Thema eingepackt in einer Tüte, die man sich an drei Abholstationen freitags ab 15.00 Uhr holen kann (St. Cäcilia, Herz Jesu und evangelisches Gemeindehaus in der Angerstraße 77). In jeder Tüte ist ein Impuls zum Thema, zum An- und Weiterdenken, verbunden mit einem Vorschlag diesen Impuls ins Tun zu bringen und somit noch einen anderen Zugang zu dem Thema zu bekommen.
Die Woche darauf treffen sich all diejenigen, die das Thema interessant finden, zum gemeinsamen Austausch, zum Hören, zum Sehen und zum Gebet. Die Treffen finden jeweils donnerstags, von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Dorfschule in Urdenbach, Hochstraße 8, statt. Gerne können Sie auch zum Austausch und Gespräch kommen, wenn Sie die Woche davor keine Tüte bekommen haben.
Tütenausgabe Treffen
4. März, ab 15.00 Uhr 10. März, 19.30 Uhr
18. März, ab 15.00 Uhr 24. März, 19.30 Uhr
1. April, ab 15.00 Uhr 7. April, 19.30 Uhr
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen dieses Format auszuprobieren und zu erleben und zu spüren, wie wir gemeinsam auf dem Weg des gelebten Glaubens sind.
 Am Rosenmontag, 28. Februar, ist die Kirche St. Cäcilia nicht geöffnet, die Hl. Messe um 18.00 Uhr entfällt.
Das Pastoralbüro ist an diesem Tag nicht besetzt.
Wir wünschen Ihnen und euch trotz Corona schöne Karnevalstage!
Ihr und euer Team Pastoralbüro

 Liebe Kinder,
Achtung Nachdenkalarm!!! Wer keinen rauchenden Kopf bekommen möchte, sollte besser nicht weiterlesen! 😉 Erinnert Ihr Euch an einen Begriff, der in der letzten Woche gefallen ist? Ich habe Euch etwas von Philosophie erzählt, ohne zu erklären, was das ist. Habt ihr Lust mit mir darüber nachzudenken? Und vielleicht ein bisschen weiter: Was hat Philosophie mit Religion zu tun? Philosophie leitet sich von den griechischen Wörtern φιλος (gesprochen Philos = Freund) und σοφια (gesprochen Sofia = Weisheit) ab. Die „Erfinder“ dieser Art zu denken waren vor langer Zeit – etwa 600 Jahre bevor Christus geboren wurde – die Griechen. Sie fingen an, so merkwürdige Fragen zu stellen wie nach dem Sinn des Lebens, nach der Art wie man leben soll oder wo das Leben überhaupt herkommt. Philosophen sind also Freunde des Nachdenkens über Gott und die Welt.
Was hat das aber nun mit Religion zu tun? Wir als Christen möchten Freunde von Gott und seinem Sohn Jesus sein. Wobei das Mehr-wissen-Wollen über Gott und Sein-Freund-sein-Wollen sich nicht ausschließt. Wer einen guten Freund hat, möchte schließlich möglichst viel von ihm wissen, um ihn damit auch besser verstehen zu lernen.
Mehr dazu erfahrt ihr nächste Woche…
Seid bis dahin ganz lieb gegrüßt von Eurer
Cilli
(Kirchenmaus von Herz Jesu u. St. Cäcilia)
|