 Wir suchen Kandidaten/Kandidatinnen!
Liebe Gemeindemitglieder in Benrath und Urdenbach,
am 6. und 7. November 2021 finden im gesamten Erzbistum Köln wieder Pfarrgemeinderatswahlen statt. In unserem Pfarrverband St. Cäcilia Benrath und Herz-Jesu Urdenbach wird ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat gewählt.
Unsere Kirche ist im Umbruch und auch in unseren Gemeinden wird sich in den kommenden Jahren vieles verändern. Der Pfarrgemeinderat als Bindeglied zwischen Pastoralteam und Pfarrgemeinde ist ein wichtiges Gremium der pastoralen Mitverantwortung.
Sie als Gemeindemitglieder haben nicht nur die Möglichkeit Ihre Kandidatinnen und Kandidaten durch Ihre Stimme bei der Wahl zu unterstützen, Sie können auch selbst antreten und damit Verantwortung für unsere Pfarrgemeinde übernehmen.
Kirche lebt vom Mitmachen und Mitgestalten.
Bei Fragen zu einer Kandidatur steht Ihnen der Wahlausschuss gerne zur Verfügung und unterstützt Sie.
Mit Ihrem Engagement können wir die Kirche der Zukunft gestalten.
Helga Buchholz
Pfarrgemeinderatsvorsitzende
…für den Pfarrgemeinderat zu kandidieren
- Sie haben die Chance, Gemeinde und Gemeinschaft zu gestalten.
- Sie können den sozialen Lebensraum in unserer Gemeinde zum Positiven verändern.
- Sie rücken die Menschen in das Blickfeld des Interesses, deren Lebenssituationen für Sie wichtig sind.
- Zusammen mit einem engagierten Team starten Sie Projekte und Aktionen, die Lust zum Mitmachen wecken.
- Ihr berufliches und persönliches Know-how ist herzlich willkommen und erfährt Wertschätzung.
- Sie begegnen neuen Herausforderungen in kommunikativen und kooperativen Bereichen.
- Welche Aufgaben Sie im Pfarrgemeinderat übernehmen und welche Schwerpunkte Sie in Ihrer Arbeit setzen, können Sie nach Ihren Interessen und Talenten weitestgehend frei bestimmen.
Was Sie erwartet
- Eine sinnvolle und persönlich bereichernde Aufgabe
- Die Zusammenarbeit mit anderen Engagierten, die Kirche vor Ort zukunftsfähig gestalten wollen
- Die Möglichkeit, eigene Idee und Themen in die Pfarrgemeindearbeit einzubringen
- Ihr Engagement ist wichtig. Es soll aber kein Mitglied überlastet sein. Daher tauschen wir uns regelmäßig aus und unterstützen uns gegenseitig
- Unterstützungs- und Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche im Erzbistum
Was von Ihnen erwartet wird
- Freude an Veränderung im Sinne des Evangeliums
- Interesse, über die Zukunft der Kirche und Gemeinde nachzudenken
- Die Bereitschaft, in einem inhaltlichen Arbeitsfeld oder Projekt der Gemeinde oder der Pfarrei mitzuarbeiten. Schwerpunkte sind in Absprache mit den anderen PGR-Mitgliedern individuell wählbar
- Zeit, um im Durchschnitt etwa zwei Stunden in der Woche für den Pfarrgemeinderat zur Verfügung zu stehen, um die vielfältigen Aufgaben im Seelsorgebereich und in unseren Gemeinden anpacken zu können. Aufgaben werden individuell abgesprochen
Fünf Antworten auf die eine Frage:
- „Statt nur zu kritisieren, will ich notwendige Veränderungen konstruktiv mitgestalten.“
- „In einer Zeit voll Zweifel und Vorbehalte ist es wichtig, das Bild der Kirche positiv zu prägen.“
- „Viele sprechen von Neuanfang. Ich trage ihn mit meiner Entscheidung mit.“
- „Meine Fähigkeiten und.Erfahrungen will ich in den Dienst der Kirche vor Ort stellen.“
Haben Sie Lust
- für Ihren Kirchenvorstand zu kandidieren?
- Ihrer Kirchengemeinde nicht nur eine Stimme, sondern auch ein Gesicht zu geben?
- gemeinsam mit anderen an der Zukunft der Kirche vor Ort mitzuwirken?
Der Kirchenvorstand ...
- besteht aus gewählten Frauen und Männern, die sich in die Gestaltung des kirchlichen Lebens einbringen
- ist ein Gremium, das in seiner Zuständigkeit eine wesentliche Mitverantwortung der Kirchengemeinde für ihre Verwaltung abbildet
- verantwortet die finanziellen und baulichen Angelegenheiten der Kirchengemeinde
- stellt den Wirtschaftsplan auf und entscheidet in allen vermögensrechtlichen Angelegenheiten
- sorgt für die materiellen Voraussetzungen des caritativen und pastoralen Engagements
- entsendet bei uns zwei Vertreter in den Kirchengemeindeverband, der die personellen und die seelsorglichen Entscheidungen mitverantwortet

 Geplant ist am Sonntag, 22.08.2021, die Verabschiedung von Kaplan Rieder und SB-Musiker Ulrich Karg, die beide in den SB Ober-/Unterbilk, Friedrichstadt und Eller-West wechseln bzw. gewechselt sind. Sie soll in der Messe um 11 Uhr in St. Cäcilia stattfinden, anschließend gibt es Gelegenheit für eine persönliche Verabschiedung bei Bier, Brezen und Softdrinks.
 Herzlich laden wir zu einem kleinen Konzert
am Sonntag, den 22. August,
um 17 Uhr
in St. Cäcilia ein.
In diesem Konzert geht darum, dem Sommer mit seiner Wärme, Erholung und Ruhe in all seinen Farben und Erinnerungen nachzuspüren. Es gibt Texte, die zum Sommer und zur Erholung passen und ausgewählte Orgelmusik, die mit den Texten eine Einheit bilden.
Nehmen Sie sich eine gute Stunde Zeit und schwelgen Sie noch einmal in den Erinnerungen des Sommers. Wenn es möglich und erlaubt ist, gibt es zum Ausklang einen kleinen Stehempfang draußen vor der Kirche.
Da es keine Voranmeldung geben wird, bitten wir um rechtzeitiges Kommen. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden aktuellen Bestimmungen und Hygieneregeln. Wir freuen uns auf Sie!
Die kfd Benrath plant den diesjährigen Tagesausflug.
Wann: am Dienstag, 7. September 2021 Wohin: nach Bocholt ins Textilmuseum Abfahrt: 9 Uhr ab Busbahnhof Benrath Rückkehr: ca. 18.15 Uhr am Busbahnhof Benrath Kosten:
für kfd-Mitglieder: 25,00 Euro für Nicht-Mitglieder: 30,00 Euro
inkl. Busfahrt, Eintritt und Führung Mittagessen und Kaffeetrinken zahlt jede separat.
Anmeldung bitte kurzfristig bei den kfd-Mitarbeiterinnen oder unter Telefon 71 00 660. Auch Nicht-kfd-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Falls der Ausflug wegen steigender Corona-Zahlen nicht stattfinden kann, werden die Kosten natürlich umgehend erstattet.
Wir wünschen uns allen einen schönen und erlebnisreichen Tag (bitte Maske nicht vergessen).
|